Ford Fiesta Courier Diesel
Hallo
Ich habe ein startproblem bei meinem Ford Courier Diesel. Wenn er kalt ist dann startet er nur sehr wiederwillig und ich muss 3- mal vor glühen und mit dem anlasser orgeln und vollgas geben bis er anspringt. Das macht er aber nur wenn er länger als 2 Stunden gestanden hat. Also wenn der motor kalt ist. Ist der motor erst mal gelaufen spring er ohne probleme sofort an. Ich habe nicht so viel ahnung davon und hoffe das mir jemand einen tip geben kann was es denn sein könnte. Der courier ist EZ 22.12.1998 und hat 46500 Km auf dem Tacho. Vilen dank schon mal im Vorraus und einen Guten Rutsch ins neu Jahr.
24 Antworten
@rofi
Ich bin aus Klagenfurt.
@GB!
Freut mich für dich, dass es wieder läuft!
Wie ich schon geschrieben habe, sind Glühstifte + Batterie bei mir rund ein 3/4 Jahr zuvor auch schon gewechselt worden.
Dann ist das Problem leider wieder aufgetaucht (die Glühstifte waren ja noch fast neu) und da war es die Dieselvorwärmung. Also falls das Problem in baldiger Zeit wieder bei dir auftritt, weiß du was ein sein könnte ;-)
cu
WurzDerErste
WURZDERERSTE darf ich dich mal fragen wie viel die Diselheitzung gekostet hat damit ich weis was eventuell auf mich zu kommt?
Versucht mal folgendes:
Zündschlüssel rein und sofort starten, Motor so vier-fünf mal drehen lassen. Dann sofort Zündung noch mal aus und DANN erst vorglühen. Dann starten....
Grüsse
funktioniert hervorragend bei mir !
irgend ne Ahnung woran das liegt ? evtl. Luft im Kraftstoffsystem ?
Gruß,
Elmar
Ähnliche Themen
Ich habe das gleiche Problem mit meinem Ford Courier, sobald es kalt ist, springt das Teil erst nach längeren Orgeln an. Die Vorglühanlage wurde geprüft und die Glühkerzen nach über 100000 km erneuert. Daran kann es also nicht legen. @WurzDerErste kannst du nicht mal die Teilenummer aus der Rechnung für die Dieselvorwärmung hier posten. Dankeschön. Mein Ford Dealer und auch eine andere freie Werkstatt tun ahnungslos und haben vermutet, das der Diesel bei längerer Standzeit in den Tank zurückläuft. Das mit der Dieselvorwärmung klingt für mich plausibler. Danke für den Tipp.
Ich habe die Dieselvorwärmung getauscht und der Ford startet wieder einwandfrei. Die Ford Teilenummer ist die 01005522 für den 1.8 Diesel 44 kW RTK Motor, gezahlt habe ich inkl. MWSt. 55 Euro. Der Einbau hat nicht langer als 20 Minuten gedauert. Die Kraftstoffschläuche sind geclipt, deshalb ist die Montage ganz easy, kann jeder, der nicht alles Daumen an den Fingern hat.
Sicherung fuer Vorgluehstrom
Falls noch mal jemand Startprobleme mit Dieseln hat, empfehle ich, sich mal die Sicherung fuer den Gluehkerzenstrom anzusehen. Dies kann eine Hochleistungssicherung sein, die nicht im Sicherungskasten sondern fuer sich allein irgendwo (Bedienungsanleitung) untergebracht ist. Ich habe es naemlich mal bei einem Golf II erlebt, dass zwar "vorgeglueht" wurde, in Wirklichkeit die Gluehkerzen aber kalt blieben. Das mag in vielen Faellen nicht der Grund sein, kostet aber nicht mehr als 5 Minuten und ggf. nur 1,50E fuer eine Sicherung.
Hallo !
Die Dieselvorwärmung in diesen Autos ist ein Witz , wie soll man bitteschön in so nem mickrigen Kästchen den Diesel ordentlich erwärmen können . Also ich denke es liegt an den Einspritzdüsen , die verdreckt sind ! 0.5 % Zweitaktmotorenöl in den Kraftstoff und die Düsen werden geputzt , kannst aber auch neue einbauen lassen , Kosten ca 250 Euro !