Ford Fiesta (MK7 Bj.2009) startet nur mit Gas geben. Hilfe!!

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen 🙂

Ich habe nun schon fast jeden Beitrag der nur annähernd mit meinem Problem zu tun hatte durchgelesen, aber keine Lösung gefunden. Ich hoffe nun das ihr mir helfen könnt. 🙂

Ich habe mir letzte Woche einen Ford Fiesta MK7 Baujahr 2009 gekauft der 120000 KM runter hat. Beim Testen ist er auch schon nur mit Gas geben angesprungen wo ich dachte das es die Batterie war.
Die Batterie habe ich ausgetauscht aber der Fehler ist immer noch da. Das Auto startet nur wenn man dabei Gas gibt. Manchmal stottert er dann noch kurz aber nach knapp 30 Sekunden ist alles gut. Der Leerlauf ist normal und es ist nichts mehr zu hören als wäre nichts passiert. Es fährt sich auch normal, zieht und das macht mich verrückt. Es ist nur beim Start.

Ich habe dennoch die Zündkabel und Zündkerzen gewechselt. Laut Vorbesitzer wurde die Zündspule im Oktober gewechselt. Soll ich diese nochmal wechseln um sicherzugehen?

Im fehlerspeicher wurde auch der Fehlercode P0300 hinterlegt. (Ein/mehrer Zylinder fehlzündung) aber das passiert wie gesagt nur am Anfang. Danach kann ich fahren so viel ich will und es taucht nichts mehr auf.

Fahrten nach Holland gingen ohne Probleme. Auf der Autobahn konnte ich ohne Probleme überholen und in der Stadt an Ampeln läuft er auch normal im Leerlauf.

Was kann es sein wenn das Auto normal läuft außer beim Start?

Der Zahnriemen wurde bei 98000km gewechselt.
Könnte es die Kraftstoffpumpe sein?

Ich wäre euch für jeden Tipp und der Hilfe sehr dankbar und antworte gerne auf Rückfragen die helfen würden!! 🙂

Danke und ein schönes Wochenende!

51 Antworten

Einen Luftmassenmesser hat er nicht, das kann man ausschließen. Der Motor hat einen MAP-Sensor, den kann man prüfen/erneuern, auch kann es Falschluft sein, aber das habe ich dir schon am Anfang geschrieben 😉

Nur das mit dem Kühlwasser ist komisch, das du geschrieben hast das es einfach verschwindet ... entweder ist etwas undicht oder es liegt an deinem Motor, wenn es am Motor liegt kann das auch die Startprobleme verursachen.

Zitat:

@FocusGT schrieb am 25. Dezember 2021 um 13:33:49 Uhr:


Einen Luftmassenmesser hat er nicht, das kann man ausschließen. Der Motor hat einen MAP-Sensor, den kann man prüfen/erneuern, auch kann es Falschluft sein, aber das habe ich dir schon am Anfang geschrieben 😉

Nur das mit dem Kühlwasser ist komisch, das du geschrieben hast das es einfach verschwindet ... entweder ist etwas undicht oder es liegt an deinem Motor, wenn es am Motor liegt kann das auch die Startprobleme verursachen.

Kann man als Laie den MAP-Sensor prüfen? Sprich, Stecker ziehen und dann schauen ob sich was tut? Oder lieber die Finger von lassen?
Danke für die Tipps auf jeden Fall!
Das auto hinterlegt aber auch keine Fehler das er zu fett oder mager läuft.

Noch hab ich die selbe Menge an Wasser im Behälter. Eben vor dem Start war er bei etwas über Max (Werkstatt hat es so aufgefüllt) und nach 4 mal starten ohne Erfolg war das wasser bei unter Max. Hab dann den Deckel etwas geöffnet und das wasser war wieder da. Werde den Deckel aber nicht mehr öffnen. Also das auto hat seit dem Wechsel kein Wasser verloren. Bin allerdings seit dem Wechsel auch nur ca 20km gefahren.

Die Fehlersuche geht also weiter… ich hoffe nur das der Motor noch anspringen wird.
Wenn es am Motor liegt ist die Frage was daran nicht stimmt. Ich habe 0 Anzeichen auf Zylinderkopfdichtung. Kein Rauch, kein co2 im Wasser und das Öl sieht auch gut aus (wurde von der Werkstatt geprüft) jetzt stellt sich die Frage was es noch sein kann…

Zitat:

Noch hab ich die selbe Menge an Wasser im Behälter. Eben vor dem Start war er bei etwas über Max (Werkstatt hat es so aufgefüllt) und nach 4 mal starten ohne Erfolg war das wasser bei unter Max. Hab dann den Deckel etwas geöffnet und das wasser war wieder da

das ist eine kaputte Kopfdichtung, oder ein kaputter Motor ... das Verhalten läßt sich anders nicht erklären

Du hast doch was erzählt das die Zündkerze von einem zylinder unter kuhlwasserstand?

Ähnliche Themen

Das mit den Zündkerzen ist eine Erfindung der Werkstatt, oder waren die Zündkerzen wirklich feucht?

Zitat:

@FocusGT schrieb am 25. Dezember 2021 um 13:50:53 Uhr:


Das mit den Zündkerzen ist eine Erfindung der Werkstatt, oder waren die Zündkerzen wirklich feucht?

Sorry ich hab mich da falsch ausgedrückt. Eine Zündkerze war wirklich feucht. Aber mit Benzin. Nicht mit Wasser. Aber seit dem ich die Kabel und Kerzen gewechselt hab gibt es auch keine Aussetzer mehr. Da läuft alles rund. Der Motor läuft ja wie gesagt komplett ruhig und normal. Zieht, fährt auf der Autobahn normal, im Leerlauf ist alles gut etc. nur der Start ist die Hölle. Und ich verstehe es wirklich nicht…

Der kühlwassersensor konnte natürlich ein falschen Wert anzeigen, sodas zuviel angefettet wird.

Zitat:

@FocusGT schrieb am 25. Dezember 2021 um 13:42:58 Uhr:



Zitat:

Noch hab ich die selbe Menge an Wasser im Behälter. Eben vor dem Start war er bei etwas über Max (Werkstatt hat es so aufgefüllt) und nach 4 mal starten ohne Erfolg war das wasser bei unter Max. Hab dann den Deckel etwas geöffnet und das wasser war wieder da


das ist eine kaputte Kopfdichtung, oder ein kaputter Motor ... das Verhalten läßt sich anders nicht erklären

Aber wenn es die Zylinderkopfdichtung wäre müsste es sich doch irgendwie zeigen oder? Öl im Wasser oder Wasser im Öl usw? Abgase im Ausgleichsbehälter… das alles ist ja nicht. Den Anlasser höre ich auch beim Start, die benzinpumpe wenn ich die Zündung auf 2 stelle auch. Das einzige was bleibt ist, dass ich nochmal die Zündspule Wechsel. Das ist das einzige was ich nicht selbst gewechselt hab sondern angeblich der Vorbesitzer. Was meint ihr? Nochmal wechseln?

Würde mal fragen was die Werkstatt denn alles überprüft haben will. Wenn du den den Auftrag gegeben hast das start problem zu beheben. Haben die das problem ja nicht gelöst.

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 25. Dezember 2021 um 14:05:10 Uhr:


Würde mal fragen was die Werkstatt denn alles überprüft haben will. Wenn du den den Auftrag gegeben hast das start problem zu beheben. Haben die das problem ja nicht gelöst.

Ich fahr da am Montag wieder hin und sag denen das. Das kann ja nicht sein das die überhaupt alle nicht rausfinden was es ist… da habt ihr mir hier schon mehr geholfen

Zitat:

@Danino92 schrieb am 25. Dezember 2021 um 15:12:55 Uhr:



Zitat:

@vanguardboy schrieb am 25. Dezember 2021 um 14:05:10 Uhr:


Würde mal fragen was die Werkstatt denn alles überprüft haben will. Wenn du den den Auftrag gegeben hast das start problem zu beheben. Haben die das problem ja nicht gelöst.

Ich fahr da am Montag wieder hin und sag denen das. Das kann ja nicht sein das die überhaupt alle nicht rausfinden was es ist… da habt ihr mir hier schon mehr geholfen

Dann hoffe Mal das er bis dahin auch startet.

Hatte damals ein Problem an meinem Escort MK 7, abends von der Arbeit, am nächsten Tag wieder hin und er springt nicht an, habe in lange Orgeln lassen, nix, dann Batterie geladen, nix, dann Starthilfe, auch wieder nix, in die Werkstatt schleppen lassen, Ergebnis keine Kompression auf einem Zylinder, beim Ausbau und begutachten in der Schraubenhalle konnte man sehen, das die Ventile leicht offen waren, wurden dann neu eingeschliffen, danach für er noch ein paar Monate, bis das neue Auto da war.

Zitat:

@Dirk9981 schrieb am 25. Dezember 2021 um 15:48:35 Uhr:



Zitat:

@Danino92 schrieb am 25. Dezember 2021 um 15:12:55 Uhr:


Ich fahr da am Montag wieder hin und sag denen das. Das kann ja nicht sein das die überhaupt alle nicht rausfinden was es ist… da habt ihr mir hier schon mehr geholfen

Dann hoffe Mal das er bis dahin auch startet.

Hatte damals ein Problem an meinem Escort MK 7, abends von der Arbeit, am nächsten Tag wieder hin und er springt nicht an, habe in lange Orgeln lassen, nix, dann Batterie geladen, nix, dann Starthilfe, auch wieder nix, in die Werkstatt schleppen lassen, Ergebnis keine Kompression auf einem Zylinder, beim Ausbau und begutachten in der Schraubenhalle konnte man sehen, das die Ventile leicht offen waren, wurden dann neu eingeschliffen, danach für er noch ein paar Monate, bis das neue Auto da war.

Konntest du dein auto wenn er dann angesprungen ist auch normal fahren? Oder gab es noch andere Anzeichen? Weil wenn der anspringt läuft alles super

Zitat:

@Danino92 schrieb am 25. Dezember 2021 um 17:07:12 Uhr:



Zitat:

@Dirk9981 schrieb am 25. Dezember 2021 um 15:48:35 Uhr:


Dann hoffe Mal das er bis dahin auch startet.

Hatte damals ein Problem an meinem Escort MK 7, abends von der Arbeit, am nächsten Tag wieder hin und er springt nicht an, habe in lange Orgeln lassen, nix, dann Batterie geladen, nix, dann Starthilfe, auch wieder nix, in die Werkstatt schleppen lassen, Ergebnis keine Kompression auf einem Zylinder, beim Ausbau und begutachten in der Schraubenhalle konnte man sehen, das die Ventile leicht offen waren, wurden dann neu eingeschliffen, danach für er noch ein paar Monate, bis das neue Auto da war.

Konntest du dein auto wenn er dann angesprungen ist auch normal fahren? Oder gab es noch andere Anzeichen? Weil wenn der anspringt läuft alles super

Nachdem ich den halben Motor auseinander und wieder zusammen hatte, lieg er wie vorher, könnte ganz normal starten ohne zusätzlich Gas zu geben.

Lasse Mal die Kompression messen oder Druckverlusttest machen, wenn er in der Werkstatt ist.

Update: ich hab die Zündspule gewechselt. Jetzt läuft er wieder ohne Probleme. Die alte hatte wohl einen Weg aus welchen Gründen auch immer. Werde heute Abend wieder probieren das auto zu starten. Nach dem Tausch ging es ohne Probleme. Drückt mir die Daumen das es so bleibt 🙂

Daumen sind gedrückt:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen