Fond-Entertainment
Eine Frage in die Runde:
ich muß meine Kids in der zweiten Reihe ruhigstellen, weil es den Rangen nicht genügt, das Fahren in der E-Klasse ganz einfach und lautlos zu genießen, und bin auf folgendes Angebot gestoßen:
http://www.ebay.de/itm/251209401214?...
Laut Beschreibung alles Original-Mercedes, also sollte das auch wie original eingebaut werden können, ohne herumhängende Kabel zur nächsten 12-V-Steckdose.
Weiß jemand, ob der benötigte Anschluß/Steckverbindung schon vorhanden ist, ob eine bestimmte Sonderausstattung vorhanden sein muß, oder ob an der vorhandenen Verkabelung etwas geändert oder hinzugefügt werden muß (S212 EZ 11/2011).
Beim Verkäufer habe ich das ebenfalls angefragt, vertraue aber doch eher den Spezialisten hier.
Einen schönen Vatertag!
Beste Antwort im Thema
Ein voll gepacktes Familienauto auf dem Weg in den Urlaub kann schonmal so aussehen... Mal darüber nachgedacht...😉
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Sorry aber, genau dass geht gar nicht... ist doch kein billig Golf GTI... ein absolutes NO GO!!!Zitat:
Original geschrieben von GLK350CDI4MATIC
Die Kabel hängen zwar herum.Wenn schon RSE, dann aber richtig... kostet dann halt paar hundert €ier mehr, sieht aber nicht nach Aldi/Lidl/ D&W Billigtuning aus und ist übrigens auch in das ganze MB System mitintegriert punkto Elektronik und auch Sicherheit 😮😉
Ich glaub das ist sekundär, in einem fast 10 Jahre alten Bock.
Gruß Markus
Guten Abend, bin auch recht neu hier und habe meinen Kombi am 03.05. abgeholt. E350, Bj 12.2009 in schwarz.
Wir hatten im Vorgänger auch die "100€ Lösung" mit Kabel usw.
Beim Neuen haben wir genau diese Nachrüstung durchführen lassen.
Das System wird fest eingebaut, sprich mit dem Vordersitz fest verbunden. Es fällt somit auch unter die Garantieleistungen von MB (wurde mir so versichert) Jeder Bildschirm hat seine eigene Stromversorgung und seinen eigenen CD/DVD Schacht auf der Oberseite. USB und SD Karten Slot..., eine Fernbedienung und zwei kabellose Kopfhörer. Jeder Bildschirm spielt sein eigenes Programm, eine Verbindung ist hier wohl nicht möglich. Sodass man nicht einen Film für beide abspielen kann... Wie bei der Schnelllösung.
Beim Verbau werden die Sitze durch zwei Öffnungen beschädigt, die aber durch die Bildschirmhalterung verdeckt werden. Eine Rückrüstung bedeutet zwei Öffnung im Sitz...
Für die Große (4,5 Jahre) sind die Kopfhörer noch zu groß, werden daher durch kabelgebundene kindgerechte Kopfhörer für die Übergangszeit ersetzt. Ich schätze aber das diese dann mit 6-7 Jahren passen dürften. Für Erwachsene aber auch passend.
Die Kopfhörer schalten sich mit der Drehbewegung der Ohrmuscheln ein und besitzen eine Flachzelle als Stromversorgung.
Das System ist nicht mit dem Fz. System verbunden (glaube ich, bin mir aber nicht 100%ig sicher), so dass die Kinder in Ruhe ihre Sachen sehen oder auch einfach nur hören können (mp3, Hörspiele, etc. ebenfalls möglich). Damit hat man als Eltern auch Ruhe und stört sich nicht gegenseitig.
Auch wenn die Bildschirme immer da sind, so stören diese nicht so sehr, wie die ab Werk verbauten, da sie dezenter wirken.
Ich denke noch über eine Art Haube/Schutzhülle nach, die im Nichtbetrieb die Bildschirmen schützt bzw. von Außen nicht gleich als solche erkannt werden.
Ich habe mich bislang auch nur kurz mit dem System beschäftigt, habe aber alles nötige im Auto, falls noch Fragen sein sollten...
Bei weiteren Infos einfach kurze Rückmeldung
Gruss Manu
Danke UrBaki und sulemann für die Bilder, das sieht absolut Klasse aus.
Allerdings bin ich jetzt doch etwas verunsichert, die Abbildung bei eBay ist die gleiche wie auf der Mercedes-Seite
http://www.mercedes-benz.de/.../rear-seat_entertainment_system.html
und sieht anders aus, der Anbieter spricht ja auch von Original Mercedes-Teilen.
Oder gibt es hier etwa auch schon einen Vor-Mopf und Mopf?
Wenn das so kompliziert ist, könnte ich mich mit einer Lösung wie von GLK350CDI4MATIC beschrieben vielleicht doch noch anfreunden. So wie es dahinten aussieht, wenn die beiden Kids ihr Picnic hinter sich haben, kommt es auf die paar Kabel vielleicht auch nicht mehr an - und nachher wird eben aufgeräumt.
Aber auch: wenn schon, denn schon, schöner wär´s halt doch ...
(der Anbieter hat mir noch nicht geantwortet)
Gerade auf der Mercedes-Seite entdeckt:
Schneller, unkomplizierter Einbau.
Für den Einbau des Fond Entertainment Systems ist lediglich ein kurzer Aufenthalt in der Werkstatt erforderlich. Das Fond Entertainment System benötigt keinerlei werksseitige Vorrüstung, sondern ist nachträglich für viele aktuelle Fahrzeugmodelle [3] einsetzbar.
In der Fußnote 3 heißt es:
E-Klasse (BR 212), M-Klasse, GL-Klasse, R-Klasse. In Verbindung mit vollelektrischen Vordersitzen mit MEMO (SA Code 275 oder P64): C-Klasse, GLK, E-Klasse (BR 211), S-Klasse.
Die Fußnote lese ich so, daß für die E-Klasse keine zusätzlichen Voraussetzungen erforderlich sind, also sollten die erforderlichen Anschlüsse bereits liegen!?
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven22
Die Fußnote lese ich so, daß für die E-Klasse keine zusätzlichen Voraussetzungen erforderlich sind, also sollten die erforderlichen Anschlüsse bereits liegen!?
leider nein. Ich denke, Du meinst
diesesAngebot. Schau' Dir dies mal genau an und vergleiche es mit den Bildern, die vom Originalsystem, welches ab Werk verbaut wird, hier schon eingestellt wurden.
Es handelt es sich um völlig unterschiedliche Systeme. Die Nachrüstlösung braucht nur Strom, der u.a. bei Memorysitzen leicht abgreifbar sind, da alles in dem angesetzten System verbaut ist. Die Werkslösung braucht eine eigene Verkabelung, um die Verbindung zwischen den in den Kopfstützen integrierten Bildschirmen und dem DVD-Modul in der Rückbank (unterhalb des Mittelplatzes) herzustellen.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
leider nein. Ich denke, Du meinst dieses Angebot. Schau' Dir dies mal genau an und vergleiche es mit den Bildern, die vom Originalsystem, welches ab Werk verbaut wird, hier schon eingestellt wurden.
Genau das meinte ich, kann daraus aber nicht schließen, daß es nicht das Originalsystem ist. Wenn diese auf der MB-Seite gezeigt Variante nicht dem Original bei Bestellung ab Werk entspricht, kann ich ja auch gut auf die von GLK350CDI4MATIC beschriebene Lösung zurückgreifen nur mit dem Unterschied, daß bei der MB-Nachrüstung die Kabel vielleicht unfauffälliger verlegt sind.
Zitat:
Original geschrieben von kaymann
Ist das abgebildete Foto dann vom Werk aus oder nachträgliche Aufrüstung?!Zitat:
Original geschrieben von sulemann
...und so sieht das dann verbaut aus... 😎
Gruß Kaymann
Hallo,
hierbei handelt es sich um die original MB Lösung bei Neukauf ab Werk...
Gruß
Sulemann
Zitat:
Original geschrieben von sulemann
hierbei handelt es sich um die original MB Lösung bei Neukauf ab Werk...
So siehts auch aus, nämlich 1A... absolut stimmig und alles in das Bordsystem integriert.
So muss dass sein und keine frimel Aldi/Lidl Lösung für Arme wo alle Kabel rumhängen wie bei einer verschütteten Teller Spaghetti!!!
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von sulemann
hierbei handelt es sich um die original MB Lösung bei Neukauf ab Werk...
nur zur Vermeidung von Missverständnissen: Bei den vor Dir einstellten Bildern (vorne Seite 1) handelt es sich um die Originallösung ab Werk, die im Fahrzeug perfekt integriert ist und deren Komponenten verteilt sind.
Die von Beethoven22 gefundene Nachrüstlösung ist dabei nicht die Originallösung (sieht man schön am abweichenden Bildschirmmodul), zumal alle Komponenten im Bildschirmmodul sind, welches nur einen Stromanschluss braucht (welcher aber verdeckt durch den Sitz gewährleistet wird).
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Die von Beethoven22 gefundene Nachrüstlösung ist dabei nicht die Originallösung (sieht man schön am abweichenden Bildschirmmodul), zumal alle Komponenten im Bildschirmmodul sind, welches nur einen Stromanschluss braucht (welcher aber verdeckt durch den Sitz gewährleistet wird).
Viele Grüße
Peter
Wenn ich das jetzt richtig sehe, bietet Mercedes also eine Nachrüstlösung an, die nicht identisch ist mit der ab Werk eingebauten Version (die Bilder auf der Daimler-Webseite und beim eBay-Angebot sind ja schließlich gleich), also quasi eine Aldi-Version direkt von Mercedes? Dann kann ich ja mit dem gleichen Ergebnis auch deutlich billiger bei Aldi und Co. kaufen. Liegt denn ein Stromanschluß 12 Volt +/- irgendwo im/unter dem Sitz an, so daß man die hintere 12-V-Steckdose nicht bemühen muß?
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven22
Wenn ich das jetzt richtig sehe, bietet Mercedes also eine Nachrüstlösung an, die nicht identisch ist mit der ab Werk eingebauten Version (die Bilder auf der Daimler-Webseite und beim eBay-Angebot sind ja schließlich gleich), also quasi eine Aldi-Version direkt von Mercedes?
so sieht's aus. Von Billiglösung würde ich jetzt nicht sprechen, da die Bauteile schon qualitativ hochwertig sind. Wenn Du die Werksoriginallösung nachrüsten würdest, müsstest Du aber z.B. auch die Fondbank tauschen, da unterhalb des Mittelsitzes das Laufwerk für das FE sitzt. Die Original-Bildschirmmodule kannst Du nicht nehmen, da die nicht die Möglichkeit bieten, dort das Laufwerk zu integrieren. Insoweit passt dies schon, zumal der Einbau so erfolgt, dass eine sichtbaren Kabel irgendwo rumhängen.
Zitat:
Liegt denn ein Stromanschluß 12 Volt +/- irgendwo im/unter dem Sitz an, so daß man die hintere 12-V-Steckdose nicht bemühen muß?
Ein gesonderter Stromanschluss ist m.W. nicht vorhanden. Aber in Verbindung mit Memory sind viele Kabel in den Sitz geführt, um die Verstellfunktionen zu ermöglichen. Vermutlich kann man da was abgreifen, was ich aber nicht sicher sagen kann (hab' keinen Stromlaufplan vom 212er).
Viele Grüße
Peter
Darf ich mal Fragen wie oft das Fond Entertainment gebraucht wird? Bei mir sind es max. 3-4 mal im Jahr. Dafür möchte ich nicht die anbauten haben die dann ständig klappern bei Kopfsteinpflaster.
Ich habe es für mich relativ einfach gelöst und bin damit bis heute sehr zufrieden.
Tablet PC gekauft + Halterung für die Kopfstützen. Es ist innerhalb von 2 Minuten ein-oder ausgebaut und sitzt wirklich bombenfest. Kopfhörer einstöpseln und fertig. Keine Kabel usw. Falls die Reise sehr lang ist, muss gelegentlich der Strom über die 12 V Steckdose gezogen werden.
Das hat aber den Vorteil das das System nicht andauern im Auto ist (Diebstahl + evtl. klappern) und die Kids können sogar Online gehen über die W-Lan Verbindung im Auto oder über mein Handy + mitnahme ins neue Auto. Man muss nicht alle 3 Jahre wieder tief in die Tasche greifen.
Ich finde die Lösung Ideal und Preiswert, da man das Tablet ja auch zuhause gut gebrauchen kann.
Ich hatte diese Lösung vorher in dem S212 und jetzt im 5er.
Gruss
Manni
Hab's ebenfalls aehnlich zu Manni geloest.
Der Bildschirm ist ueber ein Klettband an der Kopfstütze befestigt.
Die Bedienung kann ich von vorne ueber FB vornehmen. Die Kiddies (1 und 5) haben ja doch ab und noch Probleme. Und ein Kabel stoert auch nicht, da die Teile vorher geladen werden. Und so lange sollen die auch nicht schauen...
Wenn man so was ab Werk kauft, dann richtig und in (!) die Kopfstütze integriert. Aber finde mal einen jungen Stern damit. Wenn's das aber nicht gibt, reicht IMHO ein einfacher DVD Player oder (moderner) Tablet aus.
Gruß
R.
Nutzung nur auf längeren Fahrten z.B. in den Urlaub. Ansonsten bleiben die Flimmerkisten aus... 😎
War aber im Wagen verbaut und sieht dabei noch gut aus. Beim Neukauf würde ich aber auch auf die Lösung ipad etc. zurückgreifen...
Ich frage mich, ob diese Bildschirme wohl ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Bei relativ weit nach hinten gestellten Vordersitzen und Kindersitzen im Fond (die Sitzfläche erhöht sich und kommt auch nach vorne) könnte es vielleicht möglich sein, dass das Kind bei einem Auffahrunfall oder bei einer Vollbremsung nach "vorne klappt" und mit dem Gesicht in eines dieser Geräte einschlägt, da es "nur" mit den normalen Gurten gesichert ist und auch nicht immer still mit dem Rücken an der Rückenlehne sitzt.
Ich habe immer diese Crashtestdummies aus div. Tests vor Augen, die trotz der Gurte mit dem Kopf in die Airbags einschlagen.