Ford Fiesta Active wann kommt er genau / LED
Hey,
weiß jemand von euch wann der jetzt genau 2018 raus kommt?
Ich war neulich beim Händler da mir den Vignale bestellen wollte, aber ich will unbedingt LED haben.
Am Einführung Active kann man dies dann nutzen, aber selbst der Händler weiß es nicht und Ford sagt auch nichts.
Es hies nur Frühjahr 2018 das kann im Feb sein oder April.
Das Problem ist jetzt wenn ich den jetzt Order und im März kommt das raus - kann ich nichts mehr an der Konfiguration machen.
Gruß
27 Antworten
Sagt mal hab ich das richtig gesehen das es den Active nicht mit dem ParkPilot gibt? Ich finde da nichts im Konfigurator.
Nachdem ich nicht so viel Ahnung von Autos habe: Kann mir jemand sagen, ob es eine Möglichkeit gibt, Scheinwerfer umrüsten zu lassen? Natürlich weiß ich, dass keine richtige Auskunft gegeben werden kann. Mir geht es nur darum, ob ich darauf hoffen kann oder mir die Werkstatt vermutlich sagen wird, dass ich für LED-Scheinwerfer einen neuen Fiesta kaufen muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hjholzer schrieb am 3. Juni 2018 um 15:13:26 Uhr:
Nachdem ich nicht so viel Ahnung von Autos habe: Kann mir jemand sagen, ob es eine Möglichkeit gibt, Scheinwerfer umrüsten zu lassen? Natürlich weiß ich, dass keine richtige Auskunft gegeben werden kann. Mir geht es nur darum, ob ich darauf hoffen kann oder mir die Werkstatt vermutlich sagen wird, dass ich für LED-Scheinwerfer einen neuen Fiesta kaufen muss.
Kurz und knapp deine letze Aussage trifft es auf den Punkt: neuer Fiesta muss her. Würde zwar mit viel Aufwand und Geld irgendwie gehen aber das lohnt sich dann absolut nicht.
Ja LED only MK8 kein 7. Wenn man eine MK8 hat kann man diese nachrüsten aber kostet locker 3000 bis xxx mehr.
Zitat:
@denjungenkaiser schrieb am 3. Juni 2018 um 15:22:30 Uhr:
Ja LED only MK8 kein 7. Wenn man eine MK8 hat kann man diese nachrüsten aber kostet locker 3000 bis xxx mehr.
Ich habe mir einen Vignale gekauft. Da wir noch ein anderes Auto haben, das LED-Scheinwerfer hat, wäre ich auch bereit, mir das etwas kosten zu lassen, solange es sich einigermaßen im Rahmen hält, da es für mich ein Sicherheitsaspekt ist. Ich warte einfach mal noch bis nach den Sommerferien ab, bis ich mit meinem Händler rede. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Es wird dir keine seriöse Werkstatt LED nachrüsten, dafür muss deine ganze Karre zerlegt werden. Es müssen neue Kabel verlegt werden, neue Steuergeräte installiert und codiert werden.
Denke allein mit den Einzelteilen liegst du bei ET-Preisen locker schon bei 5000€ (ET-Preise sind um ein vielfaches höher als der Aufpreis bei der Neuwagenbestellung).
Um auf Punkt 1 zurückzukommen, es wird kein seriöser Fordpartner LED-Scheinwerfer einbauen, es müsste schlichtweg alles auseinandergebaut werden. Erfahrungsgemäß sind da viele Plastikteile dabei (eventuell auch das Armaturenbrett, keine Ahnung wie genau die Kabelbäume für die Scheinwerfersteuerung verlaufen) die danach nie wieder so sitzen wie vorher, folglich kann Knarzen usw entstehen. Außerdem übernimmt dafür niemand freiwillig eine Garantie oder Gewährleistung dass es erstens funktioniert, zweitens dass andere Bauteile dadurch ihre Garantie behalten und drittens dass das Auto danach wieder so ist wie vorher.
Wenn es jemand machen würde, was ich extrem stark bezweifele, müsstest du locker mit 7000-8000€ rechnen + die Gefahr, dass danach alles knarzt oder umsonst war, weil's halt einfach nicht wirklich funktioniert.
Ich sehe es wie JettaFlow,
laut Werk ist ein Nachrüsten nicht möglich, den Vertragshändler will ich dann erst mal sehen, welcher sich also eigenmächtig die benötigten Teile, wie Softwareversionen, zuerst mal selbst heraussucht/abgleicht und mit eigener Garantie die Originalen also nachrüstet - Kosten mal völlig außen vor.
Nach meiner Info, rüsten die Vertragshändler ja nicht mal das Werksnavi nach 😁
Ohne Zweifel ist das LED Licht eine zeitgemäße und spürbare Aufwertung des Leuchtteppichs vor dem Auto,
aber ein relevanter Sicherheitsaspekt bei den statischen Versionen?
Ich konnte das bisher irgendwie nicht nachvollziehen, der Lichtkegel muss sich ja ebenso nach der Montagehöhe richten (je höher, ums so weiter) und die 10m mehr ganz links retten den Einschlag bei mir auch nicht wirklich, ich erkenne vor dem Aufprall höchstens noch die Silhouetten.
Mit dem Fernlicht bin ich beim Vignale völlig zufrieden,
Haarfarbe, Alter und Geschlecht sind mir bei den erkannten Hindernissen ja auch erstmal egal 😉 😁
Ein LED Kurvenlicht mit Multibeam-Kram wäre bei dem Sicherheitsgedanken definitiv so einige Umstände wert,
aber da würde ich eher Ver-, und wieder Neu- kaufen und den Wertverlust schlucken, bzw. ggf. mit dem Neuen eben finanzieren.
Zitat:
@Dougless schrieb am 3. Juni 2018 um 21:06:02 Uhr:
Ich sehe es wie JettaFlow,
laut Werk ist ein Nachrüsten nicht möglich, den Vertragshändler will ich dann erst mal sehen, welcher sich also eigenmächtig die benötigten Teile, wie Softwareversionen, zuerst mal selbst heraussucht/abgleicht und mit eigener Garantie die Originalen also nachrüstet - Kosten mal völlig außen vor.Nach meiner Info, rüsten die Vertragshändler ja nicht mal das Werksnavi nach 😁
Ohne Zweifel ist das LED Licht eine zeitgemäße und spürbare Aufwertung des Leuchtteppichs vor dem Auto,
aber ein relevanter Sicherheitsaspekt bei den statischen Versionen?
Ich konnte das bisher irgendwie nicht nachvollziehen, der Lichtkegel muss sich ja ebenso nach der Montagehöhe richten (je höher, ums so weiter) und die 10m mehr ganz links retten den Einschlag bei mir auch nicht wirklich, ich erkenne vor dem Aufprall höchstens noch die Silhouetten.Mit dem Fernlicht bin ich beim Vignale völlig zufrieden,
Haarfarbe, Alter und Geschlecht sind mir bei den erkannten Hindernissen ja auch erstmal egal 😉 😁Ein LED Kurvenlicht mit Multibeam-Kram wäre bei dem Sicherheitsgedanken definitiv so einige Umstände wert,
aber da würde ich eher Ver-, und wieder Neu- kaufen und den Wertverlust schlucken, bzw. ggf. mit dem Neuen eben finanzieren.
Ein LED Kurvenlicht mit Multibeam-Kram denke nicht das es jemals für den Fiesta kommen wird, da es nur ein Kleinwagen ist und wer das haben möchte müsste eine Klasse höher gehen.
Ich würde nicht von niemals sprechen... Wird nur bestimmt noch 15, 20 Jahre dauern, bis es in Klein- und Kleinstwagen angekommen oder Pflicht bei allen Neufahrzeugen ist 😉
PS: Hoffentlich darf ich dann noch selber fahren und muss mich nicht von einer KI durch die Gegend kutschieren lassen 😁
Kann schon sein.
Es überrascht mich aber ehrlich gesagt auch, wie offenbar bedeutend wichtig so vielen Leuten schon das LED bei den Kleinwagen ist.
Die Preise mit den ganzen erstaunlichen Extras sind dabei ja auch schon ordentlich mit gewachsen,
wer weiß also, wann ein Hersteller dann auch bei den Kleinen doch schon in 1-2 Jahren Kurvenlicht und/oder so ein abgespecktes "Multibeam" anbietet.
In der A Klasse kostet ein 18er Multibeam (S-Klasse 84!) gerade mal 500 € mehr, wie stat. LED.
Der Aufpreis wäre selbst bei den Kleinen noch im Rahmen und definitiv ein Sicherheitsmerkmal!
🙂