Ford Fiesta MK7 mögliche Schwächen, Kaufberatung?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo liebe Ford-Fiesta Fahrer,

hier sucht ein BMW Fahrer nach Rat. Im Oktober 2016 möchte ich studieren und suche für mein Studium einen guten und zuverlässigen Kleinwagen bis 11.000 Euro.

Momentan fahre ich den BMW 530D, BJ 2004 mit 300.000 KM, ist BKW, ja klar, aber selbst für BMW ist die Laufleistung nicht gerade wenig.

Warum Fiesta? Weil viele aus der Berufsschule das Auto fahren, nie Probleme haben und das Auto wirklich nun mal gut ausgestattet ist und nicht viel kostet.

Warum kein VW? - Ganz einfach, ich hatte den perfekten Kleinwagen damals, VW Polo mit DSG, nach 70 TKM laute Getriebegeräusche, VW sagt normal. Garantie abgelaufen und Getriebe defekt bei 80.000 km.
Qualität bei Polo ist auch nicht gerade das Wahre, als ich im Fiesta drinn war, war für mich irgendwie alles besser und qualitativ hochwertiger. Selbst die langen Scheinwerfer sind aus dickem und hartem Plastik, die bei VW sind sehr sehr dünn und schon ein kleiner Steinschlag kann den Scheinwerfer kaputt machen.

Ist der Ford Fiesta zuverlässig? Was könnt ihr mir empfehlen? Wandler, Doppelkupplung oder gar schalter?

Was kostet der fiesta im Unterhalt? Steuern, Versicherung? Ich möchte den ab 2014-2015 kaufen als Jahreswagen mit wenig km und der soll 3-4 jahre halten bis ich fertig bin mit studium. wird er wohl so lange halten? Wo liegen die Schwächen

meinen bmw gebe ich ab, da er sehr viel kostet und als student ich mir diesen nicht leisten kann oder mag.

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@racer4679 schrieb am 10. November 2015 um 19:23:39 Uhr:



Zitat:

@BlauerFlitzer81 schrieb am 10. November 2015 um 08:49:19 Uhr:


Definiere mal recht günstig 😁
Selbst als EU-Neuwagen hätte der EB mal locker 2000 € mehr gekostet, als Deutsche Ausführung ca. 3.500 €. Die Diff. muss der EB erstmal rausfahren.
Und ob es Sinn macht oder nicht einen 1,25l Fiesta zu kaufen, überlass mal jeden selbst 😉

werde mich für 1,25 entcheiden in silber mit abgedunkelten scheiben. habe probefahrt gemacht. begeisterung ist groß, trotz dass es ein kleinwagen ist, echt top.
35 weitere Antworten
35 Antworten

Wenn jemand den 1.25er 82PS-Motor bevorzugt, ist das doch ok. Ich finde, man muss die Leute nicht auf Teufel komm raus zum 1.0 Ecoboost bekehren wollen. Ich hatte mich in den letzten Monaten auch mal umgesehen und die Ecoboosts sind quasi immer min. 1000 EUR teurer gewesen als nen 1.25er, 82 PS.
Am Ende habe ich mir dann nen 1.25er 82 PS gekauft, da ich mit den Fahrleistungen zufrieden war. Gibt man dem Motor Drehzahl, dann klappt das auch. 🙂

Auch das Argument, dass der 1.25er laut Spritmonitor im Vergleich zum 3-Zylinder-Ecoboost soooo viel mehr verbraucht, ist nicht valide. Er braucht etwas mehr, aber wenn man das aufs Jahr hochrechnet ist, ist das garnicht mehr so schlimm.

Spritmonitor Ford Fiesta, ab 2013:

Motor/Durchschnitts-Verbrauch in Litern auf 100 km

  • 1.25 60 PS: 6,61
  • 1.25 82 PS: 6,86
  • 1.0 65 PS: 6,1
  • 1.0 80 PS: 6,12
  • 1.0 101 PS Ecoboost: 6,32

Spritkosten/Jahr, 10000 km, 1,40 EUR/l

  • 1.25 60 PS: 925,40 EUR
  • 1.25 82 PS: 960,40 EUR
  • 1.0 65 PS: 854,00 EUR
  • 1.0 80 PS: 856,80 EUR
  • 1.0 101 PS Ecoboost: 884,80 EUR

Steuern kostet der 1.25er 52 EUR mehr pro Jahr.
Dafür ist der Ecoboost schlechter bei der Versicherung eingestuft.

Denke mal, im Endeffekt werden sich die Kosten ausgleichen.

Was gibt es sonst noch zu den Motoren?

1.25:
4-Zylinder-Motor, der '95 mit Yamaha & Mazda entwickelt wurde. Ich denke schon, dass man ihn als ausgereift bezeichnen kann und er keine Kinderkrankheiten mehr haben dürfte. 🙂 Ist mittlerweile auch als Euro 6 eingestuft.

1.0:
3-Zylinder-Motor, sowohl mit (Ecoboost) als auch ohne Turbolader im Angebot. So wie ich das immer gelesen habe, sollte man den ohne Turbo nicht nehmen, da er weniger Drehmoment hat als der 1.25er. Der 1.0 Ecoboost (mit Turbolader) wird generell gelobt - seit 2012 auf dem Markt.

Im Endeffekt muss man sich also nur Gedanken machen, ob man einen 4-stelligen Betrag für den Ecoboost-Fahrspaß hinlegen möchte und man sich mit dem Dreizylinder-Sound anfreunden kann. 😉

Also ich hab den 1,25 Liter Motor mit 60 PS und bin damit auch vollends zufrieden. Reicht für die Stadt allemal und macht sogar auch auf Landstraßen und Autobahnen Spaß 🙂

Zitat:

@BlauerFlitzer81 schrieb am 10. November 2015 um 08:49:19 Uhr:



Zitat:

Klar der 82PS ist jetzt nicht wirklich ne Gurke, aber es sind halt gefühlt bei weitem keine 82PS. Zudem ist der Ecoboost ja auch recht günstig zu bekommen, von daher macht es in meinen Augen keinen Sinn heutzutage noch den 1.25 82PS zu nehmen.

Definiere mal recht günstig 😁
Selbst als EU-Neuwagen hätte der EB mal locker 2000 € mehr gekostet, als Deutsche Ausführung ca. 3.500 €. Die Diff. muss der EB erstmal rausfahren.
Und ob es Sinn macht oder nicht einen 1,25l Fiesta zu kaufen, überlass mal jeden selbst 😉

Zitat:

@racer4679 schrieb am 10. November 2015 um 19:23:39 Uhr:



Zitat:

@BlauerFlitzer81 schrieb am 10. November 2015 um 08:49:19 Uhr:


Definiere mal recht günstig 😁
Selbst als EU-Neuwagen hätte der EB mal locker 2000 € mehr gekostet, als Deutsche Ausführung ca. 3.500 €. Die Diff. muss der EB erstmal rausfahren.
Und ob es Sinn macht oder nicht einen 1,25l Fiesta zu kaufen, überlass mal jeden selbst 😉

werde mich für 1,25 entcheiden in silber mit abgedunkelten scheiben. habe probefahrt gemacht. begeisterung ist groß, trotz dass es ein kleinwagen ist, echt top.
Ähnliche Themen

Gute Wahl! 🙂

Viel Spaß damit.

ich klinke mich hier mal ein um ein bißchen mitzulesen.nach derzeitiger lage wollte ich anfang des jahres mal nach einen fiesta gucken.da ich nicht viel fahre und kein heizer bin tendiere ich auch zum 1,25er mit 82ps.sicher macht der 1,0er t spaß aber den würde ich wohl killen weil das öl nie richtig warm wird 😁

da ich schrauber in einer kleinen freien werkstatt bin,sehe ich das ganze mehr von der technischen seite und halte den 1,25er für anspruchsloser bzw ausgereifter.zumdem sind im allgemeinen die fords im allgemeinen recht problemlos die so bei uns im kundenstamm sind.sicher,da ist auch mal was,aber in relation recht unauffällig.
wenn ich so die tsi und tdi von vag da im gegensatz sehe,da wird einen schlecht.

wäre schön wenn noch erfahrungen kommen vom te mit dem motor 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen