Ford Fiesta 1,0 ECOboost 125 PS

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo Zusammen,

ich wollte mir den o.g. Fiesta kaufen und bin über die Fahrleistungen (Prospekt) gestollpert.
Spitze 196 Km/h und 9,4 sek 0-100 hört sich bei 1090 kg nicht gerade überragend an. Da ich noch keine Probefahrt machen konnte wollte ich hier mal nachfragen ob Jemand seinen subjektiven Fahreindruck wiedergeben kann.

Gruß

K-H

Beste Antwort im Thema

Eine Diskussion hier, lustig.

Also Ihr solltet den Motor erst einmal ausgiebig getestet haben ehe Ihr euch ein Urteil darüber bildet.
Der rote Bereich ab 6500 min-1, so hoch brauchst du den 1,0 125PS nie drehen. Sein Drehmoment von 200 Nm liegt schon ab 1400 min-1 an und geht bist gute 4000 min-1.
Durchzug ist reichlich vorhanden und das schon aus dem Keller heraus. Neue Golf VII mit 2,0 TDI 150 PS können im Stadtverkehr geärgert werden, bis sie dann durchdrehen und einen wild überholen 🙄

Und das schönste ist, an einem steilen Autobahnberg zieht er locker bei gleichbleibender Geschwindigkeit nach oben. Also so schön wie ein Diesel. (Hier gibt es lange BAB Berge, wo mancher Benziner langsamer wird) (Mittelgebirge)
Nach meinem empfinden her muss man ihn auch eher wie einen Diesel fahren. Die Gänge also behutsam wählen, im 5. bei 50 Km/h vergiss es. Da dreht er viel zu wenig. Der 4. ist da schon kritisch in einigen Passagen.

Und einfach mal lässig zum überholen ansetzen ist kein Problem. Er zieht wie nix von 140 auf 160, man ist oft erstaunt wie schnell er wo ist (ohne runterschalten). Selbes Spiel Ortsausgang auf 100 km/h, und schwups sind sie da. Ohne Drehorgelei.

Bei Reisegeschwindigkeit von 140 km/h dreht er bei knapp 3000 min-1.

Es ist immer noch ein Kleinwagen, dies gilt zu beachten !
Der Focus gehört zu der Kompaktklasse. Ihr vergleicht doch auch nicht täglich Äpfel mit Birnen. Oder ?

Fragt mich jetzt ja nicht wie er sich bei seiner Endgeschwinigkeit (knapp 200 km/h) anfühlt und wo da der Drehzahlmesser hängt !

Und was haben einige gegen das Getriebe, es kommt immer auf den Fahrer an wie feinfühlig er mit seinen motorischen Fähigkeiten umgehen kann.
Der Verbrauch hängt auch entscheidend vom Fahrer ab. Wer sportlich unterwegs ist braucht mehr als wer ständig nach dem fordernden hochschalt Pfeil bei 2000 min-1 geht.

Und wem die 3-Zylinder und der geringe Hubraum nicht gefallen, für die gibt es im Motorenprogramm die alten 1,25 er und den 1,6 Ti-vct mit Powershift.

So jetzt alle brav sein........
(Und lasst bitte die Vergleiche zu anderen Herstellern nur weil Ihr Fan von ihnen seit)

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Wer hat selber einen EcoBoost mit 100 oder 125 PS und behauptet der fünfte Gang sei zu kurz übersetzt??

Unser Fiesta 1.0 EcoBoost (100PS) dreht bei 180km/h rd. 4.000 U/min, d.h. je 1.000 U/min = 45 km/h.
Das deckt sich ungefähr mit den übrigen konkreten Aussagen (4.500 U/min bei 210 km/h oder knapp 3.000 U/min bei 140 km/h), somit scheint klar, dass 100PS und 125PS die gleiche Übersetzung haben.

Um die Drehzahl zu berechnen, muss man das Fahrzeug nicht besitzen. Beim Focus schaut es folgendermaßen aus:

1.0 mit 100 PS, 5 - Gang, Übersetzung 5. Gang 0.76, Achsübersetzung 4.25 = 2705 1/min. bei 100 km/h

1.0 mit 125 PS, 6 - Gang, Übersetzung 6. Gang 0.69, Achsübersetzung 4.07 = 2350 1/min. bei 100 km/h

Beim Fiesta wird es sehr ähnlich sein, auch dort hat nur die stärkere Version 6 Gänge. Und wenn das kein deutlicher Unterschied ist, dann weiß ich auch nicht. Für die Drehzahl, welche die 5 - Gang - Version für 130 km/h braucht, kann man mit der 6 - Gang - Version bereits 150 km/h schnell fahren.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Beim Fiesta wird es sehr ähnlich sein, auch dort hat nur die stärkere Version 6 Gänge. Und wenn das kein deutlicher Unterschied ist, dann weiß ich auch nicht. Für die Drehzahl, welche die 5 - Gang - Version für 130 km/h braucht, kann man mit der 6 - Gang - Version bereits 150 km/h schnell fahren.

Beim Fiesta hat lediglich der ST ein 6-Gang Getriebe. Alle anderen haben 5 Gänge. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Wer hat selber einen EcoBoost mit 100 oder 125 PS und behauptet der fünfte Gang sei zu kurz übersetzt??

Unser Fiesta 1.0 EcoBoost (100PS) dreht bei 180km/h rd. 4.000 U/min, d.h. je 1.000 U/min = 45 km/h.
Das deckt sich ungefähr mit den übrigen konkreten Aussagen (4.500 U/min bei 210 km/h oder knapp 3.000 U/min bei 140 km/h), somit scheint klar, dass 100PS und 125PS die gleiche Übersetzung haben.

Um die Drehzahl zu berechnen, muss man das Fahrzeug nicht besitzen. Beim Focus schaut es folgendermaßen aus:

1.0 mit 100 PS, 5 - Gang, Übersetzung 5. Gang 0.76, Achsübersetzung 4.25 = 2705 1/min. bei 100 km/h

1.0 mit 125 PS, 6 - Gang, Übersetzung 6. Gang 0.69, Achsübersetzung 4.07 = 2350 1/min. bei 100 km/h

Beim Fiesta wird es sehr ähnlich sein, auch dort hat nur die stärkere Version 6 Gänge. Und wenn das kein deutlicher Unterschied ist, dann weiß ich auch nicht. Für die Drehzahl, welche die 5 - Gang - Version für 130 km/h braucht, kann man mit der 6 - Gang - Version bereits 150 km/h schnell fahren.

Hi,

und offensichtlich sollte man entweder das Fahrzeug besitzen oder alternativ sich etwas damit befassen.

Und beides trifft bei Dir offensichtlich nicht zu...

Beim Fiesta hat kein 1.0 EcoBoost ein 6-Gang-Getriebe!

Und das was beim Focus zutrifft, muss beim Fiesta noch lange nicht gültig sein!

Ich besitze den Fiesta und kann demnach konkrete Aussagen treffen (s.o.) und Deine Aussagen sind hier offensichtlich falsche Mutmaßungen!

Zitat:

Ich habe lieber 5 brauchbar abgestimmte Gänge als 6 eng gestufte

Ich auch aber die 1500 1/min vom 3ten in den 4ten passen mir nicht, ist halt jedem seins wie er etwas beurteilt, ein wenig enger gestuft im 6 Gang wäre in meinen Augen ein wenig sportlicher zu fahren. Der 5 te ist ok läuft 206 km/h bei moderater Drehzahl. Die Beschleunigung ohne Fahrspaßbegrenzer liegt bei 8,5 bis 9,0 eine Kombination zwischen Gefühl beim Beschleunigen und Genauigkeit beim Stoppen. Der Spritverbrauch ist auch fast wie angegeben (5,2 l im Mix), nur natürlich steigt der unheimlich bei "Vollgas".

Gruß

K-H

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Und beides trifft bei Dir offensichtlich nicht zu...

Beim Fiesta hat kein 1.0 EcoBoost ein 6-Gang-Getriebe!

Und das was beim Focus zutrifft, muss beim Fiesta noch lange nicht gültig sein!

Ich besitze den Fiesta und kann demnach konkrete Aussagen treffen (s.o.) und Deine Aussagen sind hier offensichtlich falsche Mutmaßungen!

Ja, beim Fiesta gibt es 6 Gänge nicht bei der stärkeren Version, war mein Fehler. Das ändert aber nichts an meiner Kernaussage: Man kann

1. Auch mit nur 5 Gängen eine brauchbar niedrige Drehzahl erreichen (siehe VW Golf VI / VII)

2. Bei Ford wird dies nicht praktiziert, dort ist die Drehzahl im 5. Gang bei der Version mit 5 Gängen deutlich höher als im 6. Gang bei der Version mit 6 Gängen (siehe Ford Focus Mk3).

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Und beides trifft bei Dir offensichtlich nicht zu...

Beim Fiesta hat kein 1.0 EcoBoost ein 6-Gang-Getriebe!

Und das was beim Focus zutrifft, muss beim Fiesta noch lange nicht gültig sein!

Ich besitze den Fiesta und kann demnach konkrete Aussagen treffen (s.o.) und Deine Aussagen sind hier offensichtlich falsche Mutmaßungen!

Ja, beim Fiesta gibt es 6 Gänge nicht bei der stärkeren Version, war mein Fehler. Das ändert aber nichts an meiner Kernaussage: Man kann

1. Auch mit nur 5 Gängen eine brauchbar niedrige Drehzahl erreichen (siehe VW Golf VI / VII)

2. Bei Ford wird dies nicht praktiziert, dort ist die Drehzahl im 5. Gang bei der Version mit 5 Gängen deutlich höher als im 6. Gang bei der Version mit 6 Gängen (siehe Ford Focus Mk3).

Hi,

und schon wieder kritisierst Du das 5-Gang-Getriebe pauschal als zu kurz übersetzt!

Beim Focus stimme ich Dir da zu, aber wir sind hier im Fiesta-Forum und offensichtlich ist dies anders übersetzt.
Und somit ist Deine pauschale Aussage (s.o.) ganz einfach falsch und jeder der sich der Unterschiede der Übersetzungen des 5-Gang-Getriebes zwischen Focus und Fiesta nicht bewusst ist, wird von Dir auf eine falsche Fährte gelockt...

Wie hoch ist denn die Drehzahl im 5. Gang bei Tempo 100 beim Fiesta 1.0 Eco Boost?

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Wie hoch ist denn die Drehzahl im 5. Gang bei Tempo 100 beim Fiesta 1.0 Eco Boost?

Zitat:

Original geschrieben von ledewo am 23. März 2013 um 14:59:59 Uhr:


...
Unser Fiesta 1.0 EcoBoost (100PS) dreht bei 180km/h rd. 4.000 U/min, d.h. je 1.000 U/min = 45 km/h.

Das deckt sich ungefähr mit den übrigen konkreten Aussagen (4.500 U/min bei 210 km/h oder knapp 3.000 U/min bei 140 km/h), somit scheint klar, dass 100PS und 125PS die gleiche Übersetzung haben.
Dies bedeutet, dass bei maximal zulässigem Landstraßentempo gerade einmal 2.200 U/min anliegen, eine längere Übersetzung macht hier IMHO keinen Sinn.
...

maximal zulässiges Landstraßentempo in Deutschland = 100 km/h = 2.200 U/min im 5. Gang

Zitat:

Original geschrieben von RadeonMobility


Angegeben mit 9,4 also passt unter 9 s auch, der ehemalige 1,4er und 1,6er waren auch jeweils fixer als angegeben.

Warum macht Ford das so? Ein Polo BlueGT ist mit 7,9 s. angegeben und erreicht in Tests eher 8,2 s.

Gibt es einen Zeitschriftentest, der um die 9 s. beim 125 PS-Fiesta festgestellt hat, also was Offizielles? Ich finde 8,9 s. als offizielle Angabe beim Fiesta würde attraktiver klingen. Beim ADAC ist nur der 100 PS-Motor im Test:

http://www.adac.de/.../...Fiesta_1_0_EcoBoost_Start_Stopp_Titanium.pdf

(11,2 s.)

j.

Das sind mehr oder weniger auch Richtwerte, Du wirst ja auch nicht immer genau 125Ps haben.
Was sind für Reifen drauf, wurde er sauber geschaltet usw..
Ich bin zB. Mit meinen sehr weiche. 205 er Sommerreifen schneller auf 100 bei Vollgas als mit 175er Winterreifen.

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von RadeonMobility


Angegeben mit 9,4 also passt unter 9 s auch, der ehemalige 1,4er und 1,6er waren auch jeweils fixer als angegeben.
Warum macht Ford das so? Ein Polo BlueGT ist mit 7,9 s. angegeben und erreicht in Tests eher 8,2 s.
Gibt es einen Zeitschriftentest, der um die 9 s. beim 125 PS-Fiesta festgestellt hat, also was Offizielles? Ich finde 8,9 s. als offizielle Angabe beim Fiesta würde attraktiver klingen. Beim ADAC ist nur der 100 PS-Motor im Test: http://www.adac.de/.../...Fiesta_1_0_EcoBoost_Start_Stopp_Titanium.pdf (11,2 s.)
j.

Ich hab einen Test im Inet mal gesehen, wo der 125PS Fiesta in 10 sec. auf 100 gemessen wurde. Damals war auch der Clio und Polo mit 86PS dabei. Der Polo lag bei 10,8 sec.

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


maximal zulässiges Landstraßentempo in Deutschland = 100 km/h = 2.200 U/min im 5. Gang

Der ADAC - Test erwähnt unter dem Minuspunkt was von "kurzer Getriebestufung" und nennt bei 130 km/h eine Drehzahl von 3100 1/min. Das wären dann bei Tacho 100 rund 2400 1/min. Irgendein Wert stimmt also nicht. Hat jemand technische Daten vom Fiesta Mk7 1.0? Dann könnte man das mal ausrechnen.

Ist das nicht vollkommen unwichtig wann ein Auto nun wieviel dreht ?
Unter dem Kriterium habe ich und werde ich nie im Leben ein Auto kaufen.

Ihr diskutiert hier doch nur noch weil irgendwer Recht haben will.
Ist doch drissegal ob 2200 oder 2400 Umdrehungen.

Ich hatte mal einen Yaris TS P1. Bei 90 drehte die Kiste 3000.
So lässig diese Kiste zum rumheizen auch war hatte ich doch unterschätzt, wie nervig längere Autobahnfahrten bei einer so kurzen Getriebeübersetzung sein können.
Seitdem gebe ich sehr genau acht, wie das Getriebe übersetzt ist.

Das ist soweit korrekt 😁 100km/h= 2200U/min 210km/h=4500U/min der Focus MK3 mit 150PS hat im 6 Gang etwa die selbe Drehzahl bei den Geschw....

Die ohne EcoBoost fiestas mit 3zyl. haben etwa 800U/min mehr pro gang bei gleicher Geschw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen