Ford Focus TDDI (55KW) 2002 springt nicht mehr an.
Hallo zusammen,
schon oft habe ich hier im Forum still mit gelesen (hatte keinen Acount). Besonders zum Thema VP im Focus TDDI.
Nun habe ich selber ein Problem zu dem ich nichts gefunden habe:
Wie alles begang,
Mein Ford Focus TDDI mit 225tkm will nur noch selten Anspringen. Das ganze fing an als ich von Spanien heimgefahren bin nach Deutschland, da ist er das erste mal nicht mehr angesprungen, auf einem Rastplatz in Frankreich. Damals habe ich panischen das Auto an und wieder aus geschlaten und siehe da er fuhr super bis nach Deutschland. Dann war lange nichts der Fehler war schon wieder vergessen und ich dachte einfach "Altes Auto, hat halt mal nen Aussetzer". So schön so gut.
Gestern aber nach dem Tanken wieder, er geht nicht an also wieder an/aus an/aus i.wann ging es! Und seit dem ist es totales Chaos er geht an er geht nicht an, sogar beim fahren ging er schon 2 mal aus.
Nun zum "Fehlerbild"
Wenn ich das Auto starten möchte sprich, Schlüssel ins Zündschloss von 0 auf 1 und dann auf 2, leuchtet die Motorkontrollleuchte, die Vorglühlampe, der Kreis mit dem Ausrufezeichen, Batterieanzeige und Ölanzeige. Der Kilomterstand im Kombiinstrument zeigt nur Striche an "-----".
Der Temperaturanzeige ist auf Min.
Ganz selten kommt es zu dem Fehler das die Tempanzeige auf Max springt, dann leuchtet auch die Vorglühlampe nicht mehr (kam ca. 5 mal vor).
Die VP schließe ich aus, da ich diese erst gelötet habe (sprich Steuergerät), außerdem läuft das Auto auch manchmal und man kann ganz normal damit fahren.
Über das Kombiinstrument ("Auslesen" mit Schlüssel von Stellung 1 auf 2) ist mir aufgefallen, dass der Temperaturfühler -40° anzeigt.
Dennoch ist meine Frage warum er dann nicht zündetet?
Die Relays habe ich mal "versucht" zu überprüfen, diese "klacken" soweit ich das höre.
Ein Bekannter, seines seitens "Automechaniker" meinte der Anlasser sei in Ordnung.
Batteriespannung habe ich überprüft, wenn er aus ist konstant auf 12,6V wenn er im Betrieb ist 14,8V, meiner Meinung nach soweit in Ordnung.
Nun zu meiner Frage hat jemand eine Idee? Könnten es die Relays sein? Zündschloss?
Oder besteht doch die Möglichkeit das der Sensor einen Wackelkontakt hat und durch Min bzw. Max anzeigen der Temperatur, der Motor sagt er startet nicht (Evtl. ein Sicherheitsthema)?
Oder bin ich komplett auf dem Holzweg? Oder hat jemand noch eine Diagnoseidee?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe,
Grüße
Max =)
Beste Antwort im Thema
Das "Problem" ist, dass hier sehr viele Ursachen etwas auslösen können ! Vielleicht können ! Oder auch nicht 😁
Laut dem letzten Bericht des TE ist es ein Bordspannungsproblem 😠
Warum, ist noch nicht abgeklärt, da entsprechende DTC Codes fehlen.
Lass die Kiste halt mal auslesen, die 50 Euro werden Dir noch viel Ärger ersparen 🙄
Der TDDI ist im Prinzip sehr leicht zu verstehen, da Er nur das Minimalste an Sensoren hat, was damals gebraucht wurde. VW/ Audi hatten da schon Luftmassenmesser, welche Fahrer dieser Autos heute noch verfluchen .....😉
@ Mechanic74
Man müsste halt selbst sehen, was bei Eintreten der Störung geschied ....
Ich erinnere mich wahrscheinlich bis zu meinem Tod, und vielleicht drüber hinaus, an einen Fall:
Auto springt an, aber ruckelt, säuft wie ein Loch.
Zigmal in der Werkstatt, nichts zu finden 😕
War ein Fiesta oder Escort, Vergaser, mit Choke 😁
(für Technische Neulinge: Ein Bowdenzug - Zug, der bewirkt, dass bei Kaltstart das Gemisch angefettet wurde; macht heute das PCM )
Mehrere Male Probefahrten über 20 - 50 Km, Auto läuft super, Verbrauch ebenfalls super.
Okay, dann kam mal Jemand auf die Idee, einfach mal die Fahrerin eine Probefahrt fahren zu lassen .....
Einsteigen, und das "Problem" war geklärt 😁
Frau eingestiegen, Choke raus, Handtasche rangehängt 😁
Und so ist sie dann gefahren, voll mit Kaltstart Anfettung.
"Problem" war, die Frau von einem "Größius", man konnte Dem doch nicht sagen, dass Seine Frau am "Saufen" selbst schuld war. ( für unsere kleine Klitsche wäre das fatal gewesen, obwohl Haupthändler )
Haben dann den Choke Zug am Vergaser ausgehängt, so dass das Ziehen keine Auswirkungen mehr hatte.
Zum Glück fuhr die Dame nur, wenn es schön war, und der Motor (Vorläufer vom Kent) sprang auch ohne Choke an.
Glaube, werde mal anfangen, ein Buch zu schreiben, über Automobile Sachen, die es gar nicht geben dürfte 😁
48 Antworten
Bei Minus 40° bringst Du keinen Diesel mehr an !
Wenn der Sensor minus 40° an das Steuergerät gibt, liegen Kaltstart Einspritzwerte weit außerhalb jeglicher Kennfelder.
Baue einen neuen Zylinderkopf - Temperatursensor ein, bzw überprüfe mal den Stecker des Sensors.
Kann man auswechseln, ohne, dass Kühlwasser aus läuft !
Allerdings bitte Anzugsdrehmoment des Sensors einhalten.
Ok vielen dank Urgrufty, ich werde mir die Tage mal nen Sensor kaufen und diesen ersetzten. Hat jemand eine Anleitung? Zum ein bzw. ausbau?
Dazu brauchst du keine Anleitung, der Sensor sitzt im Zylinderkopf Fahrtrichtung Links im Zylinderkopf.
Da gibt es nur den Öldrückschalter, und den Zyilinderkopf - Temperatur - Sensor.
Stecker abziehen, Sensor rausschrauben, neuen Sensor rein, Stecker drauf ....
Ich schau morgen mal nach dem NM, Anzugsdrehmoment !
Der muss passen, sonst macht man einen neuen Sensor gleich wieder Kaputt 😠
PS: Der Sensor sitzt in einem Sackloch im Zylinderkopf, hat nur über das Gewinde Kontakt zum Material des Zylinderkopfes. Das hat man so gemacht, weil dadurch die "wahre, vorliegende, Temperatur genauer gemessen werden kann.
Zbs, ein Schlauch platzt, Kühlwasser ist ruck zuck weg, ein Sensor in einem Schlauch würde dann wahllos eine Temp. anzeigen. Nicht so ein ZKT Sensor:
Der zeigt die Temperatur des Zylinderkopfes an, egal, ob mit Kühlmittel, oder Ohne !
Seitdem sind durchgebrannte Zylinderkopfdichtungen sehr selten geworden, weil das PCM (Motorsteuergerät) viel schneller, und korrekter einschreiten kann.
Was mich aber bei deinem Problem etwas stört, sind die "Striche" in der Anzeige !
Das deutet auf einen Defekt des MFI hin. (oder Batterie Zellenbruch)
Danke schon mal,
ich habe mal geschaut aber auf die Schnelle nichts gesehen muss Morgen nochmal richtig nachschauen, ich weiß nicht wie es hier mit Links aussieht aber ich weiß nicht mal ob ich das "richtige" Teil gefunden habe, ich habe im Internet einen Sensor gefunden "Sensor, Kühlmitteltemperatur" (17€).
Meine Nächste Frage wäre für was steht die Abkürzung MFI? Also um welches Bauteil handelt es sich dort?
Und könnt es auch ein fehler im Impulsgeber der Kurbelwelle sein?
Hat der TDDI überhaupt ein Nockenwellensensor? Ich glaube gelesen zu haben das er keinen hat.
Wie gesagt schon mal vielen Dank =)
Gruß
Max
Ähnliche Themen
Normalerweise sind die Richtungen im Auto immer in "Fahrtrichtung" gesehen.
Also müste der Sensor auf der Fahrerseite am Zylinderkopf sitzen.
MFI wird deine Einheit mit Tacho und so sein (Multi Funktions Instrument)
Und der "Sensor, Kühlmitteltemperatur", wird nicht sein was Urgrufty gemeint hat. Denke eher das hier:
http://www.ebay.de/.../251553441615?_trksid=p2141725.m3641.l6368
Hey Matze,
erst mal danke! Ich habe mir den Link angeschaut und unten mein Model eingegeben, dieses Teil ist für mein Modell aber nicht vorhanden. Also war ich bei KFZ-Teile24 hier habe ich diese Sensoren gefunden https://www.kfzteile24.de/.../sensoren?ktypnr=14485 nun ist meine Fragen was welcher ist. Sorry ich stehe grad echt auf der Leitung.
Und was könnte beim MFI das Problem sein?
Vielen dank schon mal =)
Hallo zusammen,
heute habe ich nochmal versucht ihn zu starten hat auch super geklappt, dann dachte ich ich lass ihn einfachmal warm laufen und siehe da, er erreicht etwas Temp. und ging nach ca. 10-15 min im Leerlauf laufen lassen aus, gerade als das Gebläse anfing warme Luft zu geben. Keine Ahnung ob diese Info hilft.
Auch habe in den besagten Sensor links vergeblich gesucht, es kann auch sein das ich mich etwas "blöd" angestellt habe.
Aufjedenfall habe ich mal Bilder gemacht, zwei vom Motor, evtl. kann mir ja jemand sagen wie ich diesen Sensor finde =) und zwei vom Fehlerbild des MFI. Auf einem bin ich in den LESE Modus gegangen und habe den fehler mit -40C raus gesucht.
Hat jemand noch ne Idee oder kann mir zumindest sagen, wo ich den besagten Sensor finde und auch kaufen kann? Damit ich diesen wechseln kann?
Vielen Dank schonmal =)
freundliche Grüße
Max =)
Baue den.luftfilter aus und das entlüftungsmodul dann.siehst den schalter schalter sofort .Habe die Arbeit erst gemacht da meine vskuumpumpe undicht ist
Hallo Zusammen,
ich habe nun den Sensor gefunden hatte leider nicht das Werkzeug um diesen auszubauen. Ich bin aber immer noch verwirrt ich finde nur einen Sensor, Kühlmitteltemperatur zum kaufen. Wo bekomme ich dann den passenden ZYLINDERKOPF TEMPERATUR SENSOR her? Meine Frage kann es auch ein Problem mit dem Thermostat sein? Und ich verstehe immer noch nicht warum er nicht anspringt manchmal oder einfach ausgeht, schält er bei falscher Temp. anzeige einfach aus? .... Danke schon mal =)
Das auf dem.bild ist der öldruckschalter der ZK temperaturfühler sitzt darunter
Ok gut und welche sollte ich da nun genau kaufen? Wenn ich eh schon das ausbaue kann ich gleich nen neuen rein machen ...
Die TDDI haben nur den "Zylinderkopf Temperatur Sensor"
Einen Kühlmittelsensor gibt es nicht !
Wenn der ZKS defekt ist, und das ist Er, wenn Er Minus 40° anzeigt, dann spritzt Er soviel Diesel ein, dass Dieser nicht mehr zünden kann !
Auf dem Bild siehst du den Öldruckschalter, und der ZKTS ist Der mit dem Kabel. Die Steckverbindung ist auf dem Getriebe befestigt.
Vielen Dank Urgrufty, mich hat KFZteile 24 Verwirrt den da heißt das Teil https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Sensor, Kühlmitteltemperatur. Eine blöde Frage habe ich dann noch wenn er doch so viel einspritzt das er nicht mehr zünden kann, warum springt er dann manchmal einfach wieder an? :O Ich bin überfordert xD
Also gerade war ein Bekannter da, der mir das Auto ausgelesen hat. Leider hatte er nur wenig Zeit, er meinte Anlasser, Temp. Sensor und wieder das Steuergerät der Pumpe (wie oft geht das teil kaputt??). Da die Briten ja den Brexit gemacht haben kann ichs dort auch nicht mehr günstig Reparieren lassen :/. Jz müsste es min. nach Polen für 130€. Hat einer villt noch eine Idee? Denke mal mir wird nichts anderes übrigbleiben wie in den sauren Apfel zu beißen.