1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Ford Focus mk2 1.6 Benziner Facelift springt nicht an

Ford Focus mk2 1.6 Benziner Facelift springt nicht an

Ford Focus Mk2

Ich habe folgendes Problem: vor etwa drei Wochen leuchtete plötzlich und unvermittelt „Motorstörung“ im Display auf. Ich konnte erst ganz normal weiterfahren, aber nach 5 KM nahm er beim Anfahren schlecht das Gas an.
Ich bin zur Fordwerkstatt und die meinten sofort, es sei das Kombiinstrument.
Nach Reparatur des Kombiinstruments konnte ich ca. 800 KM ohne Probleme fahren.

Dann kam wieder „Motorstörung“. Nun ging der Motor sogar aus und nach erneutem Starten und der Fahrt in die Werkstatt fiel nun auch die Servolenkung aus.
Es wurde ein Korrodierter Massepunkt instandgesetzt. Danach fuhr ich 100 Kilometer und das gleiche Problem.
Inzwischen springt er nicht mal mehr an. Ein Relais im Sicherungskasten klackert 4 mal und es kommt wieder die „Motorstörung“, sobald ich die Zündung einschalte.
Ein Starten ist nicht möglich, es dreht nur der Anlasser.
Die Batterie hat 12.4 Volt Spannung.

Habt ihr eine Idee was es sein kann. Vielleicht noch weitere Massepunkte korrodiert oder ist vielleicht immer noch das Kombiinstrument der Übeltäter?
Ich danke schon mal im Voraus!

Ähnliche Themen
31 Antworten

Wenn ich mir die Liste der Fehlermeldungen anschaue (u.a. Wegfahrsperre), würde ich auf einen Fehler irgendwo im Bereich Spannungsversorgung vermuten. Evlt. Kabelbruch zwischen Generator und Steuergerät. Ist die Batterie schon älter und evtl. am Ende angekommen und kann die erforderliche Stromstärke nicht mehr liefern um alle notwendigen Verbraucher zu versorgen?. Extern aufladen und wenn das Fahrzeug dann zumindest anspringt, würde sich der Verdacht eines Kabelbruchs oder Korrosion im Bereich von Steckern zwischen Steuergerät und Generator (Steuerleitungen) noch weiter verdichten. Aber das sind reine Ansatzpunkte.

Zitat:

@Mikeele schrieb am 11. Mai 2023 um 20:04:09 Uhr:


Zum Thema Sicherungen fällt mir gerade ein was haben die sich eigentlich bei der Positionierung im Fußraum des Beifahrers gedacht dieser Stofffetzen der als Klappe da drüber dient also ich weiß nicht wenn da mal einer unvorsichtig mit seinen Füßen ist dann gibt's direkt einen Schaden ich glaube ich werde mal versuchen mir irgendwas stabileres da rein zu bauen vielleicht aus Kunststoff oder so

Ja,bei frühen Baujahren ist nur dünne Verkleidung,oder auch garnix mehr vorhanden, aber spätere Baujahre haben eine gelochte,schwarze,dickere Kunststoff Verkleidung angebracht unterm Sicherungskasten/Karosseriesteuergerät GEM , unterm Handschuhfach.

Ansonsten, der Beifahrer hat jawohl die Füße stillzuhalten! Du bist der Kapitän an Bord! Dein Wort ist Gesetz!

🙂 spitze Damen und Herrenschuhe haben ruhig zu sein im Beifahrerfussraum. Die können auch schon mal die Kunststoffbügel der unteren Stecker betätigen und Stecker so lösen. Brauner und grüner Stecker. Bestellnummer des Schutzes: 1418929

Ab 2007 erst ab Werk vorhanden, passt aber auch ab 2003 (Ford Focus C-Max) 2004 Focus bis 2007.

Kunststoff Verkleidung zum Schutz des Sicherungskasten unterm Handschuhfach..jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen