Ford Focus MK3 1.0 Ecoboost MKL Lambdasonde P0036
Hallo alle zusammen,
ich möchte mich erstmal für all die hilfreichen Posts bedanken, die ich hier bisher lesen durfte. Aber nun komme ich beim Ford meiner Freundin erstmal auch nicht wirklich weiter.
- Es fing an mit der MKL und P0144 Diagnosesonde defekt. Sonde getauscht Auto fährt ca. 3-4 Tage.
- Dann wieder MKL an. Diesmal P0036 Steuerspannung Diagnosesonde.
- Wagen zu Ford gebracht: "Dä wäre Kühlflüssigkeit, Aufgrund eines undichten Temperaturfühlers, in die Leitung bis ins Steuergerät gelaufen" KVA - 2000€ für PCM+Kabelbaum. Seltsamerweise war vom Wechsel des Temperaturfühlers beim KVA nicht mehr die Rede......
- Wagen abgeholt: Selbst geschaut.
Der Kühlmittelsensor sieht nicht aus als würde er siffen und die Leitung von dem Teil geht nach oben, kann also nichts reintropfen. Die Hauptleitung am PCM sieht auch normal aus. Der Wagen hat gerade mal 60k runter. PCM aufgemacht und in die Stecker geguckt.....Sieht alles normal aus. Etwas "weißer" gammel an einer Ecke, sieht aber nicht bedrohlich aus.
Habe dann versucht die Zuleitung zur Diagnosesonde zu Messen. Zündung eingeschaltet und alle 4 Pinne nacheinander durchgemessen. Hatte einmal 12V , einmal 3,6V einmal 0V und einmal 1,5V.
Jetzt weiß ich allerdings nicht welche Spannung für die Sonde anliegen müsste. Die 12V könnte ich mir für die Heizung der Sonde vorstellen. Der Rest sieht aber irgendwie komisch aus.
Zudem würde ich gerne die Leitung vom PCM bis Sondenanschluss mal messen. Weiß jemand wo ich die Pinbelegung der Stecker finde? Meine Google-Suchen zu dem Fahrzeug waren bisher mager.....
Verbaut ist diese Sonde:
https://www.autoteiledirekt.de/bosch-13782817.html
Edit: Bis auf die MKL fährt der Wagen ganz normal. Kein Leistungsverlust und keine anderen Sonderbaren Dinge, die vorher nicht da waren. Baujahr 2015 Motorcode M2DC
17 Antworten
Hallo Themenstarter,
ist das Problem der MKL jetzt behoben durch die neue Batterie? Leider habe ich das gleiche Problem. Ich weiß nicht wie viele Teile bereits getauscht wurden und immer wieder leuchtet die MKL. Ansonsten färht mein Ford Focus Turnier Ecoboost 1.0 von 2012 ganz normal.
Seltsam seltsam.
Ein kurzes Feeback wäre prima.
Besten Dank
Gruß
Ralf
Hallo Ralf,
sorry, dass die Antwort so spät kommt. Das lag daran, dass das mit der Batterie nur 1-2 Wochen funktionierte. Danach kam der Fehler wieder und dann habe ich aufgegeben und den Wagen erstmal so weiter gefahren. Bis vor 3 Monaten als der TÜV dann fällig war.
Und jetzt kommts.... Durch einen bekannten wurde ich auf jemanden Aufmerksam gemacht, der sich wohl mit Fords richtig gut auskannte.... Und siehe da, der wusste direkt bescheid.
Das Steuergerät hat ein Firmware-Update bekommen und der Fehler ist weg. Wenn man dem Kollegen jetzt also glauben darf, dann liegt der Fehler hier bei Ford.
Aufjedenfall kommt der Fehler auch nicht wieder.
Erkundige dich mal in einer freien Werkstatt nach einem Firmware-Update. Die Scharlatane bei Ford wollten mir das Motor-Steuergerät inkl. Motorkabelbaum austauschen und richtig Geld mit ihrem eigenen Fehler machen. "Die Wischwasserpumpe hätte alles Nass gemacht" .... Die Wischwasserpumpe war bei meinem Auto furztrocken.
Hoffentlich hilft das hier vielen Fords weiter, die auf das selbe Problem stoßen.
Grüße
Gestern Motorleistung abgesagt Lampe kam , Auslesung auf Zettel
Kühlflüssigkeit verliert er ein Tankinhalt auf 2 1/2 Tankfüllung Benzin ca1300 km
Weis jemand ob er jetzt hinüber ist?