Ford focus MK1 verbraucht ca. 16Liter auf 100Km!
Hey Leute,
ich schreibe im Auftrag von meinem Dad. Undzwar verbraucht unser Ford focus MK1 Baujahr 2001 seit mehreren Tagen unmengen an Sprit.
Wir mussten heute Tanken und haben knappe 42 Liter getankt. 265,2 Kilometer ist mein Vater gefahren (keine Kurzstrecken). Umgerechnet wären das ca 16 Liter auf 100Km, das ist zuviel.
Aber am Motorlauf merkt man überhaupt nichts. Der Wagen läuft super wie immer. Und auch in der Beschleunigung ist er super, wie immer.
Vielleicht weiß einer von euch Rat.
Daten:
Ford focus MK1 Baujahr 2001
1.8 L. 16V Zetec Motor
116PS
Hat jetzt ca 120Tsd. Kilometer gelaufen.
PS früher waren es immer ca 8 - 9 Liter Verbrauch auf 100 Kilometer.
Achja unser Auspuff war locker, da hatte sich ein Gummi verschoben, das ist wieder OK.
Und unsere Sportauspuffblende ist auch schon halb durchgerostet.
Ich hoffe jemand kann helfen.
Beste Antwort im Thema
Da scheint die Wartung wohl ein wenig hinterherzuhinken. Also wenn man es schon selber macht, sollte man die Intervalle auch einhalten.
Zitat:
Morgen wird noch der Innenraumfilter gemacht
Viel Spass dabei. Das ist das schlimmste Ding zum Austauschen, finde ich. Wenn der genauso Lange drin gewesen ist, wird demnächst ein netter Geruch von vergessenen Putzlappen aus der Lüftung strömen, wenn die Klima (falls vorhanden) eingeschaltet wird.
50 Antworten
Wie sah der Luftfilter aus?
Zitat:
Original geschrieben von FredPES
So nach dem neuen Luftfilter scheint alles wieder nromal.
Nach 120 KM, hat sich die Tanknadel nur sehr minimal bewegt.
Dann hatte ich recht.
...
.... 🙂
Aha, ein dreckiger Luftfilter erhöht den Spritverbrauch auf das Doppelte 🙂,
ohne jeglichen Leistungsverlust 😁
Ist natürlich auch eine sehr genaue Verbrauchsaussage:
* Nach 120 KM, hat sich die Tanknadel nur sehr minimal bewegt. * 😁
Ich fahre 250 Km, bevor sich die Tanknadel bewegt 😁
Ähnliche Themen
Bei 250 Km war der Tank ja mit dem Verbacuh von 16 Litern schon fast leer.
Der Luftfilter hat mein Vater mir gesagt, wurde das letzte mal vor 4 jahren gemacht.
Und jede Woche fährt er 360 Km so ca.
Morgen wird noch der Innenraumfilter gemacht.
hattet ihr eigentlich auch die zündkerzen erneuert?
Da scheint die Wartung wohl ein wenig hinterherzuhinken. Also wenn man es schon selber macht, sollte man die Intervalle auch einhalten.
Zitat:
Morgen wird noch der Innenraumfilter gemacht
Viel Spass dabei. Das ist das schlimmste Ding zum Austauschen, finde ich. Wenn der genauso Lange drin gewesen ist, wird demnächst ein netter Geruch von vergessenen Putzlappen aus der Lüftung strömen, wenn die Klima (falls vorhanden) eingeschaltet wird.
ach komm so schlimm ist das auch nciht den zu tauschen:
Scheibenwischer ab, Windleitblech ab, und schon sieht man ihn.
Zitat:
Scheibenwischer ab
Den schraube ich nicht ab. Trotzdem in meinen Augen ist die Sache eine Fehlkonstruktion. Beim MK2 ist die Konstruktion zwar verlegt worden, aber von Verbesserung kann auch nicht ungebedingt die Rede sein.
Wie es beim MK3 ist weiss noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Striker75
Den schraube ich nicht ab. Trotzdem in meinen Augen ist die Sache eine Fehlkonstruktion. Beim MK2 ist die Konstruktion zwar verlegt worden, aber von Verbesserung kann auch nicht ungebedingt die Rede sein.Zitat:
Scheibenwischer ab
Wie es beim MK3 ist weiss noch nicht.
dann klettere mal bei vw rein und wechsel den. da ist das beim focus richtig angenehm. man muss sich nciht verbiegen und kommt gut ran.
Warum willst du den Scheibenwischer abschrauben ?
Um das Windleitblech besser abzubekommen. sonst brocht nacher noch was kaputt
Schau mal, wo die Achse / Lager des rechten Scheibenwischers sitzt 🙂
Außer, Du willst beim Pollenfilterwechsel das linke Windlauf"blech" auch mit ausbauen, damit das Rechte ausgebaut nicht so Allein ist 😁
Normal reicht es, das Rechte aus zubauen 🙂 ( und wer geschickt ist, braucht nichtmal Das ausbauen.)
Ist in etwa so, wie wenn Du Rechts eine Glühlampe wechseln willst, und an der linken Lampe den Stecker abziehst 😁
PS: Sag mal, es ist halb 2 Uhr, muss Du morgen nicht arbeiten ?
Ich habe Bereitschaft, Ich kann heute früh schlafen gehen 😁
Wenn man vor dem Auto steht muss das linke ausgebaut werden. und erzähl mir mal wie man an den Pollenfilter herankommt ohne das abzubauen? das rechte mit auszubauen empfiehlt sich von daher weiles alles leicht zerbrechliches Plastik ist. die gehen wie du vllt weißt 1.5-2 cm ineinanderüber.
Die Scheibenwischer brauchst du nicht abbauen. Scheibenwischer kurz anschalten, so dass sie mitten auf der Scheibe stehen bleiben, also bevor sie in Ausgangsstellung zurückgefahren sind Zündung aus.
Dann kannst du die Schraube unter dem Scheibenwischer löschen. Diese verbindet die beiden Windlaufseiten. Nun kannst du die Seite für den Pollenfilter abnehmen/hochklappen, wenn die blöden Befestigungspilze nicht klemmen.