1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Ford Focus mk2 1.6 Benziner Facelift springt nicht an

Ford Focus mk2 1.6 Benziner Facelift springt nicht an

Ford Focus Mk2

Ich habe folgendes Problem: vor etwa drei Wochen leuchtete plötzlich und unvermittelt „Motorstörung“ im Display auf. Ich konnte erst ganz normal weiterfahren, aber nach 5 KM nahm er beim Anfahren schlecht das Gas an.
Ich bin zur Fordwerkstatt und die meinten sofort, es sei das Kombiinstrument.
Nach Reparatur des Kombiinstruments konnte ich ca. 800 KM ohne Probleme fahren.

Dann kam wieder „Motorstörung“. Nun ging der Motor sogar aus und nach erneutem Starten und der Fahrt in die Werkstatt fiel nun auch die Servolenkung aus.
Es wurde ein Korrodierter Massepunkt instandgesetzt. Danach fuhr ich 100 Kilometer und das gleiche Problem.
Inzwischen springt er nicht mal mehr an. Ein Relais im Sicherungskasten klackert 4 mal und es kommt wieder die „Motorstörung“, sobald ich die Zündung einschalte.
Ein Starten ist nicht möglich, es dreht nur der Anlasser.
Die Batterie hat 12.4 Volt Spannung.

Habt ihr eine Idee was es sein kann. Vielleicht noch weitere Massepunkte korrodiert oder ist vielleicht immer noch das Kombiinstrument der Übeltäter?
Ich danke schon mal im Voraus!

Ähnliche Themen
31 Antworten

Mach mal Foto vom Relais.

Das Relais R6 ist es.

Asset.JPG

Wenn ich das Relais ziehe, kommt genau das gleiche Fehlerbild

Okay.
Das ist das K 34 - SWRA-Relais.

Das ist ohne Bedeutung mit dem Klicken.

Ein Fehler lässt sich überhaupt nicht löschen: Code B1251 - Innenlufttemperatur-Sensor: Stromkreis unterbrochen

Das ist auch unwichtig.
Ist ja nur für die Klimaautomatik.

Laut Belegungsplan auf dem Sicherungskasten ist das Relais R6 irgendwas mit Motorkontrolle. Eine Scheinwerferreinigungsanlage hat mein Focus nicht

Der Fehler wird nach jedem Start abgespeichert. Sobald ich ihn lösche ist er nach dem Start des Motors wieder drinnen.

Asset.HEIC.jpg

Okay
Da hab ich mich vertan.
Ich hatte den Relaisplatz daneben gemeint.

Laut meiner Kenntnis ist der Relaisplatz R 6 unbelegt.

Wir haben auch nen Facelift 1.6-TI-VT SPORT und da fehlt das Relais.

Hast Du evtl.Keyless-Go oder Startknopf anstelle Zündschloss?

Mein Focus hat ein ganz klassisches Zündschloss

Wenn ich das Relais R6 ziehe kommt der gleiche Fehler

Asset.JPG

Ich hab hier im Forum noch nie ein BJB gesehen,welches dieses R 6 - Relais hat.

Egal ob Benziner oder Diesel oder Vorfacelifter oder Facelift.

Keine Ahnung für was das sein soll.

Zum Thema Sicherungen fällt mir gerade ein was haben die sich eigentlich bei der Positionierung im Fußraum des Beifahrers gedacht dieser Stofffetzen der als Klappe da drüber dient also ich weiß nicht wenn da mal einer unvorsichtig mit seinen Füßen ist dann gibt's direkt einen Schaden ich glaube ich werde mal versuchen mir irgendwas stabileres da rein zu bauen vielleicht aus Kunststoff oder so

Zitat:

@Jaeglitz schrieb am 10. Mai 2023 um 15:15:36 Uhr:


Der Fehler wird nach jedem Start abgespeichert. Sobald ich ihn lösche ist er nach dem Start des Motors wieder drinnen.

Verkabelung zum Generator prüfen (Lichtmaschine)

3 poliger Stecker, einmal 12 Volt plus, und 2 Kabel führen zum Motorsteuergerät PCM, auf Durchgang prüfen.

Zitat:

@Jaeglitz schrieb am 10. Mai 2023 um 12:12:07 Uhr:


Ein Fehler lässt sich überhaupt nicht löschen: Code B1251 - Innenlufttemperatur-Sensor: Stromkreis unterbrochen

Verkabelung des Sensors prüfen, sitzt in Armaturentafel mittig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen