Ford Explorer EV 2023

Ford

Also hier nochmal komplett neu anfangend, mit dem ersten BEV von FORD auf MEB-Basis (von VW)

Aktuell heute..
https://www.motorauthority.com/.../...meb-electric-crossover-spy-shots

https://www.motor.es/.../...-electrico-fotos-espia-2024-202392552.html

Zuvor bereits..
https://m.at.ford.com/.../1674135234951.jpg

https://www.motor.es/.../...-electrico-fotos-espia-2023-202176947.html

278 Antworten

Genau so verstehe ich das auch - Saarlouis wird 2025 mit Produktionsende des Focus dicht und platt gemacht. Aus meiner Sicht LEIDER, sowohl für die Belegschaft als auch für den Ford-Standort Deutschland.
Der Kuga (und wohl auch Transit/Tourneo) kommt ja momentan aus Valencia, dort sind Mondeo und demnächst Galaxy und S-Max schon aus der Produktion gefallen, dafür will man wohl in Sachen Batterietechnik und Motoren dort aufrüsten und ab 2025 weiter elektrifizieren.

Meine persönliche Einschätzung ist, dass sowohl Kuga als auch Puma (der jetzt mit dem FL noch elektrifiiziert wird) am Ende ihrer Lebensdauer keinen Nachfolger mehr bekommen werden.
Dass Ford sich aus dem europäischen PKW-Massenmarkt zurückzieht, ist leider aktuelle Beschlusslage.

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 23. März 2023 um 11:27:29 Uhr:


Dass Ford sich aus dem europäischen PKW-Massenmarkt zurückzieht, ist leider aktuelle Beschlusslage.

Sehr schade, das Auto gefällt mir aktuell besser als der ID.4 :-(

notting

Und daher bleiben wir doch hier bei dem Modell selbst !

Hier+da liest man von einem Frunk. Aber gezeigt hat ihn wohl noch keiner. Oder ?

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 23. März 2023 um 11:27:29 Uhr:


Genau so verstehe ich das auch - Saarlouis wird 2025 mit Produktionsende des Focus dicht und platt gemacht. Aus meiner Sicht LEIDER, sowohl für die Belegschaft als auch für den Ford-Standort Deutschland.
Der Kuga (und wohl auch Transit/Tourneo) kommt ja momentan aus Valencia, dort sind Mondeo und demnächst Galaxy und S-Max schon aus der Produktion gefallen, dafür will man wohl in Sachen Batterietechnik und Motoren dort aufrüsten und ab 2025 weiter elektrifizieren.

Meine persönliche Einschätzung ist, dass sowohl Kuga als auch Puma (der jetzt mit dem FL noch elektrifiiziert wird) am Ende ihrer Lebensdauer keinen Nachfolger mehr bekommen werden.
Dass Ford sich aus dem europäischen PKW-Massenmarkt zurückzieht, ist leider aktuelle Beschlusslage.

Sagte ich Saarlouis, meinte ich Valencia. Mein Fehler...
Saarlouis war mir klar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@flex-didi schrieb am 23. März 2023 um 19:46:02 Uhr:


Und daher bleiben wir doch hier bei dem Modell selbst !

Hier+da liest man von einem Frunk. Aber gezeigt hat ihn wohl noch keiner. Oder ?

Im AutoBild Video heißt es jibbet nicht.

Vorne sind Verbandtasche und Warndreieck untergebracht.

eben verschieden. manche schreiben vom pannenset dort.

Dann müsste mal wer nachschauen 😁

war anscheinend bisher jedem verwehrt.

Zitat:

@notting schrieb am 23. März 2023 um 19:20:11 Uhr:



Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 23. März 2023 um 11:27:29 Uhr:


Dass Ford sich aus dem europäischen PKW-Massenmarkt zurückzieht, ist leider aktuelle Beschlusslage.

Sehr schade, das Auto gefällt mir aktuell besser als der ID.4 :-(

Das klingt schon wieder anders: https://de.motor1.com/.../

notting

Jepp, davon ist wohl vermehrt die Rede - entsprechend mal neues angesetzt für das 2. BEV auf MEB...

https://www.motor-talk.de/.../...i-ev-2-bev-auf-meb-2024-t7436850.html

Lustig zu sehen, dass im "Modell" der linke hintere Sitz beim Umklappen aus der Verankerung springt :-)

https://youtu.be/q6dc1wnD8pQ?t=551

Ansonsten sehr schickes Auto... allerdings kann ich nicht verstehen, wieso es kein Headup gibt... gab ja angeblich eine Umfrage, dass die Kunden das nicht brauchen...

Zitat:

@silverstein schrieb am 25. März 2023 um 19:01:58 Uhr:


Lustig zu sehen, dass im "Modell" der linke hintere Sitz beim Umklappen aus der Verankerung springt :-)

https://youtu.be/q6dc1wnD8pQ?t=551

Ansonsten sehr schickes Auto... allerdings kann ich nicht verstehen, wieso es kein Headup gibt... gab ja angeblich eine Umfrage, dass die Kunden das nicht brauchen...

Das Ding ist noch ein Vorserienmodell, bei dem noch nicht alles perfekt ist, wurde auch extra so im Video gesagt. Sobald die ersten Kundenfahrzeuge auf der Straße sind lässt sich mehr über die Qualität sagen.

an sowas sollte man auch nicht so alles gleich zerlegen - für's interieur war ja noch diese sitz-kiste zur besseren veranschaulichung gedacht.
aber bei denen kann man sowieso mind. den ton ausmachen 🙄

Nachdem ja der Kuga innen materiell unterhalb des Focus ist und diese Einstieg-E-Autos (ID & Co.) nur noch aus stylischem Plastik bestehn, ist beim gezeigten EV-Ford nix "Vorserie", sondern >Serie<.
Der Trick mittels neumodischer Ambiente-Lichter, LCD-Displays und geschmackvoll geformter Plastikteile vom Material abzulenken, hat sich schon länger bewährt.
Schon beim Einsteigen entsteht Emotion, was den Verstand ausblendet, so dass schlimme Plastikbezugsitze oder Verkratze-Plastik soweit das Auge reicht kein Problem mehr sind.
Ein V8-Mustang ist im Innenraum ja auch materiell Anfang der 90er stehen geblieben. Das macht nichts...

Da aber der aktuelle Kuga im Jahr 2023 mit seinen ganzen Fehlern immer noch nicht fertig konstruiert ist, weiß ich, was einen beim E-Ford erwartet...
Wenn das Ford-Personal 75 % von möglichen 100 % Produkt-Normalität erreicht, sind sie zufrieden.

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 27. März 2023 um 16:06:03 Uhr:


Nachdem ja der Kuga innen materiell unterhalb des Focus ist und diese Einstieg-E-Autos (ID & Co.) nur noch aus stylischem Plastik bestehn, ist beim gezeigten EV-Ford nix "Vorserie", sondern >Serie<.
Der Trick mittels neumodischer Ambiente-Lichter, LCD-Displays und geschmackvoll geformter Plastikteile vom Material abzulenken, hat sich schon länger bewährt.
Schon beim Einsteigen entsteht Emotion, was den Verstand ausblendet, so dass schlimme Plastikbezugsitze oder Verkratze-Plastik soweit das Auge reicht kein Problem mehr sind.
Ein V8-Mustang ist im Innenraum ja auch materiell Anfang der 90er stehen geblieben. Das macht nichts...

Da aber der aktuelle Kuga im Jahr 2023 mit seinen ganzen Fehlern immer noch nicht fertig konstruiert ist, weiß ich, was einen beim E-Ford erwartet...
Wenn das Ford-Personal 75 % von möglichen 100 % Produkt-Normalität erreicht, sind sie zufrieden.

1. Der Kuga ist vom Interieur mindestens gleichwertig bzw. ggf in Details sogar hochwertiger als der Focus. Ich frage mich woher deine Einschätzung kommt bzw. Ob du die Autos überhaupt angesehen hast?
2. Plastilsitze: Kunstleder ist mittlerweile eher Standardmaucj bei Premiumherstellern bekommt man Echtleder nur wenn man noch mal Aufpreis zu den teuren Kunstledersitzen
3. Zerkratztes Plastik: hier ist Ford eher vorbildlich, da man auf schwarze Klarlackflächen verzichtet. Daher ist das bei Ford gut gelöst.

Ich finde bei Ford auch einige Sachen nicht so toll allerdings frage ich mich was für ein Auto du fährst und woher der übertrieben abwertende Ton ggü Ford der übers Ziel hinaus schießt her kommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen