Ford F-150 bj. 1983
Hallo zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach nem Pickup und bin dabei auf einen Ford F-150 aus dem Jahr 1983 gestoßen. Ich selber fahre derzeit einen Expedition aus dem Jahr 2008 auf LPG mit dem 5,4 v8.
Der F-150 hat den 5l V8 drinnen ebenfalls mit einer gas Anlage.
Hat jmd von euch mit diesem Wagen Erfahrungen?
Oder kennt jmd. typische Probleme von diesen Modellen? (Ist ja auch nicht mehr der Jüngste)
Ich brauche ihn hauptsächlich zum Arbeiten also Anhänger ziehen und so weiter, finde aber leider keine Erfahrungswerte welche Probleme bekannt sind oder gibt es keine?
Auch nicht wie er mit nem 3,5 tonnen Anhänger zurecht kommt.
Wäre toll wenn jmd von euch da mal ein paar Erfahrungsberichte für mich hat.
Gruß Lucas
6 Antworten
Der Pickup ist 42 Jahre alt.
Rost war und ist bei den Dingern ein Thema. Und was die Technik (noch) kann, hängt sehr stark von der Vorgeschichte des Fahrzeugs ab.
Ums Besichtigen und das Studium der technischen Daten des angebotenen Fahrzeugs wirst Du bei ernsthaftem Interesse nicht rumkommen.
Im Anhang ist eine Tabelle mit den maximalen Anhängelasten (Towing Capacity, in Pfund, 1 lbs = 0,454 kg) vom Modelljahr 1986. Der Screenshot ist von hier: https://www.garysgaragemahal.com/towing.html - was für 1983 hab ich auf die Schnelle nicht gefunden.
Wieviel Dein Kandidat als Neuwagen ziehen durfte hängt davon ab, welchen Motor (5,0 gibts 2 evtl. verschiedene) er hat, welche Hinterachse, ob 4x2 oder 4x4, mit oder ohne Trailer Package... Was Du hierzulande heute ziehen darfst hängt aber vor allem davon ab, was in den deutschen Papieren als Anhängelast eingetragen ist - wenn denn eine eingetragen ist.
Wunder würde ich keine erwarten. Als Zugfahrzeuge zum arbeiten sind die Diesel besser - aber bringen ihre eigenen Eigenarten mit.
Danke für die schnelle Antwort. Das der Rostet ist klar. Hohlraumversiegelung und Unterboden wurden gemacht. Das wichtigste ist mir nur das er nicht all zu viel bei Anhängerbetrieb verbraucht ca. 20-22 Liter LPG und das ich nicht alle paar Wochen an dem Basteln muss. Bissle Arbeit ist halt immer das ist klar ist halt ein Oldtimer.
Am liebsten wäre mir auch ein Diesel ehrlich gesagt aber bisher habe ich nur den chevy silverado mit nem 6,2l Motor gefunden und den habe ich keine Lust zu Tanken.
Welchen Pickup würdest du mir so empfehlen?
Der soll halt schon etwas schicker sein. Die alte Amy schnauze halt. Finde die mega cool.
Zitat:@folofo schrieb am 12. Mai 2025 um 18:33:57 Uhr:
Danke für die schnelle Antwort. Das der Rostet ist klar. Hohlraumversiegelung und Unterboden wurden gemacht. Das wichtigste ist mir nur das er nicht all zu viel bei Anhängerbetrieb verbraucht ca. 20-22 Liter LPG und das ich nicht alle paar Wochen an dem Basteln muss. Bissle Arbeit ist halt immer das ist klar ist halt ein Oldtimer.Am liebsten wäre mir auch ein Diesel ehrlich gesagt aber bisher habe ich nur den chevy silverado mit nem 6,2l Motor gefunden und den habe ich keine Lust zu Tanken.
Der 6,2er Diesel ist eigentlich ganz genügsam. Meiner verbrauchte damals irgendwie immer 13 ltr./100km, egal ob ein Anhänger dran war oder nicht. Das war für mich in Ordnung. Schnell ist die Kiste mit den 130 PS nicht, aber auch das störte mich kaum. Problematischer sind da schon eher die schwachen Bremsen mit starkem Fading. Im schweren Anhängerbetrieb nicht ganz ohne. Und schau nach, ob er einen Ölkühler hat. Das betrifft alle Motorisierungen mit Automatik. Ohne den Ölkühler ist das nichts zum Anhänger ziehen.
Ähnliche Themen
Ja, der Getriebeölkühler ist ein MUSS…
Sonst wird die Werkstatt sehr, sehr nett zu dir sein…
Gruß Didi
Okay, einen Kühler habe ich zur Not noch für meinen Expedition liegen. Falls der passt.
13 Liter ist echt wenig. Damit kann man mehr als leben.
Welche Modelle würdet ihr neben dem F -150 empfehlen? Bin so ziemlich für jeden Ami offen. Gibt es auch möglich Motor schonend und im Range von ca 1500€ eine Leistungssteigerung zu machen. Erstmal egal bei welchem ob Benzin oder Diesel.