ford focus verliert ne menge öl
Hallo ihr,
mein ford focus mk1 verliert extrem viel öl. Teilweise 1 l auf 300 bis 400 km. Der Motor von unten ist komplett trocken und er qualmt auch nicht blau aus dem Auspuff. Einige sagen der Motor ist bald hin. Was meint ihr?
72 Antworten
Das Ford 5W-30 ist ein A1/B1 Öl, 5W-40 ist ein A3/B3 Öl
Dein A5 Öl kannst du fahren, ist aber auch nicht das Richtige für deinen Motor.
Von "Motorbeschichtungen" halt ich persönlich überhaupt nichts. Es hat schon seinen Grund, warum nahezu alle Hersteller die Beimischung zum Motoröl mit Garantieverlust bedrohen.
Dass dein Motoröl nicht mehr "tiefschwarz" wird, dürfte darauf zurück zu führen sein, dass der Zusatz die Reinigungsadditive im Motoröl ausgeschaltet hat. Dein Öl hat also keine Reinigungswirkung mehr !
Glaube ja nicht, dass dein Motor jetzt keinen Abrieb mehr hat !
Aber, du hast doch einen 1,6er Benziner ! Wieso war das Motoröl dann "schwarz" ?
Schon das ist nicht normal. (für Benziner) Was war da vorher drin ?
Ich hatte den Focus gekauft und da war damals nichts mehr großartig gemacht worden.
Was genau hat es denn mit dem A3/B3 5W40 Öl auf sich, dass du sagst es ist besser?
Wie genau sind die Spezifikationen zu verstehen?
Ist das Öl von der Konsistenz anders? Verbraucht man dann noch weniger Öl? Trägt es besser zur Langlebigkeit des Motors bei...?
Eigentlich sollte man doch gar nicht die Ölsorten wechsel oder?
Wenn Du mal eine Woche Urlaub hast, dann lese mal hier den "Öltread" 😁
Im Prinzip gesagt, nutzt A1/B1 oder Longlife nur den Herstellern ....momentane Flottenverbrauchverminderung bei höherem Verschleiß ...🙁
Ersteres kommt dem Hersteller zugute, das Zweite zahlt dann der Kunde 😁
Ach ja, und die grottenschlechte Brühe ist auch noch teuer, weil nur wenige Hersteller den A1/B1 Schrott verwenden.
ACEA A3/B3 ist dagegen das Öl, was momentan 95% des Verbrauches, abdeckt.
Okay,
also sollte ich mir ein Öl mit der Spezifikation ACEA A3/B3 besorgen und das nutzen? Auch als 5W30 oder Ölsorte komplett umstellen?
Und das macht dann weniger Ölverbrauch aus und bessere Qualität und Reinigungswirkung usw...??
Da ist wohl mein A5/B5 auch nicht so das optimale aber noch besser wie das Werkstattöl?
Ähnliche Themen
Nimm ein x-beliebiges A3/B3 Öl, das erfüllt jegliche Anforderungen des A1/B1 Öls bei weitem.
Und billiger !
Und, Motoröl ist immer mischbar, muss mischbar sein.
Allerdings sollte man es nur zum Nachfüllen benutzen, wenn die verwendete Ölsorte mal nicht greifbar ist.
Beispiel: Ich fahre 0W-40, wenn es sein muss, fülle ich halt auch mal 5W-40 auf. (beides ACEA A3/B3)
Alles klar. Danke für den tipp.
Da besorge ich mir doch jetzt mal besseres Motoröl. Mein Focus soll ja noch viele km durchhalten.
Ich glaube, ich wiederhole mich: Das Öl ist nicht Ursache deines Ölverlustes! Besonders nicht bei der Menge!
Also: Bevor du hier Geld verbrennst, stelle fest, wo der Motor das Öl verliert!
Offensichtlich verliert Er ja aber kein Öl, was sichtbar ausläuft.
Die Menge wäre ja unübersehbar 🙂
Das A3 Öl hat bessere Reinigungsadditive, vielleicht löst sich ein verklebter Ölabstreifring wieder 🙂
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Hallo, ich würde auf 5w40 A3/B3 wechseln. Dadurch verringert sich der verschleiss und der motor bleibt sauberer durch die additive. Es gibt hier im Forum unmengen an seiten in denen beschrieben worden ist, welches öl man am besten benutzen sollte.
Lg
NIco
Hallo, okay. Danke euch!
Mein Fofo verliert kein Öl! Der ist absolut trocken. Hatte mir den jetzt erst angesehen wieder weil ich Zündanlage erneuert habe. =)
Mir fiel nur auf, das eben das Motoröl 5W30 (ACEA A1/B1) relativ zügig verbraucht wird und nachgefüllt werden muss. Ich hatte mir dann mal 5W30 (ACEA A5/B5) geholt, wodurch es etwas besser wurde, aber noch nicht so zufrieden stellt.
Was ist denn besser an 5W40 allgemein zu meinem 5W30 unabhängig der Spezifikation jetzt?
Ich habe ein 5W30 A3/B3 gesehen bei Shell, was sehr interessant klingt. Das heißt " SHELL HELIX ULTRA 5W-30" - was haltet ihr von dem Öl?
Oder würdet ihr lieber dann z.B. "Shell Helix HX7 5W-40" oder "Shell Helix Ultra 5W40" empfehlen?
LG Steve
ich würde keine überteuerte Suppe nehmen sondern ein ganz normales 5w40 ACEA A3 Öl, basta...5w30 A3 /C3 ist eher ein LowSaps Öl für Diesel und entsprechend teuer was absolut unnütz ist für den Motor.
ein x40 gibt dir mehr Reserven im Hochtemperaturbereich und ist aufgrund der breiten Verbreitung 5w40 Öle relativ preiswert zu bekommen.
z.b. kannst du das HighPerformer 5w40 für 16.36€/5L kaufen inklu Versand, welches ein normales 5w30 mit Ford Spezifikation bei weitem übertrifft
Meiner bekommt, seitdem ich ihn habe (gut zwei Jahre), auch 5W40 Öl (ich nutze Total Quartz Energy (mit Versand kostet ein 5 l - Kanister knapp 25 €), das wird u. a. auch von Mercedes-Werkstätten verwendet - habe ich selber gesehen).
Erhöhten (?) Ölverbrauch habe ich auch (ca. 1/2 l auf 2-3TKM), hab da aber die Ventildeckeldichtung (VDD) im Verdacht. Der Block ist immer leicht ölig, und riecht auch nach Öl. Die Zündkerzenabdeckung habe ich noch nicht runtergenommen (bzw. das letzte Mal vor knapp einem Jahr). Bläuen tut er jedenfalls nicht, und "in den Ar$ch getreten" wird er auch nicht. SOlange der Ölverbrauch nicht weiter ansteigt, mache ich da auch nichts dran, da ich eh am überlegen bin, ob ich die Kiste im Spätjahr nicht abstoße... Hat jetzt knapp 250TKM runter und -zig Wehwehchen (u. a. müßten die Dämpfer vorne und hinten neu).
500 ml auf 2000 Km
Davon träumen die meisten VW Fahrer 😁
Ist zwar für einen Focus hoher Verbrauch, aber noch im Rahmen. Und, Er ist ja auch 250 T Km gelaufen.
Da ist halt nun mal Abrieb, Verschleiß, vorhanden.
Hehe, jaaa.... Ich hatte mal einen VW Vento, wo der Öldruckschalter kaputt war - der machte "fliegenden" Ölwechsel (Öl tanken und Benzin kontrollieren).
Nun, wenigstens ist mein FoFo beim Benzin sparsam - momentan 6,2 bis 6,3 l auf 100 km (Langstrecke, Landstraße, gleitende Fahrweise). Da wird wohl auch so mancher VW-Fahrer neidisch...😁
Muss aber das verbrauchte Öl zum Verbrauch dazu rechnen 😁