FORD Fiesta RS
Hallo Community
Habe so nebenbei mal mitgekriegt, dass ein Prototyp von einem FORD Fiesta RS in der Schweiz am fahren ist. Hat jemand auch schon davon was gehört oder sogar gesehen??
Ein Mitarbeiter meinte, er sieht den jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit. Ich sag ihm, er soll probieren ein paar Fotos zu schiessen.
MFG, Fino
Beste Antwort im Thema
Als Mitarbeiter aus Köln der auch die Fiestafertigung ein wenig kennt ( weil er da 2009 und 2010 ) am Band Teile eingebaut hat würden mich Bilder vom Fiesta RS aus der Schweiz sehr interessieren 😉
32 Antworten
EDITZitat:
Original geschrieben von mu88
Du willst diesen Thread schließen, aber den mit der Aussage "Ich hab meinen FoFi verkauft" offenlassen? 😮😉Zitat:
Original geschrieben von RadeonMobility
Eigentlich kann das ding zu oder ?
: Ahh verlesen xD , nee der kann erst recht weg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Evil MM
ein "RS-Styling-Paket" das ich nicht gefunden hab
Natürlich gibt's von Ford selbst kein RS-Kit, das Du an jeden Fiesta schrauben kannst. Schon gar nicht eines, das noch einen Kompressor oder ein Ansaugsystem enthalten, die für Belastungen sorgen, für die weder Motor, Kupplung, Getriebe oder Antriebwellen konstruiert sind. Selbstverständlich ist es Unsinn, "dass das Auto für max 208PS ausgelegt" ist. Zum einen wird nicht 'das Auto' für irgendetwas ausgelegt, sondern maximal einzelne Bauteile, und diese natürlich auf deren spezifische Belastung, d.h. Drücke, Kräfte oder Momente. Im mechanischen Bereich, gibt es kaum ein Bauteil, das auf Leistung ausgelegt wird. Und kein ernstzunehmender Hersteller auf diesem Planeten wird einen Brot-und-Butter Großserien-Kleinwagen wie den Fiesta (bei dem jeder einzelne Euro gespart wird, wenn's nur irgendwie geht) auf Antriebskräfte auslegen, die 50% überdimensioniert wären.
Und vollkommen selbstverständlich gibt Ford (wie jeder andere Hersteller auch) Informationen über Konstruktionsdetails oder Bauteilgrenzen nicht an externe Tuner heraus, es sei denn, man beschäftigt diese als Engineering Dienstleister für seine eigenen Produkte. Schon gleich gar nicht Ford CH, die ähnlich wie Ford Italien oder Ford Dänemark eine reine Verkaufsgesellschaft sind, die mit der Produktentwicklung gar nichts zu tun haben.
Von daher gibt's in dieser abenteuerlichen Geschichte noch mehr als ein...zwei Unbekannte 😉
Jaa von mir aus könnt Ihr Euch denken was Ihr wollt. Ich weiss was wir bestellten und verbauten, also schreibt ruhig weiter, dass es dieses Kit nicht gibt, dass wir halt eben Eurer Meinung nach nichts erfahren haben von wegen Haltbarkeit und Auslagerung, dass wir nur Bauerntuning durchführen und was weiss ich.
"Fino Production" ist eng in Zusammenarbeit mit anderen Werken, Werkstätten etc; also macht was Ihr wollt, denkt was Ihr wollt und schreibt was Ihr wollt. Nur dürft Ihr nichts behaupten, was Ihr über uns nicht wisst...