Ford Fiesta Bj 96 Heizt nicht mehr!!! Trotz neuen Thermostat und...!
Hallo, ich hoffe ihr könnt helfen habe ein Problem mit einen ford fiesta bj 96 und zwar heizt er nicht mehr bläßt nur noch kalt raus!!!
Hab darauf das Thermostat gewechselt war defekt! heizt trotzdem nicht!! hab dan den Heizungsventil erneuert heizte dann ca: 2 wochen und jetzt wieder nicht mehr!! Teil wurde zurück gegeben da ich meinte es sei defekt!!! ist aber geprüft worden und es Funtionierte einwandfrei!!! Hab dann die zwei schläuche am Ventil umgesteckt dass er wenigstens Heizt aber halt immer warm!!! (ist klar)
An was kann es noch liegen das er nicht heizt??? bitte um schnelle hilfe
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von overdrivecruiser
Das Teil wird aber trotzdem heiß.
Wie das Teil genau fuktioniert kann dir leider nicht sagen. Aber grundsätzlich ist es ein Magnetventil.
Und um die korrekte Funktionsweise testen können wurde hier im Forum schon oft erwähnt, dass man dafür einen Oszillator braucht, da das Signal gepulst ist.
Das würde grundsätzlich auch deine offene Frage klären.
Jau,
wenn gepulst, dann ist klar, wie es funktioniert.
Ist wie ein getakteter Dimmer, hört man am Summen, wenn man dunkel gedreht hat.
Gruß Jörch
Also ich hab das gleiche Problem:
Mein FoFi heizt nicht mehr. Bzw. nicht mehr richtig.
Beim Einschalten und den ersten 10 km wird es warm danach nur noch lauwarm.
Thermostat wurde gewechselt. Habe auch schon Stecker vom Heizregler abgezogen und dort kommt nur immer die gleiche Stromstärke an. Deshalb (so denke ich) immer gleiche Temperatur im Innenraum. Heizregler funktioniert auch. Hatte einfach zwei Kabel von Batterie mal dran gehalten. Klickt (ähnlich wie Relais) war zu hören. Deshalb denk ich das der Heizregler funktionsfähig ist.
Hatte mir auch schon ein neues Bedienteil vom Schrottplatz geholt. War zwar vom Puma aber das müsste ja auch passen, oder?
Dennoch blieb es beim selbigen Ergebnis. Nun ist Verzweiflung pur angesagt... 🙁
Kann es denn wirklich sein das beide Bedienteile kaputt sind!? Scheint mir unmöglich.
Hatte auch das Bedienteil mal auseinander genommen und dort versucht zu messen aber da bewegt sich auch nichts, egal welche Stellung man am Regler hat (kalt, lauwarm, warm) da hat sich nirgends etwas getan.
Woran könnte es denn noch liegen ?! Noch ein Bedienteil besorgen?!
Hallo Benny2111,
Fühl mal im warmen Zustand mit voller Heizleistung die vier Schläuche an dem Regelventiel bei laufendem Motor.
Sind die alle warm oder zwei über kreuz kalt ? Wenn zwei über kreuz kalt sind, ist das Ventil defekt.
Sind die beiden Schläuche Richtung Armaturenbrett warm oder ist einer kalt, denn dann kann auch der Heizkühler, also der Wärmetauscher defekt oder verkalkt sein.
Hast du einen Umluft - Schalter unter den drei Heizungsreglern, der durch so einen kleinen Motor hinterm Handschuhfach auf Innenraum - Umluft schaltet ? Dann ist es auch unterschiedlich warm.
Bei mir hat der kleine Motor mal geklemmt, weil wohl Laub zwischen der Klappe war.
Mach mal die Zündung an und betätige den Schalter. Der kleine Motor muss deutlich hörbar etwa eine gute Sekunde lang die Klappe verstellen. Wenn nur ein Klack / Klock zu hören ist, klemmt die Klappe. Die Reparatur kann man aber kaum jemandem zumuten, da müßte das gesamte Armaturenbrett ab, also alles, was vor der Windschutzscheibe an Kunststoffteilen ist ! ( Hab ich mal gelesen )
Kann auch vom Wasserfluß her was verstopft sein oder eine Luftblase.
Du sagst ja, dass es erst warm wird und dann plötzlich wieder kalt.
Ist genug Wasser drin ?
Verliert er vlt. irgendwo Wasser ?
Was zeigt der Temperaturzeiger ? Geht der zügig hoch, oder braucht er ewig ?
Ansonsten wüßte ich auch keinen Rat.
Der Fiesta hat eben sehr viel Elektronik.
Manchmal ist auch ein Neuteil, oder dasselbe vom Schrottplatz genauso defekt, wie das alte, und du suchst dich dusslig.
Viel Glück😉
Gruß Jörch
Ähnliche Themen
Dieses Thema Diagnose gab es bereits 2010 schon einmal !!!
Hier die Links zu den Beiträgen - Diagnose von Heizungsregelventil + Steuermodul
http://www.motor-talk.de/forum/heizung-bleibt-kalt-t2499066.html
http://www.motor-talk.de/.../...g-heizung-geht-nicht-t2741396.html?...
Jeden Tag ein neues Phänomen:
Jetzt heizt er nur noch warm.
Ist zwar für diese Winterzeit nicht schlecht, aber auf Dauer echt unangenehm.
Kommt auch sehr schnell warme Luft. So nach ca. 5 km Fahrt.
Also hab das mal ausprobiert:
Wenn man vor dem Auto steht dann sind beide Schläuche die vom Heizregler weggehen warm. Der Rechte jedoch etwas mehr warm. Also gehe ich davon aus das der Wärmetauscher okay ist.
Das mit dem Umluftschalter habe ich auch ausprobiert:
Der macht nur "Klick" wie ein Relais wenn ich den An und Aus schalte mehr nicht. Jedoch frage ich mich was der mit meinem Problem zu tun hat ?!
Luftblase schließe ich auch aus:
Ist ein selbstentlüftendes System also geht das schon mal nicht.
Wasser ist auch genug drin und er verliert auch keins.
Temepraturanzeige geht auch zügig hoch.
Hallo Benny,
die Umluftfunktion hat wirklich nicht viel damit zu tun, ist nur ne andere Luftverteilung eben. Scheint aber bei dir defekt zu sein.
Aber eindeutig, oder zumindest zu 90 % laut Fordmonteur und zweimal bei mir in nur 2 Jahren, ist bei ständig warmer Heizung dass
Heizungsregelventil defekt !
Dein Heizungskühler ist wohl o.k. Das der Rücklauf etwas kälter ist, ist ja normal.
Ich tippe eindeutig auf das Ventil. Geht sehr oft kaputt, auch beim Ka.
Die vorherigen Probleme waren wohl Vorboten davon.
Vielleicht kann man das Ding irgendwie zerlegen und da klemmt nur was drin, aber ob das nachher wieder dicht ist ...?
Ich habs nie ausbrobiert.
Bekommst es relativ günstig im Zubehör, wohl auch bei ATU auf Bestellung, kannst schnell mal die Hälfte sparen.
Gruß Jörch