ford fiesta 2007 Anhängekupplung!!!
Hallo.
Habe vor kurzem einen Ford Fiesta 1.3, Bj. 2007 mit Anhängekupplung gekauft. In den Fahrzeugpapieren ist eine Anhängelast von 100 kg angegeben. Kann das wirklich so stimmen? Nur 100 kg!!!! Damit kann man doch nicht einmal einen normalen kleinen PKW-Anhänger ziehen, um Gartenabfälle zu fahren.
Ich hoffe, mir kann hier jemand im Forum dazu weiter helfen.
23 Antworten
da muss man wohl eine entsprechende Freigabe beantragen http://www.motor-talk.de/.../...gibts-diese-guenstig-t1611095.html?...
Mit den 1.3l kommst dann ja garnicht megr vom fleck .. ich würde es lassen
Danke für die Antwort(: Ich würde nur geringes Gewicht fahren.. .Äste .. Sträucher.. usw.Habe höchstens nur 1km zum Bauhof.Blöd ist nur wenn sie mich doch mal anhalten!°?. Dann denke ich ist der Lappen weg?!
Gute Idee. Ob es das wohl Wert ist ?? Ich denke nicht. Ein Fiesta ist halt nicht das Auto um Anhänger zu ziehen(:
Ähnliche Themen
einen kleinen Anhänger um mal kurz zum Bauhof zu fahren sollte ja kein Problem sein (wenn du die entsprechenden Papiere hast, eventuell auch mal den TÜV fragen), was anderes ist wenn du zB. mit einem Wohnwagen über die Alpen möchtest ...
Der 60PS bekommt keine Freigabe für ne AHK. Bei 70PS ist sie nur zulässig für Trägersysteme ( Fahrräder )
Zitat:
@Buddha13 schrieb am 18. September 2014 um 10:14:22 Uhr:
Der 60PS bekommt keine Freigabe für ne AHK. Bei 70PS ist sie nur zulässig für Trägersysteme ( Fahrräder )
Genau so ist es.
Die Story mit der "Anhängerlasterhöhung" durch Ford stimmt nicht !!!
Ich habe mehrfach bei Ford in Köln angerufen, bei diversen Ford Händlern, bei Rameder und beim TÜV und alle sagen das was im Schein stimmt so und wird auch nicht erhöht. Laut Ford ist der "Antriebsstrang" nicht zum ziehen von mehr als 100kg ausgelegt. Ob das jetzt eher ein mechanisches Problem durch nicht stark genug ausgelegtes Material oder ein thermisches Problem zwecks unterdimensioniertes Kühlsystem konnte man mir nicht beantworten.
Das liegt weniger an den Komponenten bezügl. Überlastung als mehr an der Typisierung von Zugvermögen und Abgaswerten.
Natürlich passt da na AHK drunter. natürlich sieht man hier und da 60PS mit AHK doch seit die Dinger nicht mehr zwingend eingetragen werden müssen trägt hier der Besitzer des Fahrzeugs die volle Haftung. 😉
Zitat:
@Buddha13 schrieb am 20. Februar 2015 um 07:38:54 Uhr:
Das liegt weniger an den Komponenten bezügl. Überlastung als mehr an der Typisierung von Zugvermögen und Abgaswerten.
Aus dem Grund glaub ich auch nicht das Ford das einfach so auf 300-400 Kilo ungebremst erhöht.
😁😁
http://data.motor-talk.de/.../fleischklops-2-2667394149733007095.pngZitat:
@Sid0579 schrieb am 21. Februar 2015 um 22:00:30 Uhr:
Danke für eure Antworten.Ich und der Fiesta werden bestimmt damit ganz gut klar kommen🙂🙂🙂🙂
Zitat:
@Sid0579 schrieb am 21. Februar 2015 um 22:07:46 Uhr:
😁😁
Zitat:
@Sid0579 schrieb am 21. Februar 2015 um 22:07:46 Uhr:
Zitat:
@Sid0579 schrieb am 21. Februar 2015 um 22:00:30 Uhr:
Danke für eure Antworten.Ich und der Fiesta werden bestimmt damit ganz gut klar kommen🙂🙂🙂🙂
Dann ist recht wenn du klar kommst.
Mich ärgert das dennoch, da ich einen kleinen ungebremsten Hänger habe und kann den nun nicht nutzen. Der 70 PS Fiesta hat nur eine Anhängerzuglast von 100 kg, mit 300 - 400 würde ich zurecht kommen. Ich will ja keine Berg-Rally samt Wohnwagen mit dem Wagen machen.