Ford Fiesta bj.98 Ruckeln, Leistungsverlust. 75PS Motor

Ford Puma ECT

Guten Morgen,

Ich habe ein Problem mit dem Fiesta meiner Freundin.

Er ruckelt bei Lastwechseln, auch im Fahrbetrieb hat er manchmal kleine Ruckler. Beim Beschleunigen sowieso. Wie wenn er nicht richtig verbrennt.

Es handelt sich um einen Fiesta, bj. 1998, mit dem 75PS Zetec Motor. Ich weiss aber den MKB leider nicht genau.(wo ist der zu finden)

Ich habe die Kiste mal mit einem Diagnoseadapter ausgelesen, Fehler waren keine gespeichert. (Kann aber auch an der Universalsoftware liegen)

Ich habe außerdem noch die Messwerttabellen angeschaut, und dabei festgestellt, dass vom LMM kein Signal kommt.

Wenn ich den LMM abklemme, läuft er zwar nicht besser, aber das Ruckeln ist weg.

Ich tippe daher mal auf den LMM. Gehe ich richtig in der Annahme?

Gruß aus dem Audi Forum 😉

Alex

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT


Am Besten mal den LMM tauschen, ob das was bringt kann man schlecht abschätzen.

Das ruckeln kann aber auch vom Zündsystem kommen, defekte Zündkerzen, Zündkabel oder Zündspule (die bei den Motoren oft kaputt geht).

Guten Abend ist am AGR beim Ford fiesta 1.25 16 v 75 PS von 1996 eine Dichtung verbaut oder nicht da ich es ausgebaut habe und es wahr keine drunter

Mfg

Weiß keiner was Hilfe

Mfg

die 1,25l mit AGR gab es nur kurz, da gibt es dann nicht sehr viele die Erfahrungen mit damit haben ... es ist möglich das es keine gibt, war es an der Stelle undicht? Wenn nicht dann wird es keine geben, zusammenbauen und beobachten.

Ähnliche Themen

Super danke erst mal dafür habe das Problem das er wenn ich D einlege immer aus geht und wenn er warm ist und ich dir bremse drücke dann ruckt er wie was weiß ich lol bin ratlos

Mfg

Solche Probleme gibt es bei dem Modell (Motor + Getriebe) öfters, eine Lösung kann ich dir leider nicht nennen, am AGR wird das aber nicht liegen, auch ist es eher kein Motorproblem?! Meiner Meinung nach geht das richtig (kaputtes) Automatikgetriebe, oder ein Sensor ist Defekt ...

Salut!
Aus meiner Sicht kann der Leistungsverlust (generell) folgende Ursachen (eine oder mehrerere) haben:

Mechanische Ursachen:
Bremse fest
Kupplung verschlissen
Luftfilter dicht
Radlager extrem verschlissen
Keine Kompression (Nockenwelle abgenutzt, Loch im Zylinder, Ventil beschädigt, Kolbengarnitur verschlissen)
Ventile nicht richtig eingestellt
Auspuff dicht/Kat verstopft/gebrochen etc

Elektronische Ursachen:
Temperaturfühler defekt ( Kühlwasser oder Ansauglufttemperatur)
OT Geber
Klopfsensor
Drosselklappensensor
Luftmassenmesser
Zündkerzen
Zündkabel
Zündspule
Lamdasonde

So und nun?
Einfach anfangen. Ist das Auto gewartet?
• Luftfilter o.k.?
• Zündkerzen o.k.?
• Ventile eingestellt?
• Ölwechsel gemacht?
• Zündkabel o.k.?
• Sonstige sichtbare Schäden an Kabeln? Mader und Co?

Gut dann eine Fahrt mit hoher Leistung machen (soweit möglich ?) danach alle Felgen anfassen (alle gleich warm?) und die Zündkerzen anschauen.
Zündkerzengesicht.? Alle gleich? Verrußt? Weiß? Rehbraun?
Gut als nächstes Luftmassenmesser abklemmen. Besserer Lauf und mehr Leistung…? Das wird er dann wohl sein. Kein Unterschied? Blöd…Fehlerspeicher auslesen lassen…am besten von Ford…

Wenn immer noch keine Erhellung. Auspuff checken. Ach so ja nicht auf den Fehlerspeicher verlassen…

Zum Überprüfen der Temperatursensoren: Fahrzeug über Nacht stehen lassen und am nächsten Morgen alle Istwerte abfragen. Die einzelnen Temperaturwerte dürfen nicht mehr als max. 5 Grad abweichen.

Dann kommen eben die unangenehmen Sachen….mal Kompression checken….

Liebe Grüße
Kyrill

Deine Antwort
Ähnliche Themen