Ford Focus ST MK2 Motorkontrollleuchte nach Original Downpipe wechsel

Ford Focus Mk2

Hallo Freunde,

habe am Montag wegen eines Tüv Mangels die Downpipe an meinem ST wechseln lassen. Dabei habe ich eine original Downpipe in sehr gutem Zustand bei Kleinanzeigen erstanden und die Dichtungen und Schrauben etc. original bei Ford geholt. Zusätzlich wurde die Bremse vorne noch erneuert.

Habe den Wagen am Dienstag Nachmittag abgeholt aber nach ca. 15Km Fahrt am Abend die Motorkontrollleuchte bekommen. Vorher war Sie nicht da. (Auspuff war nie undicht sondern nur das Flexrohrgeflecht war lose...)

Bin dann Mittwoch direkt hin wo ein Mitarbeiter der Werkstatt den Fehler erstmal gelöscht hatte, ohne mir gesagt zu haben welcher vorliegt. Nach einem Tag ging sie dann wieder an und ich bin dann gestern am Freitag wieder hin. Dort wurde mir dann gesagt das ein Lamdasondenfehler und irrgendwas mit dem Bremsunterdruck im Fehlerspeicher stehen....

Jetzt soll ich den Wagen Dienstag nochmal vorbeibringen, aber es wurde mir schon fast klar gemacht das ja Aussage gegen Aussage steht ob die Lampe vorher schon brannte oder nicht. Dabei hat der Tüv vorher dies nicht bemängelt, wie auch wenn sie nicht an war. Die Nachprüfung direkt bei der Werkstatt hat ja auch nicht ergeben und ich habe den TÜV bestanden. Auch bei der kurzen Probefahrt durch den Meister wurde diese nicht festgestellt.

Kann mir jemand sagen was genau mit der Lamdasonde passiert sein könnte? Verschmutzt oder beim Einbau beschädigt? Es wird wohl die direkt vor der Downpipe sein die was hat. Und kann der Bremsunterdruckfehler durch den Bremsen wechsel Vorne ausgelöst worden sein? Bzw. geht überhaupt die Motorkontrolleuchte an wenn was mit der Bremse sein soll?

Danke euch schonmal für eure Hilfe.

MFG FredST

16 Antworten

Auch steckt oben noch etwas im Stecker (an dem roten Kabel) ... kannst du den Stecker trennen und kontrollieren?

Du hast auf jeden Fall ein Argument wenn du der Werkstatt sagst das das Problem davor nicht war, der Stecker ist so nicht Ok, hier kann der Fehler natürlich auch sitzen.

Zitat:

@FocusGT schrieb am 7. März 2022 um 12:39:39 Uhr:


Auch steckt oben noch etwas im Stecker (an dem roten Kabel) ... kannst du den Stecker trennen und kontrollieren?

Du hast auf jeden Fall ein Argument wenn du der Werkstatt sagst das das Problem davor nicht war, der Stecker ist so nicht Ok, hier kann der Fehler natürlich auch sitzen.

Ich war jetzt eben noch einmal da. Er wird die komplette Lambdasonde jetzt auf seine Kosten tauschen. Da ist ja dann auch Stecker und Kabel dabei. Bleibt zu hoffen, das der Steuergerätseitige nicht auch was weg hat.

Begründung übrigens für Kabelbinder bzw. Tape, "Die Halternüpsis sind/waren abgebrochen und der Stecker hält sonst nicht sicher. Ich bin mir ziemlich sicher das dies vorher nicht der Fall war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen