Ford Focus MK1 : Anlernen der FFB (für manche ein Klacks für andere ein unlösbares Problem)
Hallo liebe Motortalk-Gemeinde,
ich glaube es gibt im gesamten WWW keinen Thread/Beitrag und auch kein Video mehr, den/das ich in den letzten 4 Monaten nicht schon mind. 1-3 x gelesen/gesehen hätte und inzwischen nicht auswendig kenne würde.
Problem:
Ford Focus 1.8 TDDI MK1 Bj 2000 (somit vFl) und seine FFB 🙂 Ja ich weiß, dass ihr das Thema schon nicht mehr hören/lesen könnt, und mir selbst hängt es auch zum Hals raus, denn ich beschäftige mich schon seid 4 Monaten damit. 🙁
Ich kaufe einen Ford mit nur einem Schlüssel und natürlich ohne Fernbedienung. Denke mir noch,“Ist ja kein Problem eine gebrauchte bei eBay zu bestellen, und diese dann in wenigen Sekunden anzulernen.), Pustekuchen, denn diese FB funktionierte nicht. "Ok" denke ich mir, da wird wohl die gebrauchte FB wohl kaputt sein.
Nächster Schritt und gleichzeitig ein wenig mehr ausgeholt, kaufe ich nun einen kompletten Ford Fokus MK 1 Bj 99 auch mit der TSN 367, denn ein Ersatzteillager zu haben ist bei Ford (aber auch bei allen anderen alten Autos) nie verkehrt 😁
Als erstes probiere ich natürlich sofort die FB aus, die schließlich auch wunderbar funktionierte. Denke mir noch "Hah, nun ist das Problem mit meiner nicht funktionierenden FFB endlich Geschichte", aber auch hiermit komme ich nicht zum erfolgreichen Ende.
Ganz egal welches Modul ich (Endung DD und DB (<--- mein Ford, beide Funkfernbedienung geeignet) und welche FFB ich nehme, bekomme ich zwar den ersten Quittungston, aber nach dem drücken (egal welche Taste) bekomme ich den zweiten Quittston nicht zustande, und folglich habe ich auch keine funktionierende FFB 🙁 Kann es vielleicht ein das mein MSG nur mit dem Modul mit der Endung DB kann?
Was habe ich bis jetzt getan?
Beide Batterien der FB erneuert:
Mir meinen Funkscanner von AOR geschnappt und den Suchlauf von 433-434 MHZ eingestellt, und erfolgreich beide Fernbedienung funken hören und somit auch am Signalauschlag gesehen das beide senden. Somit ist klar, beide Fernbedienungen funktionieren. Ebenso funktioniert meine ZV tadellos wenn ich mit dem Schlüssel auf/abschließe.
Da ja das andere Modul vom anderen Ford mit dessen FB funktionierte, bleibt nun die Frage offen, was mein Focus für ein Problem hat?
Erster Gedanke:
Mein Focus mag keine FB 😁
nächster Gedanke:
Kabelbruch?
Letzter Gedanke:
Irgendetwas stimmt mit meinem Anlerngprozess nicht.
4 x Schlüssel von 2 auf 1 drehen, dann kommt der Gong das die Anlernung beginnen kann, und dann drücke ich einen Knopf der FB, aber es passiert nichts. Ein Kumpel bei Ford und dessen Meister meinte sogar, das man nur die Entriegelungstaste für die Türen drücken darf, aber auch hier habe ich in den vier Monaten jede erdenklich Kombination ausprobiert, und auch die Knöpfe mal für ein paar Sekunden gehalten, oder zB die Funkeinheit direkt ans Modul gehalten, weil man in einigen Beiträgen davon berichtet, das FvL Modell bei der Übertragung ganz gerne mal schwächelt.
Den zugekauften Ford konnte ich allerdings von ca 10 Meter Entfernung auf/abschließen. Mal davon abgesehen, habe ich auch bei jedem Modulwechsel vorher die Fahrzeug-Batterie abgeklemmt, um eine Beschädigung zu vermeiden.
Wenn ich nach der Fokas24 Anleitung vorgehe (die meiner Meinung nach ein wenig missverständlich geschrieben ist, weil das für mich eher ein Gong als ein Piepston ist und von Stellung 2 zurückdrehen soll) nämlich:
„4x auf Stellung II und zurück drehen (innerhalb von 6 Sekunden)“
bedeutet für mich, 4 x von 2 auf 0 drehen. Allerdings passiert bei mir dann nichts anderes, als das wenige Sek später die Wegfahrsperre blinkt. Kein Gong und auch keine funktionierende FB. Woanders steht beschrieben, das meine Leuchte unter der Digitaluhr dauernd leuchten soll. Und somit der Prozess des anlernen beginnen kann.
Auf einigen Seiten steht das das anlernen der FB im Handbuch stehen soll…. Bei beiden HB steht nur das man sich an den Ford Service wenden soll 🙁
Allerletzter Gedanken die mir jetzt gerade beim Schreiben kommen...
Kann es vielleicht sein das mein Radioumbau damit etwas zu tun hat? Wäre ja nicht das erste Mal das wegen einem Radioumbau einige Dinge nicht mehr so funktionieren wie sie sollten.... Das wäre sehr ärgerlich, denn mein 6000er habe ich bei eBay Kleinanzeigen verkauft, und beim anderen Ford war eins mit Kassette drin und das habe ich dem ehemaligem Besitzer gleich geschenkt 😁 Wahrscheinlich auch Quatsch der Gedanke, denn das Radio war am anderen Ford überhaupt nicht drin (lag im Kofferraum) und die Fernbedienung ging trotzdem.
Noch zwei Gedanken und dann bin selbst ich mit über 20 Jahren Schraubererfahrung (allerdings schraubte ich hauptsächlich an Autos, die noch keine fahrenden Computer waren) am Ende:
Normal hat das MSG mit dem Fernbedienungsmodul ja nichts zu tun, oder?
Was mich allerdings stutzig macht ist folgendes: Am FBModul hinter dem Handschuhfach über dem MSG geschraubt, gibt es einen blauen und ein grünes Strecker, wobei der blaue angeblich ja nur mit dem Komfortblinken zu tun haben soll. Bei mir ist das aber anscheinend anders, denn lasse ich das blaue Kabel ab und versuche zu starten, dann blinkt nur meine Wegfahrsperre und nichts passiert. Schließe ich es wieder an und starte, geht das Auto auch sofort an. Hier wäre vielleicht mal ein Schaltplan für mich wichtig, und ich würde mich freuen wenn mir diesen jemand zukommen lassen könnte.
Noch ein Gedanke , der aber wahrscheinlich ebenfalls quatsch ist. Ich habe mir bereits einen Schlüssel nachmachen lassen und kam auf die glorreiche Idee meinen alten Schlüssel mit Transponder an die Lenkradsäule zu halten und mit dem neuen Schlüssel ohne Transponder mein Auto zu starten.
Dachte mir das müsste doch funktionieren, denn letztendlich ist das kleine Glasröhrchen ja nicht mit dem Schlüssel verbunden. Bei mir steckt er in dem blauen Plastik das man herausziehen kann, und beim anderen Ford war er in der Gummieinlage die in der FB steckt integriert, und beide Röhrchen sind mit dem Schlüssel nicht verbunden, bzw haben keinen direkten Kontakt.
Kann es vielleicht sein das meine FB nicht funktioniert weil ich keinen Originalschlüssel mit Fernbedienung habe? Sicherlich quatsch der Gedanke, aber nach so vielen Monaten experimentieren, kommt man halt auf die komischsten Gedanken 🙂, besonders dann, wenn das mit dem Glasröhrchen dran halten nicht funktionierte. Ich hasse WFS wie die Pest, denn wie viele Autos hatte ich schon in den letzten Jahren, die wegen diesem Problem nicht ansprangen, und die Reparatur gleich hunderte von Euros kosten sollten.
Sorry für den langen Text, aber ich wollte ich euch ersparen Fragen stellen zu müssen, was ich schon längst ausprobiert habe.
Hier kurz noch einmal zusammengefasst:
MfG und vielen Dank für eventuelle Antworten
P.S.
Ich suche inzwischen schon mal ein FB Modul mir der Endung DB, mein Gefühl sagt mir aber jetzt schon, das der Pfeffer ganz woanders begraben ist 😁 Vielleicht ist es preiswerter und schneller alle Ersatzteile vom geschlachteten Ford und meinen Ford zu verkaufen und mir eine anderen mit drei Schlüssel und Fernbedienung zu kaufen 😁 Aber nichts da, mein Ford bleibt meiner, da alle wichtigen Sachen (TÜV, Kupplung, Antriebswellen, Hinterachslager u.v.m.) gerade gemacht wurden 😉
37 Antworten
@ saab900Fan
Ich möchte nicht behaupten das ich alle Methoden die in Frage kommen könnten, auch wirklich durch probiert habe, aber deine Version habe ich auf jeden Fall ausprobiert. Auch wenn sie eigentlich ja keinen Sinn macht, da man ja 10 Sekunden Zeit haben soll.
Bei den Versionen die ich ausprobiert habe (auch andere Ford und Mazda Modelle) musste ich teilweise schon über mich selber schmunzeln. Eine war zB: Ein Bekannter hat den Anlernmodus aktiviert und ich hing im Beifahrer Fußraum und hielt die Fernbedienung direkt an das ZV-Modul 😁
Schade, leider bleiben immer noch ein paar Fragen offen, wie z.B. :
Komfort/Funkmodul absolut nichts mit der Wegfahrsperre zu tun hat, warum blinkt dann die WFS Lampe wenn ich den blauen Stecker ablasse, und kann auch nicht starten? Laut dem Bild das 1.0815 verlinkt hat und meines Wissens, haben die ja auch nichts miteinander zu tun...
Welches Geräusch macht eurer Focus wenn der Anlernmodus beginnt, bzw die Funkfernbedienung angenommen wurde?
Ich hatte heute meinen AOR Funkscanner mit im Auto, und beide Schlüssel senden.
Nun inzwischen zwei gleiche und ein anderes ZV-Modul ausprobiert, mit den selben ernüchternden Ergebnis.... Keine funktionierende FFB 🙁
Ich bleibe am Ball 😁
Ganz blöde Frage: Der Focus, also Deiner, hatte aber ab Werk Funkschlüssel ?
Mein 1.4er Bj.98 hat nämlich keine Stellmotoren in den Türen. Da hilft es auch nicht, wenn man ein Funkmodul einbaut !
So blöd ist die Frage gar nicht, denn irgendwas in dieser Richtung kann das auch sein.
Da ich zu dem Auto nur einen Schlüssel (blaue Kappe) bekommen habe und auch kein kleines Schild mit der Schlüsselnr dabei war, rief ich den Service in Köln an. Die Dame sagte mir am Telefon ohne eine Kopie vom Fahrzeugbrief sofort meine Schlüsselnr. .
Natürlich fragte ich Sie auch nach der Ausstattung meines Wagens und ob meiner denn auch eine FFB hatte. Sie bejahte dies. Hinzu kommt das der "Futura" laut meinen Original Preis/Ausstattungslisten grundsätzlich eine FFB hat.
Weil mir das nicht reichte (Etis zeigt ja bei meinem Wagen auch viel Mist an), machte ich die Fahrzeughalterin ausfindig und rief diese an. Auch sie bestätigte mir das sie mal eine Fernbedienung hatte, aber diese wohl genau wie die anderen Schlüssel, verloren gegangen wären. Ich habe das Auto nämlich nicht direkt bei ihr gekauft, sondern von einem dieser typischen Händler, die gleich immer einer handvoll Autos bei Ford kaufen, bzw. kaufen müssen 😉
Als ich den Nachschlüssel dann direkt bei Ford nachmachen lassen habe, fragte ich noch einmal... Da hieß ist dann lediglich "sollte er eigentlich haben".
Ich habe noch einmal nachgeforscht bezüglich der beiden Handbücher (die von Euch hier gezeigt von 2004, und meins von 1998, und musste feststellen, das ich weiter oben leider Mist geschrieben habe. Kein Wunder bei dem was ich alles schon gelesen habe 😉
In meinem 2000er Handbuch (wurde 98 gedruckt) steht nämlich gar nichts über das Anlernen der FFB, alles andere zu der FFB aber schon. Dort steht nur wie man weitere Schlüssel anlernen kann, wenn denn mind. 2 Schlüssel vorhanden sind.
Wenn man ein Problem mit der FFB hat , sollte man sich an eine Ford Werkstatt wenden.
Jetzt frage ich mich natürlich wo ich die Version mit 4 x die Zündung von 2 auf 1 dann her habe. Letztendlich ist das aber auch die einzige Version, wo der Gong erscheint. Probiere ich die 2004er Handbuch-Version, blinkt - so wie es auch sein soll - wenige Sek später die WFS Lampe.
Jetzt zu deiner Idee...
Ich dachte bis jetzt das mein FFB das Signal an das ZV-Modul weitergibt, und dieses dann an den Stellmotor der Zentralverriegelung. Nicht anders als wenn ich mit dem Schlüssel schließe, und alle Stellmotoren perfekt auf/abschließen. Nach deiner Frage kommt mir natürlich die Idee, das es verschiedene Stellmotoren geben könnte, oder wie gerade nachgelesen, einer der Stellmotoren kaputt sein könnte. Allerdings denke ich da an alte FFB Probleme mit anderen Autos, denn wenn dort wirklich mal ein Stellmotor von zB einer Tür kaputt war, dann gingen aber wenigstens die anderen Türen. Anders erklärt...ich kenne keinen einzigen Fall wo das auf/abschließen mit dem Schlüssel die ZV perfekt funktioniert, aber wenn ich mit der FB komme, geht gar nichts, und das dann, weil ein zB ein Stellmotor kaputt ist.
Dennoch "Danke" für diese neue Idee, denn nun werde ich meine geschlachteten Türen doch einmal öffnen (wollte ich eigentlich nicht, weil ich die Türen/Heckklappe komplett verkaufen wollte), und vergleiche mal die Stellmotoren mit meinen. Vielleicht liegt ja da echt der Hund begraben. Der Sinn erschließt sich mir zwar noch nicht ganz, aber das muss ja nichts bedeuten 😉
Schönes WE gewünscht 😉
Ähnliche Themen
Nachdem ich nun fast ohne Pause seid heute morgen mich ausschließlich mit dem Thema FFB beschäftigt habe indem ich Massen an Seiten las, steht für mich ziemlich fest, das ich die Gedanken von heute morgen teilweise verwerfen kann.
Es gibt vier mind. verschiedene ZV-Stellmotoren in meinem bzw in allen Focussen 😁 von 1998-2004..... 2 VFL und 2 im FL-Modell. Zitat aus dem ffcd:
"Wichtig ist nur ob vFL Stellmotoren und FL Stellmotoren, sowie mit oder ohne Doppellock, die lassen sich nämlich nicht miteinander mischen."
Da meine inzwischen 3 ZV-Module zu 100 % FFB geeignet sind (es sind nämlich dort alle ZV-Module funkgeeignet, hier nachzulesen : http://foka24.de/Focus/FFB.html ) und ich ja nun die Endungen "DB" und "DD" habe, sollten die auch FUNKtioneren 🙂
Beide Futura, also I und später der II, haben ZV mit FFB.
Von daher müsste alles gehen.
Aber, du hast doch Türschlösser zum Austausch. Ich vermute, dass der Microschalter in der Fahrertür defekt ist. Dann kann die Funkfernbedienung funken, so oft sie will, das ZVM bekommt davon nichts mit.
Trenne mal die Leitung schwarz-grün PIN 8 und schwarz-orange PIN 7 am Türstecker Fahrertür, aber so, dass du Sie wieder verbinden kannst. Nicht am ZV Modul.
Damit schaltest du den Microschalter praktisch aus. Und, damit müssten die drei anderen Türen gehen. Weil das ZV Modul dann einen konkreten Schaltzustand hat. ( Aus oder Zu)
Grund ist, dass der defekte Schalter kein Signal zum ZV-Modul abgibt. Das Modul weis dann nicht, ist offen oder zu, und reagiert gar nicht !
Es kann ja sein, dass deine Funkschlüssel funktionieren, aber der Fahrerschloss Microschalter das ZV Modul blockiert.
Danke Dir für diese Antwort und wenn ich nicht der Meinung gewesen wäre das die Reihenfolge eine andere wäre wie der Funk bzw. die FFB funktioniert, dann hätte ich vorausgesetzt es handelt sich bei einem Ghia genau um die gleichen Stellmotoren, wie bei meinem Futura, das auch schon längst getan... Oft haben die nämlich noch ganz andere Funktionen wie zB die Komfortschließung damit man von innen die Tür nicht mehr aufbekommt. Manche blinken sogar beim ab-aufschließen. Das hat meiner alles nicht.
Das bringt mich aber gerade auf die Idee mir noch einmal die Liste der versch. Module anzusehen...aber dann komme ich auf den gleichen Nenner wie bereits oben, "DD" und "DB" haben nur den einen Unterschied. "Öffnen geteilt" und "öffnen zugleich" ... das erhöht die Chancen das die Ghia Teile passen
Ich dachte wirklich das die Reihenfolge eine andere sein müsste. Ich drücke auf die FBB, die sendet ans Modul diese sendet den Befehl an das Fahrerschloss und das gibt das Signal an alle anderen. Da ja die Zentralverriegelung funktionierte machte ich mir auch keine richtige Sorgen darum, das mein Magnetventil kaputt sein könnte. ich dachte wenn das kaputt wäre, würde gar nichts mehr funktionieren. Hinzu kommt das aus der bedienungsanleitung….Zitat:
Beliebige Taste auf dem neuen Schlüssel mit Funk-Fernbedienung drücken. Zur Bestätigung hören Sie wieder einen Ton.
Und genau den höre ich eben nicht… ich dachte deshalb funktioniert meine FB nicht, und mir leuchtet auch nicht ein das daran das Magnetventil der Fahrertür daran schuld sein soll… Aber genau deswegen hing ich mein Schraubenschlüssel auch weitgehendst an die Wand, wenn es denn um Autos nach ca. Bj 2000 ging. Ich sehe auch gerade, das mein Modul wahrscheinlich mind 2 oder 3 Magnetventile hat, und wenn ich das sehe:
http://www.ebay.de/.../262276890871?...
Dann frage ich mich schon welcher Ingenieur, das entwickelt hat...Was für ein Klopper an ZV Modul 😁 Und Danke an den Ingenieur, das ich den oder die Microschalter nicht einzeln austauschen kann. Vielleicht aber reparieren? 😉
1-3 Tage, dann bin ich mit den neusten Nachrichten hier
P.S Kabel trenne ich erst dann, wenn mein anderer Stellmotor nicht passt, oder es mit dem auch nicht geht... Gut aber zu wissen, welche Pins für das Magnetventil zuständig sind.
Kann meinen letzten Beitrag leider nicht bearbeiten (deswegen auch Dreifachpost) und wollte nur mal schreiben, das ich kaum dazu gekommen bin mich um mein Focus Problem zu kümmern, denn mein Passat 3 B und mein Lupo 3L ärgern mich gerade. Das heißt aber nicht das ich schon aufgebe 😉
Heraus gefunden habe ich beim Focus noch das mein Heckklappenschloss spinnt, Innebeleuchtung hinten geht nicht, und da ich nur das Heckschloss getauscht habe und bereits gesehen hatte das die Bezeichnung eine komplett andere ist, ist mir die Lust am Türen aufmachen schon vergangen... Mit dem Heckschloss hinten lies sich das Problem auch nicht lösen, es funktionierte zwar per Öffnung vorne oder Zentral, aber die Innenbeleuchtung blieb aus. Also wahrscheinlich das Kabel im Gummischlauch gebrochen.
@ Urgrufty
Ich habe die beiden Nr der Heckklappenschlösser jetzt leider nicht zur Hand, aber das eine hatte "XS" am Anfang und das andere zwei andere Buchstaben) aber meinste ich kann es wagen alle ZV Stellmotoren (Türen und Hecklappe) mit einschließlich dem ZV Modul zu tauschen, oder kann es arge Probleme geben. Immerhin hat ja das Heckklappenschloss soweit funktioniert. ja ich weiß, man sollte keine verschiedenen ZV Module einbauen😉 War nur ganz kurz, und um zu sehen ob die Innenbeleuchtung geht.
Da sich gestern zum ersten Mal mein Auto mitten in der Fahrt zum 1. X selber abgeschlossen hat, denke ich echt an Wackelkontakt, Microschalter verdreckt oder Kabelbruch und deswegen geht die FB-Geschichte nicht.
Also meiner hat auch das problem das er sich aber nur bei kalten feuchten tagen gern mal während der fahrt verschliesst. Ich hab als verursacher das Fahrerschloß im auge, allerdings funktioniert meine FFB uneingeschränkt hab sogar vor gut 2 wochen eine neue FFB angelernt da ich einen 3. Schlüssel bekommen habe. Hab einen auf Klappschlüssel umgebaut und eine alte fernbedienung vom schrott bekommen wo ich die Elektrik entnommen hab, WFS und FFB anlernen hat auf anhieb geklappt.
Also ein vermutlich defektes schloß sollte nicht der grund sein warum bei dir das mit dem anlernen der FFB nicht klappt.
Also wer bei einer solchen Flut von Text noch den Überblick behält... 😉
Das auslesen der Fehlercodes klappt am besten mit dem WDS. das ist aber nicht allen gegeben. 😉
Das Werkstatthandbuch Focus gab es bis Mitte der 2000er auf CD. Da ist alles drin enthalten. hat aber nicht jeder Zugang zu! 😉
Die Wegfahrsperre und die ZV würde ich thematisch trennen. Sie haben nix direkt miteinander zu tun.
Wenn die Schlösser während der Fahrt verriegeln ist oft nur eine Feder im Schloss schuld. Das hat nix mit der ZV zu tun.
Und jetzt die Gretchenfrage:
Befindet sich denn überhaupt am Pin 9 des grünen Steckers eine Antennenleitung??
Es gibt dazu ne TSI für Autos bis 10/2000 ( 84/2001 )
Genau...ein defektes Schloss verhindert z.B. nicht das Abschliessen, nur kann es dann sein, dass mangels 'Tür ist zu'-Signal dann wieder entriegelt wird. Es wird auf jeden Fall erstmal der Schießbefehl ausgeführt...
😁 😁 😁
@ Caravan
Das freut mich wirklich sehr das deine Version geklappt hat... meine leider alle nicht 😁
Wenn man zwei blaue Schlüssel hat, dann kann man auch einen dritten anlernen. Soweit bin ich allerdings noch nicht.
Allerdings gibt es auch schon eine Version im Internet (glaube auch auf MT) wo es auch ohne 2 Schlüssel, ohne Ford Hilfe (Software) , dass kommt aber später erst 😉
Urgrufty´s Vorschlag probiere ich trotzdem mal aus, denn letztendlich kann das schon sein das ein defektes Fahrerschloss dem ZV-Modul keine klare Auf/Zu Situation gibt, und ich deshalb auch nicht zum Abschluss der FB-Einrichtung komme.
@ Buddha13
Sei zufrieden das ich nicht alles geschrieben habe was ich über Monate schon nachgelesen und ausprobiert habe 😁
Jaaaaa, mir ist auch ziemlich klar das die WFS und die ZV wahrscheinlich 😁 nichts miteinander zu tun haben, aber leider erklärt das nicht, warum dann die Wegfahsperre blinkt und ich mein Auto nicht starten kann, wenn ich den blauen Stecker vom ZV-Modul nicht dran habe 😉
Das mit dem WDS wäre ja kein Problem:
http://www.ebay.com/.../252288484630
wenn ich es denn im Flugzeug mitnehmen könnte. 😁 😉
Zur Werkstatt CD bekomme ich schon Zugang, wenn ich sie denn endlich mal finden würde 😉 Ich finde immer nur die Microfiche, und da bin ich echt froh das ich die Dinger nicht mehr sehen brauch 😉 Da kommen mir ganz komische Erinnerungen hoch. 😁
Ansonsten ist mein Fehlerspeicher leider leer 🙁
Danke für die neue Anleitung die ich so noch nicht gesehen habe, aber eines kann ich Dir versichern, auch die habe ich ausprobiert. Bei mir ist leider nichts so, wie es überall beschrieben wird... Ich habe einen Gong bei 4x von 2 auf 1, und der angebliche Abschluss Gong ertönt nicht .... Leider erzählt mir ja hier auch keiner wie sein Signal klingt, wenn denn der Anlernmodus beginnt, oder eben endet.
Zur Gretchenfrage.... Warum soll da keine Antenne sein, meinste die hat jemand geklaut? 😁 Ich habe sogar mal das Kabel verlängert, weil das ja bei manchen Focus ein Problem war 😉 Siehe hier zB :
http://www.ford-forum.de/.../90754-Reichweite-Funk-Zv-Verbessern
Allerdings habe ich es nicht an die Radio-Antenne angeschlossen, weil ganz andere Frequenz 😉
Hier auch mal etwas vielleicht interessantes für Urgrufty (und alle die es noch gebrauchen könnten).... Forscan hatte vor kurzem ein Update.....Siehe hier:
http://forscan.org/download.html
Zitat:
+ Vehicle database update
+ Service function "High Intensity Discharge Lamp Calibration" for:
Focus Mk1 from 2002 model year
aber noch viel besser:
+ Service function "PATS programming" for:
Focus Mk1 1.8 Endura-DI 1999 model year
@ 1.0815
ich hoffe doch nicht, das mein Schloss auf mich schießt 😉
P.S. mein Passat ärgert mich nicht mehr... Heute erfolgreich ESP abgedichtet und Mengensteller ohne VAG COM justiert... Das war vielleicht ein Akt, weil es echt um 1/10 mm geht. Nun noch schnell der Lupo 3L und dann kommt der Focus dran, mit Komplettumbau der Schlösser und dem ZV-Modul. Kaufe nämlich für 100 Euro den nächsten Focus Bj 2000 und der hat auch die gleiche Bezeichnung an den Stellmotoren der Türen und Heckklappe 😉
Komisch... Doppelposts werden nicht gerne gesehen, aber bearbeiten kann ich meinen Beitrag am nächsten Tag (sehe sogar es ist noch der gleiche Tag) nicht mehr.
Wollte nur Rückmeldung an Buddha 13 geben... Habe natürlich noch einmal deine gezeigte Anlernversion probiert, geht nicht 🙁 Na egal, ich kaufe ja jetzt den anderen Focus, und dann baue ich alles komplett um. Und wenn es dann nicht geht, habe ich meinem Auto angedroht das es dann nur noch als Organspender weiterleben kann 😁 Mache ich natürlich nicht, aber das muss es ja nicht wissen 😉
Dieses Mal werde ich auch erst die vorhandenen Fernbedienungen auf den anderen Ford anlernen, und dann erst in meinen einbauen. Sollte das wieder nicht gehen, ist wohl klar, das es dann echt nur an der Verkabelung liegen kann...
Falls einer Teile von einem 99er oder 2000er Focus mit der Schlüsselnr 367 braucht, kann er sich gerne bei mir melden ... Habe ja nun alles doppelt bzw dreifach 😁
na ich denk mal, anders rum wird ein schuh draus...du wirst wohl bald auf dein schloss schiessen. mich hätte der mist schon zum axtmörder werden lassen.
aber in der tat...ein selten gelungener verschreiber...