Ford Fiesta (MK7 Bj.2009) startet nur mit Gas geben. Hilfe!!

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen 🙂

Ich habe nun schon fast jeden Beitrag der nur annähernd mit meinem Problem zu tun hatte durchgelesen, aber keine Lösung gefunden. Ich hoffe nun das ihr mir helfen könnt. 🙂

Ich habe mir letzte Woche einen Ford Fiesta MK7 Baujahr 2009 gekauft der 120000 KM runter hat. Beim Testen ist er auch schon nur mit Gas geben angesprungen wo ich dachte das es die Batterie war.
Die Batterie habe ich ausgetauscht aber der Fehler ist immer noch da. Das Auto startet nur wenn man dabei Gas gibt. Manchmal stottert er dann noch kurz aber nach knapp 30 Sekunden ist alles gut. Der Leerlauf ist normal und es ist nichts mehr zu hören als wäre nichts passiert. Es fährt sich auch normal, zieht und das macht mich verrückt. Es ist nur beim Start.

Ich habe dennoch die Zündkabel und Zündkerzen gewechselt. Laut Vorbesitzer wurde die Zündspule im Oktober gewechselt. Soll ich diese nochmal wechseln um sicherzugehen?

Im fehlerspeicher wurde auch der Fehlercode P0300 hinterlegt. (Ein/mehrer Zylinder fehlzündung) aber das passiert wie gesagt nur am Anfang. Danach kann ich fahren so viel ich will und es taucht nichts mehr auf.

Fahrten nach Holland gingen ohne Probleme. Auf der Autobahn konnte ich ohne Probleme überholen und in der Stadt an Ampeln läuft er auch normal im Leerlauf.

Was kann es sein wenn das Auto normal läuft außer beim Start?

Der Zahnriemen wurde bei 98000km gewechselt.
Könnte es die Kraftstoffpumpe sein?

Ich wäre euch für jeden Tipp und der Hilfe sehr dankbar und antworte gerne auf Rückfragen die helfen würden!! 🙂

Danke und ein schönes Wochenende!

51 Antworten

Das Problem mit dem Anspringen sollte eine Wekstatt aber rausbekommen können, dafür gibt es auch Tester die verschiedene Werte anzeigen können die stimmen müssen, vergleichbar der ASU.
Ich vermute mal das der Motor zu viel Luft bekommt und das ist im kalten Zustand besonders schlecht.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 23. Dezember 2021 um 09:07:01 Uhr:


Das Problem mit dem Anspringen sollte eine Wekstatt aber rausbekommen können, dafür gibt es auch Tester die verschiedene Werte anzeigen können die stimmen müssen, vergleichbar der ASU.
Ich vermute mal das der Motor zu viel Luft bekommt und das ist im kalten Zustand besonders schlecht.

Ich hab für morgen einen Termin in einer anderen Werkstatt bekommen und die testen den dann so richtig durch um rauszufinden was der hat. Ich berichte wenn ich weiß was es ist um anderen mit dem selben Problem die Suche zu erleichtern 🙂
Vielen Dank für die Hilfe! Ich werde es ansprechen mit der Luft morgen

So war in der Werkstatt und der Fehler lag beim themorstat. Das hat wohl nicht mehr geöffnet. Unglaublich das die Werkstatt vorher das nicht bemerkt hat. Nach dem themorstatwechsel läuft das auto jetzt. Morgen beim Kaltstart wird es sich dann zu 100% bestätigen ob es laufen wird oder nicht. Bis jetzt startet der normal wo er vorher noch Probleme gehabt hat. Danke nochmal für die Hilfe allerseits und frohe Weihnachten!

Zitat:

Morgen beim Kaltstart wird es sich dann zu 100% bestätigen ob es laufen wird oder nicht.

Beim Thermostat geht es um das Kühlsystem, und nicht um das Motormanagement, ich kann mir nicht vorstellen wie das zusammenhängen soll, besonders im kalten Zustand gibt es hier keine Verbindung. Du kannst ihn ausbauen oder zuschweißen, da gibt es keine Änderung beim Motorstart.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FocusGT schrieb am 24. Dezember 2021 um 16:48:08 Uhr:



Zitat:

Morgen beim Kaltstart wird es sich dann zu 100% bestätigen ob es laufen wird oder nicht.


Beim Thermostat geht es um das Kühlsystem, und nicht um das Motormanagement, ich kann mir nicht vorstellen wie das zusammenhängen soll, besonders im kalten Zustand gibt es hier keine Verbindung. Du kannst ihn ausbauen oder zuschweißen, da gibt es keine Änderung beim Motorstart.

Sehe ich auch so, wäre höchstens eine Erklärung für fehlende Heizung.
Wenn es jetzt wirklich funktioniert dann hat die Werkstatt warscheinlich das eigentliche Problem zufällig mit beseitigt.

Jup. Das Thermostat hat mit dem Fehler nichts zutun.

Vllt haben die auch den kühlwassersensor erneuert...

Also heute kann ich berichten wie es beim Kaltstart ausschaut. Allerdings hab ich heute auch getankt und auch so das auto mal für 2 Stunden stehen lassen und der ging danach wunderbar an so als wäre nie was gewesen. Ich hoffe natürlich das es so bleibt. Falls nicht geht die Fehlersuche weiter aber immerhin wurde ein Problem schon mal gelöst

Zitat:

@Danino92 schrieb am 25. Dezember 2021 um 01:21:24 Uhr:


Also heute kann ich berichten wie es beim Kaltstart ausschaut. Allerdings hab ich heute auch getankt und auch so das auto mal für 2 Stunden stehen lassen und der ging danach wunderbar an so als wäre nie was gewesen. Ich hoffe natürlich das es so bleibt. Falls nicht geht die Fehlersuche weiter aber immerhin wurde ein Problem schon mal gelöst

Hattest du denn vorher ein Temperaturproblem?
Also keine Heizleistung, sprich der Motor wurde nicht mehr richtig warm, oder wurde er zu warm?
Davon wurde nie etwas geschrieben, deshalb wundert es ein en schon.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 25. Dezember 2021 um 09:35:09 Uhr:



Zitat:

@Danino92 schrieb am 25. Dezember 2021 um 01:21:24 Uhr:


Also heute kann ich berichten wie es beim Kaltstart ausschaut. Allerdings hab ich heute auch getankt und auch so das auto mal für 2 Stunden stehen lassen und der ging danach wunderbar an so als wäre nie was gewesen. Ich hoffe natürlich das es so bleibt. Falls nicht geht die Fehlersuche weiter aber immerhin wurde ein Problem schon mal gelöst

Hattest du denn vorher ein Temperaturproblem?
Also keine Heizleistung, sprich der Motor wurde nicht mehr richtig warm, oder wurde er zu warm?
Davon wurde nie etwas geschrieben, deshalb wundert es ein en schon.

Das problem ist, dass der Fiesta keine Temperatur Anzeige hat. Da würde nur eine Lampe an gehen wenn der zu heiß wäre. Die Lampe blieb aus. Allerdings wurde bei der Kontrolle festgestellt, dass das Kühlsystem „verstopft“ ist. Der linke Schlauch unter dem Zahnriemen blieb immer kalt. Sogar bei Betriebstemperatur. Wobei der rechte Schlauch hart geworden ist.

Und da das Wasser nicht wusste wohin es gehen sollte, ging es wohl immer zu einer Zündkerze und der Motor startete immer zuerst auf 3 Zylinder und der 4te kam später erst dazu. (So wurde es mir in der Werkstatt gesagt). Ich versuche gleich das auto zu starten. Hoffentlich klappt’s.

Zitat:

Und da das Wasser nicht wusste wohin es gehen sollte, ging es wohl immer zu einer Zündkerze

das ist nicht möglich, außer die Zylinderkopfdichtung ist kaputt, und das kann man nicht mit einem neuen Thermostat reparieren

Zitat:

Allerdings wurde bei der Kontrolle festgestellt, dass das Kühlsystem „verstopft“ ist. Der linke Schlauch unter dem Zahnriemen blieb immer kalt.

solange dein Motor nicht überhitzt ist die "Verstopfung" normal ... das Thermostat öffnet erst wenn der Motor die Betriebstemperatur überschreitet

Das Wasser weiss immer wohin es muss. Da es den kleinen wasserkreis noch gibt. Das sich das Wasser dadurch in dem Zündkerzen Schacht verirrt ist nur bei einem zylinderkopfdichtungsschaden möglich oder wenn ein froststopfen durch gammelt.

Wenn der nur auf 3 Zylindern läuft merkst du das da er sehr stark ruckelt.

Ich glaube dir wurde da einfach ein Bären aufgefunden.

Wahrscheinlicher ist, das dein ganzes Kühlwasser Thermostat inkl sensor erneuert werde und der nun richtige daten liefert das der Wagen richtig anfettet...

Also ich hab ein Update…. Der Wagen springt gerade überhaupt nicht an. Und ich denke es liegt an der Temperatur draußen. Gestern waren es knapp 8 grad hier und da ging es. Jetzt bei 1 grad geht überhaupt nichts mehr. Ich bin jetzt offiziell am verzweifeln. Gestern noch 150€ für den Thermostatwechsel bezahlt und es hat im Endeffekt nichts gebracht.. 🙁

Wie schon gesagt hat das auch überhaupt nichts mit deinem Problem zutun.

Springt er nun auch mit gas geben nicht an?

Was passiert wenn du uberbruckst. Startet er dann sofort ohne gas geben?

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 25. Dezember 2021 um 12:29:19 Uhr:


Wie schon gesagt hat das auch überhaupt nichts mit deinem Problem zutun.

Springt er nun auch mit gas geben nicht an?

Was passiert wenn du uberbruckst. Startet er dann sofort ohne gas geben?

Ich hab es jetzt 4 mal probiert.. den Anlasser höre ich und einen kurzen Moment war er an. Aber ich konnte den Motor selbst mit Gas geben nicht am Leben halten da er direkt abgesoffen ist und das Gas nicht angenommen hat.

Mit überbrücken meinst du quasi Starthilfe oder? Hab ich noch nicht versucht aber die Batterie ist ja neu und gestern ging ja alles ohne Probleme nach dem Wechsel 🙁

Wie behebt man denn den Fehler wenn er echt zu viel Luft bekommt im kalten Zustand?

Kann es der Luftmassenmesser sein? Oder kann man das direkt ausschließen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen