ford focus verliert ne menge öl
Hallo ihr,
mein ford focus mk1 verliert extrem viel öl. Teilweise 1 l auf 300 bis 400 km. Der Motor von unten ist komplett trocken und er qualmt auch nicht blau aus dem Auspuff. Einige sagen der Motor ist bald hin. Was meint ihr?
72 Antworten
Hallo nochmals,
natürlich lese ich deine Beiträge genau.
Also ich habe jetzt in allen deiner angesagten Händler online geschaut in deren Shops und konnte das Teil bei keinem mit deiner Teilenummer finden. Entweder keine Treffer oder völlig andere Ersatzteile werden angezeigt.
Gibt es das Teil doch nicht mehr zu kaufen?
Es handelt sich ja nur um die kleine "Verlängerung" der Ansaugung an den Kühlergrill nach vorn, richtig? =)
Oder nur noch auf dem Schrottplätzen suchen?
PS: Zur Klima, ich nutze die Klima fast nie. auch wenn es noch so heiß ist wie zur Zeit die Tage habe ich Klima aus und öffne Lieber meine Fenster =)
du musst auch nur die Nr. eingeben und nicht das FINIS davor: 🙄
teile-profis.de->1212560->LUFTFUEHRUNG (Ford) gefunden und lieferbar
oemparts24.de.->1212560->gefunden Ford - Kühlerverkleidung oben, sofort lieferbar innerhalb 48h
online-teile.com->1212560->gefunden Luftfuehrung und lieferbar
auf dem Schrottplatz so etwas zu finden ist wie die Nadel im Heuhaufen
Ja. Ich habe nur bei oemparts24.de das Teil als Jühlerverkleidung gefunden und dachte aber laut der Zeichnung das es ein anderes Teil ist.... .
Bei welchem Anbieter hast du gute Erfahrung gemacht? Ich würde mir gern eins kaufen.
Mit den TÜV bekommt man aber keine Probleme da es von Ford so Modell abhängig verbaut wurde...?
Danke für deine Mühe.
Ähnliche Themen
Hallo.
Gibt es eigentlich für den 1,6 l Focus einen Ölkühler zum nachrüsten und wo findet man diese??
Nichts von Ford.
Halt einen Universellen mit Thermostat und Adapterplatte unter dem Ölfilter.
Aber für was ? Der 1,6er erfriert doch eh. Hat doch keine "Wärmeentwicklung"
Hallo,
ja also, ich habe mir vor ner ganzen Weile mal eine Sandwichplatte (Adapterplatte) am Ölfilter parallel beim Ölwechsel angebaut und daran ein Öltemperaturmesser angeschlossen und in meine Armaturen im Innenraum eingebaut.
Und ich muss sagen, wenn es doch so sehr warm ist und man "normal" Autobahn z.b. unterwegs ist, dass dann die Öltemperatur langsam auf über 120° in Richtung roten Bereich wandert..... . Da wir recht viel fahren und das Motoröl ja nicht zu heiß werden darf, hatte ich überlegt ob man einen kleinen Ölkühler einsetzen könnte. =)
Mit dem vorher gefahrenen 5W30 Öl war da natürlich dann auch weniger Reserve im hohen Temperaturbereich.
Nun habe ich ja eure Tipps angenommen und seit kurzen umgestellt auf 5W40 Öl wo ja die Hochtemperatur Reserven größer sind.
Oder findest du den Ölkühler eher weniger notwendig?
Der Aufwand lohnt sich bei deinem Motor nicht.
120° sind für ein gutes Motoröl ein Klacks, wenn es mal 150 oder 170° wird, dann, dann hast du ein Problem🙂
Aber nur mit der 5W-30 Ford-Brühe. 5W-40 hält das locker aus !
Ich hatte mal einen zusätzlichen Ölkühler in meinem TDDI, völlig unnötig 😁
Das Thermostat hat wahrscheinlich nicht einmal aufgemacht .....
PS: Das Sonnenblumen oder Rapsöl ohne jegliche Additive , in deiner Friteuse, wird 170° oder noch heisser 😁
Und hält das auch aus 😁
Alles klar, danke für die Infos.
Nun bin ich schlauer. Also brauch ich keinen Kühler.
Ich bin ja daran interessiert, so viel wie möglich km mit meinem Focus zu erreichen.
Nun habe ich mir die Luftführung bestellt und bin auf das Ergebnis gespannt, ob bzw. wie sich das bemerkbar macht wenn ich das Teil eingebaut habe.... .
Kann ich was gegen das klappern der Hydros machen?
Gibts denn sonst irgendwelche Anfälligkeiten am Motor oder Reparaturen die man bei gewissen Laufleistungen machen sollte außer normalen Service....?
der Motor hat keine Hydros, wenn ein ordentliches Öl drin ist klackert es auch nicht mehr so laut.
Ebenso wenn du die Ventile nicht nach Wartungsplan nach 160Tkm eingestellt bzw geprüft hast, dann wirds weiter laut klackern.
Statt alles in den Motor zu pumpen, würde ich eher an der Karosserie ansetzen, die fault dir eher weg als das der Motor aufgibt
Oh ja, den Hydrostössel kannst du was Gutes tun: einfach vergessen ...dein Focus hat keine Hydros 🙂
Wenn die Ventile klappern, mal messen lassen. Notfalls eben einstellen lassen.
Hast nicht zufällig "Gas" ?
Oh neeee.....hab kein Gas. Bin kein Freund davon. Allein die höher Temperaturen machen den Motor kaputt.
An der Karosserie habe ich vorgesorgt.....Unterboden, alle Radkästen und Rahmen habe ich mit U-Schutz Bitum per Hand und Pinsel restlos ausgestrichen. Türen und Kotflügel und die Radläufe sowie Schweller habe ich in 2 Kuren komplett mit Wachs geflutet sodass es tagelang lief. Selbst Rahnen und Dome im Motorraum sind von Wachs überzogen.
Sogar die Innenflächen aller Türen sind mit U-Schutz gesreichen parallel zum Einbau meiner Musikanlage mit gemacht. Das Zeug dämmt ja auch und dadurch klingt die Musik noch intensiver und schön ruhig im Auto.... .
Prima, das war für den Werterhalt viel besser, als ein Ölkühler.
Gutes Öl, immer mit neuem Ölfilter, das bringt mehr, als ein Ölkühler.
PS: Gutes Öl muss nicht teuer sein, meine Focus laufen Alle mit 0W-40
5 Liter Vollsynthetisch für etwa 25 Euro ( incl. Versand )
Will keine Werbung machen, aber Rei...-Dir...
Moin. Gute Sache. Also findest du meine Karosseriebehandlung gut?? Noch kein Rost groß erkennbar bei meinem Focus.
Ich hab ja dank euch besseres Öl gewählt.