Ford Fiesta 1.3 69PS 96TKM für 3300 Euro? Zu viel oder ok?

Ford Fiesta Mk6

Hallo in die Runde,

Ich habe vor mir mein erstes eigenes Auto zu kaufen. Eigentlich ist es mir egal was es wird es muss nur technisch im guten Zustand sein und mir halt gefallen. In meiner Umgebung gibt es leider nicht wirklich Auswahl. Ich habe dann diesen (siehe Link) Ford Fiesta gefunden und war ihn auch schon Probefahren. Alles gut soweit bis auf ein bisschen Rost am hinteren Kotflügel und die Reifen müssten ersetzt werden. Positives: Scheckheftgepflegt bei Ford bis 92TKM. Meine Frage: Der Verkäufer möchte 3600 Euro haben, ich habe jetzt verhandelt und er meinte wir treffen uns in der Mitte bei 3300 Euro. Was sagt ihr dazu? Ist das für einen Fiesta zu viel oder völlig ok? Mir Persönlich kommt es etwas hoch vor, wenn man sich so die anderen Fahrzeuge anschaut. Ich meine sind ja auch fast 100TKM.

https://www.kleinanzeigen.de/.../2636805380-216-4068

Eure Meinung würde mich dazu mal Interessieren.

Mfg

28 Antworten

Für 1K, war sicherlich fertig.

Zitat:

@Trautner schrieb am 4. Januar 2024 um 22:07:34 Uhr:


Für 1K, war sicherlich fertig.

Überhaupt nicht . Bestens in Schuss , TÜV ohne mangel bestanden . Sogar neue GJR bekommen. Alles dicht , im perfekten Zustand.

Der Verkauf war auch überhaupt nicht geplant .
Haben ein Auto geerbt daher wollte ich nicht das er hier sich kaputt steht.

Da warst Du aber sehr Sozial. Unter Wert würde ich kein Auto hergeben. Man bekommt ja sonst auch nichts geschenkt.

Zitat:

@Trautner schrieb am 4. Januar 2024 um 23:19:49 Uhr:


Da warst Du aber sehr Sozial. Unter Wert würde ich kein Auto hergeben. Man bekommt ja sonst auch nichts geschenkt.

Naja war ein Unfaller, Stoßstange blätterte der Lack ab, spaltmaß gut und böse.

Daher für alle fair .

Ähnliche Themen

Ja dann, denke ich auch das es so gut war.
Zur Zeit werden gebrauchte halt meist mit Gold aufgewogen.

Ihr macht mir Hoffnung meinen Fusion mit 235tkm für 2500€ zu verkaufen...habe den 2014 für 4500€ gekauft

die vorstellungen hier von einigen..

Erstmal kann man den vFL nicht mit dem FL vergleichen.
Eine kurze Mobile/Kleinanzeigen/Autoscout suche zeigt schnell, dass der FL mindestens 1500€ über dem vFL gehandelt wird und das aus gutem Grund.
Für den Motor sind nebenbei 100.000 auch einfach nichts, die halten Problemfrei 200-300K, dann macht man mal die ZKD oder schmeißt halt nen "neuen" vom Schrott für 300€ da rein.

Zum MK7, man bekommt den 60PS MK7 immer mal wieder zu dem Preis, auch in passablem Zustand, ein wirkliches Upgrade ist das aber nicht, ausser Designmäßig evtl.
Die Verarbeitung des MK6 FL ist deutlich besser, der 69PS Motor im MK6 hat ne unproblematische Steuerkette, der MK7 nen Zahnriemen mit 8 Jahres Intervall.
Im MK6 ist es deutlich einfacher ein ordentliches Radio zu verbauen, die Scheinwerfer sind deutlich besser und, aber das ist Geschmackssache, der MK6 fährt sich deutlich angenemer.

2000+€ extra auszugeben um nen 60PS MK7 zu fahren, macht keinen Sinn

Den Preis finde ich total überzogen.
Und wenn schon Rost offensichtlich ist...?
In Bild 10 'glaube ich', eine ziemlich schlampige Spachtelreparatur zu sehen.
Falls du niemanden hast, der dir die Kiste für den Materialpreis repariert - Finger weg.

Ich habe selber einen 2005-er 'Paten-Fiesta MK5' in Pflege und weiß was da an Arbeiten und Problemen anfällt...

Bei der studierenden Bekannten geht Zeit und Werkzeug auf's Haus, E-Teile werden natürlich berechnet.
Ohne diesen Deal wäre das Mädel zu Fuß unterwegs...

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 4. Januar 2024 um 22:05:48 Uhr:


Den mk7 bekommt man natürlich für unter 6000 mit unter 100tkm...

Ich hab mein fiesta bj 2002 , 1.3l mit 69ps und 198tkm für 1000 Euro verkauft. Der Wagen wird sicher noch mehrere Jahre ohne Probleme fahren.

Das halte ich auch für einen Mk5 angemessen.
Meinen 'Paten-Mk5' hat jemand angefahren und der 'Gutachter-Marktwert' mit quasi frischer HU lag bei €1300.
Zeitwert s.u.

Da das Fahrzeug auch aufgeboten werden mußte, waren Ankaufpreise (gewerbliche Aufkäufer) für sage und schreibe €220 wohlfeil...

Da hammer natürlich die Knete genommen und dem Fiesta die Beule rausgezogen.
Die studentische Besitzerin mit (sehr) wenig Asche hat das, sowie die Finanzspritze, natürlich ziemlich goutiert :-)

Zitat:

@Foxilla schrieb am 5. Januar 2024 um 21:58:43 Uhr:


die vorstellungen hier von einigen..

Erstmal kann man den vFL nicht mit dem FL vergleichen.
Eine kurze Mobile/Kleinanzeigen/Autoscout suche zeigt schnell, dass der FL mindestens 1500€ über dem vFL gehandelt wird und das aus gutem Grund.

Meine Meinung:
Die Preise auf Mobile.de und Konsorten sind feuchte Träume der Besitzer.

Mal bei ebay nachgeschaut, was *wirklich* bezahlt wird, das sieht schon anders aus...

https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Konnte jetzt nicht nach Bj filtern, hier ging es ja um einen 2002-er MK5 ...

Zitat:

@jensschumi schrieb am 8. Januar 2024 um 20:50:46 Uhr:


Den Preis finde ich total überzogen.
Und wenn schon Rost offensichtlich ist...?
In Bild 10 'glaube ich', eine ziemlich schlampige Spachtelreparatur zu sehen.
Falls du niemanden hast, der dir die Kiste für den Materialpreis repariert - Finger weg.

Ich habe selber einen 2005-er 'Paten-Fiesta MK5' in Pflege und weiß was da an Arbeiten und Problemen anfällt...

Bei der studierenden Bekannten geht Zeit und Werkzeug auf's Haus, E-Teile werden natürlich berechnet.
Ohne diesen Deal wäre das Mädel zu Fuß unterwegs...

Das hat mir mein Gefühl auch bestätigt. Ich habe jetzt einen Seat Ibiza von 2007 mit dem 1.4 86 PS Motor mit erst 50TKM für 2500 Euro geschossen. Wirklich schönes Auto und sehr guter Deal.

Zitat:

@TheAllrounder schrieb am 8. Januar 2024 um 21:34:50 Uhr:



Zitat:

@jensschumi schrieb am 8. Januar 2024 um 20:50:46 Uhr:


Den Preis finde ich total überzogen.
Und wenn schon Rost offensichtlich ist...?
In Bild 10 'glaube ich', eine ziemlich schlampige Spachtelreparatur zu sehen.
Falls du niemanden hast, der dir die Kiste für den Materialpreis repariert - Finger weg.

Ich habe selber einen 2005-er 'Paten-Fiesta MK5' in Pflege und weiß was da an Arbeiten und Problemen anfällt...

Bei der studierenden Bekannten geht Zeit und Werkzeug auf's Haus, E-Teile werden natürlich berechnet.
Ohne diesen Deal wäre das Mädel zu Fuß unterwegs...

Das hat mir mein Gefühl auch bestätigt. Ich habe jetzt einen Seat Ibiza von 2007 mit dem 1.4 86 PS Motor mit erst 50TKM für 2500 Euro geschossen. Wirklich schönes Auto und sehr guter Deal.

Welcher Motor ist das? nicht zufällig CAXA?
Wenn ja, dann herzliches Beileid..

Ich kann nach wie vor die Fiesta MK5 (wie gesagt, einen in Pflege) und Fokus MK1 (2 Stk. in der Famiilie) *sehr*empfehlen.
Wichtig:
Man braucht eine günstige Werkstatt...
Laufleistung nahezu egal
Fahrwerk ist eher das Problem, aber mit Zeit und *sehr* günstigen Komponenten machbar.
Ich hatte einen Focus 1.4 MK1 für 300 gekauft, mangels HU und Zulassung per Hänger nach Hause und dann später auch zur HU.
Da ich nicht fahren konnte und der Wagen bei meinem Abgastester brutal durchfiel, wurde folgendes erneuert:
Bremsen rundrum
Fahrwerk hinten komplett - ist beim Focus doch recht komplex
Auspuffanlage vorne bis hinten inkl. Flexrohr
Alle anfälligen Sensoren, Steller, etc.

Material (kein Mist) war dann bei €8xx,xx
Lieferant: Motointegrator, weder verwandt oder verschwägert...
Aber wie bereits angemerkt:
Selber schrauben oder günstige Werkstatt...

Zitat:

@Foxilla schrieb am 8. Januar 2024 um 22:27:48 Uhr:



Zitat:

@TheAllrounder schrieb am 8. Januar 2024 um 21:34:50 Uhr:


Das hat mir mein Gefühl auch bestätigt. Ich habe jetzt einen Seat Ibiza von 2007 mit dem 1.4 86 PS Motor mit erst 50TKM für 2500 Euro geschossen. Wirklich schönes Auto und sehr guter Deal.

Welcher Motor ist das? nicht zufällig CAXA?
Wenn ja, dann herzliches Beileid..

Danke aber nein. Es ist der 1.4 BXW. Sollte der selbe wie im Fabia sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen