Ford-Focus vs. Tageszulassung vs. Wartung vs. Garantie
Guten Tag 🙂
ich doktor nun eine ganze Weile mit meinem Fordhändler an diversen Problemchen rum. Nach diversen Beschwerdebriefen ist man nun endlich gewillt mir zu helfen.
Die Garantie ab Werk ist abgelaufen, aber ich habe eine einjährige Garantieverlängerung. Nun möchten wir die Schäden natürlich gerne darüber abwickeln. In dem Zuge kamen wir auf das Thema Wartungen, was von mir sträflicherweise vernachlässigt wurde.
Wie ist die Lage?
Ich kaufe den Wagen in 04.2013, Erstzulassung und damit Garantiebeginn ist ab 09.2011 gewesen.
Folglich wäre 09.2012 die erste Wartung fällig.
Ich kaufte das Auto damals mit 15km gemäß der Tageszulassung.
Was ich nun weiß ist, dass es wohl eine Übergabeinspektion gab, aber von einer Wartung wollte man nichts wissen. Dass ich die machen hätte müssen oder ähnliches wurde weder mitgeteilt, noch vertraglich festgehalten also bin ich erstmal davon ausgegangen, dass das so in Ordnung ist. Ich hatte noch nie einen so jungen Wagen, wo ich mich um sowas hätte kümmern müssen.
Erste Garantieleistungen wurden bereits im Mai 2013 umgesetzt, als der Wagen eine klappernde Lüftung hatte. Damals wurde weder auf Wartung hingewiesen noch das Garantieheft abverlangt, bin aber beim gleichen Autohaus und bin nun doch etwas verwirrt...
Hätte ich die 1. Inspektion durchführen müssen oder der Händler nach einem Jahr? ._. Ich weiß, dass eine Inspektion vom einem Zwischenhändler gemacht wurde aber da ich den Wagen direkt bei Take-Your-Car und nicht bei dem Händler gekauft habe (des Preises wegen...) gibt es zu dieser Inspektion natürlich nix an Unterlage.
Ich bin ratlos 🙁
Viele Grüße
19 Antworten
Die habe ich nun auch angemahnt mit bitte um Nachsetzen der Inspektion 🙂 Hilft ja nix, muss ja irgendwie weitergehen... sollte ich jemals wieder so ein junges Auto kaufen entgeht mir das sicher nicht mehr ._.
Ich glaube ein Fordhändler wird niemals eine nicht gemacht Inspektion vor 1,5 Jahren einfach so wie gemacht abstempeln, selbst wenn man es hin bekommt das Kilometer und Datum stimmen.
So wie das aussieht hast Du als Käufer versäumt auf das lückenlose Inspektionscheckheft zu achten.
Wobei ich es aber eigentlich eine Frechheit finde ein Auto zu verkaufen dessen Inspektion fällig ist.
Ich würde ja auch kein 34 Monate altes Auto verkaufen ohne den TÜV neu machen zu lassen oder ähnlich.
Zitat:
Original geschrieben von Nephele1984
...
Hergestellt: 09.2011
Tageszulassung: 09.2011
Take-your-car abgekauft: 04.2013
...
Take-your-car ist ein Reimporthändler mit Sitz in Buchholz
...
Bei allen Gedanken über Garantie:
Du hast m.E. gegenüber dem verkaufenden Händler "Take-your-Car" einen Gewährleistungsanspruch von 12 Monaten ab Kauf (sofern die grds. zweijährige Mängelhaftung gem. § 475 Abs. 2 BGB auf ein Jahr beschränkt wurde, ansonsten sogar 24 Monate). Die fehlenden Inspektionen sind hier m.E. unerheblich, da sie nicht ursächlich für den Schaden sind.
Leider endet allerdings nach 6 Monaten die Beweislastumkehr, d.h. sofern der Verkäufer sich querstellt, musst Du nachweisen, dass der Fehler beim Kauf bereits vorlag (sofern dies nicht offensichtlich ist).
Hier eine -wie ich finde gut lesbare- Zusammenfassung zu Garantie / Gewährleistung: http://www.jurawiki.de/VRI/MaengelHaftung
Hola ^^
es geschehen noch Zeichen und Wunder.
Durch das beherzte eingreifen von Ford (ich weiß klingt blöde, ist aber so), zieht nun doch die Garantie. Das, was die Garantie nun nicht abbilden kann übernimmt Ford nach Kulanz, weil sie eingeräumt haben, selber mitgetorft zu haben und ich schon so viel Ärger hatte.
Es bleibt zwar das Problem der fehlenden Inspektion, da werde ich noch nachfassen müssen, um weitere Probleme (bei zukünftigen Fällen) zu verhindern, für diese Runde hab ich aber Glück und endlich auch Hilfe gehabt 🙂
Es gibt doch wirklich noch nette Menschen *jubel* 🙂
Ähnliche Themen
Na siehste, freut mich für dich.
Es gibt eben doch manchmal ein happy End.