Ford empfiehlt ARAL Diesel

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo!
Habt ihr bei euch eigentlich im Tankdeckel auch den Aufkleber mit dem Spruch "Ford empfiehlt ARAL Diesel"?Oder wird bei euch was anderes empfohlen?Und warum ausgerechnet ARAL?Und nicht Shell z.B.?

Beste Antwort im Thema

Weil ARAL mehr Geld für die Werbung bezahlt hat, als Shell bezahlen wollte!

MfG

24 weitere Antworten
24 Antworten

also ich tanke die letzten ca 60tkm diesel bei lotos in polen.....

der diesel da ist gut...läuft nicht anders als mit deutschen diesel.....und den rest richtet eh das 2taktöl...^^

letzte woche hab ich da für 85cent/l getankt....

ach und....mit heizöl kann man prinzipiell fahren....auch ein tdci kann das ab.....man sollte dann aber nur langstrecken fahren!...auf kurzstrecken schießt man sich mit heizöl ein eigentor....da tritt das ein was johnes geschrieben hat.....da hilft dann auch kein 2taktöl-....^^

im winter gibts aber probleme da im heizöl ein viel zu hoher parafinanteil enthalten ist....da grüßen schon bei -2 grad die ersten flocken im diesel(heizöl) den kraftstofffilter der im nu zu ist...;-)

also ich würd die finger lassen vom heizöl....nicht wegen steuern sondern wegen der lebensdauer vom motor!!!.....das was man da an steuern spart muss man dann doppelt in die reparatur stecken....

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Zitat:

Original geschrieben von cognitanus


und wenn die nicht kaputt gehen, hält ein CommonRail das auch aus.
Jo, und wenn ich nicht schlafe, bin ich wach! 😁
Irgendwie klar, dass sie das aushalten, wenn sie nicht kaputt gehen! 😁😁😁

Was ich sagen wollte, aber so wohl nicht ausgedrückt habe, ist, dass wenn ein Pumpe-Düse Diesel den Heizöl aushält über mehr als 100.000 km, dann hält auch ein CommonRail das aus

Zitat:

Nee, aber im Ernst! Ich einen modernen TDCi würde ich kein Heizöl tanken, wenn ich den Wagen noch lange fahren möchte! Der hat mit den heutigen Diesel schon Probleme.

Beim Heizöl kann es da sogar leichte Vorteile in der Pumpenschmierung geben, der aber durch die Rückstände, die in den Düsen kleben bleiben können, mehr als vernichtet wird. Heizöl ist bei weitem nicht so sauber wie Diesel-Sprit!

Und für deine Kumpels hoffe ich, dass die nie erwischt werden! Die Jungs vom Amt sind da ganz pfiffig: "Hey, bei ihnen im Tank ist ja auch der alte Farbstoff! Sie fahren also seit mindestens 2002 mit Heizöl! Wir fragen mal bei ihrer Versicherung wie ihr Kilometerstand war und rechnen die Verbrauchsmenge hoch!" (Viel Spaß beim nachzahlen!)

MfG

Das weiß ich, darum würde ich das nicht machen, wohne so nah an der Niederländischen Grenze, das passiert es öfter mal, dass der Zoll einen anhält. Und dass man chemisch nachweisen kann, von wann der Farbstoff ist und wie alt ggf. der Diesel / das Heizöl ist, sollte ich wohl ziemlich genau wissen, darum fahre ich keinen Rotdiesel oder Heizöl, nciht weil ich meinem Motor das nicht zumuten würde.

Die Schmiereigenschaften des Heizöls sollten identisch mit denen des Diesels sein, also kein Vorteil und warum sollte das Heizöl mehr Rückstände enthalten als der Diesel, warum sollte es bei weitem nicht so sauber sein?

Wie gesagt, vor ein paar Jahren kam es aus dem selben Tank: "Heizöl oder Diesel der Herr? Darf ich mal die Ladepapiere sehen, ich möchte mich nicht haftbar machen!"

Ich könnte mal bei den Jungs von der Raffinerie nachfragen, ob es noch immer der selbe Tank ist.

Die Verschmutzung des Heizöls könnte von mangelnder Reinigung der Tankzüge und des Equipments stammen.

Cognitanus

Ford empfiehl ARAL, weil BP das M-Sport Team von Malcolm Wilson in der Rallye WM als Hauptsponsor sponsert.
ARAL gehört zu BP, bei unserem Focus steht im Tankdeckel "Ford recommends BP"

Mfg

Hi,

meine Erfahrung mit dem 2,2 TDCi ist, daß er mit ARAL Sprit wirklich gut und sparsam läuft (siehe Spritmonitor). Ich hab am Anfang einmal No-Name bei einem REAL-Markt und dann nochmal bei einem GLOBUS-Markt getankt - beide Male hatte ich subjektiv einen rauheren Motorlauf und hab messbar mehr gebraucht. Seitdem tanke ich bei 2 verschiedenen ARAL-Stationen, bei denen ich einfach die Erfahrung gemacht habe, daß der Wagen mit der Suppe gut läuft (und zwar ohne 2-Takt-Öl). Bei einem Verbrauch von nicht mal 5,4 Litern im langfristigen Schnitt ist mir der ARAL-Marken-Werbung-bezahl-Aufschlag auch egal.

Joe.

Ähnliche Themen

Alles aus einer Raffinerie hin oder her.

Bei mir in der nähe gibt es eine Aral, eine Jet und eine BFT.

Mit Jet Diesel drinne nagelt er definitiv deutlich lauter, wie n Traktor.
Darum steure ich nach Möglichkeit die BFT an. Der Unterschied ist wirklich bemerkbar.

Irgendwo, ich weiß nicht mehr ob in diesem Forum oder im Ford-Board, hat mal ein Mondi-Fahrer behauptet, er führe problemlos schon seit einiger Zeit mit Pflanzenöl - wenn das glaubwürdig ist, dann vertragen TDCI-Motoren wohl doch eine ganze Menge...

Bei Medikamtentests prüft man immer gegen sogenannte Placebos, also Tabletten ohne Wirkstoff. Es ist furchtbar interessant, dass es immer Patienten gibt, die meinen, dass diese Placebos spürbar helfen. Wenn Du im Krankenhaus bist und nach Schlaftabletten fragst, kriegst Du auch erst mal Placebos, und viele Patienten schlafen dann auch besser und zufrieden ein. Erst wenn man der Schwester sagt, dass die verabreichten Tabletten überhaupt nicht geholfen haben, kriegt man echte Schlaf-Tabletten, mit der freundlichen Aussage, dass die neue Tablette höher dosiert sei...

Ich persönlich glaube, dass es auch Placebo-Effekte beim Autofahren gibt...

Gruß
Uwe

Diesel und heizÖl sind chemisch ganz genau das gleiche . . . Bloss der farbStoff für den fiskus ist der einzigste Unterschied!

Zitat:

Original geschrieben von djibril


Diesel und heizÖl sind chemisch ganz genau das gleiche . . . Bloss der farbStoff für den fiskus ist der einzigste Unterschied!

Mein Vater hat mal Heizöltanks zerlegt, die über 20 Jahre lang Heizöl enthielten, bevor die Zentralheizung auf Gas umgestellt wurde. Pro Jahr wurde ungefähr einmal getankt, also insgesamt ca. 20 Mal. Unten am Boden hatte sich extrem viel Schlamm angesetzt. Also muss Heizöl wohl Dreck enthalten, oder wo kommt der Schlamm her? Diesen Dreck möchte ich aber nicht durch die Injektoren drücken, und die Verbrennungspartikel eigentlich auch nicht auf meine Turboladerschaufeln katapultieren... Oder mache ich das die ganze Zeit schon, ohne dass ich es weiss - weil ja Diesel = Heizöl, nur dass bei mir die Tankintervalle kürzer sind und mehr geschüttelt und gerüttelt, aber nicht gerührt wird, so dass der Schlamm ständig im Tank homogenisiert wird?

Gruss
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von uwepantherschwarz


Irgendwo, ich weiß nicht mehr ob in diesem Forum oder im Ford-Board, hat mal ein Mondi-Fahrer behauptet, er führe problemlos schon seit einiger Zeit mit Pflanzenöl - wenn das glaubwürdig ist, dann vertragen TDCI-Motoren wohl doch eine ganze Menge...

Unglaubwürdig.

der alte 1.8TD hatte Lucas-Pumpen, ungeeignet für Pflanzenöl. Die TDCi sind Common-Rail, ebenso ungeeignet. Allenfalls die TDDi mit ihren VEP30(?) wären denkbar, aber auch nur nach umfangreichen Modifikationen.

Was ging waren alte Fiestas mit 1.8D, die hatten Bosch Einspritzpumpen die sich relativ leicht umstellen liessen. Mal nach

Ford Fiasko Pflanzenöl googlen

.

Auch die Rumpelbrumm TDI konnten umgestellt werden, womit man relativ moderne Autos fahren kann, denn VW hat erst spät und als letzter auf CR umgesattelt und die Sackgasse TDI-PD verlassen.

Die älteren VW 1.6D sind auch noch gut. Ungeschlagen die alten Mercedes Wirbelkammer-Diesel, die fuhren teils ohne jegliche Modifikationen problemlos.

wen es interessiert: fmso.de
schnell rausgefischt:
http://fmso.de/forum/messages/851901.htm
http://www.poelmobil.de/pflanzenoelauto/ (siehe dort Liste der Fahrzeuge)
hab was zum Umbau für den Mondeo TDDi gefunden, kostet nur läppische 2490.-EUR...
http://www.dieselumbau.de
(wie immer: nicht verwandt, verschwägert, geschäftlich involviert, bekannt, befreundet, verwitwet...)

Ausserdem muss man den Effekt der Poylmerisation bedenken, der Ölwechsel wird doppelt so oft fällig.

hmm,jetzt hab ich doch mehr geschrieben als ich wollte, hängt wohl damit zusammen dass ich vor Jahren mich mit dem Thema etwas beschäftigt hab...

Ich habe auch die Erfahrung gemacht das ARAL der beste Diesel ist. Läuft einfach ruhiger.

Allerdings ist die nächste Aral 15 Kilometer von hier.

Seitdem ich 2Taktöl benutze ist es völlig gleich wo ich tanke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen