Ford Explorer EV 2023
Also hier nochmal komplett neu anfangend, mit dem ersten BEV von FORD auf MEB-Basis (von VW)
Aktuell heute..
https://www.motorauthority.com/.../...meb-electric-crossover-spy-shots
https://www.motor.es/.../...-electrico-fotos-espia-2024-202392552.html
Zuvor bereits..
https://m.at.ford.com/.../1674135234951.jpg
https://www.motor.es/.../...-electrico-fotos-espia-2023-202176947.html
278 Antworten
4.45m wenn ich mich recht erinnere, also kleiner als Kuga oder id.4
Im Video von CarManiac kommt das vor
Zitat:
@ste_p schrieb am 21. März 2023 um 20:32:19 Uhr:
4.45m wenn ich mich recht erinnere, also kleiner als Kuga oder id.4
Die meisten Medien die ich gelesen habe sagen 4,5m, also 5cm mehr. Naja, er ist ja noch nicht ganz fertig entwickelt :-)
notting
Zitat:
@Dynamix schrieb am 21. März 2023 um 20:32:47 Uhr:
Ernsthaft? Der wirkt auf Bildern größer.
Hätt ich auch größer geschätzt, aber ist wohl so.
Kofferraum ist dadurch auch minimal kleiner als im id.4
Aber auf sen ersten Blick, ohne die Details zu kennen, find ich den als gelungenes MEB Auto.
Basispreis unter 45k (also wahrscheinlich 44.999), schätz kommt dann auf gut 55k mit AWD und Vollausstattung.
Ähnliche Themen
Der Wagen ist nur 4,45m lang. Hat aber wie der Kuga 450l Kofferraum, also noch etwas mehr, als der Mach E. Dafür keinen Frunk. Rückbank selbst für den 2m-Mann von Auto-Bild sehr geräumig, also wahrscheinlich insgesamt etwas mehr Platz als im Kuga auf etwas weniger Raum, MEB sei dank.
Die Stirnwand wird womöglich weiter nach vorn gerückt sein ggü einem ICE, mehr Passagierraum.
Er hat auch kräftige Ausbeulung in der hintersten Ecke vom Kofferraum. Quasi um Golfbags quer reinzulegen...
Zitat:
@Daggobert schrieb am 21. März 2023 um 18:33:40 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 21. März 2023 um 18:28:38 Uhr:
DAS wissen wir ja bereits von Dir...Aero-Werte wurden von FORD noch nicht genannt.
Aber mancher hat sich schon gewundert, welche Form aerodynamischer war und andere eben doch so gar nicht wie man oberflächlich dachte...PS: Enyaq ist z.B. besser als ID.4 ! 😉
Der Enyaq sieht auch innen deutlich besser aus 😉. Natürlich hat auch er Touchtasten und ein kleines Tachodisplay aber wenigstens noch ein paar echte Knöpfe und alles irgendwie in netter...🙂
Man sollte aber schon ehrlich sein: So "nett" sieht der in der Basis nicht aus...
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird es diesen nur in Europa zu kaufen geben ?
FORD-USA hat kein Interesse, doch was will man dort für den Einstieg unterhalb des Mach-E sich heranziehen ?
Evtl. auch die Lizenz ggü VW dorthin tabu ?
Der ID.4 ist ja auch deren Markt präsent !
Ich frag mich eher was dann mit dem US-Explorer ist den man ja momentan noch parallel verkauft. Stellt man den Import dann ein? Kann mir kaum vorstellen das Ford zwei Autos mit dem selben Namen im gleichen Land verkauft. Kommste in den Showroom und fragst nach dem Explorer und der Verkäufer fragt dann "Welcher von den beiden?". Erscheint mir blödsinnig.
jaa, da wird einer bis dahin weichen müssen..., für hierzulande wohl auch offensichtlich was zweckmäßiger ist.
Als Kuga EV, bzw. Escape EV,....hätte er aber auch ergänzend und im Format an deren Seite gestellt werden können.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 22. März 2023 um 22:19:12 Uhr:
Ich frag mich eher was dann mit dem US-Explorer ist den man ja momentan noch parallel verkauft. Stellt man den Import dann ein? Kann mir kaum vorstellen das Ford zwei Autos mit dem selben Namen im gleichen Land verkauft. Kommste in den Showroom und fragst nach dem Explorer und der Verkäufer fragt dann "Welcher von den beiden?". Erscheint mir blödsinnig.
Im Zweifel der Günstigere 😁
Von den reinen Zahlen dürfte der BEV sicher besser laufen.
Man hätte natürlich den Zusatz Sport nehmen können, aber vielleicht heben die sich das für das zweite Modell auf.
Zitat:
@notting schrieb am 21. März 2023 um 19:29:30 Uhr:
Finde es gut, dass er etwas kleiner als ein ID.4 ist, insb. was die 2,1m-Grenze bei der Breite angeht. In div. Baustellen ist das die Grenze, die der ID.4 überschreiten würde. Außerdem habe ich eine eher kleine Garage. 4,5m ist deswegen auch besser als der längere ID.4. AH-Last soll wie bei ID.4 & Co. sein.Frage mich nur:
- Bäh, Touchtasten...
- Wieviel länger wartet man auf die Updates?
- Wie lange gibt es Ersatzteile? Oder werden Fahrzeuge bauen, bis auch VW die MEB-Plattform einstellt?
- Wie BEV-kompetent sind die Ford-Händler/-Werkstätten so? Die BEV-Modellpalette ist IMHO von den etablierten Massenherstellern IMHO die kleinste?notting
Selbst bei Vollhybriden hat Ford bzw. Mehrere Werkstätten in der Umgebung bei mir erst langsamst die Scheine gemacht (2021). Den Mondeo Hybrid gab es 2014 schon. Wenn sich das mit BEVs so fortsetzt wundert mich nichts mehr bei Ford
Zitat:
@flex-didi schrieb am 22. März 2023 um 22:27:06 Uhr:
jaa, da wird einer bis dahin weichen müssen..., für hierzulande wohl auch offensichtlich was zweckmäßiger ist.
Als Kuga EV, bzw. Escape EV,....hätte er aber auch ergänzend und im Format an deren Seite gestellt werden können.
Kuga EV spielt ja in Zukunft zumindest theoretisch in der gleichen Liga wie der E-Explorer. Hat dann nur eine eigene Plattform. Bleibt auch spannend.
Kuga EV gibt's nicht und ist meines Wissens auch nicht angekündigt.
Es wird einen Puma EV geben, den Explorer als "Medium-Size Crossover", den Mach-E und einen "Sport Crossover" auf elektrischer Plattform, der ab 2024 wie der Explorer ebenfalls in Köln gebaut werden soll.
Dass der Kuga auch in einer vollelektrischen Variante kommen soll, ist (bislang) nicht kommuniziert, oder übersehe ich da was?
Siehe hier ab ca. Minute 16