Ford Focus ST auf LPG umrüsten?
Hallo zusammen,
mein jetziges Auto (Chrysler Crossfire, 3,2 V6 218PS) habe ich vor 3 Jahren auf LPG umgerüstet, und bin bisher total zufrieden damit. Habe seitdem 92.000km problemlos auf Autogas zurück gelegt, und werde Ihn durchaus auch weiter damit betreiben.
Meine Frage, da ich mich mit dem Gedanken hege, mir einen Focus zu zu legen, gibt es ggf den ein oder anderen, der seinen Focus auch auf LPG umgebaut hat?
Wenn das Problemlos möglich ist, ist ja durchaus auch der ST interessant.
Denn ich würde schon ganz gerne etwas mehr Leistung auch weiterhin haben wollen, möchte aber nur ungern auf einen trägen Diesel zurückgreifen, sondern möchte auch weiterhin Spaß am Fahren haben...
Doch wegen meinem Job, bin ich leider recht viel unterwegs (s.o. 92.000km in 3 Jahren). Deswegen ist LPG bisher meine Wahl gewesen, die ich nicht bereut habe...
Nur brauche ich langfristig doch ein Auto mit Rückbank... immer häufiger fehlt mir gerade diese...
Wenn es Erfahrungsberichte gibt, Gründe dafür, oder dagegen, bitte ich um mehr Infos.
Danke schonmal vorab.
Beste Antwort im Thema
sehe ich zwar keinen sinn drin, ist aber sicher möglich. nur was kaufe ich mir einen renner um ihn dann nur im gemäßigten bereich zu fahren?
mach mal ne probefahrt im 120kw diesel, da ist nix träge.
37 Antworten
Gibt es hier etwas neues? Erfahrungen?
Stehe grad auch vor der Entscheidung meinen ST250 auf Gas umrüsten zu lassen oder mir einen Diesel zuzulegen....
Ich hatte ursprünglich vor mir einen focus st zu holen und den auch auf gas umrüsten zu lassen ALLERDINGS hat mir jeder gute umrüster davon abgeraten!
Der focus st motor ist nicht baugleich mit den anderen 2l ecoboost motoren von ford.
Mir wurde von jedem umrüster gesagt, dass nach spätestens 20t km der motor hin ist, dazu kommt noch das problem, dass der motor andauernd software updates bekommt, die dann wieder neue probleme machen würden.
Ich hab daher einen fiesta st bestellt, denn der ist umrüstbar.
Daher mein ratschlag: fiesta st kaufen und umrüsten oder wenn es ein focus sein muss den 1.6l ecoboost kaufen und umrüsten lassen.
Die focus diesel finde ich beide absolut beschissen, bin den mit 140 und mit 160 ps gefahren.
Ich verstehe immer noch nicht, wieso man sich einen ST kauft(egal ob Fiesta oder Focus) um ihn dann so umzurüsten, das man die Leistung nicht mehr nutzen kann/sollte...
Zitat:
Original geschrieben von thps
Ich verstehe immer noch nicht, wieso man sich einen ST kauft(egal ob Fiesta oder Focus) um ihn dann so umzurüsten, das man die Leistung nicht mehr nutzen kann/sollte...
War auch so mein Gedanke.😉
Ähnliche Themen
Direkteinspritzende gasanlagen bewirken sogar eine Leistungssteigerung durch die höhere oktanzahlvon autogas, die von einem Motor dieser Bauart genutzt werden kann. So heisst es zumindest, ob das wirklich so ist weiss ich nur bei einer vialle anlage
Was hat denn die Oktanzahl mit der Leistung zu tun?
Mal ganz abgesehen davon, das die wenigsten Motoren nach dem LPG Umbau noch Vollgasfest sind. Die aufgeladenen Downsizingmotoren gehören nicht dazu.
Zitat:
Original geschrieben von thps
Ich verstehe immer noch nicht, wieso man sich einen ST kauft(egal ob Fiesta oder Focus) um ihn dann so umzurüsten, das man die Leistung nicht mehr nutzen kann/sollte...
Sind ST Fahrer dazu verdammt die ganze Zeit mit Vollgas durch die Landschaften zu brettern?
Wenn ich LPG an Bord habe (und das habe ich ,allerdings in einem Mondeo) ,und mal den Hahn aufdrehen will dann drücke ich einfach einen kleinen Schalter und der Spaß geht los.
Wenn ich mich dann ausgetobt habe ,schalte ich einfach auf Gas zurück.
Mal ehrlich ,die "Raserei" macht doch höchsten 5-10% des ganzen Fahrbetriebs aus und selbst ein kräftiges Überholmanöver kann auch mit LPG vollzogen werden ohne das der Motor Schaden nimmt.
mfg
"Jedes Gas (LPG und CNG) verdrängt Luft aus dem Zylinder. Dadurch steht für die Verbrennung weniger Sauerstoff zur Verfügung. Dies bedeutet weniger Leistung. Im alltagsrelevanten Teillastbereich kann die Motorleistung durch eine homogenere und bessere Zylinderfüllung aber sogar leicht ansteigen. Bei aufgeladenen Motoren mit Turbolader oder Kompressor kann der Leistungsverlust durch einen höheren Ladedruck und damit eine höhere Sauerstofffüllung kompensiert werden. Die hohe Oktanzahl von deutlich über 100 des LPG und CNG begünstigt diesen Umstand. Bei klassischen Saugmotoren muss jedoch bei beiden Kraftstoffen grundsätzlich mit einem vom Kraftstoff abhängigen Leistungsverlust gerechnet werden."
Aber die Frage ist doch, wenn ich Vollgas fahren will, wieso schalte ich dann nicht um?
Oder anders gesagt, manche Anlagen spritzen auch gleichzeitig ca 10% Benzin ein. Man kann diese Anlagen so einstellen, dass bei höherer Drehzahl bzw, mehr Last auch der Benzinanteil steigt um die Ventile zu schützen womit diese wieder quasi vollgasfest sind.
Beim Focus ist es allerdings der Fall, dass es noch keiner gemacht hat und sich da keiner ran traut und man eher davon ausgeht, dass es schief geht, ganz im Gegensatz zum Fiesta ST Motor, der aus irgendwelchen Gründen umrüstbar ist