Ford Focus im ADAC Test
Hallo,
ich habe den Ford Focus u.a. auf Grund des ADAC Tests gekauft (siehe hier und hier ).
Da sich zumindest Teile der ADAC Benotungen als Fälschungen erweisen würde mich interessieren, ob ihr den Test vom ADAC als authentisch anseht oder ob ihr der Meinung seid, dass der ADAC zu gut oder zu schlecht bewertet hat.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Wenn im Test ein VW dabei war dann wurde bestimmt in die Trickkiste gegriffen, aber nicht zum Vorteil des Focus.
197 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fordrallyesport
Ah okay, dann muss ich mal gucken, ich dachte eig das sei für alle ersichtlich was ich fahre :-P
Also ich habe erstmal das radiobedienteil ausgebaut und das von hinten mit vaseline eingeschmiert überall wo es sich mit anderem plastik berührt, desweiteren habe ich die radiobox, also quasi das cd laufwerk mit der eigentlichen radiotechnik ausgebaut und dahinter und den kasten selbst gedämmt mit solchen antidröhnmatten.
dann habe ich auf fahrer wie auch auf beifahrerseite die dreiecke an den seiten vom amaturenbrett ausgebaut und von da dann die seitlichen lüftungsdüsen, habe da dann auch alles mit wd-40, sowie mit vaseline eingeschmiert und wieder zusammengebaut. achso natütlich gerade in diesem zuge auch nochmal dort wo ich ran kam antidröhnmatten verbaut.
das ist jetzt ca 2 jahre her und bis jetzt habe ich immer noch kein knarzen wenn ich wieder irgendwelche tasten drücke. das gleiche hat auch nen bekannter von mir gemacht mit seinem mk3 st, der hatte auch das knarzen beim drücken von tasten. der hat soweit ich weiß auch noch immer ruhe.
lg domps. jetzt geht auch mein profil wie es sollte, kann ja mal jemand vorbei gucken und mir rückmeldung geben ;-)
Gut, wenn man weiß wie man das alles auseinander bekommt und wieder zusammen.
Mit Plastik und Kunststoff hat man gerne mal diese Verarbeitungssachen, dass es reibt und Geräusche gibt.
Jetzt sieht man endlich mal, was du da fährst. Bilder etwas dunkel, aber man siehts.
OT: Zu deinem PC-Netzteil -> nächstes Mal -> "be quiet". Heißen nicht ohne Grund so, der Aufpreis ist sinnvoll investiert 😉
also das be quiet wäre billiger gewesen ;-)
habe meine originalen lian li gehäuselüfter durch be quiet ersetzt, nun is der pc lauter^^ aber der luftdurchsatz is mehr als doppelt so gut ;-)
joa war teilweise bisschen fumelarbeit und zwei teile gingen auch dabei kaputt, hab mir die aber wieder neu gekauft war auch net so teuer ich meine zusammen iwas um die 40 euro und gut war.
aber mittlerweile klappert es eh überall, aber das liegt wohl auch daran das er jetzt auf vier jahre zu geht und schon über 70tkm hat.
aber zumindest die klapperei ab werk ist bis heute nimmer aufgetreten.
und mittlerweile habe ich auch ein gehör dafür, um sachen rauszufinden die sich beheben lassen und sachen mit denen man leben muss^^
lg dom
Zitat:
Original geschrieben von Fordrallyesport
also das be quiet wäre billiger gewesen ;-)
habe meine originalen lian li gehäuselüfter durch be quiet ersetzt, nun is der pc lauter^^ aber der luftdurchsatz is mehr als doppelt so gut ;-)joa war teilweise bisschen fumelarbeit und zwei teile gingen auch dabei kaputt, hab mir die aber wieder neu gekauft war auch net so teuer ich meine zusammen iwas um die 40 euro und gut war.
aber mittlerweile klappert es eh überall, aber das liegt wohl auch daran das er jetzt auf vier jahre zu geht und schon über 70tkm hat.
aber zumindest die klapperei ab werk ist bis heute nimmer aufgetreten.
und mittlerweile habe ich auch ein gehör dafür, um sachen rauszufinden die sich beheben lassen und sachen mit denen man leben muss^^
lg dom
Mit höherer Laufleistung fängt so manches Auto hier und da an etwas Geräusche zu machen. Komplett auszuschließen ist das nicht.
Zum be quiet: Klar, hohe Drehzahl ist auch lauter. Man muss natürlich Lüfter regeln, da gibt es oft genug direkt Zubehör für. Hab beim letzten Zusammenbau nur Lüfter von bq (nur CPU Zalman), Regler dran und gut ist.
Gute Lüftung und in Bezug dazu wenig Lärm.
Hallo,
Bin kein freund von regeln würde ich eh zu oft vergessen bei last die lüfter hoch zu drehen und die automtikteile den traue ich auch net über den weg.
Aber ist mir auf eig egal wenn ich zocke kann der pc ruhig laut sein. Die Lautsprecher sibds ja dann auch??
Noch ne Korrektur zu oben dass das geklapper ab werk weg ist.
Nicht ganz das knacken von hinten im Video is net weg das wird nur immer lauter??
Aber wie gesagt das wird mittlerweile übertönt von anderem gerappel.
Aber mal was anderes was mir wirklich sorgen bereitet.
Ich bin ja letztens den leihfocus gefahren.
Da war dieschaltung viel knackiger als in meinem.
Schwer zu beschreiben, ich kann schon meine schaltgassen noch sauber schalten und so, aber das fühlt sich bei mir teigig an und nicht so schön straff wie bei dem fast werksfrischen focus.
Ich bin mir nicht sicher ob das schon immer so war oder ob das eventuell ausgeleierter ist bei mir.
Es war ja auch so das der leihfocus ein diesel war, ich jedoch einen benziner fahre.
Hat das jemand vor mir schonmal festgestellt?
Weil wenn es wirklich so ist das es immer weicher und teigiger wird dann ist das Auto mit 140tkm nicht mehr schaltbar lol
Lg dom
Ps das Problem bestand auch schon in meinem fiesta st. Als er nue war alles schön straff. Nachdem das Getriebe getauscht wurde wars weich und labbrig.
Ähnliche Themen
Fahre selber den 1.6er Diesel mit 115 PS.
Gerade die Schaltung finde ich hervorragend - schön präzise, leichtgängig und knackig.
Das hat mir damals schon so gut beim Audi A4 gefallen.
Wie das beim Benziner aussieht kann ich wiederum nicht mehr genau sagen.
Ist zu lange her die Probefahrt. Aber unangenehm oder "teigig" war die glaub nicht...
Hallo also bei mir konnte ich wie gesagt feststellen dass meine weich und die vom Diesel straff war.
Wenn du sagst deine ist weich aber vll empfinden wir beide weich und straff anders
Klar, das ist immer sehr subjektiv.
Weich bzw. leichtgängig empfinde ich als gut, so lange die Gänge auch präzise geschaltet werden.
Hatte auch schon diverse Franzosen die waren weich aber hatten eine eher schwammige/unpräzise Gangführung.
Nenne das "Joghurtbecher"-Schaltung 😉
"Straff" verstehe ich so, dass auch ein gewisser Kraftaufwand nötig ist.
Ja also ich kenne peugeot Schaltungen und irgendwie so fühlt sich das bei mir an. Nicht ganz so schlimm da diese sind net nur weich sondern auch unpräzise. Meine halt nur weich. Aber im Vergleich zu dem anderen Focus richtig grottig.
Ich bin mir halt nicht sicher ob das schon immer so war. Ich weiss aber das sie im Vergleich zu nem mk2 immer schon weicher war. Aber so extrem im unterschied wie zwischen den neuen Focus und meinem wäre mir nicht bewusst gewesen.
Es kann natürlich sein das die auch was mittlerweile geändert haben. Mein Focus hat auch noch das prob was alle frühen Focus haben, das der 1. Gang gerne mal rausspringt oder nicht richtig rein geht.
Beim neuen Focus war auch immer ein Satzes plopp zu hören wenn der Gang einrastet bzw der schalthebel un Position gerastet ist bei mir is der endpunkt schwammiger.
Lg dom
Hehe, genau Peugeot meinte ich.
Die mit Abstand mieseste Schaltung hatte ich in einem 106er Mietwagen.
Meiner ist auch BJ 2011, aber wie gesagt meine Schaltung ist einwandfrei.
Gab auch nie Probleme mit dem 1. Gang und da ist nichts schwammig.
Zumindest hier kann ich absolut nicht über den Focus meckern 😉
habe wie zu erkennen ist ja einen diesel und kann bestätigen, das die schaltung gut und führig ist. nicht bestätigen kann ich, das die vom benziner schlechter ist. habe öfters einen leihwagen gehabt wenn meiner zur inspektion war bzw bevor ich den diesel bekommen habe. da war auch ab und an ein ecoboost bei. kann nicht behaupten, das die schwammig oder ausgeleiert war. das waren natürlich ziemlich neue fahrzeuge mit weniger als 5tsd km auf dem zeiger.
ist aber schonmal wem aufgefallen, das die kupplung bzw das pedal bei schnellen schalten nicht ganz nachkommt. soll heissen, kommt nicht schnell genug wieder in oberste position. früher nannten wir das kupplung fliegen lassen.
hallo ja das kupplungspedal ist verzögert.
das war anfangs ungewohnt aber mittlerweile merke ich das nimmer.
aber wie gesagt ich habe irgendwie das gefühl das meine schlatung schwammiger geworden ist.
vll bilder ich es mir auch nur ein, ich frage bei der nächsten inspektion die eh in zwei monaten anstehst nach nem ecoboost und werd es ja dann sehen.
falls es wirklich so ist das die schlatung von mir ausgeleiert sein sollte werde ich zeitnah nen neuen focus bestellen ;-)
weil es gibt für mich nichts schlimmeres als mit einer tickenden zeitbombe zu fahren. erst schlatung weich danach getriebe kaputt oder so...
das hinterlässt nen schlechtes gefühl.
habe mir erst nen haus gekauft unnötige kosten versuche ich aus dem weg zu gehen ;-)
lg dom
Zitat:
Original geschrieben von Fordrallyesport
habe mir erst nen haus gekauft unnötige kosten versuche ich aus dem weg zu gehen ;-)
lg dom
Deswegen verschwendest du mehrere Tausend € beim Neukauf eines Fahrzeugs?
Zitat:
Original geschrieben von thps
Deswegen verschwendest du mehrere Tausend € beim Neukauf eines Fahrzeugs?Zitat:
Original geschrieben von Fordrallyesport
habe mir erst nen haus gekauft unnötige kosten versuche ich aus dem weg zu gehen ;-)
lg dom
Wo du Recht hast hast du Recht 😁
Naja kann man so net sagen da ich relativ viel Geld noch brauche um Heizung ect noch zu erneuern will ich das net unbedingt in eine reperatur reinstecken. Zumal erst das Getriebe vll danach der turbo dann das Fahrwerk ect. Und das Auto wird nimmer neuer dabei.
Dann lieber restwert vom Auto als anzahlung auf neuen und den Rest über drei Jahre finanziert inklusive garantie und ein neues Auto. Die 400€ kann ich gut verschmerzen jeden Monat. Wobei recht hast du auch die 400€ kann ich auch gleich zur Seite legen ;-) um reperaturen zu zahlen... Ach wie man es macht macht man es verkehrt :-D
So langsam sollte das Thema hier "Zukunftsangst" heißen......
Höre ich zum ersten Mal, dass eine Schaltung (Focus) schwammig wird - zum Glück hast nur Du das Gefühl: "aber wie gesagt ich habe irgendwie das gefühl das meine schlatung schwammiger geworden ist."
Ich denke mal, dass eine gefühlte schwammige Schaltung nicht automatisch Reparaturen an Getriebe, Turbolader oder Fahrwerk auslöst.
Die Schaltung kann die Werkstatt nachstellen, falls es erforderlich ist, und gut ist.