Ford Fiesta 1.4 Zündkerzenschachtausbauen
Guten Tag,
über undichte Wischwasserdüsen oder undichte Froststopfen gibt es leider viel zu lesen...
Bei mir sind eindeutig die Froststopfen undicht, Kühlwasser im Zündkerzenschacht!
Nun meine Frage: Wie bekomme ich den „Deckel“ vom Zündkerzenschacht ab?
Muss ich danach noch das Öl wechseln da Kühlwasser über die Zündkerzen ins Öl gelangen könnte? (kenne mich damit nicht aus)
Ich komme so weit:
Luftfilterkasten ausbauen
Zündspulen abziehen
ein Blick in den feuchten Zündkerzenschacht...
Der „Deckel“ ist ziemlich im Weg da ich so nicht die Froststopfen seitlich anhauen kann das sie schräg werden um mit einer Zange den Mist herauszuziehen.
Habe mich noch nicht dran getraut da man eventuell etwas besonderes beachten muss.
Es handelt sich um einen:
Ford Fiesta 1.4l, 80 PS, Benziner aus dem Jahre 2005
Liebe Grüße 🙂
22 Antworten
Aha und wieviel wird da ca herauskommen? kann es bei mir leider nicht ablassen deshalb anfangs der „pfusch“versuch mit abdichten
Ohne ablassen geht es nicht, der Kopf muss trocken sein!
Du kannst ja den oberen Kühlerschlauch abmachen (wobei es unten auch kein Problem ist), und dort das Wasser ablassen, das sollte reichen, wichtig ist nur das oben im Kopf kein Wasser steht
Das habe ich verstanden und dafür danke ich dir wirklich sehr!
Nur meine Frage ist wenn ich das Kühlwasser NICHT ablasse und einfach an den Froststopfen gehe wieviel Kühlwasser wird da ca. austreten? 0,5l/1l/ gesamter Inhalt
Das ich dann die Sauerrei wegmachen darf ist mir bewusst, werde alles schön trocken wischen, Kerzen raus und nochmal wenn nötig mit einem Heißluftfön trocknen, schleifen und mit Bremsenreiniger säubern. Am Ende noch wenn die Kerzen wieder drin sind schön mit Unterbodenschutz einschmieren.
Mir ist ebenfalls bewusst das es einfacher wäre wenn ich das Kühlwasser ablasse.
abschätzen kann ich es nicht wieviel das ist, aber wenn du es nicht abläßt kannst du ja gar nicht arbeiten ...
am besten auf dich zukommen lassen, du kannst ja die Stopfen so entfernen und schauen was passiert, du machst ja nichts kaputt
Ähnliche Themen
So meine Erfahrung:
Ich habe das Kühlwasser NICHT! abgelassen und nachdem ich den ersten Froststopfen entfernt habe kam kein Kühlwasser! Habe mal auf Fotos festgehalten wie hoch der Kühlwasserstand unter den Froststopfen ist.
Die alten rausgehauen, die neuen mit SIKO Silikondichtung fein eingeschmiert und danach nochmal ordentlich auf den Froststopfen und drumherum im eingebauten Zustand geschmiert, mit einer 13 Nuss die perfekt in den Froststopfen passt nach Gefühl eingeschlagen.
Mit den Zündkerzen hatte ich noch Glück, die fotografierte Zündkerze ist grade einmal zwei monate „alt“.
Zitat:
Mit den Zündkerzen hatte ich noch Glück, die fotografierte Zündkerze ist grade einmal zwei monate „alt“.
die Zündkerzen haben damit nichts zu tun, es kann nur sein das sie festrosten wenn sie zu lange im Wasser stehen
Wie voll war der Ausgleichsbehälter? Normalerweise bleibt es oben nicht trocken! Auf jeden Fall ist Dreck reingefallen ... für eine Heimarbeit Ok, aber wirklich optional ist es so nicht!
Dreck ist reingefallen das stimmt, der Ausgleisbehälter war unter minimum.
Dreck ist ins Kühlwasser gekommen und auch in den Motor, Staub und spritzer vom Kühlwasser als ich am pusten war.
Habe es so gut wie möglich probiert wegzuwischen, sollte ich mir deswegen Sorgen machen?
Mit Glück und Zündkerzen meine ich ja das sie nicht festgerostet sind und ich rechtzeitig gehandelt habe.
So habe ich mir gut ca. 400€ gespart und wenn Staub und Kühlwasserspritzer die ich so gut wie möglich habe probiert wegzuwischen nicht großartig Probleme verursachen🙂