Unbekannte Anschlüsse Ansaugbrücke
Hallo beim meinem Focus 1.8 Bj99 Mk1 befinden sich hinten an der Ansaugbrücke
2Kunststoffstopfen in weiß die mit einen
Schlauch im 180° Winkel verbunden sind ... dieser ist schon durchgeknickt und ausgelutscht.
Wofür ist dieser gut ? und ist das auch so richtig angeschlossen ... sieht irgendwie unoriginal
aus.
Der Fordhändler hat eeeeewig im Computer gesucht und kein passendes Bild gefunden oder
sonst irgendeine Info.
Muß doch jemand Wissen wofür die Gut sind 😁 ?!?!
Habe jetzt einfach einen Anderes Foto aus dem Forum zweckentfremdet zur genaueren Beschreibung
GELBER PFEIL !
27 Antworten
das ist ja ne lustige Lösung 😁 da hätte man gleich das Teil rausreissen und den Blindstopfen draufmachen können..normalerweise ist das die Unterdruckleitung und geht zum Druckventil der Einspritzleiste
Zu meiner Verteidigung, ich war's nicht. 😁
Ist das eigentlich auf Dauer schlimm, wenn's abgedichtet ist? Ich traue mich ja fast nicht zu fragen, aber wo ist die Einspritzleiste beim 2.0er? Ich bin da eher weniger bewandert. 🙄
da wo's bei dir "zischt" wie du im anderen thread schon geschrieben hast^^
Zitat:
"zischt es am Anschluss richtung Unterdruckdose Einspritzleiste"
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
da wo's bei dir "zischt" wie du im anderen thread schon geschrieben hast^^Zitat:
"zischt es am Anschluss richtung Unterdruckdose Einspritzleiste"
In welchem Thread habe ich das geschrieben? 😕 Ich habe nie ein zischen bei meinem gehört.
Verwechselst du grade mich oder bin ich schon so senil? 😁
Ähnliche Themen
stimmt das war *spud999* diese 999 haben mich verwirrt..lösche mal dein fake nick 😁
Gut, ich dachte schon. 😁 Wäre dir "666" lieber? 😛
Ist es denn jetzt ok wenn ich die Anschlüsse mit nem Schlauch
verbunden habe oder sollte ich die doch lieber mit ne Schraube
Dicht machen. Stelle es mir so vor das ich mit dem Schlauch einen
quasi größeren Luftraum erzeuge ... oder glaubt ihr eher ist egal ?
Zitat:
Original geschrieben von *spud999*
Ist es denn jetzt ok wenn ich die Anschlüsse mit nem Schlauch
verbunden habe oder sollte ich die doch lieber mit ne Schraube
Dicht machen. Stelle es mir so vor das ich mit dem Schlauch einen
quasi größeren Luftraum erzeuge ... oder glaubt ihr eher ist egal ?
Ich denke das wird egal sein
Bin gerade vor das gleiche Problem gestoßen.
Wie man sieht, ist einer der Kappen defekt, somit zieht der Motor Falschluft, läuft im Leerlauf unruhig und dreht während der Fahrt (ca. 20km/h) auf 3000 U/min hoch.
Ich hatte schon ein ähnliches Problem mit Falschluft. Damals war der Gummischlauch unterhalb der Kappen eingerissen.
Also bei meinem focos von 2001 mit 1,6 l sind diese beiden Anschlüsse Unterdruckleitungen.
Eine davon geht zum Kraftstoff Regelventil an dem Einspritzrail , das andere geht zum Aktivkohle Kanister rechts oben im Motorraum.
das ist eher beim 1.8er ..der 1.6er hat die nicht
Zitat:
@blackisch schrieb am 26. April 2019 um 21:16:47 Uhr:
das ist eher beim 1.8er ..der 1.6er hat die nicht
Ähm demzufolge müsste ich ja einen 1,8er haben ?
Gemäß unterlagen ist es aber ein 1,6 16V
Zitat:
@cosmorain schrieb am 27. April 2019 um 12:40:00 Uhr:
Zitat:
@blackisch schrieb am 26. April 2019 um 21:16:47 Uhr:
das ist eher beim 1.8er ..der 1.6er hat die nichtÄhm demzufolge müsste ich ja einen 1,8er haben ?
Gemäß unterlagen ist es aber ein 1,6 16V
Oha! Mache Mal bitte ein paar aussagekräftige Fotos von deinem Motor. Dann kann ich dir sagen was du eingebaut hast.