Ford Fiesta MK7 Titanium - Sound verbessern
Guten Tag zusammen,
Bin hier ganz frisch und deswegen net schimpfen, wenn ich hier jetzt irgendwie etwas falsch bin. 😉
Bin Mit meinem Fiesta echt zufrieden, aber möchte gerne den Sound verbessern (Sony-Anlage). Denn bei Lautstärke 12 höre ich ein klappern in der Türverkleidung. Hier schon sehr viel gelesen und deswegen muss die Türe also gedämmt werden. Selber werd ich sowas nicht machen. Heute schon nachgefragt. Nur habe ich vergessen welches Material er verwenden würde. Wird wohl nur Alubuytl in Frage kommen ... muss ich nochmals nachfragen.
Aber da man die Verkleidung schon abnimmt, sollte man die Lautsprecher auch gleich tauschen oder? Ich will nicht Mega laut hören und muss nicht das beste sein. Aber manchmal vermisse ich bei Liedern schon etwas Bass. Da ich übers Handy höre und dort der Equalizer auf Bass Gestell ist ...
Für die Dämmung würde ich maximal 120 Euro zahlen. Ist das realistisch? ...
Sind dann neue Lautsprecher empfehlenswert und auf was müsste ich Achten?
Oder sind die jetzigen von Werk aus ganz gut?
Bzw werd ich mit Dämmung einen guten Unterschied merken?
Oder doch einen Subwoofer einbauen?
Möchte auch nicht viel Geld ausgeben (Lehrling :/) ...
Hat jemand Tipps?
Danke schon einmal 🙂
33 Antworten
Naja das Radio ist auf Lautsprecher mit 4 Ohm Impedanz gebaut (also jedenfalls meins ich habe aber kein Sony da müsstest du auf deine jetzigen Lautsprecher schaueb)
Wenn du da Lautsprecher mit 3 Ohm anschließt, wird durch den verringerten Widerstand mehr Strom fließen können und das könnte die Ausgänge deines Radios überlasten und das Teil wird warm.
Aber das muss nicht sein ich glaube fast, dass das noch in der Tolleranz liegt, was deine Ausgänge am Radio so schaffen.
Wenn es zu warm wird, wird es sich sowieso abschalten.
Wenn du einen SUB willst, dann würde ich auch die Reserveradmulde dämmen.
Da hinten geht ja dann die Post ab ausser du kaufst einen, der unter deinen Sitz kommt.
Oh Hmm ... klingt net so gut
Dann sprech ich ihn nächstes mal drauf an ...
Zuerst kein sub. Einen sichtbaren will ich eh nicht und das ist für mich jetzt schon teuer 😁
Des kann warten.
Als kleiner Nachtrag:
Die 3 Ohm wurde so ausgewählt. Die Kabel sind so lang und so dick, dass sie knapp 1 Ohm als widerstand haben
Abend zusammen,
Türen dämmen lassen und Lautsprecher sind gewechselt. Lautsprecher sind bemerkbar besser.
Aber durch das dämmen, ist nicht das Klackern komplett verschwunden. Liegt es wirklich an den Clips? Da muss ich dann selber Hand anlegen.
Gibt es auch irgendwie ein Füllmaterial, was man noch so in die Türe stopfen kann?