Ford Fiesta (MK7 Bj.2009) startet nur mit Gas geben. Hilfe!!
Hallo zusammen 🙂
Ich habe nun schon fast jeden Beitrag der nur annähernd mit meinem Problem zu tun hatte durchgelesen, aber keine Lösung gefunden. Ich hoffe nun das ihr mir helfen könnt. 🙂
Ich habe mir letzte Woche einen Ford Fiesta MK7 Baujahr 2009 gekauft der 120000 KM runter hat. Beim Testen ist er auch schon nur mit Gas geben angesprungen wo ich dachte das es die Batterie war.
Die Batterie habe ich ausgetauscht aber der Fehler ist immer noch da. Das Auto startet nur wenn man dabei Gas gibt. Manchmal stottert er dann noch kurz aber nach knapp 30 Sekunden ist alles gut. Der Leerlauf ist normal und es ist nichts mehr zu hören als wäre nichts passiert. Es fährt sich auch normal, zieht und das macht mich verrückt. Es ist nur beim Start.
Ich habe dennoch die Zündkabel und Zündkerzen gewechselt. Laut Vorbesitzer wurde die Zündspule im Oktober gewechselt. Soll ich diese nochmal wechseln um sicherzugehen?
Im fehlerspeicher wurde auch der Fehlercode P0300 hinterlegt. (Ein/mehrer Zylinder fehlzündung) aber das passiert wie gesagt nur am Anfang. Danach kann ich fahren so viel ich will und es taucht nichts mehr auf.
Fahrten nach Holland gingen ohne Probleme. Auf der Autobahn konnte ich ohne Probleme überholen und in der Stadt an Ampeln läuft er auch normal im Leerlauf.
Was kann es sein wenn das Auto normal läuft außer beim Start?
Der Zahnriemen wurde bei 98000km gewechselt.
Könnte es die Kraftstoffpumpe sein?
Ich wäre euch für jeden Tipp und der Hilfe sehr dankbar und antworte gerne auf Rückfragen die helfen würden!! 🙂
Danke und ein schönes Wochenende!
51 Antworten
Prüfe mal morgens, wenn er länger gestanden hat, ob einer der Kolbenböden nass ist. Wenn das Wasser bei Kopfdichtungsdefekt nach innen in den Brennraum tritt, verbrennt er es ggf. beim Motorstart und springt dadurch schlecht an bzw. läuft am Anfang unrund. Wenn der Wagen dann länger stand, läuft wieder Wasser nach, das man eventuell bei herausgedrehten Zündkerzen mit einer Taschenlampe sehen kann, wenn man ins Kerzenloch leuchtet. Ansonsten mal bei warm gefahrenem Motor den Ausgleichsbehälter VORSICHTIG öffnen. Zischt es sehr lange, so befinden sich ggf. Abgase im Kühlsystem, Kopfdichtung durch. Auch die Nase kann Aufschluss geben: riecht es im Ausgleichsbehälter nach Abgasen/Benzin? Wenn ja, auch Verdacht auf Kopfdichtungsdefekt. Ein Co-Test ist manchmal falsch negativ, wenn die kopfdichtung nur bei gewissen thermischen Gegebenheiten undicht wird und bei anderen noch dicht bleibt.
Zitat:
@nicke-2014 schrieb am 28. Dezember 2021 um 23:37:41 Uhr:
Prüfe mal morgens, wenn er länger gestanden hat, ob einer der Kolbenböden nass ist. Wenn das Wasser bei Kopfdichtungsdefekt nach innen in den Brennraum tritt, verbrennt er es ggf. beim Motorstart und springt dadurch schlecht an bzw. läuft am Anfang unrund. Wenn der Wagen dann länger stand, läuft wieder Wasser nach, das man eventuell bei herausgedrehten Zündkerzen mit einer Taschenlampe sehen kann, wenn man ins Kerzenloch leuchtet. Ansonsten mal bei warm gefahrenem Motor den Ausgleichsbehälter VORSICHTIG öffnen. Zischt es sehr lange, so befinden sich ggf. Abgase im Kühlsystem, Kopfdichtung durch. Auch die Nase kann Aufschluss geben: riecht es im Ausgleichsbehälter nach Abgasen/Benzin? Wenn ja, auch Verdacht auf Kopfdichtungsdefekt. Ein Co-Test ist manchmal falsch negativ, wenn die kopfdichtung nur bei gewissen thermischen Gegebenheiten undicht wird und bei anderen noch dicht bleibt.
Edit: steht vielleicht Wasser im Fußraum? Teppich nass?
Hi wir haben den selben Wagen bestimmt ,aber ich hatte vorher einen Golf V Plus, ich weiß es ist kein Ford ,der Sprang auch nur noch mit Gas geben an ,weshalb und weiterer zu erwartener Reparaturen ich den Verkauft habe, vorletzte Woche.Da war eine Einspritzdüse Defekt , und es war die wohl die beim Start als erstes einspritzt ,so sagte man mir , deshalb nur mit Gas geben dann erhöhst du den Kraftstoffverbrauch und die anderen Düsen kommen schneller dazu ? ich bin kein Fachmann nur so hatte man es mir erzählt , nach tausch der einen Einspritzdüse ging es wieder ohne Gas geben. Ob da nun auf Ford anwendbar ist ? bei meinem Ford habe ich gerade, das er nach 500 bis 1 Kilometer kein Gas mehr an nimmt ,bzw nur mit runter schalten, oder VollGas aufs Bodenblech, nach ca 2 kilometer ist alles ruhig. Grüße Stephan
Zitat:
@Danino92 schrieb am 23. Dezember 2021 um 08:54:16 Uhr:
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 23. Dezember 2021 um 08:34:48 Uhr:
Ja das ist normal, warmes Wasser dehnt sich aus.
Genau deshalb sollte man den Behälter ja auch nicht bis max ausfüllen und weil sich Wasser ausdehnt steht der Behälter auch im warmen Zustand unter Druck.
Du wirst die Sache wohl einfacher länger beobachten müssen wenn sonst keine Auffälligkeiten sind was den Kühlmittelverlust betrifft.Danke für die Antwort! Wäre es nur der kühlmittelverlust hätte ich damit eher weniger Probleme. Mich nervt eher das der Wagen nur mit Gas anspringt und ich bis jetzt nicht weiß wo es herkommt. Das auto fährt sich ja normal sobald der dann mal an ist. Und das verblüfft mich
Zitat:
@bergwedan schrieb am 4. September 2022 um 14:35:28 Uhr:
Hi wir haben den selben Wagen bestimmt ,aber ich hatte vorher einen Golf V Plus, ich weiß es ist kein Ford ,der Sprang auch nur noch mit Gas geben an ,weshalb und weiterer zu erwartener Reparaturen ich den Verkauft habe, vorletzte Woche.Da war eine Einspritzdüse Defekt , und es war die wohl die beim Start als erstes einspritzt ,so sagte man mir , deshalb nur mit Gas geben dann erhöhst du den Kraftstoffverbrauch und die anderen Düsen kommen schneller dazu ? ich bin kein Fachmann nur so hatte man es mir erzählt , nach tausch der einen Einspritzdüse ging es wieder ohne Gas geben. Ob da nun auf Ford anwendbar ist ? bei meinem Ford habe ich gerade, das er nach 500 bis 1 Kilometer kein Gas mehr an nimmt ,bzw nur mit runter schalten, oder VollGas aufs Bodenblech, nach ca 2 kilometer ist alles ruhig. Grüße Stephan
Zitat:
@bergwedan schrieb am 4. September 2022 um 14:35:28 Uhr:
Zitat:
@Danino92 schrieb am 23. Dezember 2021 um 08:54:16 Uhr:
Danke für die Antwort! Wäre es nur der kühlmittelverlust hätte ich damit eher weniger Probleme. Mich nervt eher das der Wagen nur mit Gas anspringt und ich bis jetzt nicht weiß wo es herkommt. Das auto fährt sich ja normal sobald der dann mal an ist. Und das verblüfft mich
Danke für die Antwort 🙂 es war im Endeffekt doch die Zylinderkopfdichtung. Hab die dann schweren Herzens doch wechseln lassen mit Wasserpumpe und Zahnriemen und jetzt läuft das Auto so als wäre es neu. 🙂
Ähnliche Themen
Ja super
Ich hoffe meiner läuft ab Mittwoch auch wieder gut
Gute fahrt gewünscht dann .
Zitat:
@Danino92 schrieb am 4. September 2022 um 14:38:08 Uhr:
Zitat:
@bergwedan schrieb am 4. September 2022 um 14:35:28 Uhr:
Hi wir haben den selben Wagen bestimmt ,aber ich hatte vorher einen Golf V Plus, ich weiß es ist kein Ford ,der Sprang auch nur noch mit Gas geben an ,weshalb und weiterer zu erwartener Reparaturen ich den Verkauft habe, vorletzte Woche.Da war eine Einspritzdüse Defekt , und es war die wohl die beim Start als erstes einspritzt ,so sagte man mir , deshalb nur mit Gas geben dann erhöhst du den Kraftstoffverbrauch und die anderen Düsen kommen schneller dazu ? ich bin kein Fachmann nur so hatte man es mir erzählt , nach tausch der einen Einspritzdüse ging es wieder ohne Gas geben. Ob da nun auf Ford anwendbar ist ? bei meinem Ford habe ich gerade, das er nach 500 bis 1 Kilometer kein Gas mehr an nimmt ,bzw nur mit runter schalten, oder VollGas aufs Bodenblech, nach ca 2 kilometer ist alles ruhig. Grüße Stephan
Zitat:
@Danino92 schrieb am 4. September 2022 um 14:38:08 Uhr:
Zitat:
@bergwedan schrieb am 4. September 2022 um 14:35:28 Uhr:
Danke für die Antwort 🙂 es war im Endeffekt doch die Zylinderkopfdichtung. Hab die dann schweren Herzens doch wechseln lassen mit Wasserpumpe und Zahnriemen und jetzt läuft das Auto so als wäre es neu. 🙂
Zitat:
@FocusGT schrieb am 25. Dezember 2021 um 13:33:49 Uhr:
Einen Luftmassenmesser hat er nicht, das kann man ausschließen. Der Motor hat einen MAP-Sensor, den kann man prüfen/erneuern, auch kann es Falschluft sein, aber das habe ich dir schon am Anfang geschrieben 😉Nur das mit dem Kühlwasser ist komisch, das du geschrieben hast das es einfach verschwindet ... entweder ist etwas undicht oder es liegt an deinem Motor, wenn es am Motor liegt kann das auch die Startprobleme verursachen.
Was macht denn der MAP Sensor genau und wo sitzt der?
Danke Grüße
Der misst den Unterdruck im Ansaugkrümmer ,dort sitzt er auch, in der Nähe der Drosselklappe. Bei Motoren mit Turbolader den Druck.