Ford Fiesta 2006
Moin zusammen,
ich schaue mir am Wochenende einen Ford Fiesta von 2006 mit 60 PS, Benziner, 4 Türen und 181.000 km an. Der TÜV ist bis 01/2027 gültig. Der Wagen hat kürzlich einen Service bekommen, einen neuen Auspuff sowie neue Radlager.
Worauf muss ich bei der Besichtigung achten?
Vielen Dank im Voraus!
9 Antworten
Zitat:
@Pumpe schrieb am 2. April 2025 um 14:11:20 Uhr:
Worauf muss ich bei der Besichtigung achten?Vielen Dank im Voraus!
Das kennst du doch schon.
Laß die Finger vom 60 PS Motor.
Och ich bin mit meinem 60ps motörchen Recht zufrieden. Für meine 20km Arbeitsweg,(einfache Fahrt) reicht der vollkommen aus. Auch längere Strecken sind kein Problem damit(280km einfache Fahrt).Meiner hat nun ca 185000 runter und läuft wie ein Uhrwerk .
Eigentlich sind die Motoren alt bewährte Technik.
Im groben und ganzen sind die mk6 Modelle durchweg treue und robuste begleiter.
Meistens ist die Klimaanlage am A….
Ansonsten kenn ich da keine so typischen Mängel.
Der Ausgleichsbehälter vom Kühlmittel soll oft brüchig oder undicht sein mit der Zeit.
Was soll denn dieser Fiesta kosten?
Auch so iel wie der kürzlich aus Rostock für 1600.-?
Ähnliche Themen
Wäre halt die Frage, was du mit dem Auto vorhast. Wenn der weniger als 2k dran stehen, und der nur bis zur nächsten HU halten muß, dann kannst eigentlich nicht viel falsch machen, solange der Innenraum in einem Zustand ist, daß man sich dort reinsetzen will ohne Krankheiten zu kriegen.
Schau ob der Motor nicht offensichtlich undicht ist (so weit man das ohne Bühne beurteilen kann), wirf nen Blick auf die Bremsscheiben/Klötze vorne (wobei man das auch relativ easy und preiswert selber wechseln kann im Fall der Fälle), schau ob die Bedienelemente im großen und ganzen funktionieren (Lüfter alle Stufen, Fensterheber, Heckscheibenwischer, Scheibenwaschanlage) und dann paßt das schon. Aber grad wenn der eh grad nen Service erhalten hat (-> Nachweise/Rechnung?) dann würde ich da keine großen Probleme erwarten.
Alles weitergehende (Rost an der Karosse, bei meinem ST z.B. waren die Schweller hinten auf beiden Seiten durch, was sich dann zu einer größeren und leider ziemlich teuren Operation entwickelt hat, weils auch unten drunter weiträumig gammelig war) ist eigentlich nur interessant, wenn du den länger als 2 Jahre fahren willst.
Zitat:
@Pauliese schrieb am 3. April 2025 um 20:41:04 Uhr:
Meistens ist die Klimaanlage am A….
Ansonsten kenn ich da keine so typischen Mängel.
Der Ausgleichsbehälter vom Kühlmittel soll oft brüchig oder undicht sein mit der Zeit.
Was soll denn dieser Fiesta kosten?
Auch so iel wie der kürzlich aus Rostock für 1600.-?
Der soll 1450€ Vb kosten
Zitat:
@Pumpe schrieb am 2. April 2025 um 14:11:20 Uhr:
ich schaue mir am Wochenende einen Ford Fiesta von 2006 mit 60 PS, Benziner, 4 Türen und 181.000 km an. Der TÜV ist bis 01/2027 gültig. Der Wagen hat kürzlich einen Service bekommen, einen neuen Auspuff sowie neue Radlager.Worauf muss ich bei der Besichtigung achten?
Solange die HU auf legalen Wege durchgeführt wurde und der Vorbesitzer sein Auto techn. gepflegt und jährliche Wartungen im Auge behalten hat, bestehen kaum Zweifel einen soliden, zuverlässigen Wagen zu erwerben.
Der 1.3er reisst keine Bäume aus, er ist robust, zuverlässig, langlebig und wartungsarm.
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 4. April 2025 um 01:22:01 Uhr:
Wäre halt die Frage, was du mit dem Auto vorhast. Wenn der weniger als 2k dran stehen, und der nur bis zur nächsten HU halten muß, dann kannst eigentlich nicht viel falsch machen, solange der Innenraum in einem Zustand ist, daß man sich dort reinsetzen will ohne Krankheiten zu kriegen.
Schau ob der Motor nicht offensichtlich undicht ist (so weit man das ohne Bühne beurteilen kann), wirf nen Blick auf die Bremsscheiben/Klötze vorne (wobei man das auch relativ easy und preiswert selber wechseln kann im Fall der Fälle), schau ob die Bedienelemente im großen und ganzen funktionieren (Lüfter alle Stufen, Fensterheber, Heckscheibenwischer, Scheibenwaschanlage) und dann paßt das schon. Aber grad wenn der eh grad nen Service erhalten hat (-> Nachweise/Rechnung?) dann würde ich da keine großen Probleme erwarten.
Alles weitergehende (Rost an der Karosse, bei meinem ST z.B. waren die Schweller hinten auf beiden Seiten durch, was sich dann zu einer größeren und leider ziemlich teuren Operation entwickelt hat, weils auch unten drunter weiträumig gammelig war) ist eigentlich nur interessant, wenn du den länger als 2 Jahre fahrenIch fahre den nur, bis der TÜV abgelaufen ist.
Bei 1450 VB sollte der mindestens für 1300.- hergehen.
Je nach Verhandlungsgeschick auch noch weniger.
Den würde ich kaufen, wenn Du nichts ganz schlimmes entdecken solltest.
Bis zum TÜV Ende fahren und dann weg. Das hab ich in meinem Anfängerjahren auch immer so gemacht.