Ford Flatrate - Inspektionen

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo Leute.

Ich habe da eine Frage bezüglich der Ford Flatrate. Ich habe eine neues Auto seit letztes Jahr im Juli.

Ich habe es mit der Flatrate gekauft. Die ja auch beinhaltet, 3 Inspektionen + Lohn und Materialkosten.

Nun meine Frage dazu.

Liege ich da nun richtig, dass bei den 3 Inspektionen keine weiteren Kosten auf mich zukommen?

Oder denkt diese Option nur bestimmte Teile ab, die bei der Inspektion gewechselt bzw. gebraucht werden?

Bitte um hilfe.

D. Gerstenberger

Beste Antwort im Thema

Um auf das eigentliche Thema mal zurückzukommen, ich hatte vor zwei Wochen meinen ersten Inspektionstermin (nach 20.000 km) im Rahmen der Ford Flatrate: Es hat komplett nichts gekostet. Es war aber auch nichts weiter zu machen als die "normale" Inspektion (war nichts weiter verschlissen). Welches Öl die reingefüllt haben weiß ich natürlich nicht.

Was ich bei der Direktnahme noch gesagt habe, dass die nur das tun sollen, was im Rahmen der Flatrate enthalten ist, alle Mehrkosten ab auch nur einem Euro soll die erst telefonisch mit mir abklären (bei anderen Werkstätten habe ich die Erfahrung gemacht, dass die zum Beispiel immer gerne Scheibenwischer wechseln und die dann in Rechnung stellen;...).

Resultat war übrigens, dass die auch nicht das Wischwasser aufgefüllt haben...

29 weitere Antworten
29 Antworten

Um auf das eigentliche Thema mal zurückzukommen, ich hatte vor zwei Wochen meinen ersten Inspektionstermin (nach 20.000 km) im Rahmen der Ford Flatrate: Es hat komplett nichts gekostet. Es war aber auch nichts weiter zu machen als die "normale" Inspektion (war nichts weiter verschlissen). Welches Öl die reingefüllt haben weiß ich natürlich nicht.

Was ich bei der Direktnahme noch gesagt habe, dass die nur das tun sollen, was im Rahmen der Flatrate enthalten ist, alle Mehrkosten ab auch nur einem Euro soll die erst telefonisch mit mir abklären (bei anderen Werkstätten habe ich die Erfahrung gemacht, dass die zum Beispiel immer gerne Scheibenwischer wechseln und die dann in Rechnung stellen;...).

Resultat war übrigens, dass die auch nicht das Wischwasser aufgefüllt haben...

Hallo zusammen,

ich muss das Thema mal wieder aufwärmen, da sich meine Frau für einen Fiesta interessiert und wir den mit der Ford Flatrate finanzieren wollen.

Dabei ist mir nun der Umstand aufgestoßen, dass entgegen aller großflächigen Werbung unter www.ford.de/AktuelleAktionen/FordFlatrate

Zitate:

"Null Zinsen.
Null Wartungskosten.
Null Garantiesorgen.
Null Versicherungssorgen.

4 Jahr lang."

oder:

"Die Vorteile der vierjährigen Ford Flatrate auf einen Blick:
Abdeckung aller Reparaturkosten für garantierelevante Teile sowie Wartungskosten (Lohn- und Materialkosten)"

eben nicht alles Aufgelistete kostenlos bzw. inklusive ist.

Dann wird zwar in Kleinstschrift eingeschränkt: "Ford Protect Garantie-Schutzbrief inkl. Ford Assistance Mobilitätsgarantie auch für das 3. und 4. Jahr und die ersten 3 Inspektionen/Wartungen (Lohn- und Materialkosten, ...) lt. Serviceplan und Wartungsumfang bei einer angenommenen Gesamtfahrleistung von max. 80.000 km. "

Aber auch hier kann man meinen, na gut, wenn ich mehr als 80.000 km fahre muss ich danach die fällige Inspektion bezahlen.

Da aber für den Fiesta selbst bei weniger als 20.000 km pro Jahr mindestens eine Inspektion vorgeschrieben ist, ist doch von vornherein klar, dass mit der o.g. Einschränkung die 4. planmäßige Inspektion (also am Ende des 4. Jahres) nicht enthalten ist. UNd die koste angeblich ca. 250 €.

Unter der Voraussetzung sind doch die Werbeaussagen genau genommen Betrug. Es sind nämlich nicht Null Wartungskosten innerhalb von 4 Jahren.

Mein Händler hat mich zumindest auf Nachfrage auf die selbst zu zahlende 4. planmäßige Wartung hingewiesen.

Wie ist eure Erfahrung bzw. Meinung zu dieser "Flat"rate?

Grüße vw_pilot

Eigentlich steht in den Vertragsbedingungen alles drin, hast du ja selbst zitiert. So eben auch, dass die Flatrate die ersten 3 Inspektionen innerhalb einer Laufzeit von 4 Jahren abdeckt.

Die Inspektion wird durchgeführt jeweils max. bei 20.000 km oder nach einem Jahr, je nachdem was zuerst eintritt.

Bsp.:

Wagen am 1.12.2009 zugelassen, Laufzeit Ford Protect Schutzbrief 4 Jahre, also bis 30.11.2013

1. Inspektion 12/2010
2. Inspektion 12/2011
3. Inspektion 12/1012

4. Inspektion 12/2013 --> Flatrate läuft aber nur bis 30.11.2013

Nach der 3. Inspektion hast du ja wieder ein Jahr Zeit, also bis zum Ende der Flatrate. Insgesamt also 4 Jahre. Alles in Ordnung.

Wo ich dir zustimme ist, dass die Flaterate tatsächlich nicht zum Nulltarif zu haben ist, die hat damals zumindest (2008) 480 EUR Aufpreis zum verhandelten Neuwagenpreis gekostet. Die Aussage "Null Wartungskosten stimmt aber schon, der Aufpreis kommt daher, dass man den Ford Protect Garantieschutzbrief für das 3. und 4. Jahr dazukaufen muss.

Zitat:

Original geschrieben von TitaniumFocus


Eigentlich steht in den Vertragsbedingungen alles drin, hast du ja selbst zitiert. So eben auch, dass die Flatrate die ersten 3 Inspektionen innerhalb einer Laufzeit von 4 Jahren abdeckt.

Die Inspektion wird durchgeführt jeweils max. bei 20.000 km oder nach einem Jahr, je nachdem was zuerst eintritt.

Bsp.:

Wagen am 1.12.2009 zugelassen, Laufzeit Ford Protect Schutzbrief 4 Jahre, also bis 30.11.2013

1. Inspektion 12/2010
2. Inspektion 12/2011
3. Inspektion 12/1012

4. Inspektion 12/2013 --> Flatrate läuft aber nur bis 30.11.2013


Nach der 3. Inspektion hast du ja wieder ein Jahr Zeit, also bis zum Ende der Flatrate. Insgesamt also 4 Jahre. Alles in Ordnung.

Wo ich dir zustimme ist, dass die Flaterate tatsächlich nicht zum Nulltarif zu haben ist, die hat damals zumindest (2008) 480 EUR Aufpreis zum verhandelten Neuwagenpreis gekostet. Die Aussage "Null Wartungskosten stimmt aber schon, der Aufpreis kommt daher, dass man den Ford Protect Garantieschutzbrief für das 3. und 4. Jahr dazukaufen muss.

Kannst das Auto ja erst am 2.12.2009 bekommen haben, dan kannst du den Service am 1.12.2013 machen!

Intressant währe jetzt aber der Startpunkt. Bei Fahrzeugübergabe oder die erste Rate an die Bank (da es ja ein FInanzierungsangebot ist)? Hab mein Auto im Mai bekommen und die Finanzierung ging im Oktober los.

meine 1. Inspektion war übrigens auch komplett kostenlos.

Ähnliche Themen

Klar kann man so taggenau rechnen, um sich das schönzurechnen. Aber wenn ich das Auto nur 4 Jahre fahren will (ich will es tatsächlich danach abgeben und nicht die Schlussrate zahlen und behalten) ist das schon eine wenig Augenwischerei. Denn 4 Jahre mit Null Wartungskosten bedeutet für einen normal denkenden Menschen auch, dass für die geplante 4-jährige Nutzungsdauer keine zusätzlichen Wartungskosten im Rahmen der planmäßigen Inspektionen hat.

Könnte man denn das Auto im Umkehrschluss ein paar Tage eher abgeben und sich damit die 4. Inspektion sparen? Das geht ja wohl nicht, oder?

wenn du dein Auto zurück geben willst, solltest du schon rechtzeitig das neue bestellen. sobald das da ist wirst du sowiso das neue haben wollen. Was spricht eigentlich dagegen den Service einen Monat früher zu machen?

Ich will ja nicht den Service einen Monat früher machen (und bezahlen). Ich will den gar nicht erst machen müssen, wenn ich das Auto ein paar Tage eher abgebe. Ich will einfach wie die Ford-Werbung für die Flatrate sugeriert 4 Jahre Null Wartungskosten haben und nicht am 1. Tag nach Ablauf der 4 Jahre eine komplette Pflicht-Inspektion bezahlen (ca. 250 €).

Zitat:

Original geschrieben von vw_pilot


Ich will ja nicht den Service einen Monat früher machen (und bezahlen). Ich will den gar nicht erst machen müssen, wenn ich das Auto ein paar Tage eher abgebe. Ich will einfach wie die Ford-Werbung für die Flatrate sugeriert 4 Jahre Null Wartungskosten haben und nicht am 1. Tag nach Ablauf der 4 Jahre eine komplette Pflicht-Inspektion bezahlen (ca. 250 €).

eigentlich ist es sehr selten, das ein Kunde bevor er sein Auto in Zahlung gibt (egal ob Barkauf, Finanzierung oder Leasing), noch die fällige Inspektion, HU&AU oder eine Komplettaufbereitung macht ...

in dem Fall geht man davon aus, das das Fahrzeug zurückgegeben wird und du keinen Inspektion machst -> 4 Jahre keine Wartungskosten ...

Zitat:

Original geschrieben von LA_19


Hallo Leute.

Ich habe da eine Frage bezüglich der Ford Flatrate. Ich habe eine neues Auto seit letztes Jahr im Juli.

Ich habe es mit der Flatrate gekauft. Die ja auch beinhaltet, 3 Inspektionen + Lohn und Materialkosten.

Nun meine Frage dazu.

Liege ich da nun richtig, dass bei den 3 Inspektionen keine weiteren Kosten auf mich zukommen?

Oder denkt diese Option nur bestimmte Teile ab, die bei der Inspektion gewechselt bzw. gebraucht werden?

Bitte um hilfe.

D. Gerstenberger

Also wir haben jetzt die erste Inspektion geschafft, die Rechnung waren 0,00€ :P

Und mit dem Öl... so ein Quatsch. Die füllen das vorgeschriebene Öl rein und gut ist. Schonmal drüber nachgedacht, dass einem Motor manchmal super-high-end-50€-der Liter Öl gar nichts nutzt und es keinen Unterschied gibt zu dem Öl das Ford verwendet?

Ich liebe diese Ölthemen!!! ;-)

Zitat:

Und mit dem Öl... so ein Quatsch. Die füllen das vorgeschriebene Öl rein und gut ist. Schonmal drüber nachgedacht, dass einem Motor manchmal super-high-end-50€-der Liter Öl gar nichts nutzt und es keinen Unterschied gibt zu dem Öl das Ford verwendet?

Mach dich mal schlau und lies dir die Ölthemen mal in Ruhe durch! Es gibt sehrwohl Unterschiede bei den Ölen. Der Eklatanteste ist imho hier ACEA

A1

!

Es soll ja auch nicht das vergoldete superduper Zeugs sein. Aber für den Preis wie der Freundliche das qualitativ am niedristen eingestufte Öl verkauft kannst du dir ein erheblich Besseres gönnen.

Natürlich wird dein Auto deswegen nicht schneller. Umgekehrt geht er auch nicht sofort an der nächsten Ecke kaputt nur weil ein schlechteres Öl drin ist.
Aber die Wahrscheinlichkeit eines vorzeitigen Verschleißes des Motors ist höher!

Zitat:

Original geschrieben von teddy.774


Natürlich wird dein Auto deswegen nicht schneller. Umgekehrt geht er auch nicht sofort an der nächsten Ecke kaputt nur weil ein schlechteres Öl drin ist.
Aber die Wahrscheinlichkeit eines vorzeitigen Verschleißes des Motors ist höher!

Nein, vorzeitigen Verschleiß kann man ausschließen, die Motoren sind für genau das vorgeschriebene Öl konstruiert und da passiert gar nichts. Öl anderer Spezifikation mit vermeintlich höher Qualität einzufüllen bringt nichts außer dass es mehr kostet. Man kann sich vieles schön reden aber das bringt rein gar nichts.

Zitat:

Nein, vorzeitigen Verschleiß kann man ausschließen, die Motoren sind für genau das vorgeschriebene Öl konstruiert und da passiert gar nichts.

Hast du den Motor mit konstruiert oder woher weist du das so genau? Weer sagt dir denn das nicht irgend ein findiger Controller mit am Werk war, der mal schnell so einiges weg rationalisieret hat um das Auto günstiger zu machen?

Warum wird beim neuen Focus RS auf einmal 0W-40 vorgeschrieben wenn beim ST der den gleichen Rumpfmotor hat noch 5W-30 A1 rein soll? Und auch all die getunten ST'S, die an die Leistung des RS fast ran kommen sollen noch das 5W-30 schlucken.
Interessant ist auch das z.B. Peugeot für die HDi Motoren, die baugleich mit den TDCI sind anderes Öl vorgibt. was wissen die was Ford nicht weiß?
Ebenso die 1,8er und 2L Benzinmotoren in den Mazda 5, 6 o. MX5. Das sind von der Hardware her die Duratec-HE, die auch Ford verbaut. Da soll neben dem 0W-40 wenigstens ein 5W-30 C3 Öl rein.

Ein frisches A1 Öl hat ne HTHS Viskosität von max. 2,9. Hab' mal gelesen, das gemein hin bei 2,6 der Schmirfilm abreißt. Das ist imho mit ner ganz heißen Nadel gestrickt. Für nen Opa, der mit 80 durch die Gegend gondelt mag das reichen aber für Jemanden der auch mal gerne die Grenzen auslotet ist das über kurz oder lang einafch zu wenig!

Mein Bruder hat letzte Woche in seinen VW 1,9TDI bei 250.000km neue Hydros rein bekommen. Die Nockenwellen sehen noch aus wie neu. Die Werkstatt war einhellig der Meinung das es ein Verdienst des 0W-40 ist welches da immer rein kommt.

Für mich ist das Thema klar. Natürlich sollte man kein 15W40 Kettensägen-Baumarktöl reinkippen; Die Motoren wurden ausgiebig getestet, die Ölvorgabe wird nicht aus Spaß so getroffen. Es wird das Öl vorgeschrieben, mit dem der Motor optimal mit möglichst geringem Verschleiß und Verbrauch läuft. Wer nun meint besseres Öl reinkippen zu müssen - bitteschön, aber ob es dem Motor effektiv etwas bringt ist fragwürdig.

Zitat:

die Ölvorgabe wird nicht aus Spaß so getroffen. Es wird das Öl vorgeschrieben, mit dem der Motor optimal mit möglichst geringem Verschleiß und Verbrauch läuft.

Worauf wird denn mehr Wert gelegt? Wenig Verbrauch oder wenig Verschleiß?

Das ist ja doch gerade das Manko der A1 Öle! Geringfügig bessere Verbrauchswerte zu Lasten des Verschleißes.

Und jetzt erklär doch bitte noch für diejenigen denen das Thema noch nicht klar ist woher die Unterschiede bei den Ölvorgaben zwischen Peugeot und Ford in Bezug auf die Hdi/TDCI Motoren kommen!

Hallo,

ich habe mir vor 14Tagen einen 12Monate jungen C-Max gegönnt - Mein Meriva wurde zu klein und meine "Besser Hälfte" wollte ihn unbedingt haben. Na ja, man ist ja ein Netter und ist bald Weihnachten 😛 - Auf einem eTIS Auszug habe ich die Daten zu dem Fahrzeug abrufen lassen. Hier ist der Garantie-Schutzbrief mit "N4D+ FLATRATE FGS 4 JAHRE/100.000KM" und die "N4D3 FLATRATE 3 WARTUNGEN (70000KM MAX)"gelistet.

Meine Frage, trete ich als Gebrauchtwagenkäufer in die Flatrate/Garantieleistung durch FORD ein? Ist die Leistung also an den Halter oder an den Wagen gebunden? Ich hatte vorher einen Opel mit Garantieverlängerung erworben, dort war diese z.B. an das Fahrzeug gebunden.

Gruß

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen