Ford C-Max 1.6 TDCI 115 PS, Bj. 08/2012 kaufen Ja oder Nein?
Hallo.
Habe da mal eine Frage hier in die Runde.
Da ich durch einen Umzug von Bochum nach Friesland jetzt öfters längere Strecken fahre, alle 14 Tage ca., habe ich mir überlegt einen Diesel zu kaufen und zwar den Ford C-Max mit 1.6 TDCI Motor und 115 PS.
Zur Zeit fahren wir ab und an die Strecke mit unserem Zafira A noch,, ansonsten mit dem Insignia, nur ohne 6. Gang machen BAB Fahrten im Zafira keinen Spaß ab 140 km/h und der Verbrauch liegt dann bei ca. 9-10 Liter.
Habe da ein Angebot vorliegen von einem C-Max mit guter Ausstattung und in gutem Zustand, Navi, FSE, Zugvorrichtung, Sitzheizung usw. mit nur ca. 38.000 km.
Klar der Verbrauch wird niedriger sein, nur meine Frage geht in Richtung Zuverlässigkeit des Motors.
Der Motor im Zafira A ist simpel, nur Ölwechsel, ZR, Zündkerzen reichen und hat uns auf den 20.000 km in 12 Monaten nicht im Stich gelassen, bedingt durch den Umzug.
Ich frage nur, weil ich eigentlich mich mit den Opel Fahrzeugen bestens auskenne, nur eben halt nicht im Bereich Ford.
Morgen werde ich eine Probefahrt machen und mich dann nochmal melden.
Danke im voraus.
21 Antworten
Zitat:
@thenightstalker schrieb am 8. Dezember 2015 um 21:52:33 Uhr:
Gegen den Zafira sprach aucn, dass er trotz fehlender Schiebetüren, keine 3 Einzelsitze mit Isofix in der 2 Reihe hatte.
LG
Das hat der CMax aber doch auch nicht? Ich habe im Grand zwar drei Einzelsitze, aber nur 2x Isofix. Außerdem darf ich in der Mitte keinen Kindersitz anbringen. Ist das beim Kompakten anders? Hat sich das mit dem Facelift geändert?
Zitat:
Das hat der CMax aber doch auch nicht? Ich habe im Grand zwar drei Einzelsitze, aber nur 2x Isofix. Außerdem darf ich in der Mitte keinen Kindersitz anbringen. Ist das beim Kompakten anders? Hat sich das mit dem Facelift geändert?
Abgesehen davon, wenn auf beiden hinteren Außensitzen jeweils ein Isofix-Sitz montiert wird, kannst Du in die Mitte hochstens eine schmale Kühlbox o.ä. platzieren. Ein dritter Kindersitz passt da definitiv nicht. Auch keine Sitzerhöhung - bereits probiert. Mag daran liegen, dass wir zwei Maxi Cosi Produkte (Pearl mit FamilyFix-Station und RodiFix) haben. Vielleicht sind da die anderen schmaler. Glaube ich aber nicht. Da lobe ich mir den 7-Sitzer: sobald wir (kleine) Gäste mitnehmen, wird der mittlere Sitz im rechten Hintersitz vertaut und die hinteren zwei ausgeklappt. Eine längere Urlaubsreise ist allerdings naturgemäß ausgeschlossen. Wenn die Kinder größer sind und keine Sitze mehr benötigen, hat man in der zweiten Reihe wieder drei Plätze. Isofix frisst halt Platz.
Der ADAC hat das geprüft. Die Liste der einschlägigen Modelle seht Ihr im Anhang.
Die Sitze in der dritten Reihe sind aber auch nicht wirklich gut für Kindersitze geeignet. Eine Sitzerhöhung geht, aber für alles andere ist der Gurt zu niedrig angeschlagen und der Sitz allgemein etwas zu schmal.
Durch meine Zwillinge habe ich momentan zwei Cybex Sirona in der zweiten Reihe montiert. Wenn man die Sitze so weit wie möglich nach außen schiebt, kann in der Mitte eine schmale Person sitzen. Das geht aber auch nur auf Kurzstrecken und die Person sollte gelenkig sein.
Ich bin übrigens unschlüssig, ob die ADAC-Tabelle so korrekt ist. Ich werde nachher nochmal den mittleren Sitz betreffend im schlauen Buch nachschlagen.
Hi,
da hab ich mich falsch ausgedrückt fürchte ich. Der C-Max (weder grand noch kompakt, vFL oder FL) hat nur 2 Einzelsitze mit Isofix ABER er hat Schiebetüren. Der Zafira hat KEINE Schiebetüren und bietet dennoch nicht wirklich viel mehr Platz in der 2. Reihe. So war es gemeint.
Sprich der Zafira ist zwar eigentlich eine Nummer größer und teurer als der C-Max, bietet aber ohne die Schiebetüren nicht den Komfort und bietet dafür kaum mehr Platz. Da hat der Touran die Nase vorn finde ich, wobei auch da der 3. Kindersitz eher eine "theorie" bleiben dürfte, Einbauen vielleicht, nutzen ... naja. Babyschalen und Gruppe 1 Sitze mit integrierten Gurten OK, alles was keine eigenen Gurte mehr hat ist praktisch unmöglich zu nutzen da man an die Gurtschlösser nicht mehr ran kommt. Ich hatte im Megane und beim Golf schon Probleme wenn ich die Rückbank umgelegt habe, selbst dann ist es extrem schwer den Gurt einzufädeln.
Wenn man sich die Bilder im Netz so anguckt wo 3 Sitze in der 2. Reihe verbaut sind, stellt man doch schnell fest, dass dieses Feature eher "theoretisch" ist. Wenn ich mir jetzt noch vorstelle, dass ich in einer engen Lücke parke dann ist es aus, keine Chance den Gurt da einzufädeln wenn man sich nicht halb ins Auto hängen kann. Da wären die Schiebetüren praktisch... Darum würde ich sagen, machen 3 Sitze erst dann sinn, wenn man einen Sharan/Alhambra besitzt, der hat mehr Platz UND Schiebetüren. Leider hat Ford dieses praktische Feature beim Galaxy vergessen, wieder mal. Warum? Ich weiß es nicht.
Die Liste mag nicht vollständig oder 100% korrekt sein aber sie Zeigt doch genau das was ich meine, der Zafira schafft es, obwohl er eigentlich in die Kategorie "echter Van" (wie Sharan u. Co.) fällt nicht, auf ein gleichwertiges Raumangebot zu kommen. Beim Preis beansprucht er diesen Status allerdings sehr wohl. Mit dem neuen Zafira Tourer wird Opel das hoffentlich besser machen, der Wagen ist ansich wirklich toll und ich hab lang überlegt.
Interessant ist, dass lt. Tabelle auch der Touran nur mit 2/2 eingestuft wird, ich hatte den Touran größer im Kopf, jedenfalls was die RÜckbank betrifft aber scheinbar schaffen es in der Kompakt-Van-Klasse aktuell nur Peugeot, Citroen und Renault den Platz hinten optimal zu nutzen ... Die 3 scheiden leider wegen anderer Dinge bei mir wieder aus also war es nicht so schwer sich für den Ford zu entscheiden.
LG
Ähnliche Themen
Motor mit 115 PS.
Ich fahre einen Ford Galaxy WA6 mit diesem Motor,allerdings 2.0 Liter aber 115 PS.
Ich bin wunschlos glücklich und habe niemals Leistung vermisst.Seit nunmehr 165.500 KM läuft dieser Motor(Peugeot) wie ein Uhrwerk und verlangt nur regelmässige Wartungen und Öl -und Filterwechsel.
N'Abend,
Zitat:
@Timmendorfer schrieb am 18. Februar 2017 um 14:07:52 Uhr:
Motor mit 115 PS.
Ich fahre einen Ford Galaxy WA6 mit diesem Motor,allerdings 2.0 Liter aber 115 PS.
Nein, Du fährst nicht wirklich denselben Motor.
Davon ab, wie @Staffelstein schon im anderen Thread festgestellt hat, hattest Du wohl einen langen Schlaf. Der Thread, den Du hier wieder hervor holst ist über ein Jahre unberührt und damit eher überholt.
Bitte achte bei Deinen künftigen Postings doch darauf, nur auf einigermaßen aktuelle Threads zu antworten. Wenn der letzte Post von 2015 ist, dürfte das nicht der Fall sein...
Hallo fahre den 2lTDCI Grand C-Max mit 115 Ps.Super Motor und selbst bei 160kmh nur 7l,ansonsten zwischen 6,1-7l. Bj 2011.Bei mir hat sich die elektrische Servolenkung verabschieded bei 136000km.Kosten 1740€.
Der Service stellte immer mal unlogische Fehlermeldungen fest. spiegel rechte Seite fährt nicht immer aus.
Ich fahre gerne mit dem Grand C- max.Motor ruhig, gutes sicheres Fahrgefühl.Leider großer Wendekreis und so
auch nur Rückwärts gut einparken.
Dieter