Ford Fiesta 1,0 ECOboost 125 PS

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo Zusammen,

ich wollte mir den o.g. Fiesta kaufen und bin über die Fahrleistungen (Prospekt) gestollpert.
Spitze 196 Km/h und 9,4 sek 0-100 hört sich bei 1090 kg nicht gerade überragend an. Da ich noch keine Probefahrt machen konnte wollte ich hier mal nachfragen ob Jemand seinen subjektiven Fahreindruck wiedergeben kann.

Gruß

K-H

Beste Antwort im Thema

Eine Diskussion hier, lustig.

Also Ihr solltet den Motor erst einmal ausgiebig getestet haben ehe Ihr euch ein Urteil darüber bildet.
Der rote Bereich ab 6500 min-1, so hoch brauchst du den 1,0 125PS nie drehen. Sein Drehmoment von 200 Nm liegt schon ab 1400 min-1 an und geht bist gute 4000 min-1.
Durchzug ist reichlich vorhanden und das schon aus dem Keller heraus. Neue Golf VII mit 2,0 TDI 150 PS können im Stadtverkehr geärgert werden, bis sie dann durchdrehen und einen wild überholen 🙄

Und das schönste ist, an einem steilen Autobahnberg zieht er locker bei gleichbleibender Geschwindigkeit nach oben. Also so schön wie ein Diesel. (Hier gibt es lange BAB Berge, wo mancher Benziner langsamer wird) (Mittelgebirge)
Nach meinem empfinden her muss man ihn auch eher wie einen Diesel fahren. Die Gänge also behutsam wählen, im 5. bei 50 Km/h vergiss es. Da dreht er viel zu wenig. Der 4. ist da schon kritisch in einigen Passagen.

Und einfach mal lässig zum überholen ansetzen ist kein Problem. Er zieht wie nix von 140 auf 160, man ist oft erstaunt wie schnell er wo ist (ohne runterschalten). Selbes Spiel Ortsausgang auf 100 km/h, und schwups sind sie da. Ohne Drehorgelei.

Bei Reisegeschwindigkeit von 140 km/h dreht er bei knapp 3000 min-1.

Es ist immer noch ein Kleinwagen, dies gilt zu beachten !
Der Focus gehört zu der Kompaktklasse. Ihr vergleicht doch auch nicht täglich Äpfel mit Birnen. Oder ?

Fragt mich jetzt ja nicht wie er sich bei seiner Endgeschwinigkeit (knapp 200 km/h) anfühlt und wo da der Drehzahlmesser hängt !

Und was haben einige gegen das Getriebe, es kommt immer auf den Fahrer an wie feinfühlig er mit seinen motorischen Fähigkeiten umgehen kann.
Der Verbrauch hängt auch entscheidend vom Fahrer ab. Wer sportlich unterwegs ist braucht mehr als wer ständig nach dem fordernden hochschalt Pfeil bei 2000 min-1 geht.

Und wem die 3-Zylinder und der geringe Hubraum nicht gefallen, für die gibt es im Motorenprogramm die alten 1,25 er und den 1,6 Ti-vct mit Powershift.

So jetzt alle brav sein........
(Und lasst bitte die Vergleiche zu anderen Herstellern nur weil Ihr Fan von ihnen seit)

74 weitere Antworten
74 Antworten

Dachte ich eig auch und wunderte mich heute das der Drehzahlmesser im Eco bis 8000 geht (allerdings rot ab 6500), hab jetzt nicht ausprobiert wo der zu macht.

Beim 1,6er is es bei 6600rpm

Zitat:

Original geschrieben von RadeonMobility


Dachte ich eig auch und wunderte mich heute das der Drehzahlmesser im Eco bis 8000 geht (allerdings rot ab 6500), hab jetzt nicht ausprobiert wo der zu macht.

Beim 1,6er is es bei 6600rpm

das hab ich auch noch nicht probiert^^ aber wozu auch der zieht im 4ten bis 140 problemlos durch...bis dahin hab ich nen konvoi von lkw´s überhohlt :P

man muss halt nicht bei 2500 oder 3000upm schalten um vorwärts zu kommen es reichen auch schon 2000upm da der turbo ab 1500 zupackt

Was verbraucht der 1,0 125 PS real? Bei Spritmonitor ist er noch nicht drin.
j.

Zitat:

Original geschrieben von kruemel-corsa


...und des weiteren ist das 6-Gang-Getriebe im Focus auf sparen ausgelegt, es hat nämlich die selbe Übersetzung wie der 150 PS Ecoboost.
VW ist ja eher dafür bekannt seine Getriebe recht kurz zu übersetzen, um in den Vergleichstest bei den Fahrwerten gut darzustehen.

Gruß
Krümel

Die Achsübersetzung des Focus 1.0 ist gegenüber dem 1.6 er deutlich kürzer.

Die Zeit der kurz übersetzten Getriebe bei VW ist vorbei. Aktuelle VW´s mit TSI - Motoren haben, selbst mit nur 5 Gängen, die niedrigsten Drehzahlen dieser Leistungsklasse überhaupt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Was verbraucht der 1,0 125 PS real? Bei Spritmonitor ist er noch nicht drin.
j.

Kommt immer auf die Fahrweise an ich gehe aber mal davon aus wenn ich meinen 1,6er mit 7,4 l fahr sollte der Eco bei gleicher Fahrweise vonrweg nen Liter drunter liegen.

Von dem Testwagen kann ich nix sagen, der hatte erst 220Km und nen Durchschnitt von 7,1, den wird aber keiner schleichend testen 🙂

Eine Diskussion hier, lustig.

Also Ihr solltet den Motor erst einmal ausgiebig getestet haben ehe Ihr euch ein Urteil darüber bildet.
Der rote Bereich ab 6500 min-1, so hoch brauchst du den 1,0 125PS nie drehen. Sein Drehmoment von 200 Nm liegt schon ab 1400 min-1 an und geht bist gute 4000 min-1.
Durchzug ist reichlich vorhanden und das schon aus dem Keller heraus. Neue Golf VII mit 2,0 TDI 150 PS können im Stadtverkehr geärgert werden, bis sie dann durchdrehen und einen wild überholen 🙄

Und das schönste ist, an einem steilen Autobahnberg zieht er locker bei gleichbleibender Geschwindigkeit nach oben. Also so schön wie ein Diesel. (Hier gibt es lange BAB Berge, wo mancher Benziner langsamer wird) (Mittelgebirge)
Nach meinem empfinden her muss man ihn auch eher wie einen Diesel fahren. Die Gänge also behutsam wählen, im 5. bei 50 Km/h vergiss es. Da dreht er viel zu wenig. Der 4. ist da schon kritisch in einigen Passagen.

Und einfach mal lässig zum überholen ansetzen ist kein Problem. Er zieht wie nix von 140 auf 160, man ist oft erstaunt wie schnell er wo ist (ohne runterschalten). Selbes Spiel Ortsausgang auf 100 km/h, und schwups sind sie da. Ohne Drehorgelei.

Bei Reisegeschwindigkeit von 140 km/h dreht er bei knapp 3000 min-1.

Es ist immer noch ein Kleinwagen, dies gilt zu beachten !
Der Focus gehört zu der Kompaktklasse. Ihr vergleicht doch auch nicht täglich Äpfel mit Birnen. Oder ?

Fragt mich jetzt ja nicht wie er sich bei seiner Endgeschwinigkeit (knapp 200 km/h) anfühlt und wo da der Drehzahlmesser hängt !

Und was haben einige gegen das Getriebe, es kommt immer auf den Fahrer an wie feinfühlig er mit seinen motorischen Fähigkeiten umgehen kann.
Der Verbrauch hängt auch entscheidend vom Fahrer ab. Wer sportlich unterwegs ist braucht mehr als wer ständig nach dem fordernden hochschalt Pfeil bei 2000 min-1 geht.

Und wem die 3-Zylinder und der geringe Hubraum nicht gefallen, für die gibt es im Motorenprogramm die alten 1,25 er und den 1,6 Ti-vct mit Powershift.

So jetzt alle brav sein........
(Und lasst bitte die Vergleiche zu anderen Herstellern nur weil Ihr Fan von ihnen seit)

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Die Achsübersetzung des Focus 1.0 ist gegenüber dem 1.6 er deutlich kürzer.

Die Zeit der kurz übersetzten Getriebe bei VW ist vorbei. Aktuelle VW´s mit TSI - Motoren haben, selbst mit nur 5 Gängen, die niedrigsten Drehzahlen dieser Leistungsklasse überhaupt.

Also bei meinen Probefahrten kam es mir so vor, als läge die Selbe Drehzahl beider selben Geschwindigkeit an (Vergleich 1.6 EB zu 1.0 EB). Mein 1.0 EB hat eine Achsübersetzung von 4,25 laut Etis.

Der Altea 1.2 TSI drehte deutlich höher als mein EB jetzt.

Gruß
Krümel

Zitat:

Original geschrieben von Kabeljau



Bei Reisegeschwindigkeit von 140 km/h dreht er bei knapp 3000 min-1.

Japp ... das kommt schon sehr nahe an einen Urdiesel ran.

Mein 1.9 TDI dreht bei 150 km/h ----> 3.000 U/min (im 5. Gang)

Zitat:

Original geschrieben von kruemel-corsa


Also bei meinen Probefahrten kam es mir so vor, als läge die Selbe Drehzahl beider selben Geschwindigkeit an (Vergleich 1.6 EB zu 1.0 EB). Mein 1.0 EB hat eine Achsübersetzung von 4,25 laut Etis.
Der Altea 1.2 TSI drehte deutlich höher als mein EB jetzt.

Gruß
Krümel

Offenbar hast Du Dich getäuscht.

So der Wagen ist jetzt da und ich bin, so denke ich, ausreichend viel gefahren um mir ein Bild zu machen. Der Motor hört sich wirklich nicht nach 1.0 und 3 Zylinder an, der Sound ist eher wie bei einem "großen". Das Drehzahlband von 1500 bis 6000 ist sehr groß, nur das 5 Gang Getriebe passt NULL. Es ist eine Schande den Wagen nicht mit 6 Gang auszustatten. Beschleunigung liegt unter 9 sek auf Hundert und ist OK. Die Lenkung, meine Meinung, ist ein Traum wirklich gut für einen Kleinwagen. BIs auf den hohen Preis und das sche... Getriebe eine guten Wahl.

Gruß

K-H

Inwiefern stört dich das Getriebe?
Unter 9 Sekunden klingt sehr fix! Das wäre deutlich schneller als die Werksangabe.
j.

Angegeben mit 9,4 also passt unter 9 s auch, der ehemalige 1,4er und 1,6er waren auch jeweils fixer als angegeben.

Vom Getriebe ist der einzige Kritikpunkt das man, wenn schon keine 6 Gänge den 5. hätte länger übersetzen können.

Ansonsten ist die schon knackig

Also ich kann nur soviel dazu sagen. Genialer Motorr der 1,0 EB 125 PS, top leistung..
210 km/h spitze.. und bei dieser geschw. dreht er nur knapp 4500 umdrehungen..

Zitat:

Original geschrieben von KHClemens


...nur das 5 Gang Getriebe passt NULL. Es ist eine Schande den Wagen nicht mit 6 Gang auszustatten.

Wieso? Ich habe lieber 5 brauchbar abgestimmte Gänge als 6 eng gestufte, bei denen man ständig am Schalten und Gangüberspringen ist. VW hat z.B. bei seiner 6 - Gang - Version keinen Drehzahlvorteil, weil der höchste Gang der 5 - Gang - Version lang übersetzt ist. Das sollte Ford auch mal machen, denn schließlich haben 5 - Gang - Getriebe Vorteile bei der Normverbrauchsmessung (eine Getriebewelle weniger, besserer Wirkungsgrad).

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von KHClemens


...nur das 5 Gang Getriebe passt NULL. Es ist eine Schande den Wagen nicht mit 6 Gang auszustatten.
Wieso? Ich habe lieber 5 brauchbar abgestimmte Gänge als 6 eng gestufte, bei denen man ständig am Schalten und Gangüberspringen ist. VW hat z.B. bei seiner 6 - Gang - Version keinen Drehzahlvorteil, weil der höchste Gang der 5 - Gang - Version lang übersetzt ist. Das sollte Ford auch mal machen, denn schließlich haben 5 - Gang - Getriebe Vorteile bei der Normverbrauchsmessung (eine Getriebewelle weniger, besserer Wirkungsgrad).

Hi,

einmal "Butter bei die Fische":

Wer hat selber einen EcoBoost mit 100 oder 125 PS und behauptet der fünfte Gang sei zu kurz übersetzt??

Unser Fiesta 1.0 EcoBoost (100PS) dreht bei 180km/h rd. 4.000 U/min, d.h. je 1.000 U/min = 45 km/h.
Das deckt sich ungefähr mit den übrigen konkreten Aussagen (4.500 U/min bei 210 km/h oder knapp 3.000 U/min bei 140 km/h), somit scheint klar, dass 100PS und 125PS die gleiche Übersetzung haben.

Dies bedeutet, dass bei maximal zulässigem Landstraßentempo gerade einmal 2.200 U/min anliegen, eine längere Übersetzung macht hier IMHO keinen Sinn.

Mein Mondeo 2.0 EcoBoost (240PS) mit Powershift hat übrigens je 1.000 U/min = 50 km/h und hier käme auch niemand auf die Idee zu sagen, dass der zu kurz übersetzt ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen