1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Ford C-Max entlädt neue Batterie - Lichtmaschine oder was anderes?

Ford C-Max entlädt neue Batterie - Lichtmaschine oder was anderes?

Ford C-Max 1 (DM2)

Tach. Vor etwa nem halben Jahr n Focus C-Max Bj. 2004 bei nem Händler gekauft. Vor ner Woche fällt während der Fahrt das ESP-System aus. Kurz darauf fallen sämtliche Istrumente aus, also Drehzahlmesser & Tacho, aber auch Blinker & Scheibenheizung funktionierten nicht mehr. In Panik fuhr ich die nächstgelegene Ford-Werkstatt an, da ich davon ausging, dass ein offizieller Ford-Service Ahnung von einem Ford-Fahrzeug hat.
Bei der Aufnahme des Autos teilte ich dem Werkstattmenschen mit, dass die Instrumente während der Fahrt ausgefallen waren und fragte nach, ob es an der Batterie oder an der Lichtmaschine liegen könnte. Er meinte, soetwas könnte auch eine leere Batterie verursachen. Einen Tag später teilte mir die Werkstatt mit, dass es an der Batterie läge. Für den Tausch inkl. neuer Batterie zahlte ich über 200 Euro. Nachmittags abgeholt, am nächsten Morgen ließ sich der Wagen wieder nicht starten. Nach Starthilfe zur Werkstatt gefahren, die mir nach kurzer Überprüfung mitteilte, dass es an einem Kabelbruch im Zusammenhang mit der Batterie läge. Also neues Kabel rein, Batterie kurz aufgeladen und mir den Wagen wieder übergeben. Am nächsten Morgen sprang das Auto wieder nicht an. Aufgrund meiner Selbstständigkeit sind mir nun Aufträge geplatzt, die einen erheblichen Verdienstausfall mit sich bringen, weil ich an den Tagen nicht rechtzeitig vor Ort sein konnte.
Habe das Auto heute zu einer A.T.U.-Filiale gebracht, dessen Werkstattleiter sofort meinten, das höre sich nach einem Problem mit der Lichtmaschine an (was ich ja bereits am ersten Tag vermutete und dem Ford-Werkstattmenschen mitteilte). Wie seht ihr die Sache? Soll ich Stress bei der Ford-Werkstatt machen, warum sie das Problem nicht richtig untersucht haben und mir einfach ne neue Batterie einsetzten? Zum Händler will ich nicht, der ist mir im Nachhinein doch zu unseriös und würde mir sicher ne uralte Lichtmaschine einbauen, die in einem halben Jahr wieder hinüber ist.
Danke schonmal für jegliche Unterstützung jenseits von "selber Schuld" oder "fahr doch einfach zum Händler".

Beste Antwort im Thema

Bevor man vor Gericht geht, sollte man mal fragen, ob der TE den Wagen nicht privat gekauft hat!

:rolleyes:

Sowohl LiMa und Batterie können zudem als Verschleißteil angesehen werden und der Richter könnte die Klage abweisen und man hat noch X-fach höhere Kosten. Nach über 6 Monaten würde ich das Risiko als Laie nicht eingehen, meine Aussage nachweisen zu müssen. (Beweislastumkehr!)

Wenn die LiMa nicht i.O. ist, sollte die Ladekontrolle leuchten.

Ist diese aus, lädt sie zumindest. (Was nicht bedeutet, sie ist 100% i.O.!) Auf die Aussage von ATU würde ich mich nicht verlassen. Ich würde mir auch als Laie ein 10€ Messgerät (Multimeter) kaufen und erstmal selber messen, bevor ich >600€ in das Auto pumpe!

Ab in den Baumarkt/Conrad/Amazon/Reichelt/Sonstwo,

Multimeter (DMM) besorgen!Haube auf:

(Und offen lassen!)

  • Bei abgestelltem Motor die Spannung an der Batterie messen. Sie sollte über 11.6V liegen!
  • Motor starten und wieder die Batteriespannung messen. Diese sollte jetzt zirka 12.8V-14.6V betragen! Die Spannung sollte höher sein, als bei der Messung mit abgestelltem Motor!

Trifft beides zu, ist die Batterie und die LiMa zumindest nicht ganz tot! Liegt die Spannung bei laufendem Motor bei >13.8V, brauchst du dir um die Lichtmaschine erstmal keine Sorgen machen.

Nach den obigen Messungen wird die Haube (bei laufendem Motor!) geschlossen und eine Fahrt um die Häuser gemacht. Mindestens 5 Kilometer! (Kann auch 50km am Stück sein! Ist egal! Arbeitsweg, etc! Hauptsache fahren!) Danach wird der Motor abgestellt und direkt die Batteriespannung erneut gemessen. Sie sollte über 12.4V liegen.

Nach einer Wartezeit von mindestens 4 Stunden sollte die Batterie noch mindestens 12.0V haben! Sie sollte aber auch nicht um mehr als 0.5V gesunken sein. Auch nach 8-24h sollte die Spannung über 12V liegen! Ist dies nicht der Fall, wird entweder Strom vom Auto verbraucht, oder die Batterie ist defekt. Ein Batteriedefekt kann ausgeschlossen werden, wenn man den Wagen erneut fährt (Wenn er noch startet) und nach dem Abstellen die Batterie am Minuspol abklemmt. Jetzt sollte die Spannung über 8-24h nicht unter die 12V fallen. Dann verbraucht wahrscheinlich das Auto Strom.

Als ganz schnellen Test

stellt man sich mit dem Wagen vor eine Wand und schaut ob nach dem Starten des Motors die Abblendlichter heller sind, als vor dem Start! Ist das Licht heller geworden, generiert die LiMa eine höhere Spannung und gibt Strom ab.

Nachdem man alle obigen Test durch hat, misst man bei laufendem Motor und eingeschaltetem Licht und Heckscheibenheizung, den Spannungsabfall zwischen Batterie und Motor! Dazu hält man die rote Leitung des DMM an den Massepol der Batterie und die schwarze Leitung des DMM an den Motorblock. Jetzt sollte die Spannung <0.5V betragen. (Ideal: 0.0V) Ist hier ein höherer Wert, ist das Massekabel vergammelt! Gleiche Messung kann man auch vom Minuspol zum Blech der Karosserie machen! Diese sollte auch idealer Weise 0.0V ergeben. (Vorzeichen ist egal!)

Ergebnisse posten!

MfG

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Ohne jetzt aus Zeitgründen alles gelesen zu haben:
Die Leute bei Ford können nicht in 15 min erkennen ob eine Batterie leer oder defekt ist.
Aber sie hätten bei der Fehlerbeschreibung erkennen müssen, daß die Lima defekt ist.
Während der Fahrt versorgt die Lima alle Verbraucher, nicht die Batterie! Fällt während der Fahrt der Strom aus, muß es die Lima sein.
Das hätte schon eine kurze Messung des , vermutlich unzureichenden, Ladesstromes gezeigt.
Eine neue Battrie verkaufen ist mir zu wenig. Das wäre ein Fall für die Schiedsstelle der Innung!
schrauber

Vielen Dank schonmal euch allen. Auch wenn Johnes es sehr nett meint, werde ich mich nicht selbst im Detail mit der Technik des Autos auseinandersetzen, dafür gibts genügend Spezialisten, denen ich gerne mein Geld gebe, wenn der Wagen danach funktioniert. Wenn z.B. meine Firmenwebsite streikt, lerne ich ja nicht erstmal diverse Programmiersprachen, um das Problem selbst zu lösen. Bitte fühlt euch nicht angegriffen, ich finde es ja super, wenn man als Schrauber sein Auto selbst reparieren kann, aber das muss ja nicht jeder können und wollen.
Es war bei der Ford-Werkstatt ja sogar so, dass ich hingefahren bin und denen mitteilte, dass bei der Fahrt das Kombiinstrument ausfiehl und alle anderen elektrischen Dinge ebenfalls NICHT mehr funktionierten, also Blinker, Licht, Fensterheber, Scheibenheizung. Dann fragte ich konkret, ob es nicht an der Lichtmaschine liegen könnte. Der Serviceleiter meinte, die leere Batterie könnte auch soetwas verursachen durch Spannungsfehler oder so. Ich hatte also konkret auf die Lichtmaschine hingewiesen. Trotzdem wurde nur für über 200 Euro eine neue Batterie eingesetzt - für einen C-MAX 1.6 Benziner von 2004. Der Wagen fuhr, als ich ihn abholte. Am nächsten morgen sprang er wieder nicht an. Nach Starthilfe zur Ford-Werkstatt, die meinte, es läge nur an einem Kabelbruch im Zusammenhang mit der Batterie. Am Abend wieder abgeholt, am nächsten morgen sprang er wieder nicht an. Dann bin ich zu ATU, der sofort die Lichtmaschine im Visier hatte, dort wird er z.Zt. noch gecheckt und repariert.
Schiedsstelle der Innung hört sich interessant an, aber vorher sollte ich versuchen, das Problem selbst mit der Ford-Werkstatt zu lösen, oder? Wie gehe ich da jetzt vor, wer hat da entsprechende Erfahrungen? Ich kann ja nicht hinfahren, denen mitteilen, dass es doch nicht an der Batterie lag, und dann mein Geld zurück verlangen im Tausch gegen meine alte Batterie. Die werden sie ja sicher bereits entsorgt haben nach einer Woche...

Das gesetz sieht vor, dass Du immer zuerst dort, wo Du das Auto gekauft hast, die Nachbesserung fordern musst.
Die haben dann 3 Versuche zur nachbesserung.
Bei erfolglosigkeit gibst Du das auto zurück und bekommst das Geld zurück.
In eine andere Werkstatt fahren ist schlecht.
Immer alle Aufträge schriftlich machen und auch reinschreiben, dass es um eine fehlfunktion innerhalb der gewährleistungsfrist handelt.
Den Durchschlag des Auftrages behalten.
Sollten sie Geld fordern, auf die rechnung draufschreiben; "Unter Vorbehalt der Rückforderung" oder am besten garnichts zahlen.
Wenn es nicht an der batterie lag, hast Du natürlich das Recht, das geld wieder zu bekommen.

Tja, hinterher ist man immer schlauer. Mir war zwar bewusst, dass ich den Wagen auch zum Händler, bei dem ich ihn gekauft hatte, hätte bringen können, doch der erscheint mir im Nachhinein doch etwas unseriös, zudem wäre er zu weit weg gewesen. Ich wollte beim Ford-Service doch nur Batterie bzw. Lichtmaschine erneuern lassen und weiterfahren können. Pustekuchen.
Habe nochmal bei der Ford-Werkstatt angerufen, die meinten eben, sie hätten die Lima gecheckt, als der Wagen bei ihnen war, sie wäre in Ordnung gewesen, hätte Strom gegeben etc.
Gerade den Anruf von ATU erhalten, die Lichtmaschine soll angeblich defekt sein und sie wollen 450 Euro für eine neue Lima inkl. Einbau. Dabei ist die doch einen Tag zuvor vom Ford-Service gecheckt und für funktionsfähig befunden worden.
Was würdet ihr jetzt machen? Das Auto von ATU abholen und wieder zur Ford-Werkstatt? Aufgrund der Vorgeschichte gehe ich davon aus, dass ich keine neue Batterie gebracht hätte, sondern eine neue Lima. Habe ich das Recht, dass der Ford-Service die neue Batterie zurücknimmt? Lag ja anscheinend doch nicht an ihr...

Wenn bei einem Auto die komplette Bordspannung zusammen bricht, kann es folgende Ursachen haben:
Batterie zusammen gebrochen, aber, dann ist zumindest, solange er läuft Spannung da (Lima lädt)
Lima defekt, Auto läuft auf Batterie Strom, bis die Verbraucher die Batterie leer gezogen haben. :mad:
Wenn ein Kunde Symptome beschreibt, wie der TE, dann ist eindeutig für jeden Kfzler im ersten Lehrjahr die Lichtmaschine der Hauptverdächtige !
Batterie kann durch die Tiefentladung je nach Zustand ebenfalls nun defekt sein. Die neue Batterie bereits wieder geschädigt !
Die Werkstatt hat da etwas voreilig die Batterie erneuert, ohne das restliche Ladesystem zu überprüfen.
Hätten Sie mal ein lumpiges DMM an die Batterie gehalten, wäre zbs mit einer Spannungsfall Messung das "angebliche defekte Kabel" auch aufgefallen.
Ich mache leider immer öfter die Erfahrung, dass Werkstätten völlig überfordert sind, wenn der Laptop keinen genauen Fehlercode anzeigt :mad:
Als Beispiel: Fast der gleiche Fall wie beim TE.
Auto bleibt stehen, nichts geht mehr.
Boschdienst ließt aus: Erregerspannung Lima, also Lima defekt.:D
Auto zu anderer Werkstatt verbracht, weil Lima erst 3 Wochen alt, also Garantie :D
Motorhaube auf, Keilrippenriemen fehlt, weil Spannrolle nicht mehr da.
Also hatte weder der ADAC, noch der Boschdienst, die Motorhaube offen ......:mad:

Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht und die Infos, Urgrufty. Im Nachhinein bin ich extrem verärgert, dass ich als Laie bei meinem ersten Werkstattbesuch die Lima im Verdacht hatte und die Ford-Werkstatt nur die Batterie tauschte. Wie stehen die Chancen, dass ich den Batteriewechsel reklamieren kann und das Geld erstattet bekomme?
Ich muss morgen früh irgendwie agieren, weiß aber gerade überhaupt nicht mehr weiter... Von ATU für 450 Euro reparieren lassen? Oder nochmal zur Ford-Werkstatt, die Lima dort erneuern lassen und gleichzeitig die Batterie reklamieren? Was würdet ihr machen?

Zitat:

Hätten Sie mal ein lumpiges DMM an die Batterie gehalten, wäre zbs mit einer Spannungsfall Messung das "angebliche defekte Kabel" auch aufgefallen.

@Urgrufty:

Das kaum eine Werkstatt mehr als die Batteriespannung messen kann, ist eigentlich bekannt. Ich habe oft genau mit dem Problem zu tun, dass die Werkstatt eben keine defekten Kabel erkennen kann. Da werden die Messungen ohne Last durchgeführt. Da ist der Spannungsabfall sehr gering und nicht aussagekräftig.

Bei dem Zafira meines Kollegen wurden zwei LiMas eingebaut, weil die Batterie ständig unterladen war. Ursache: Massekabel hochohmig! Die Werkstätten haben über mehrere Jahre den Fehler nicht gefunden. Der Wagen ist schlecht angesprungen und hat schlecht vorgeglüht. Nachdem ich ihm dann ein Kabel in die Hand gedrückt habe und er es eingebaut hat, hat sich das Verhalten drastisch geändert. Er lädt wieder richtig und springt deutlich besser an.

Wenn die LiMa defekt ist, müsste dies klarer angezeigt werden.

Die Karre würde dann liegen bleiben.

Der Batteriestrom reicht nicht weit. Da ein Großteil des Fahrzeuges noch funktionierte (Motorsteuerung!), wäre die LiMa für mich erstmal nicht Verdächtiger Nummer eins. Er ist ja mit ausgefallenen Instrumenten weiter gefahren.

Zitat:

Auch wenn Johnes es sehr nett meint, werde ich mich nicht selbst im Detail mit der Technik des Autos auseinandersetzen, dafür gibts genügend Spezialisten, denen ich gerne mein Geld gebe, wenn der Wagen danach funktioniert.

Mit der Einstellung hat man bald kein Geld mehr, welches man gerne gibt! Auch stellt sich mir die Frage, warum du dann überhaupt in einem Forum Hilfe suchst. Suchst du jemanden, dem du später sagen kannst, das die 450€ rausgeschmissenes Geld waren?

Ich würde nicht rein auf die LiMa setzen. Für mich sieht es eben nicht nach LiMa, sondern nach einem anderen Problem aus. Das ATU erst ein teuren Teil tauschen will, ist hinlänglich bekannt.

Bis wann bestand eigentlich das Problem, mit dem Tachogeber des Focus, der das KI kurzgeschlossen hat. Dabei trat auch ein Kriechstrom auf, der die Batterie im Stand entladen hat.

Wenn der TE selbst nicht in der Lage ist und auch kein Bock hat, selbst etwas zu prüfen, würde ich den Tipp geben, einen Boschdienst aufzusuchen. Diese sind oftmals visierter bei solchen Problemen.

PS: Das mit der Schiedsstelle würde ich an deiner Stelle vergessen. Du kannst nicht mal nachweisen, das die alte Batterie intakt war. Die ist weg und du hast die Arschkarte. Zudem hättest du dein Auto zu der Werkstatt bringen können, wo dein Wagen gekauft wurde. Zumindest hättest du dort anrufen können und die Freigabe einholen können, den Wagen in eine andere Werkstatt zu bringen.

MfG

Wow, richtig tolle Einstellung: Ein Laie, der mehr als ausreichend mit seinem Beruf und seinem privaten Leben beschäftigt ist, soll sich in kürzester Zeit in die technischen Aspekte eines so komplexen Systems wie einem modernen Auto einarbeiten und die Fehlerquelle(n) gefälligst innerhalb von ein paar Stunden selbst diagnostizieren?! Empathie scheint nicht dein Ding zu sein, lieber Johnes. Aber muss ja auch nicht jedermanns Ding sein, menschliches Empfinden ist wohl nicht jedem zuzumuten. Erst fühlte ich Abneigung gegen deine Person, aber jetzt eher Mitleid...

NEIN, ich bin momentan nicht in der Lage, irgendetwas selbst zu prüfen,

weil nicht jeder so ein leichtes Leben, wie du eines zu führen scheinst, hat! Mein alleinerziehender Vater hatte vor drei Wochen einen schweren Schlaganfall mit Sprachverlust und kompletter Lähmung. Ich bin neben meiner beruflichen Tätigkeit, meinem 5-jährigen Kind und meiner schwangeren Frau seitdem 24/7 auf 180 und drehe bald durch. Nicht nur, dass ich das private Leben meines Vaters alleine regeln muss, ich muss auch das Ladenlokal meines Vaters bis Anfang Februar auflösen und leerräumen - was ich nicht geschafft habe aufgrund des defekten Autos. Ach, und nicht jeder ist finanziell in der Lage, für mehrere Tage einen Mietwagen zu nutzen, aber da scheint sich auch nicht jeder hineinzuversetzen können, nicht wahr? Ist ja alles hier nicht von Interesse, und ich wollte es eigentlich außen vor lassen, da es ja nichts mit dem Auto und dessen Defekt zu tun hat, aber wenn Johnes mir so dumm kommt, möchte ich mal kurz aufzeigen,

dass nicht alle Menschen in einer so wunderschönen, einfachen Ponyhof-Welt leben wie du es zu tun scheinst

...

Ich benötige mein Auto schnellstmöglich funktionsfähig zurück,

da kann ich es jetzt nicht auch noch noch zu einem Boschdienst bringen

, die mir ein drittes Mal etwas berechnen. Wie realitätsfremd ist das denn bitte?

Egal, meine Frage war doch nur:

Soll ich die Lima nun von ATU für 450 Euro reparieren lassen oder das Auto nochmal zur Ford-Werkstatt, die Lima dort erneuern lassen und gleichzeitig die Batterie reklamieren? Wie sind in diesem Zusammenhang meine Rechte?

Ich suche in diesem Forum Hilfe, da ich davon ausging, dass hier Autoprofis auch Autolaien Hilfe bieten, ohne dass sich diese umfangreich in die Details einarbeiten müssen. Wenn ich mit den Details meines Berufs anfangen würde, würden die meisten Menschen mit den Augen rollen und sagen: Verschone mich mit solchen komplizierten Details, von denen muss ich doch nichts wissen. Warum ich mich erstmal umfangreich in die Technik meines Autos einarbeiten soll, verstehe ich immer noch nicht und ist mir in meiner momentanen Situation ehrlichgesagt auch total Schnuppe - will nur, dass mein Auto morgen (nach fast zwei Wochen Stillstand) wieder funktioniert und ich endlich das Geschäft meines Vaters ausräumen und meine eigenen beruflichen Angelegenheiten wieder erledigen kann.

Meine einzige Frage an die lieben Mitmenschen hier, die mehr Ahnung haben als ich:

Kann ich die Batterie bei dem Ford-Händler reklamieren?

Es lag ja offensichtlich nicht an ihr. Oder muss ich das in Kauf nehmen und soll morgen die Lima von ATU ersetzen lassen, damit ich endlich wieder fahren kann?

Lieben Dank schonmal an alle, die mir helfen wollen und nicht irgendwelche Ego- und Selbstwertprobleme durchscheinen lassen müssen...

Zitat:

Mit der Einstellung hat man bald kein Geld mehr, welches man gerne gibt! Auch stellt sich mir die Frage, warum du dann überhaupt in einem Forum Hilfe suchst. Suchst du jemanden, dem du später sagen kannst, das die 450€ rausgeschmissenes Geld waren?
Wenn der TE selbst nicht in der Lage ist und auch kein Bock hat, selbst etwas zu prüfen, würde ich den Tipp geben, einen Boschdienst aufzusuchen. Diese sind oftmals visierter bei solchen Problemen.

*** OT gekürzt ***

Zitat:

Wie sind in diesem Zusammenhang meine Rechte?

Faktisch keine Handhabe! Gut-will der Werkstatt. Ich denke, dein (schriftlicher) Auftrag lautet nicht auf Fehlerbehebung, sondern auf Batterietausch. Oder, du hast nur eine Rechnung. Du hast bekommen, was du schriftlich vereinbart hast. Oder du hast eine Batterie gekauft. Alles andere kannst du nicht nachweisen. Die meisten Werkstätten verfahren so. Erst auf Nachdruck werden Aufträge mit "Erfolgszusage" geschlossen. Diese setzen die Werkstatt unter Druck, ermöglichen aber auch hohe Verdienste, weil man faktisch alles in Rechnung stellen kann. Dies führt immer wieder zu Streitigkeiten. Da werden lieber Teiletausch-Aufträge geschlossen, wo die Werkstatt keine erfolgreiche Fehlerbehebung liefern muss, sondern nur das Teil fachgerecht einbauen muss. Der Fehler kann weiterhin bestehen, du musst trotzdem zahlen und kannst nicht reklamieren, weil dein Wagen noch immer nicht läuft.

Deine Naivität lässt nichts anderes zu, als noch mehr Kohle zu versenken. Du MUSST faktisch auf die Fresse fliegen und eigentlich alles zahlen, was man dir andrehen will. Du kannst nicht mal das ausführen, was unsere 11 Jahre alten Praktikanten/innen in der Ölklitsche binnen 3 Minuten kapieren.

Zitat:

Meine einzige Frage an die lieben Mitmenschen hier, die mehr Ahnung haben als ich: Kann ich die Batterie bei dem Ford-Händler reklamieren?

NEIN!

(Zumindest nicht, wenn die Batterie nicht defekt ist! Worauf lautet der Auftrag? Rechnung?)

___ ___

PS: Faktisch, habe ich sicherlich mit meinen Erklärungen hier im Forum zich tausenden Usern geholfen. Du suchst aber nur nach einem Laien, der dir applaudiert, wenn du deine Kohle nutzlos versenkst.

Zitat:

Ein Laie, der mehr als ausreichend mit seinem Beruf und seinem privaten Leben beschäftigt ist, soll sich in kürzester Zeit in die technischen Aspekte eines so komplexen Systems wie einem modernen Auto einarbeiten und die Fehlerquelle(n) gefälligst innerhalb von ein paar Stunden selbst diagnostizieren?!

In diesem Forum suchen nunmal User effektive Hilfe, wo man auch mal Eigenleistung zeigen muss. Andernfalls könnte man das Forum dicht machen und durch einen Abschnitt der Gelben Seiten ersetzen, wo die Werkstätten in der Nähe des Hilfesuchenden gelistet sind.

Du sollst ein DMM in die Hand nehmen!

Greifen ist nicht so komplex.

Die von mir vorgeschlagenen Prüfungen dauern keine 15 Minuten und können nutzlose Ausgaben vermeiden. Zudem habe ich auch einen Test beschrieben, wo man den Wagen nur vor eine Wand fahren muss und drauf achten kann, ob sich die Helligkeit der Lampen ändert. Scheint aber auch viel zu hoch für dich zu sein.

Lass die LiMa wechsel und hoffe, du hast Glück. Alles andere wäre

im Kaffeesatz lesen

! Da spiele ich lieber Lotto. Da sind die Chancen höher, richtig zu raten!

MfG

OMG, was hat denn bitte dein wirklich sehr schweres Schicksal mit meiner momentanen Situation zu tun? Nur weil du eine zerstörte Kindheit hattest, ist meine momentane Situation nicht schlimm? Meine Familie droht von einem Tag auf den anderen zu zerbrechen, obwohl vor einigen Wochen noch alles in Ordnung war, aber ist ja nicht so schlimm, weil du eine sehr viel schlimmere Vergangenheit hattest? Sehr komische Einstellung, evtl. noch mehr Therapie nötig, um mit deinen Mitmenschen besser klar zu kommen? Selbstverständlich tust du mir wirklich sehr leid, versteh´ mich da bitte nicht falsch!
Aber auf solch eine Ebene müssen wir uns doch hier nicht begeben, du hast aufgrund deiner Ausführungen wirklich mein Mitleid und es tut mir ehrlich sehr leid, dich mit meinen Problemen auch noch zu belämmern, aber bei mir geht es momentan um meine berufliche und private Existenz, weil ich seit zwei Wochen nicht mehr mobil und als Kleinunternehmer auf jeden Cent angewiesen bin, ist das alles irrelevant, weil du misshandelt wurdest? War halt genervt, dass ich hier angemacht werde, nur weil ich Hilfe suche... Und wenn du dich wenigstens eine halbe Minute mit meinem Beitrag auseinandergesetzt hättest, wäre dir klar, dass ich das Auto nicht eben mal vor irgendeine Wand fahren kann, um die Helligkeit der Lampen zu überprüfen, weil das Auto ja überhaupt nicht mehr anspringt...
Bitte fühl dich nicht persönlich angegriffen! Du tust mir wirklich sehr leid, trotzdem weiß ich immer noch nicht, wie ich morgen früh agieren soll...

Das Forum ist kein Kindermädchenersatz!
Wenn Du mich fragst, ich wäre nie zu ATU gegangen.
Da gibt es zu viele schlechte Beispiele im Netz über ATU. Selbst wenn vieles übertrieben ist. Der Betrieb wurde als kleine Klitsche gegründet und war zum Schluß eine Kette ohne ungewöhnlich viele Bankschulden. Ein solche märchenhafter Aufstieg allein mit besser Betriebsführug zu erklären fällt schwer. Inzwischen ist er vom Gründer verkauft worden. ...
Wer von der Technik keine Ahnung hat zahlt eben gelegentlich Lehrgeld.
Wer sich andererseits in Steuerfragen nicht auskennt, zahlt eben dort sein Lehrgeld.
Ein solcher Berater wollte von mir einst 1200 € für seine zwei Telefongespräche: "Hiermit lege ich Einspruch ein."
Wer sich auf "Bankberater" verlässt, ist bestimmt verlassen.
Wer sich in Preisen nicht auskennt, wird von cleveren Kaufleuten über den Tisch gezogen. usw. Ist eben so.
Daß in einer solchen Situation, das Auto besonders wichtig ist, ist verständlich. Aber dafür gibt es Mietwagen und manches kann man einfach nicht allein stemmen.
Ich lasse mir immer die Altteile bei einer Autowerkstatt in den Kofferraum legen. Und wenn ich die #Teile lediglich als Muster für später aufhebe.
Anlasser und Limas werden von mir grundsätzlich selbst repariert.
Dafür hat man einst für 50 DM im Monat eine Lehrzeit gemacht.
Und Autobatterien hole ich grundsätzlich beim Autoverwerter für 20 statt 200 €.
schrauber.

.

Du jammerst doch rum, wie schlecht dein Leben ist. Jeder hat es schwer im Leben. Die meisten User werden nicht mit dem goldenem Löffel im Arsch geboren. Nicht nur du hast Probleme.

Dein Auto läuft nicht mehr... Du hast von Anfang an schon alles verbockt, hast keine Zeit und eigentlich kein Geld (welches du ja eigentlich gerne gibst), um dein Auto zu reparieren. Das Teil steht 2 Wochen in der Werkstatt?

Deine Geschichte wird immer seltsamer! Bei dir soll echt nur die LiMa im Eimer sein? Zwei Wochen steht die Kiste und dann fragst du hier, ob du die tauschen solltest?

Wenn du doch so fest der Meinung bist, die LiMa ist im Eimer und sämtliche anderen Aussagen ignorierst, warum wurde die LiMa denn noch nicht getauscht? Du brauchst das Auto doch und jeder Tag kostet dich richtig viel Geld?

Geh zu ATU, wo dein Auto angeblich steht und sag denen, dein Auto soll laufen. Egal was das kostet! Du liegst doch eh satt im Minus und selbst kannst du ja nichts dagegen machen. Dann kostet es eben richtig viel Geld. Kannst du nicht mehr ändern.

MfG

Schließe mich im wesentlichen der Auffassung von

@Schrauber10

an.

Einige andere Tipps kommen mir schon merkwürdig vor.

Gewährleistung bei Baujahr 2004

:confused:

Garantie auf neue Batterie, ist die denn überhaut defekt?

Die Fehlersuche könnte jedenfalls bei einen Fahrzeug BJ 2004 sehr teuer und aufwendig werden.

Festpreisangebot dafür wird keine seriöse Werkstatt machen.

Übrigens, ist zwar für das eigentliche Problem nicht relevant, aber

Zitat:

Eine batterie und eine Lima sind keine Verschleißteile.

Batterie hat üblicherweise keine Garantie sondern nur gesetzliche Gewährleistung, wird z.B. bei KIA explizität als Verschleißteil bezeichnet

:D

Das bringt doch nix. Hier will jemand technisch/sachlich/kaufmännische/Lebens-Hilfe, ohne das Problem zu kennen oder zu verstehen geschweige denn einfachste Maßnahmen zu ergreifen. Alice im Wunderland.
Ich bin dann mal draußen, lese lieber in anderen Threads.
Schönen Tag noch allen Schraubern!

Das mit dem "Defekt" der neuen Batterie habe ich verzapft :rolleyes:
Aber, es ist nun mal so, dass eine "Tiefentladung" auch eine neue Batterie schädigt, zumindest ihre Kapazität verringert. Lebensdauer Verkürzung, ? Steht nicht in meiner Glaskugel !
Zum TE: Ich kann verstehen, dass Er "enttäuscht" auf unsere Ratschläge reagiert. Er befindet sich in einer Ausnahme / Stress Situation. Und hat sich schnellere Hilfe erhofft !
Also bitte habt etwas Verständnis, was seine Antworten betrifft.
Aber, bei allem Verständnis, bei seinen privaten Problemen, können Wir Ihm leider nicht helfen.
Bitte wende Dich an Stattliche Stellen, welche Dich unterstützen werden. Mit einer Haushaltshilfe zum Beispiel.
Lass jetzt nicht Deinen Frust am C-Max aus, da ist halt einiges schief gelaufen.
Aber ohne Deine Mithilfe, oder, dass Du unseren Ratschlägen folgst, läuft halt nichts ! Und Nichts wird besser werden !

Deine Antwort
Ähnliche Themen