Ford Focus - Welcher Diesel ist der Bessere ?
Ich habe meinen Escort dem Schrotti abgegeben, jetz brauche ich eine Kaufberatung.
Ford Focus - Welcher Diesel ist der Bessere ?
Es gibt da verschiedene Motoren, bei Autoscout24 steht dass die Dieselmotoren der zweiten generation besser wären, welche bezeichnungen haben diese und worauf sollte mann beim gebrauchtwagenkauf achten, danke.
Es soll ein Focus sein, Kombi und Diesel, so wie ich gesehen habe, gibt es eine grosse Auswahl davon. Ist Fofo I oder eher Fofo II empfehlenswert.
11 Antworten
Servus & Morg´n! 😁
Ich hab mir vor am knappen Monat den Focus I Turnier
Sport TDCI mit 115 PS geholt, ist ja noch eine kpl. Ford-Eigenentwicklung, aber bereits ein Common-Rail-Diesel!
😉 "Nagelt" eigentlich nur im kalten Zustand richtig und etwas
gedämpfter im Leerlauf, ansonsten bekommst Du vom Verbrennungsprinzip nicht viel mit! Die Leistung ist echt okay,
bin zwar "Stärkeres" aus früheren Zeiten gewohnt, aber für den Focus definitiv ausreichend. Der Verbrauch liegt lt. BC
durchschnittlich bei knapp 5-5,5 Liter - okay, schneller
als 150 fahr ich auf BAB´s nicht. 😛
Der Sport hat im Vergleich zu anderen Modellen in meinen Augen die schönste Ausstattung - leider bekommt man den nicht allzu oft, hatte Glück, ein sehr gepflegtes Exemplar zu
ergattern! 😁
Ich hab beide mal gefahren... den FoFo mit 115 PS und den FFo II mit 136 PS... beides gute Autos aber der IIer hat mehr Spaß gemacht...
Guten morgen,
grundsätzlich die Frage, was Du für Deinen neuen ausgeben willst? Daraus läßt sich dann in etwa ableiten, ob es für den FFo1 oder FFo2 reicht.
Im Focus 1 ist der in meinen Augen beste Motor der 1.8 TDCi (...fahre ich auch selbst) Er ist (nach meinen Erfahrungen) sehr zuverlässig und macht richtig viel Spaß für ein Auto dieser Klasse.
Im Focus 2 gibt es den 1.6 TDCi und den 2.0 TDCi von PSA (aus der Zusammenarbeit mit den Franzosen). Übergangsweise wurde auch noch kurz der eigenentwickelte 1.8 TDCi im Focus 2 verbaut. Von den neuen Motoren (beide mit optionalem Partikelfilter) würde ich ganz klar zum 2.0 TDCi tendieren, denn der hat eindeutig mehr Power, um den doch recht moppeligen Focus 2 auf Touren zu bringen. Allerdings mißfällt mir persönlich die Getriebeübersetzung, denn aus einer AB-Bausstelle komme ich subjektiv viel langsamer weg, als mit meinem 1.8 TDCi, welcher nur 5 Gänge hat.
Haltbarkeit: Man ließt hier ab und zu von Haltbarkeitsproblemen des 2.0 TDCis. Es besteht meiner Meinung nach aber immer die Möglichkeit ein Montagsauto zu erwischen. Probleme diesbezüglich hört man allerdings auffallend selten vom 1.6 TDCi.
Wirtschaftlichkeit: Nach persönlichen Erfahrungen ist der 1.6 TDCi in diesem Kapitel der günstigste (Kaufpreis,Wartung,Verbrauch), knapp gefolgt vom 1.8 und dann 2.0er. Der Verbrauch ist natürlich gasfußabhängig, allerdings auch bei hohem Vollgasanteil erhält man bei allen dreien viel Leistung für (relativ) wenig Sprit.
So, hoffe Dir ein wenig weitergeholfen zu haben...
Wenn Du noch mehr Fragen hast (Ausstattung, etc.), einfach stellen 😉
Gruß
spo08
Ich habe mich umgeguckt, einen 2-2002 TDDI 75PS und einen 2-2003 TDCI 101PS gefunden, welcher ist besser in bezug auf den verbrauch, welcher Motor ist haltbarer. Ich hatte bei meinem Escort schon einen Motorschaden, verursacht durch Zahnriemenriss - möchte daher eine gute wahl treffen.
Auf der suche habe ich verschiedene Defekte beim Focus entdeckt, besteht beim Focus mehr verschleiss bei den teilen Turbolader, Zahnriemen, Dieselpumpe, Einspritzpumpe usw. Wie lange halten diese teile, sind die nach 4-5 jahren mit 100.000 Kilometern fällig ?
Wie schaut es aus beim Händler mit der Gebrauchtwagengarantie aus, habe ich da eine Sicherheit bei Motorschäden oder wird das ausgeschlossen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Escort-1992
Ich habe mich umgeguckt, einen 2-2002 TDDI 75PS und einen 2-2003 TDCI 101PS gefunden, welcher ist besser in bezug auf den verbrauch, welcher Motor ist haltbarer. Ich hatte bei meinem Escort schon einen Motorschaden, verursacht durch Zahnriemenriss - möchte daher eine gute wahl treffen.
Auf der suche habe ich verschiedene Defekte beim Focus entdeckt, besteht beim Focus mehr verschleiss bei den teilen Turbolader, Zahnriemen, Dieselpumpe, Einspritzpumpe usw. Wie lange halten diese teile, sind die nach 4-5 jahren mit 100.000 Kilometern fällig ?
Wie schaut es aus beim Händler mit der Gebrauchtwagengarantie aus, habe ich da eine Sicherheit bei Motorschäden oder wird das ausgeschlossen.
Hi,
den 75Ps Motor vergiss ganz schnell. Damit kommt der Focus kaum vom Fleck.
Der 100PS Diesel ist baugleich zum 115PS, es wurde lediglich ein anderes Steuergerät verbaut.
zahnriemen ist nach 160.000km fällig. Die Einspritzpumpe machte anfangs beim 115PS Motor teilweise Schierigkeiten.
Bei den 2003er TDCi Modellen sollte das kein Problem mehr sein. Entweder die Pumpe verreckt auf den ersten 20.000km oder hält ( Ausnahmen bestätigen die Regel ;-) )
Turboschäden sind kein typisches Focus-Problem. Bei allen Turbodieseln besteht die Gefahr, durch übertriebene Leistungssteigerungen oder Billigzusatzsteuergeräte, den Verschleiß erheblich zu forcieren.
Viele Fälle von Motorschäden sind durch Billig-Tuning oder durch Biodiesel hervorgerufen worden. RME ist für den TDCi absolut tödlich!!
Verbrauch des 75PS Diesel kann bei sehr verhaltener fahrweise knapp unter dem der TDCi's liegen. Bei normaler Fahrweise lag mein 115PS TDCi unterhalb von 6l/100km.
Normal bedeutete aber, meist erheblich schneller als der Rest der Welt ;-)
Die Fahrleistungen sind klar besser als bei der 75PS Version. Laufruhe und Motoreigenschaften um Welten voraus.
Die Kontenkiller Einspritzpumpe, Turbolader, Getriebe etc. sind in der gebr.-Garantie enthalten.
Ab 60.000km tritt meistens eine Eigenbeteiligung auf den Teilepreis in Kraft, die sich mit steigender km-Leistung entsprechend erhöht.
Ich habe damals für ein 2jährige garantie 270€ gezahlt und sehr viel ruhiger geschlafen. Die Einspritzpumpe kostet im Fall der Fälle mit allem drumherum das zehnfache :-X
Gebraucht habe ich sie allerdings nie :-))
Hallo Escort- 1992,
wenn du's dir leisten kannst würd ich dir einen der letzten 1,8 tdci's empfehlen. Leistungsmäßig mit Sicherheit ausreichend und man hört wenig schlechtes über den Motor.
Ich bin motormäßig (leistungsmäßig) sehr zufrieden. Wir ziehen damit einen 1350 kg schweren Wohnwagen und selbst damit wirkt er nicht angestrengt. Bin froh nicht den 2 ltr. genommen zu haben. Hab ich 'ne Menge Geld gespart (Anschaffung und Steuern auf etwa 7 Jahre gerechnet).
Hallo
Ich würde den Focus I nehmen jedoch unbedingt mit einem TDCI! Hält besser! Wenn du ein Focus II nehmen willst würde ich den 1.6 TDCI mit 109 PS. Am bestem im Vergleich Sprit/Leistung
Gruess
Bei den TDDIs gab es öfter (wenn ich mich nicht irre) Probleme mit der Wasserpumpe. Ich bin mir auch nicht sicher, ob man für diese Motoren einen Partikelfilter nachrüsten kann. Vom Fahren her ist der 115 PS natürlich um einiges besser, der kleinere TDCI mit 101 PS reicht aber auch völlig aus. Erwähnt werden sollte vielleicht noch, dass Du auf ein Auto nach dem Facelift (ab ca. Juli/2002, zu erkennen an den in den Scheinwerfer integrierten Blinkern) zurückgreifen solltest. Weiterhin könnte auch hier Rost ein Thema sein, deshalb alle Türen kontrollieren. Häufig wird der Focus auch in der Futura Ausstattung angeboten, die nicht jedermans Sache ist, da die Federung hier eher sportlich straff ausgelegt ist.
Moin!
Ich fahre auch den 1.8 TDciI mi 100 PS und kann nichts schlechtes sagen! Stand vor en paar Monaten auch vor der Entscheidung TDDI oder TDcI. Habe beide probegefahren und mich dann ganz schnell für den 100 PS Wagen entschieden. War meiner Meinung nach wesentlich leiser und ruhiger!
Ich habe im Juni einen FoFo I TDcI Kombi mit 100 PS und 65.000 km für 8.800 Euro bekommen! Nur so als Anhaltspunkt!
Ach so: EZ 10/2003