Ford Focus MK1 : Anlernen der FFB (für manche ein Klacks für andere ein unlösbares Problem)
Hallo liebe Motortalk-Gemeinde,
ich glaube es gibt im gesamten WWW keinen Thread/Beitrag und auch kein Video mehr, den/das ich in den letzten 4 Monaten nicht schon mind. 1-3 x gelesen/gesehen hätte und inzwischen nicht auswendig kenne würde.
Problem:
Ford Focus 1.8 TDDI MK1 Bj 2000 (somit vFl) und seine FFB 🙂 Ja ich weiß, dass ihr das Thema schon nicht mehr hören/lesen könnt, und mir selbst hängt es auch zum Hals raus, denn ich beschäftige mich schon seid 4 Monaten damit. 🙁
Ich kaufe einen Ford mit nur einem Schlüssel und natürlich ohne Fernbedienung. Denke mir noch,“Ist ja kein Problem eine gebrauchte bei eBay zu bestellen, und diese dann in wenigen Sekunden anzulernen.), Pustekuchen, denn diese FB funktionierte nicht. "Ok" denke ich mir, da wird wohl die gebrauchte FB wohl kaputt sein.
Nächster Schritt und gleichzeitig ein wenig mehr ausgeholt, kaufe ich nun einen kompletten Ford Fokus MK 1 Bj 99 auch mit der TSN 367, denn ein Ersatzteillager zu haben ist bei Ford (aber auch bei allen anderen alten Autos) nie verkehrt 😁
Als erstes probiere ich natürlich sofort die FB aus, die schließlich auch wunderbar funktionierte. Denke mir noch "Hah, nun ist das Problem mit meiner nicht funktionierenden FFB endlich Geschichte", aber auch hiermit komme ich nicht zum erfolgreichen Ende.
Ganz egal welches Modul ich (Endung DD und DB (<--- mein Ford, beide Funkfernbedienung geeignet) und welche FFB ich nehme, bekomme ich zwar den ersten Quittungston, aber nach dem drücken (egal welche Taste) bekomme ich den zweiten Quittston nicht zustande, und folglich habe ich auch keine funktionierende FFB 🙁 Kann es vielleicht ein das mein MSG nur mit dem Modul mit der Endung DB kann?
Was habe ich bis jetzt getan?
Beide Batterien der FB erneuert:
Mir meinen Funkscanner von AOR geschnappt und den Suchlauf von 433-434 MHZ eingestellt, und erfolgreich beide Fernbedienung funken hören und somit auch am Signalauschlag gesehen das beide senden. Somit ist klar, beide Fernbedienungen funktionieren. Ebenso funktioniert meine ZV tadellos wenn ich mit dem Schlüssel auf/abschließe.
Da ja das andere Modul vom anderen Ford mit dessen FB funktionierte, bleibt nun die Frage offen, was mein Focus für ein Problem hat?
Erster Gedanke:
Mein Focus mag keine FB 😁
nächster Gedanke:
Kabelbruch?
Letzter Gedanke:
Irgendetwas stimmt mit meinem Anlerngprozess nicht.
4 x Schlüssel von 2 auf 1 drehen, dann kommt der Gong das die Anlernung beginnen kann, und dann drücke ich einen Knopf der FB, aber es passiert nichts. Ein Kumpel bei Ford und dessen Meister meinte sogar, das man nur die Entriegelungstaste für die Türen drücken darf, aber auch hier habe ich in den vier Monaten jede erdenklich Kombination ausprobiert, und auch die Knöpfe mal für ein paar Sekunden gehalten, oder zB die Funkeinheit direkt ans Modul gehalten, weil man in einigen Beiträgen davon berichtet, das FvL Modell bei der Übertragung ganz gerne mal schwächelt.
Den zugekauften Ford konnte ich allerdings von ca 10 Meter Entfernung auf/abschließen. Mal davon abgesehen, habe ich auch bei jedem Modulwechsel vorher die Fahrzeug-Batterie abgeklemmt, um eine Beschädigung zu vermeiden.
Wenn ich nach der Fokas24 Anleitung vorgehe (die meiner Meinung nach ein wenig missverständlich geschrieben ist, weil das für mich eher ein Gong als ein Piepston ist und von Stellung 2 zurückdrehen soll) nämlich:
„4x auf Stellung II und zurück drehen (innerhalb von 6 Sekunden)“
bedeutet für mich, 4 x von 2 auf 0 drehen. Allerdings passiert bei mir dann nichts anderes, als das wenige Sek später die Wegfahrsperre blinkt. Kein Gong und auch keine funktionierende FB. Woanders steht beschrieben, das meine Leuchte unter der Digitaluhr dauernd leuchten soll. Und somit der Prozess des anlernen beginnen kann.
Auf einigen Seiten steht das das anlernen der FB im Handbuch stehen soll…. Bei beiden HB steht nur das man sich an den Ford Service wenden soll 🙁
Allerletzter Gedanken die mir jetzt gerade beim Schreiben kommen...
Kann es vielleicht sein das mein Radioumbau damit etwas zu tun hat? Wäre ja nicht das erste Mal das wegen einem Radioumbau einige Dinge nicht mehr so funktionieren wie sie sollten.... Das wäre sehr ärgerlich, denn mein 6000er habe ich bei eBay Kleinanzeigen verkauft, und beim anderen Ford war eins mit Kassette drin und das habe ich dem ehemaligem Besitzer gleich geschenkt 😁 Wahrscheinlich auch Quatsch der Gedanke, denn das Radio war am anderen Ford überhaupt nicht drin (lag im Kofferraum) und die Fernbedienung ging trotzdem.
Noch zwei Gedanken und dann bin selbst ich mit über 20 Jahren Schraubererfahrung (allerdings schraubte ich hauptsächlich an Autos, die noch keine fahrenden Computer waren) am Ende:
Normal hat das MSG mit dem Fernbedienungsmodul ja nichts zu tun, oder?
Was mich allerdings stutzig macht ist folgendes: Am FBModul hinter dem Handschuhfach über dem MSG geschraubt, gibt es einen blauen und ein grünes Strecker, wobei der blaue angeblich ja nur mit dem Komfortblinken zu tun haben soll. Bei mir ist das aber anscheinend anders, denn lasse ich das blaue Kabel ab und versuche zu starten, dann blinkt nur meine Wegfahrsperre und nichts passiert. Schließe ich es wieder an und starte, geht das Auto auch sofort an. Hier wäre vielleicht mal ein Schaltplan für mich wichtig, und ich würde mich freuen wenn mir diesen jemand zukommen lassen könnte.
Noch ein Gedanke , der aber wahrscheinlich ebenfalls quatsch ist. Ich habe mir bereits einen Schlüssel nachmachen lassen und kam auf die glorreiche Idee meinen alten Schlüssel mit Transponder an die Lenkradsäule zu halten und mit dem neuen Schlüssel ohne Transponder mein Auto zu starten.
Dachte mir das müsste doch funktionieren, denn letztendlich ist das kleine Glasröhrchen ja nicht mit dem Schlüssel verbunden. Bei mir steckt er in dem blauen Plastik das man herausziehen kann, und beim anderen Ford war er in der Gummieinlage die in der FB steckt integriert, und beide Röhrchen sind mit dem Schlüssel nicht verbunden, bzw haben keinen direkten Kontakt.
Kann es vielleicht sein das meine FB nicht funktioniert weil ich keinen Originalschlüssel mit Fernbedienung habe? Sicherlich quatsch der Gedanke, aber nach so vielen Monaten experimentieren, kommt man halt auf die komischsten Gedanken 🙂, besonders dann, wenn das mit dem Glasröhrchen dran halten nicht funktionierte. Ich hasse WFS wie die Pest, denn wie viele Autos hatte ich schon in den letzten Jahren, die wegen diesem Problem nicht ansprangen, und die Reparatur gleich hunderte von Euros kosten sollten.
Sorry für den langen Text, aber ich wollte ich euch ersparen Fragen stellen zu müssen, was ich schon längst ausprobiert habe.
Hier kurz noch einmal zusammengefasst:
MfG und vielen Dank für eventuelle Antworten
P.S.
Ich suche inzwischen schon mal ein FB Modul mir der Endung DB, mein Gefühl sagt mir aber jetzt schon, das der Pfeffer ganz woanders begraben ist 😁 Vielleicht ist es preiswerter und schneller alle Ersatzteile vom geschlachteten Ford und meinen Ford zu verkaufen und mir eine anderen mit drei Schlüssel und Fernbedienung zu kaufen 😁 Aber nichts da, mein Ford bleibt meiner, da alle wichtigen Sachen (TÜV, Kupplung, Antriebswellen, Hinterachslager u.v.m.) gerade gemacht wurden 😉
37 Antworten
Ich sehe es meistens mit Humor, und sooooo wichtig ist die FB ja auch nicht, wenn sie denn nicht vorher schon mal da gewesen wäre, und laut Vorbesitzerin auch funktioniert hätte. Mich wurmt eigentlich nur das ich sowas popeliges nicht hin bekomme.
Hinzu kommt eigentlich nur eine Macke die mich noch nervt, das ist das Schloss an der Motorhaube. Habe ja echt schon viele Auto besessen, aber ich habe noch nie meine Motorhaube aufgeschlossen. Hat überhaupt mal ein Auto in Deutschland so etwas gehabt? Der Käfer, oder?....Aber das war ja auch eher der Kofferraum 😁
Wieso schimpfen alle über das Motorraum - Schloss ?
Weil es die Top Marke nicht hat ? Und auch andere nicht ?
Ich habe damit kein Problem 😁
Ist genauso, wie das Lamentieren der Auto-Tester über zu viele Knöpfe und Schalter:
An die Tester: Wer zu blöde ist, eine Bedienungsanleitung zu lesen, und dann nach einer Einführung ein Fahrzeug nicht bedienen zu können ......ist in seinem Job fehl am Platz, oder VW Geschmiert Punkt Aus !
Das mit dem Schloss für die Motorhaube hat mich auch schon so oft aufgeregt. Da will man mal eben schnell gucken was da während des laufens klappert aber da muß man erstmal die kiste ausschalten.
Deswegen hab ich mir einen 0815 Schlüssel beim Schlüsseldienst schleifen lassen ohne FFB oder WFS Transponder nur der reine schlüssel. Den hab ich unabhängig von meinem Klappschlüssel so kann ich auch während mein Motor läuft raus und die haube öffnen. 😉
Schlüssel hat mich keine 20€ gekostet 😁
@ grufty
haste das nun schon gesehen? .... Es gab ein Update bei Forscan :
http://forscan.org/download.htm
Zu deiner Frage:
Weil der Mensch nun mal ein Gewohnheitstier ist 😉 Keine Ahnung wie viele Motorhauben ich schon geöffnet habe, aber auf jeden Fall alle ohne Schlüssel 😉
Ganz am Anfang habe ich ewig den Hebel unter dem Lenkrad gesucht, bis mir dann einfiel das ich ja vorne ein Schloss habe 😁 Nun habe ich ihn seid August 2015, aber ganz drin ist es immer noch nicht 😉
@ Caravan
Genau so habe ich es doch auch gemacht. Mein Nachschlüssel wurde von Ford gemacht, und ich bezahlte (glaube ich) 12,90€ .... Steht hier auch irgendwo im Roman 😁
Allerdings bin ich dann nach vorne und wollte Gas geben, da fiel mir doch glatt ein das ich gar kein Gaszug habe, sondern ein elektronisches Pedal. 😁 Darauf bin ich jetzt auch schon ein paar Mal reingefallen...
Vorausschauend habe ich vom Schlachtfocus dann auch das Pedal ausgebaut, und das nehme ich mit einer Verlängerung dann mit zum Motorraum 😁 Hatte schon scherzhaft daran gedacht mir das in die Nähe vom Lenkrad zu montieren, dann kann ich mit der Hand Gas geben 😉
Ähnliche Themen
Guten morgen.
Ich habe mir vor 2 Monaten einen gebrauchten Focus Mk1 gekauft. Leider ist der Funkschlüssel defekt.
Von meinem Focus Mk1 den ich vorher hatte hab ich diesen Funkschlüssel noch. Besteht die Möglichkeit die Funkeinheit zu tauschen und umzuprogrammieren so dass ich den alten Schlüssel zum Öffnen des Wagens per Funk benutzen kann?
Gruß Sascha
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel programmieren' überführt.]
hast du kein Benutzerhandbuch ? ->ansonsten hier oder auf google die suche benutzen
Funk Schlüssel neu anlernen ist ja wohl das kleinste Problem, da muss auch nichts umgebaut werden.
Das einzige was du umbauen musst, ist wenn das umprogrammieren geklappt hat den Glastransponder für die WFS in den neuen Schlüssel zu übernehmen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel programmieren' überführt.]
Natürlich habe ich schon einen Schlüssel angelernt (nach dem Batteriewechseln. Umbauen muss ich ihn da der sonst nicht ins zündschloss passt🙂 Nochmal zum Verständnis: ich habe 2 Funkschlüssel von 2 Unterschiedlichen Autos. Der eine iss verkauft. Und von dem verkauften Auto will ich den Funkschlüssel an meinem neuen Auto benutzen.
Anlernen hab ich schon versucht. Leider ohne Erfolg weil das neue Auto den Schlüssel nicht kennt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel programmieren' überführt.]
ich nehme mal an das du den Schlüsselbart meinst was du auf den anderen Funkschlüssel draufgesteckt hast damit er in das Zündschloss passt.
Dann kannst du ihn ja ins Zündschloss führen und dann den programmiermodus starten.
Diese Anleitung gilt nicht bei Infrarotfernbedienungen!
1. Alle Türen schließen und sicherstellen, dass während der Programmierung keine störenden akustischen Warnsignale ertönen.
2. Innerhalb von 6 Sekunden Zündschlüssel mindestens viermal von Stellung I auf Stellung II drehen.
3. Zündschlüssel in Stellung 0 drehen.
4. Ein Warnsignal ertönt und die LED in der Instrumententafel leuchtet auf, um das Starten des Programmiermodus anzuzeigen, wodurch das Programmieren von Fernbedienungen möglich ist.
5. Innerhalb von 10 Sekunden nach dem vorhergehenden Arbeitsschritt eine Taste auf der zu programmierenden Fernbedienung drücken, bis ein Warnsignal ertönt und die LED blinkt (Bestätigung der erfolgreichen Übertragung der Codes).
6. Nach jeder erfolgreichen Programmierung einer Fernbedienung wird automatisch in einen weiteren Programmiermodus von 10 Sekunden gewechselt (dieser Vorgang wiederholt sich maximal viermal).
7. Zur Programmierung weiterer Fernbedienungen Arbeitsschritt 5 wiederholen.
8. Der Programmiermodus wird verlassen, wenn der Zündschlüssel in Stellung III gedreht wird, keine neue Fernbedienung innerhalb von 10 Sekunden programmiert wird oder die Programmierung von vier Fernbedienungen erfolgreich war.
9. BEACHTE:Bei einem Fehler im Programmiervorgang bleiben zuvor abgespeicherte Codes erhalten.
Nach erfolgreicher Programmierung werden nur die neu programmierten Fernbedienungen erkannt.
10. Alle programmierten Fernbedienungen durch Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs prüfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel programmieren' überführt.]