Fond-Entertainment

Mercedes E-Klasse W212

Eine Frage in die Runde:

ich muß meine Kids in der zweiten Reihe ruhigstellen, weil es den Rangen nicht genügt, das Fahren in der E-Klasse ganz einfach und lautlos zu genießen, und bin auf folgendes Angebot gestoßen:

http://www.ebay.de/itm/251209401214?...

Laut Beschreibung alles Original-Mercedes, also sollte das auch wie original eingebaut werden können, ohne herumhängende Kabel zur nächsten 12-V-Steckdose.

Weiß jemand, ob der benötigte Anschluß/Steckverbindung schon vorhanden ist, ob eine bestimmte Sonderausstattung vorhanden sein muß, oder ob an der vorhandenen Verkabelung etwas geändert oder hinzugefügt werden muß (S212 EZ 11/2011).

Beim Verkäufer habe ich das ebenfalls angefragt, vertraue aber doch eher den Spezialisten hier.

Einen schönen Vatertag!

Beste Antwort im Thema

Ein voll gepacktes Familienauto auf dem Weg in den Urlaub kann schonmal so aussehen... Mal darüber nachgedacht...😉

68 weitere Antworten
68 Antworten

Die Idee mit der selbstgebastelten Ipad-Halterung find ich klasse. Das probiere ich aus. Ich sehe auch nicht ein warum ich 1000 Euro für einen Festeinbau bezahlen soll, denn wir brauchen diese Monitore auch nur 3 oder 4 mal im Jahr und das Ipad haben wir ja schon.

Unser Kombi sieht bei großer Fahrt in den Urlaub mit zwei kleinen Kindern übrigens im Innenraum genauso aus. Die wollen ihre Kuscheltiere, etwas zu essen und zu trinken, Kissen, Decken, Spielzeug, etwas zum malen usw. nämlich nicht schön verstaut im Gepäckraum sondern bei sich haben.

Sich darüber zu echauffieren oder es gar messiehaft zu nennen, finde ich - na, nennen wir es mal kühn und lässt mich beim Schreiber auf eine geringe Praxiserfahrung im Umgang mit Kindern schließen.

Ja, Kinder sind eben der Spiegel der Eltern... 😁

Zitat:

Original geschrieben von MB320Kombi


Die Idee mit der selbstgebastelten Ipad-Halterung find ich klasse. Das probiere ich aus. Ich sehe auch nicht ein warum ich 1000 Euro für einen Festeinbau bezahlen soll, denn wir brauchen diese Monitore auch nur 3 oder 4 mal im Jahr und das Ipad haben wir ja schon.

Unser Kombi sieht bei großer Fahrt in den Urlaub mit zwei kleinen Kindern übrigens im Innenraum genauso aus. Die wollen ihre Kuscheltiere, etwas zu essen und zu trinken, Kissen, Decken, Spielzeug, etwas zum malen usw. nämlich nicht schön verstaut im Gepäckraum sondern bei sich haben.

Sich darüber zu echauffieren oder es gar messiehaft zu nennen, finde ich - na, nennen wir es mal kühn und lässt mich beim Schreiber auf eine geringe Praxiserfahrung im Umgang mit Kindern schließen.

Meiner bescheidenen Meinung nach sind Kuscheltiere, Kissen und Decken etwas anderes als Jacken von Erwachsenen, Rucksäcke, Körbe etc. und letztere Gegenstände haben bei mir nichts im Innenraum verloren - diese sieht man jedoch u.a. auf Bildern.

Ich schreibe bewusst "bei mir" und möchte nicht verallgemeinern, wie ihr es handhabt sei euch überlassen. Meine Kinder - ja, stell dir vor, ich hab derer auch zwei - bekommen bei mir im Auto auch etwas zu trinken und zu essen, jedoch verstauen wir anschliessend wieder ihre Sigg-Flaschen (Alu-Trinkflaschen), da sie sich der Gefahren von lose im Auto liegenden Gegenständen noch nicht bewusst sind!

Und ihr fahrt Autos die einige Tausend Euros gekostet haben und spart dann an vernünftigen Lösungen? Mir geht es hierbei weniger um den finanziellen Aspekt, sondern explizit um die Sicherheit: eure Fahrzeuge sind mit sog. "Neck-Pro"-Kopfstützen ausgestattet, meines Wissens sind die serienmässig verbaut. Diese werden u.a. bei Auffahrunfällen ausgelöst und so manche "Nachrüstlösung", die ich gesehen habe, nutzt Gurte um die Kopfstütze herum - jeder möge sich ausmalen, was beim Auslösen der Kopfstützen passieren kann.

Wie dem auch sei, in meinem Fahrzeug gibt es - ausser weichen Gegenständen wie Decken, Nackenhörnchen, etc. - keine losen oder zweifelhaft befestigten Teile im Innenraum, jeder möge jedoch selbst für sich und seine Passagiere entscheiden und dies verantworten.

bei den neck pro kopfstützen handelt es sich um keine airbgs die aufgehen und den monitor abschleudern.
es wird doch bei einem heckauffahrunfall die kopfstütze nach oben (40mm) und vorne (30mm) gesetzt.
die mm angaben stehen als maximum, je nachdem wie die kopfstütze eingestellt ist.

was ist daran schlimm, einen 7 / 9 zoll monitor daran zu befestigen?
dieser wird dann ebenso mit nach vorne/oben gesetzt. klar, es ist eine feder, aber ich denke der doppelgurt hält dies aus, lockert sich vielleicht, reißt aber nicht, da nicht auf zug beansprucht.

oder liege ich falsch?

gruß gamby

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gamby


bei den neck pro kopfstützen handelt es sich um keine airbgs die aufgehen und den monitor abschleudern.
es wird doch bei einem heckauffahrunfall die kopfstütze nach oben (40mm) und vorne (30mm) gesetzt.
die mm angaben stehen als maximum, je nachdem wie die kopfstütze eingestellt ist.

Ich habe mit den Kopfstützen "passive" Erfahrungen gemacht, d.h. sie wurden scheinbar bei einem Parkrempler in mein stehendes Auto ausgelöst:

Neck Pro Kopfstützen

Es gibt bei diesen keine "gestufte" Auslösung, d.h. entweder lösen sie nicht oder komplett aus und immer in die maximale Position. (Vgl. Bilder in meinem damaligen Thread)

Zitat:

was ist daran schlimm, einen 7 / 9 zoll monitor daran zu befestigen?
dieser wird dann ebenso mit nach vorne/oben gesetzt. klar, es ist eine feder, aber ich denke der doppelgurt hält dies aus, lockert sich vielleicht, reißt aber nicht, da nicht auf zug beansprucht.

oder liege ich falsch?
gruß gamby

Folgende Gedanken sind theoretisch, ich kann und möchte sie nicht in der Praxis verifizieren 😉 :

Die Feder(n), welche im Aktivierungsfall die Stützen nach vorne katapultieren sind recht stark und schiessen diese vermutlich mit sehr hoher Geschwindigkeit heraus.

Es gibt dabei wie zuvor ausgeführt keine Zwischenstufen, sie fahren also komplett heraus. Wie gesagt vermag ich keine verbindliche Aussage zu treffen, ich bezweifle jedoch sehr, dass die besagten Doppelgurte von Nachrüstlösungen für solche Kräfte ausgelegt sind und diese sich tendenziell beim Auslösen der Kopfstützen lösen, wenn nicht gar an den Verschlussstellen reissen.

Im besten Fall halten die Dinger jedoch bombenfest und die Stützen bleiben in ihrer Position, gut für die Fondpasagiere 😉 weniger für die vorderen, aber auch die werden es verschmerzen, zumal es ja noch viele Fahrzeuge ohne solche Kopfstützen gibt.

Abschliessend noch ein kurzes Video, welches mögliche Folgen verdeutlichen soll, obschon ich euch allen zutraue, dass keiner mehr lose CD's oder Bücher auf Hutablagen oder sonstwo lagert. Jedoch kann nunmal jeder lose Gegenstand zu einer Gefahr werden:

http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2009/0301/autoatlas.jsp

In der Hoffnung, dass ihr alle vom "Praxistest" verschont bleibt, möchte ich das Off-Topic meinerseits abschliessen

Hallo,

wie wird die Video-Quelle bei der originalen Lösung (Fond-Entertainment) eingespeist?
Wenn über Comand, dann sehen beide sicher das gleiche Bild? Oder liege ich falsch?

Da unterschiedliche Alter der Kinder, wären unterschiedliche Video-Quellen auch sehr sinnvoll.

Beim großen Fond-Entertainment bist du sehr flexibel.

Du kannst vom COMAND jede Audio- oder Videoquelle nach hinten schicken. Dort wird dann am Monitor als Quelle das COMAND ausgewählt und du siehst, was das COMAND nach hinten schickt. Am COMAND kannst du dann das Bild für vorne auch wieder umschalten.

Hinten stehen generell folgende Quellen links und rechts unabhängig zur Verfügung:

  • COMAND
  • TV (ich glaube nur ein Sender, also links und rechts nur der gleiche Sender)
  • DVD-Player in der Rückbank
  • AUX-in (links und rechts unterschiedliche Quellen möglich)

Du kannst also beispielsweise im COMAND eine DVD einlegen, die nach hinten schicken und auf einer Seite schauen. Eine zweite DVD wird im Player in der Rückbank eingelegt und auf der anderen Seite geschaut.

Es gibt eine Online-Bedienungsanleitung für das Fond-Entertainment. Da kannst du auch nochmal alles nachschauen.

Gruß
Achim

Ok, verstanden. Danke!

Ich hänge mich mal hier mit dran:

Der kauf eines T-Modells steht bevor. Diese hat das Fond-Entertainment ab Werk montiert, das hier zu sehen ist: http://www.motor-talk.de/.../205273796-w988-i206008643.html

Meine Frage dazu ist, ob man die Monitore einfach abnehmen kann. Meinem Bruder haben sie schon zwei mal das Auto aufgebrochen um an die Monitore des Fond-Entertainments zu kommen. Oder sind die fest montiert? Außerdemhabe wir nur ein Kind, was soll die Kleine denn mit zwei Monitoren? ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen