Ford Fiesta MK7 Titanium - Sound verbessern

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Guten Tag zusammen,

Bin hier ganz frisch und deswegen net schimpfen, wenn ich hier jetzt irgendwie etwas falsch bin. 😉

Bin Mit meinem Fiesta echt zufrieden, aber möchte gerne den Sound verbessern (Sony-Anlage). Denn bei Lautstärke 12 höre ich ein klappern in der Türverkleidung. Hier schon sehr viel gelesen und deswegen muss die Türe also gedämmt werden. Selber werd ich sowas nicht machen. Heute schon nachgefragt. Nur habe ich vergessen welches Material er verwenden würde. Wird wohl nur Alubuytl in Frage kommen ... muss ich nochmals nachfragen.

Aber da man die Verkleidung schon abnimmt, sollte man die Lautsprecher auch gleich tauschen oder? Ich will nicht Mega laut hören und muss nicht das beste sein. Aber manchmal vermisse ich bei Liedern schon etwas Bass. Da ich übers Handy höre und dort der Equalizer auf Bass Gestell ist ...

Für die Dämmung würde ich maximal 120 Euro zahlen. Ist das realistisch? ...

Sind dann neue Lautsprecher empfehlenswert und auf was müsste ich Achten?
Oder sind die jetzigen von Werk aus ganz gut?
Bzw werd ich mit Dämmung einen guten Unterschied merken?
Oder doch einen Subwoofer einbauen?

Möchte auch nicht viel Geld ausgeben (Lehrling :/) ...

Hat jemand Tipps?

Danke schon einmal 🙂

33 Antworten

Bitumen ist halt sau schwer und kann sich bei Hitze im Sommer verflüssigen und rauslaufen

Ich war auch der Meinung (durch Recherche), aber ein Arbeitskollege meinte, dass er bei seinem Polo 3 nur Bitumen verwendet hat und das eigentlich reicht. Aber ich finde es ist nicht mehr stand der Zeit ... obwohl es viele anscheinend immer noch gerne benutzen.

Hab auch überhaupt nicht bei der Wahl zwischen den beiden gezögert.
Gut beide sind wohl total beschissen zu verarbeiten aber du machst es ja nicht selbst sagtest du.
Ich han grad geschaut ich hab 5qm 2,2mm mit 0,15mm dicker Aluschicht (Extra mehe also die Standard 0,10mm)
Für 130€ gekauft

http://www.hifi-music.de/.../index.php?...

Gebraucht habe ich für 4 Türen, die Reserverad- Einbuchtung mit Auflage und den Kofferraumdeckel (Achtung dannach sind die Dämpfer etwas zu schwach)
Ca. 4qm
Schaumstoff habe ich noch nicht ich glaube da wollte ich diese hier verwenden.

Der Reserveradsub ist der TS-WX610a von Pioneer für 160€ gekauft und der reicht allemale
Einbau für alles beläuft sich auf ca. 15h
http://www.toms-car-hifi.de/.../...daemmschaummatte-sinuslive-2-stueck

Danke für die Informationen. 🙂

Dann mach ich das so: Erst mal dämmen und gute Lautsprecher rein und später dann der Sub.

Ähnliche Themen

P.S. Der TS-WX610a ist ein aktiver Subwoofer also so brauchst du keine Endstufe.
Das spart schonmal Geld.
Kabelsatz ist da schon dabei du brauch nur noch zwei Klemmen.
Du zerlegst halt fast dabei das komplette Auto.
Was würdest du denn alles dämmen wollen?
Also wie viel qm bzw. 2 oder 4 Türen mit oder ohne Kofferaum und Reserveradmulde.
Und machst du erst nur Alubutyl rein oder gleich noch mit Schaumstoff?
Weil mit Beidem bist du wohl über 120€

Ok aktiver ist schon mal gut.

Dämmen kann ich halt während der Arbeit bei einem machen lassen. Deswegen vorerst nur das. Und nur mit Alubuytl, ich dachte ich frag ihn mal was für Lautsprecher er anbieten kann. Bei nem guten Preis lasse ich alle 6 Lautsprecher tauschen.
Beim dämmen kommt es drauf an ob ich hinten Lautsprecher tauschen oder nicht ... wie schon gesagt. Anfang wollte ich bloß die Türgeräusche wegbekommen. 😁

Habe mal ein Vorher Nacherfoto der Beifahrertüre gefunden, falls es dich interessiert.
Beim ST ist halt nur die Tür größer als Meine das müsste man mit einberechnen 🙂
Und ebenfalls noch das Kunstoffzwischenstück da kann man aber nicht so viel dämmen

20160901_173614.jpg
20160901_181904.jpg

Sieht gut aus 🙂

Morgen Versuche ich Nägel mit Köpfen zu machen. Aber evtl kommt dann noch eine Frage auf ...

@Aqquinox
Ich habe die Türverkleidung zu 90% mit Alubytul voll geklebt.

Habe leider nur Bilder von meinem Handy mit der kaputten Kamera.

Ich würde auch jederzeit zu Alu-Bytul raten. Ich habe 4 Quadratmeter gekauft. 1,9mm Dämmung + 0,1mm Alufolie. Das reichte aus, um 2-3 Lagig zu verkleben. Natürlich entfällt das mehrlagige kleben, wenn man dickeres nimmt. Aber dann steigt auch der Preis. ich habe für die 4 Quadratmeter 56 Euro bezahlt.

20170101-114637
20170101-155953
20170101-160004

@Paddy06
Da weis ich, was ich diesen Sommer wohl mit dem restlichen Zeug tun werde..
Aber gut, wenn das so hilft ich hatte da nur n paar Fetzen draufgeklebt, damit es etwas träger ist aber nunja 😁

Heißt ja noch umsonst "Viel hilft viel" 😁

@Paddy06
Die 56€ für 4 m2 sind ja echt günstig.

@Jon123
Ja ich war erst skeptisch aber ich bin voll zufireden damit. Es lässt sich gut formen und schneiden. Kleben tut es auch gut.

Angebot liegt vor!

AS R165EM Composystem 150€
AS MXC 165 Coaxialsystem 60€
Lautsprecherringe Ford 2 x 17€
Alubuytl 80€
Montage 4 Stunden x 40€

Insgesamt mit MwSt = 485€
Was sagt ihr dazu?

3 Ohm Impedanz?
Meine Lautsprecher haben 4 Ohm.
Also ich kenne jetzt die Marke der Beiden Lautsprecher nicht dazu müsste Jemand anderes was drüber sagen ich wollte mir entweder Focal oder Hertz einbauen.
Aber was dämmt der denn alles?
Und wie dick ist das Alubutyl?
Butyl und Schichtdicke.

Also damit kenn ich mich net so aus ... ist des jetzt ein großer Nachteil? Wie sieht es denn Preislich aus und geht das auch alles bei dem Original Sonyradio?
Er dämmt alle 4 Türen. Und mit der dicke habe ich nicht gefragt 🙁

Etwas recherchiert und Standard sind 4 oder 8 ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen