Ford Fusion BJ 2008 geht beim Kuppeln aus

Ford Fusion JU2

Hallo, ich habe seit letztem Jahr einen Ford Fusion 1,4 BJ 2008. Ende des Jahres habe ich bemerkt, dass sich die Drehzahl sehr unregelmäßig verhält. Außerdem ist er mir beim Rausfahren aus der Garage ständig direkt ausgegangen. Ich musste ihn quasi mit dem Gaspedal am Leben halten und die Drehzhal hoch halten.

Daraufhin habe ich den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung gewechselt. Der war gerissen. Daraufhin habe ich die Batterie eine Nacht abgeklemmt und bin das Auto circa 100km neu eingefahren. Jetzt habe ich weiterhin folgendes Problem.

Wenn ich aus der Garage fahre oder an der Ampel stehe, bleibt der Motor brav an. Wenn ich allerdings auf die Ampel zufahre und dabei kuppel, passiert es, dass die Drehzahl dabei auf 0 fällt und der Motor ausgeht - wenn ich nicht schnell genug einen neuen Gang kommen lasse. Dasselbe passiert, wenn ich bei 50kmh auf der Landstraße die Kupplung durchtrete - der Motor geht aus. Der Fehler tritt nicht immer und unregelmäßig auf. Es kann sein, dass ich 30km ohne Probleme fahre. Breche ich zur nächsten Tour auf, passiert es auf 9 km viermal.

Ich erkenne überhaupt keine Regel, WANN es GENAU IMMER passiert. Die Drosselklappe ist bereits gereinigt worden.

Ich war in einer freien Werkstatt und einer Fordwerkstatt. Beide haben eine Fehlerauslese gemacht. Der Fusion zeigt keinen Fehler an. Er war in der Fordwerkstatt auch an der Diagnoseeinheit angeschlossen. Hat jemand mal ein ähnliches Fehlerbild gehabt? Ich habe keinen blassen Schimmer, in welche Richtung die Fehlersuche gehen soll.

Heute habe ich die Zündspule samt einer verölten Zündkerze gewechselt. Keinerlei Besserung.

41 Antworten

Zitat:

@OttoBrutal schrieb am 7. Februar 2022 um 22:26:52 Uhr:



Zitat:

@Fachstax schrieb am 5. Februar 2022 um 19:02:50 Uhr:


Ich habe nur eine von vier erneuert, da die eine stark verölt war.

Ist die neue Zündkerze wieder stark verölt? Dann Ventil Deckel Dichtung erneuern. Beim anziehen auf richtige Ausführung kreisförmig von inneren nach äußeren Schrauben arbeiten in mehreren Schritten.

Ansonsten mal drosselklappe ausbauen und gründlich reinigen, map Sensor prüfen geht nur mit obd 2. wenn du neuen map Sensor kaufst nimm nur Original vom freundlichen, dritthersteller Sensoren taugen nichts. Kannst Ersatzteile locker beim freundlichen kaufen. Kontrolliere deine zündspule auf Risse am Gehäuse. Tausch auch mal den kraftstofffilter.

Es geht entweder aus weil Luftzufuhr nicht passt (drosselklappe oder map) oder zu wenig sprit. Zündaussetzer würdest durch unrunden Lauf wahrnehmen. Am wahrscheinlichsten ist der map Sensor hinüber. Die anderen Maßnahmen kannst aber auch durchführen, dann läuft es insgesamt besser. Habe das so bei mir alles schon gemacht und etwas über 223tkm runter und läuft wie Uhrwerk.

Wenn der MAP Sensor defekt wäre, dann hätten das doch BOSCH und FORD beim Fehlerauslesen gesehen? Mein Bluetooth OBD2 Dongle ist doch nicht mächtiger als deren Geräte?

tausch nicht einfach Teile auf "Teufel komm raus". Erst muss mal festgestellt werden warum eine Kerze verölt war.
Kompression prüfen, evtl Druckverlustprüfung, erst wenn diese beiden Prüfungen nichts ergeben kannst du weitersuchen

Zitat:

Wenn der MAP Sensor defekt wäre, dann hätten das doch BOSCH und FORD beim Fehlerauslesen gesehen?

es kann auch ein (mechanischer) Defekt sein der nicht angezeigt wird

Zitat:

Erst muss mal festgestellt werden warum eine Kerze verölt war.

die wird von oben ölig sein, das kommt von einer undichten Ventildeckeldichtung. Das hat aber nichts mit dem Problem zu tun das der Motor ausgeht. Wenn das Öl Probleme macht ruckelt der Motor (hat Zündaussetzer).

Zitat:

@rbgeissler schrieb am 8. Februar 2022 um 12:50:28 Uhr:


tausch nicht einfach Teile auf "Teufel komm raus". Erst muss mal festgestellt werden warum eine Kerze verölt war.
Kompression prüfen, evtl Druckverlustprüfung, erst wenn diese beiden Prüfungen nichts ergeben kannst du weitersuchen

Was bleibt mir anderes übrig statt es auf eigene Faust so zu tun?
Nachdem die freie Werkstatt und eine Ford Werkstatt keine Fehler auslesen konnten und mit dem geschilderten Problem nichts anfangen konnten, mache ich es im Rahmen meiner Möglichkeiten erstmal selbst, bevor er die Werkstatt macht?

Ähnliche Themen

Mir ist heute aufgefallen, dass er auch beim Stehen im Leerlauf den Leerlauf nicht konstant hält. Er steht bei circa 800/900 Umdrehungen und schwankt circa alle halbe Minuten ein wenig nach unten.

1. Kompressionsprüfung
2. Druckverlustprüfung
3. Ansaugbrücke mit Nebel prüfen, Bremsenreiniger einsprühen kann funktionieren, muss aber nicht und ist nicht ungefährlich
sowas nennt man dann Fehlersuche

Oder den sensor auf gut Glück wechseln

Heute kam endlich der neue billige MAP Sensor von ebay (Hersteller APM, 16€).

Das ist die erste Maßnahme, bei der ich eine Änderung spüre. Habe auch bei 1500 mehr Drehmoment und kann früher mit Leistung hochschalten.

Auch der Leerlauf im Stand ist jetzt ruhiger. ABER ich bin nach dem Einbauen circa 8km gefahren - da ist der Motor mir im Leerlauf trotzdem noch 2 mal ausgegangen. Muss ich das noch neu einspielen?

PS: Ist es normal, dass in der "Wanne" unter der Drosselklappe eine braune ölige Flüssigkeit ist? (s. Foto)

Flüssigkeit unter DK

Zitat:

@Fachstax schrieb am 9. Februar 2022 um 19:23:01 Uhr:


Heute kam endlich der neue billige MAP Sensor von ebay (Hersteller APM, 16€).

Das ist die erste Maßnahme, bei der ich eine Änderung spüre. Habe auch bei 1500 mehr Drehmoment und kann früher mit Leistung hochschalten.

Auch der Leerlauf im Stand ist jetzt ruhiger. ABER ich bin nach dem Einbauen circa 8km gefahren - da ist der Motor mir im Leerlauf trotzdem noch 2 mal ausgegangen. Muss ich das noch neu einspielen?

PS: Ist es normal, dass in der "Wanne" unter der Drosselklappe eine braune ölige Flüssigkeit ist? (s. Foto)

Ist normal das sich da Öl befindet, kannst ja auswischen. Ich habe das beim reinigen der drosselklappe auch entdeckt und halt ausgewischt.

Lösch mal den fehlerspeicher. Und fahr dann am besten 50km am Stück, dann lernt sich da alles neu an.

Meine Drosselklappe ist knacke trocken, blank wie ein windelpopo.. Aber hab auch den den 1.3l Motor..

Denke soviel darf da nicht sein...

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 9. Februar 2022 um 19:49:11 Uhr:


Lösch mal den fehlerspeicher. Und fahr dann am besten 50km am Stück, dann lernt sich da alles neu an.

Meine Drosselklappe ist knacke trocken, blank wie ein windelpopo.. Aber hab auch den den 1.3l Motor..

Denke soviel darf da nicht sein...

Das ist auch noch die Aufnahme, kurz nachdem der Schlauch von der Ventildeckellüftung gerissen war. Ich habe dort die Flüssigkeit entfernt. Als ich heute die Drosselklappe unten hatte, habe ich gesehen, dass sich dort wieder etwas gesammelt hat. Wenn auch nicht so viel. Aber knochen trocken ist es da nicht. Also in dem Teil UNTER der DK.

Zitat:

@Fachstax schrieb am 9. Februar 2022 um 19:56:30 Uhr:



Zitat:

@vanguardboy schrieb am 9. Februar 2022 um 19:49:11 Uhr:


Lösch mal den fehlerspeicher. Und fahr dann am besten 50km am Stück, dann lernt sich da alles neu an.

Meine Drosselklappe ist knacke trocken, blank wie ein windelpopo.. Aber hab auch den den 1.3l Motor..

Denke soviel darf da nicht sein...

Das ist auch noch die Aufnahme, kurz nachdem der Schlauch von der Ventildeckellüftung gerissen war. Ich habe dort die Flüssigkeit entfernt. Als ich heute die Drosselklappe unten hatte, habe ich gesehen, dass sich dort wieder etwas gesammelt hat. Wenn auch nicht so viel. Aber knochen trocken ist es da nicht. Also in dem Teil UNTER der DK.

Das passt so. Da drin ist ölnebel und der setzt sich da ab. Prüf auch mal den Luftfilter Kasten und das schwämmchen. Wenn du noch den kraftstofffilter erneuerst und drosselklappe ausschließen kannst wird es passen. Kompressionsverlust ist bei dem Motor unüblich.

Zitat:

@OttoBrutal schrieb am 9. Februar 2022 um 20:05:00 Uhr:



Zitat:

@Fachstax schrieb am 9. Februar 2022 um 19:56:30 Uhr:


Das ist auch noch die Aufnahme, kurz nachdem der Schlauch von der Ventildeckellüftung gerissen war. Ich habe dort die Flüssigkeit entfernt. Als ich heute die Drosselklappe unten hatte, habe ich gesehen, dass sich dort wieder etwas gesammelt hat. Wenn auch nicht so viel. Aber knochen trocken ist es da nicht. Also in dem Teil UNTER der DK.

Das passt so. Da drin ist ölnebel und der setzt sich da ab. Prüf auch mal den Luftfilter Kasten und das schwämmchen. Wenn du noch den kraftstofffilter erneuerst und drosselklappe ausschließen kannst wird es passen. Kompressionsverlust ist bei dem Motor unüblich.

Der Kraftstofffilter liegt parat und wird morgen auf der Bühne gewechselt 🙂
Luftfilter ist gewechselt. Das kleine Schwämmchen war komplett vom Öl zersetzt und wurde durch ein Stück Insektenschwamm gewechselt.

Wechsel des Kraftstofffilters hat natürlich auch nichts gebracht. Er geht weiterhin aus. Inzwischen ist er mir in den letzten drei Wochen auch viermal nicht angegangen.

Wenn ich die Zündung drehe, dann gibt es irgendwie ein mechanisches Geräusch. Als würde ich den Schlüssel rumdrehen und die Zündung geht ins Leere. Es hört sich ein wenig so an, als würden zwei Zahnräder aneinander vorbeischrammen, ohne ineinander zu greifen.

Es hört sich nicht so, wie wenn die Batterie leer ist - also kein Klacken/Schlagen.

Anlasser (Magnetschalter) evtl auch der Zahnkranz vom Schwungrad

Deine Antwort
Ähnliche Themen