FORD Galaxie 500 Bj 1974 V8 5766 ccm umrüsten

Hallo LPGler,

trage mich mit dem Gedanken, meinen geliebten Galaxie 500 - Bj 1974 - V8 - 5766 ccm - 200.000km - kein Galaxy!) umzurüsten. Aber bin noch komplett unentschlossen, weil die einen glücklich sind und die anderen abraten.

Daher folgende Fragen:

a) kann ich den überhaupt umrüsten lassen?
b) macht das Sinn? Oder kille ich mein Triebwerk damit?
c) welche Anlage sollte ich einbauen? (möchte mein H-Kennzeichen behalten!!)
d) wo lass ich diese Anlage am besten einbauen? (wohne im Bereich Heilbronn / Stuttgart / Würzburg / Ulm) wobei 100 km Radius kein Problem wären)
e) was kostet es da womöglich? Habe gelesen von € 2000 - 2500 ist alles drin? Andere schreiben was von € 1600?

Bedanke mich schon jetzt und hoffe jemand kann mir hier ein wenig weiterhelfen. Bin echt von den Infos im Netz überschüttet und planlos.

Beste Antwort im Thema

Rein instinktiv würde ich es lassen. Irgendwie paßt das nicht zusammen.
Technisch gibt es wohl weniger zu beanstanden. Die Anlage wäre recht einfach aufgebaut. Die simpelste Form der LPG-Anlage sozusagen.
Da aber einige Bohr- und Schraubarbeit zum Einbau nötig ist, werden zwangsläufig unersetzbare Originalteile beschädigt. Für mich als zukünftiger potentieller Käufer eines solchen Autos würde der sofort ausscheiden, wenn Teile zerbohrt, gebogen, oder entfernt wurden. Eine solche Maßnahme würde ich mir also gut überlegen falls Du vorhast, den mal irgendwann wieder zu verkaufen. Die LPG-Anlage wäre nicht für alle unbedingt ein Kaufargument...

Die erste Frage, die Du Dir beantworten solltest ist: Warum willst Du einen Oldtimer denn überhaupt umrüsten?
Einen sinnreichen Grund gibt es dafür eigentlich nicht. Der Sinn der Oldtimerpflege ist ja eigentlich der Erhalt des Wagens wie er ist.
Es sei denn, Du willst billig eine alte Kiste auf die Straße bringen. Dann kann ich Dir sagen: grundsätzlich das falsche Auto gewählt!

Einen weiteren Aspekt stellt die H-Zulassung dar. Eine LPG-Anlage kann zwar theoretisch zugelassen werden, aber es müssen viele Kriterien erfüllt sein, die passen (zeitgenössischer Umbau, Üblichkeit zum Zeitpunkt der Herstellung des Wagens, etc.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@ploecki schrieb am 3. September 2015 um 21:15:32 Uhr:


@peterl30: An sowas habe ich im Rahmen des Threads auch schon gedacht. Kannst Du die Datei als Excel (*.xls) exportieren? Würde mir das gerne mal anschauen...

Soweit ich weiß, macht "M$ Office" das ODS auch auf. Oder aber du installierst das hier:

Libre Office

Ist kostenlos und bleibt kostenlos.

Da ich beim Libre Office Team mitarbeite, habe ich wenig Interessa daran, M$ zu unterstützen. Ich hoffe, dass dies auf Verständnis stößt. Freie Software für freie Menschen.

Ja, sorry, kannte Libre Office nicht, wusste nicht, dass es open soruce ist.
Botschaft angekommen. Libre Office istalliert. Mal angucken...

WAS, du arbeitest an Libre Office?!
Dann danke für das tolle Produkt. Habt ihr inzw den Bug im Excel part behoben, der mir meine Diagramme versaut hat 😁

Zitat:

@falloutboy schrieb am 4. September 2015 um 10:30:20 Uhr:


WAS, du arbeitest an Libre Office?!
Dann danke für das tolle Produkt. Habt ihr inzw den Bug im Excel part behoben, der mir meine Diagramme versaut hat 😁

Da empfehle ich dir dann einen Bug Report zu schreiben. Dann richten die das. Ich programmiere da leider nicht mit. (oder zum Glück 😁)

Wenn du wüsstest, was ich mir damals mit Office schon versaut habe ^^ (und das kostete auch noch Geld - hätt ich doch lieber in Bier anlegen sollen 😁 )

Ähnliche Themen

Zitat:

@ploecki schrieb am 4. September 2015 um 10:11:27 Uhr:


Ja, sorry, kannte Libre Office nicht, wusste nicht, dass es open soruce ist.
Botschaft angekommen. Libre Office istalliert. Mal angucken...

Freu - gern gschäh

Deine Antwort
Ähnliche Themen