1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Ford Focus im ADAC Test

Ford Focus im ADAC Test

Ford Focus Mk3

Hallo,

ich habe den Ford Focus u.a. auf Grund des ADAC Tests gekauft (siehe hier und hier ).

Da sich zumindest Teile der ADAC Benotungen als Fälschungen erweisen würde mich interessieren, ob ihr den Test vom ADAC als authentisch anseht oder ob ihr der Meinung seid, dass der ADAC zu gut oder zu schlecht bewertet hat.

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Wenn im Test ein VW dabei war dann wurde bestimmt in die Trickkiste gegriffen, aber nicht zum Vorteil des Focus.

197 weitere Antworten
Ähnliche Themen
197 Antworten

Ich finde die Datenbank vom ADAC und die Test sehr hilfreich. Mich interessieren insbesondere Fotos vom Kofferraum mit Maßen. Dazu die Fakten wie Gewicht, Stützlast, Hersteller Verbrauchsangaben.
Die Kritik finde ich maßlos überzogen.

Ich bin nicht im ADAC.

Eine vielleicht objektivere Datenbank hat der VCD, eine fast autowerbefreie Zeitung

http://www.vcd.org/auto-umweltliste.html

Zitat:

Original geschrieben von Punzelrunzel



Zitat:

Original geschrieben von uwe seeler


Ich würde ihn auch nicht nochmals kaufen. Hab jetzt den 4. außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt, hoffe aber jetzt auf endgültige Besserung. Willst du nicht einen Halbjahreswagen kaufen?

Wir wissen es jetzt Herr Seeler!!! du gibst es ja in 3 Themen zum besten.

Das ist doch ein Meinungsforum und hier wurde doch ausdrücklich um Erfahrungen gebeten. Ich freue mich aber, dass ich heute nicht von dir beleidigt werde und das du so sachlich bleibst.

Wen interessieren Testberichte vom ADAC oder anderen Blättern...? 😕
Sich selber ein Bild machen, das ist der Punkt. Entweder gefällt einem das Fahrzeug oder eben nicht...

Ansonsten, ich habe den Focus 1.6 TDCI, jetzt mit 85000 km, ohne Probleme.
Keine Ahnung in welchem Kontext das jetzt zum ADAC Test steht, da ich den Test nicht kenne.

Greetz

Karsten

Zitat:

Original geschrieben von Karsten B.


Wen interessieren Testberichte vom ADAC oder anderen Blättern...? 😕
Sich selber ein Bild machen, das ist der Punkt. Entweder gefällt einem das Fahrzeug oder eben nicht...

Ansonsten, ich habe den Focus 1.6 TDCI, jetzt mit 85000 km, ohne Probleme.
Keine Ahnung in welchem Kontext das jetzt zum ADAC Test steht, da ich den Test nicht kenne.

Greetz

Karsten

Für einen Vorabvergleich ist der ADAC Test ansich sehr brauchbar, dann braucht man nur noch die engere Auswahl richtig testen.

Zitat:

Für einen Vorabvergleich ist der ADAC Test ansich sehr brauchbar, dann braucht man nur noch die engere Auswahl richtig testen.

Vergiss dabei aber nicht den jeweiligen "Bonus" der getesteten Automarken abzuziehen.

Der letzte "Test" den ich mir durchgelesen habe ist ein paar Jahrzehnte her.

Damals VW Opel und Ford ......

Der Opel hatte alle Einzelwertungen gewonnen (im direkten Vergleich zum VW)

Gesamtsieger wurde aber der VW

Was fange ich mit so Tests an?

Was soll ich denn da in die engere Auswahl nehmen wenn ein Blick genügt um festzustellen das mit zweierlei Maß gemessen wird?

Was ich aus eigener Erfahrung gesehen habe ist das der Spiegeleinstellknopf beim Polo
Bj2004 und 2009/10 identisch ist.
Der wurde aber nicht beibehalten wegen der Optik denn was hässlicheres habe ich bisher noch nicht gesehen

Na gut, für einen Vorabvergleich ist es brauchbar. Danach setzt man sich halt ins Auto und prüft die Kritikpunkte nach, oder das was gelobt wurde.
Manchmal ist Kritik übertrieben oder für einem selbst sind angesprochene Kritikpunkte von untergeordneter Bedeutung, oder das Lob ist überzogen und man ist damit gar nicht einverstanden,
jedenfalls obliegt es dann jedem selbst sich eine eigene Gewichtung zu bilden, aber sich blind auf Tests verlassen...

Was wird denn in dem ADAC-Bericht an dem Focus konkret gelobt oder kritisiert?
Danach könnte man dann hier die Behauptungen entkräften oder beipflichten.

Greetz

Karsten

Zitat:

Original geschrieben von seeigel147



Zitat:

Für einen Vorabvergleich ist der ADAC Test ansich sehr brauchbar, dann braucht man nur noch die engere Auswahl richtig testen.

Vergiss dabei aber nicht den jeweiligen "Bonus" der getesteten Automarken abzuziehen.
Der letzte "Test" den ich mir durchgelesen habe ist ein paar Jahrzehnte her.
Damals VW Opel und Ford ......
Der Opel hatte alle Einzelwertungen gewonnen (im direkten Vergleich zum VW)
Gesamtsieger wurde aber der VW

Was fange ich mit so Tests an?

Was soll ich denn da in die engere Auswahl nehmen wenn ein Blick genügt um festzustellen das mit zweierlei Maß gemessen wird?

Was ich aus eigener Erfahrung gesehen habe ist das der Spiegeleinstellknopf beim Polo
Bj2004 und 2009/10 identisch ist.
Der wurde aber nicht beibehalten wegen der Optik denn was hässlicheres habe ich bisher noch nicht gesehen

Bei jedem Test muss man zwischen den Zeilen lesen können. Selten stimmen die Gewichtungskriterien eines Testes mit den eigenen zusammen! Wer das nicht kapiert, der wird wohl immer über Testsiegerlisten schimpfen!

Ich habe mir mal den Test mit dem 2.0 TDCI rausgepickt, weil der mir vermutlich am Nächsten kommt.
Ich kann dem Test fast uneingeschränkt beipflichten, mit paar kleinen Ausnahmen.

Zitat:

Die Bedienung der Wisch-Wasch-
Automatik ist gewöhnungsbedürftig.

Ich wüßte nicht wieso, es ist genauso wie bei allen Fahrzeugen.

Zitat:

Die
Lautsprecher vermitteln einen klaren Klang mit kräftigen Bässen.

Kräftige Bässe vielleicht, jedoch neigen die Lautsprecher bei kräftigen Bässen zum schnarren, oder in den Türen ist etwas unbefestigt und vibriert, um das abzustellen muß man die "kräftigen" Bässe runterregeln, somit hat es sich mit kräftigen Bässen...

Zitat:

Weniger gefällt die Polsterung, die in der Sitzmitte
härter ausfällt als an den Seiten, so dass man das Gefühl hat, auf
einem "Hocker" zu sitzen.

Ist mir nicht aufgefallen...

Zitat:

Optional gibt es eine Frontscheibenheizung mit feinen Drähten im Glas - das ist im
Winter sehr praktisch, führt aber teilweise zu störenden Lichtreflektionen. Hier sollte man sich individuell
ein Bild machen.

Störende Lichtreflektionen kann ich nicht feststellen. Klar ist, solange so etwas neu ist guckt man da natürlich bewußt drauf und sieht die Heizdrähte, ich hatte mich jedoch eins-fix-drei dran gewöhnt und wenn man dann wieder auf die Straße schaut dann sieht man die Heizdrähte auch nicht mehr...

Zitat:

Der Wendekreis von 11,7 m ist recht groß.

Einspruch! Der Wendekreis ist riesig! Die Titanic hatte vermutlich nicht weniger Platz benötigt um zu wenden.

Nichts für enge Parkhäuser...

Zitat:

Bei Bedarf kann der Beifahrerairbag per Schalter
deaktiviert werden, dann kann man auch auf dem Beifahrersitz ein
Kinderrückhaltesystem unterbringen.

Das ist mir neu. Wo soll der Schalter sein?

Ansonsten stimmt der Test in allen Punkten.

Greetz

Karsten

Zitat:

Original geschrieben von Karsten B.



Zitat:

Bei Bedarf kann der Beifahrerairbag per Schalter
deaktiviert werden, dann kann man auch auf dem Beifahrersitz ein
Kinderrückhaltesystem unterbringen.

Das ist mir neu. Wo soll der Schalter sein?

Ansonsten stimmt der Test in allen Punkten.

Greetz

Karsten

Der war mal im Handschuhfach meine ich.

War... oder ist...?

Greetz

Karsten

Zitat:

Original geschrieben von martini-tier



Zitat:

Original geschrieben von Karsten B.



Das ist mir neu. Wo soll der Schalter sein?

Ansonsten stimmt der Test in allen Punkten.

Greetz

Karsten

Der war mal im Handschuhfach meine ich.

Beim MK3 ist er da wenn du ihn nachträglich einbauen läßt. Und die zugehörige Meldung das er abgeschaltet ist kommt in die Dachkonsole.

Steht so in der Bedienungsanleitung S. 28, studiert die keiner mehr? Meine habe ich mehrmals studiert

Also die Karosserie und Verarbeitung mit 2.5 anzugeben ist schon eine ziemliche Frechheit.
Das Blech und seine Konstruktion kommt bei mir über eine 3.8 nicht hinaus. Und die Verarbeitung im Innenraum würde ich nicht höher wie 2,8 bewerten. Klar, die Nähte sind sauber (1.0) und die Passform auch, aber die billigen Materialien und der einfache Aufbau werten es gehörig ab.

Das kommt eben davon, wenn grundsätzlich nur die Flagg-Schiffe einer Reihe gesteste werden. Und in denen wird immer gezeigt was möglich wäre- und als Preis wird dann ab xx.xxx € angeben, während das Testmodell gut 4-7mal so teuer wie ein Einstiegsmodell ist. Sowas passt einfach nicht zusammen...

Zitat:

Original geschrieben von LennartS


Hallo,
Was meint ihr?

Also ich bin witzig erweise schon am 30.12.2013 aus diesem Betrügervein ausgestiegen.😁

Test werden überall beeinflusst. Direkt oder indirekt.

Original Text eines Kunden (Printbereich)für den ich 5 Jahre gearbeitet habe
""wir müssen den Drucker der Fa.xxx mal gewinnen lassen, der scheint ganz gut zu sein und wir brauchen eh einen Neuen""

Nur den Kauf von so einem dämlichen Test abhängig zu machen ist schon strafbar!!

Lesen, alles, selber Testfahren usw. dann passt das auch.

Bin jetzt aber nach 2 Jahren und genau 30.000km ziemlich zufrieden mit meinem Diesel.

Der verbraucht nix, ich überhole die ST in der Autobahnausfahrt aussen, was will ich noch......😁

Wirklich objektiv und neutral ist doch keine Zeitschrift.
In Deutschland brauche ich keine Vergleichstests lesen, da eh schon vorher klar ist, wer gewinnt.
Das gleiche Spielchen lässt sich auf beliebige andere Länder übertragen.
Letzten Endes lassen sich aus solchen Tests aber trotzdem oft verwertbare Informationen herauslesen und eine finale Kaufentscheidung kommt durch die Probefahrt und das vorhandene Budget.
Und wenn man einmal die eigenen Vorurteile gegenüber anderen Automarken abgelegt hat und diverse Modelle gefahren ist, merkt man schnell, dass es keine schlechten Autos mehr gibt.
Und ein sogenannter Testsieger ist dann nicht zwangsläufig auch das bessere Auto für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen