Folierung und Dachantenne
Hallöle
Nachdem ich letztes Jahr in Vorbereitung meiner Folierung schon mal die "Türgriff Frage" gestellt hatte, möchte ich nun die "Dachantennen Haifischflossen Frage" stellen.
Erstere war mir dankenswerterweise hier im Forum sehr nett beantwortet worden. Sogar mit Bild!
Nun überlege ich aber noch die Dachantenne auszubauen um besser folieren zu können.
Wie mir scheint ist diese ziemlich fest mit dem Dachblech verbunden und VON OBEN! geschraubt?! Zumindest habe ich die Lautsprecher aus dem Dach genommen (F11) und dort reingelugt. Man sieht ein Elektronikteil mit Kabeln, drei schwarze Plastikclipse und eine Schraubenspitze.
Von oben kann ich aber reein garnichts bewegen. Will ja auch nichts zerstören.
Und: Ja, ich habe die Suche bemüht. Nur ein Treffer für einen X6. Der wollte auch sein Dach folieren und kam zu dem Schluss das die Antenne geklebt ist. Das hilft nicht wirklich weiter...
Weis hier jemand mehr? Wie ist es beim F11?
Hier übrigens ein Bild zur Farbwahl, habe bisher einen Kotflügel gemacht um die Wirkung zu testen.
Beste Antwort im Thema
Hallo Schulz
Die Berechnung der Folienmenge ist nicht so schwierig, aber ich empfehle Dir def. NICHT das Fz. selbst zu folieren. -Nicht weil ich ein Geschäft machen will, ich habe eh nix davon. Das Geschäft macht (wenn überhaupt) sicherlich ein Folierer bei Dir um die Ecke.
Aber ohne VIEL Übung wirst Du scheitern!!! Es gibt auch selbsternannte "Fachleute" die das nicht oft genug machen und scheitern. Ich weiß nicht wie genial Du bist aber eine saubere Folierung ohne jede Übung? Neeeee!
Und Übung hast Du garantiert keine! Das erkenne ich an der Frage nach den Foliengrößen.
Folie wird nicht in einzelnen Stücken verkauft, sondern kommt immer von der Rolle. Das Aufteilen in brauchbare Abschnitte muss der Folierer selbst in die Hand nehmen. Auch dazu gehört Augenmaß. Und nicht zu vergessen -eine wirklich große Arbeitsfläche und eine Hebebühne. Du kannst Dich schließlich nicht in den Dreck legen und an der Stoßstange Millimetergenaue Schnitte machen. Der Laie hat keine Ahnung wie schwierig es ist bestimmte Ecken zu Folieren wenn man nicht genau weiß wie man es Anpackt.
Das ist wie in vielen anderen Berufen auch ... Was machst Du Beruflich? Kann das ein Ungelernter einfach so? Wohl kaum!
Eine kleine glatte Fläche ist ja nicht so schwierig, aber weißt Du wie riesig Ein Foliefetzen fürs Dach ist? (1,20m x 2,40m) Das musst Du erst mal händeln. Und vergiss nicht, das Zeug klebt wie Sau! Oder wie schwer es um so manche Stoßstangenecke geht? (Scheinwerfer, Anbauteile, Dachantennen, Zierleisten ...)
Mein Rat:
Nimm das Geld für eine Folierung beim Fachmann in die Hand - oder laß es.
Besser keine Folierung als eine schlechte! Du fährst ja auch einen Fünfer und keinen China - Nachbau - Bastelkram.
Das war kostenlos.
35 Antworten
Hi
Nun wieder ein Bild. Die sichtbaren Bläschen verschwinden noch von selbst.
Es geht leider nur schleppend voran. Keine Zeit.
Preislich: Ja 1000 - 2000,-€ - je nach Details und Aufwand.
Schwarze Nieren werde ich mir warscheinlich sparen. Der Aufwand mit den einzelnen Rippen ist erheblich, und dann müsste man konsequenterweise alle Chromeinlagen schwarz machen. Das wird viel .... Soviel Zeit habe ich nicht.
Die Spiegel werden dafür im Carbonlook gestaltet.
Bis jetzt war ich von der Arbeit begeistert. Glückwunsch zum Talent.
Aber die Ladekante geht für mich gar nicht. Das passt irgendwie nicht, sieht wie aufgeklebt aus (was sie ja auch ist). Nun, jedem das seine - ist natürlich reine Geschmackssache.
Was würde die Folierung von einem Mini Cooper (nur Karosse, das Dach bliebe schwarz) kosten? Meine Tochter fährt einen Camden und ist mit dem White Silver nicht ganz happy...
Ähnliche Themen
Hi Pomuk, ist auch eine Folierung in 'Frozen Silver Metallic' möglich?
Die Farbe gerade heute erst im Showroom auf nem M3 gesehen sieht sehr interessant aus.
Zitat:
Original geschrieben von Pomuk
HallöleNachdem ich letztes Jahr in Vorbereitung meiner Folierung schon mal die "Türgriff Frage" gestellt hatte, möchte ich nun die "Dachantennen Haifischflossen Frage" stellen.
Erstere war mir dankenswerterweise hier im Forum sehr nett beantwortet worden. Sogar mit Bild!
Nun überlege ich aber noch die Dachantenne auszubauen um besser folieren zu können.
Wie mir scheint ist diese ziemlich fest mit dem Dachblech verbunden und VON OBEN! geschraubt?! Zumindest habe ich die Lautsprecher aus dem Dach genommen (F11) und dort reingelugt. Man sieht ein Elektronikteil mit Kabeln, drei schwarze Plastikclipse und eine Schraubenspitze.Von oben kann ich aber reein garnichts bewegen. Will ja auch nichts zerstören.
Und: Ja, ich habe die Suche bemüht. Nur ein Treffer für einen X6. Der wollte auch sein Dach folieren und kam zu dem Schluss das die Antenne geklebt ist. Das hilft nicht wirklich weiter...
Weis hier jemand mehr? Wie ist es beim F11?Hier übrigens ein Bild zur Farbwahl, habe bisher einen Kotflügel gemacht um die Wirkung zu testen.
Hallo Pomuk,
also dein farbauswahl icht echt super gefällt mir,folierst du beruflich ?Und machst du auch die türeinstiege?
mein 1er qp ist auch foliert , kopmplett samt Einstiegen, Türinnenseite und antenne . Orginal frabe war Weiss.
Gruß
P.S. Mehr bilder vor alemm in details auf
www.carcocooning.de
Hi
@Bigtwo
Ja, ich foliere beruflich... Danke fürs Lob. Türeinstiege mache ich auf ausdrücklichen Wunsch auch, kostet aber. Der Arbeitsaufwand ist beträchtlich.
Dein Fz. sieht auch toll aus. Gute Farbwahl. Wie heißt die Folie/Farbe?
@makeyoulook
Theoretisch ja, aber ich brauche ein genaues Farbmuster (oder RAL Farb.Nr. Einfach " da steht einer, so solls aussehen" ist zu wenig.
Hi Pomuk
frage wie kommt man zu so ein Beruf-Job? bist du aus dem KFZ Gewerbe? Lackierer o. Mechaniker? Gibt es Lehrgäng um so was zu erlernen? Respekt sieht wirklich super aus.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von m.k.s
Hi Pomukfrage wie kommt man zu so ein Beruf-Job? bist du aus dem KFZ Gewerbe? Lackierer o. Mechaniker? Gibt es Lehrgäng um so was zu erlernen? Respekt sieht wirklich super aus.
Ciao
Ja, Workshops gibt es natürlich. Wenn man die Fahrzeugverklebung allerdings professionell machen will, braucht man viel Gelduld, Berufserfahrung und Fachkenntnisse über die zu verarbeitende Folie. Soetwas würde ich selbst nie machen wollen, da ich dazu einfach zu ungeschickt bin.
Hi
Na ja, es ist keine Hexerei. Eben ein Handwerk.
Aber einige Jahre Erfahrung mit Folie sind nicht schlecht. Ich selbst Foliere seit ca. 10 Jahren. Vorher war ich aber schon Beschrifter und habe viel Erfahrung mit Tönungsfolien.
Man "sieht" einem Auto die schwierigen Stellen mit der Zeit an. Der F11 ist gar nicht sooo kompliziert. Vor allem: Er lässt sich an den wichtigen Stellen problemlos zerlegen und wieder zusammenbauen. Bei Japanern und Koreanern brechen regelmäßig irgendwelche Plastikteile weg. Ist mir hier nicht ein einziges mal passiert.
Servus Pomuk ,
ich habe eine Frage wegen der Folie. Ich überlege mir meinen 5er auch zu Folieren ... und nun stellt sich natürlich die Frage wie viel Folie benötigt wird? Ist es möglich das Auto selbst zu bekleben, ohne Fachmann? Die Folie wollte ich selber bestellen und nun gibt es diese Größen zu Auswahl: 30x152, 50x152, 100x152, 150x152, 200x152, 300x152, 400x152, 500x152, 700x152, 1000x152, 1500x152
Es währe sehr nett, wenn du mir weiterhelfen könntest.
Mfg Schulz
Hallo Schulz
Die Berechnung der Folienmenge ist nicht so schwierig, aber ich empfehle Dir def. NICHT das Fz. selbst zu folieren. -Nicht weil ich ein Geschäft machen will, ich habe eh nix davon. Das Geschäft macht (wenn überhaupt) sicherlich ein Folierer bei Dir um die Ecke.
Aber ohne VIEL Übung wirst Du scheitern!!! Es gibt auch selbsternannte "Fachleute" die das nicht oft genug machen und scheitern. Ich weiß nicht wie genial Du bist aber eine saubere Folierung ohne jede Übung? Neeeee!
Und Übung hast Du garantiert keine! Das erkenne ich an der Frage nach den Foliengrößen.
Folie wird nicht in einzelnen Stücken verkauft, sondern kommt immer von der Rolle. Das Aufteilen in brauchbare Abschnitte muss der Folierer selbst in die Hand nehmen. Auch dazu gehört Augenmaß. Und nicht zu vergessen -eine wirklich große Arbeitsfläche und eine Hebebühne. Du kannst Dich schließlich nicht in den Dreck legen und an der Stoßstange Millimetergenaue Schnitte machen. Der Laie hat keine Ahnung wie schwierig es ist bestimmte Ecken zu Folieren wenn man nicht genau weiß wie man es Anpackt.
Das ist wie in vielen anderen Berufen auch ... Was machst Du Beruflich? Kann das ein Ungelernter einfach so? Wohl kaum!
Eine kleine glatte Fläche ist ja nicht so schwierig, aber weißt Du wie riesig Ein Foliefetzen fürs Dach ist? (1,20m x 2,40m) Das musst Du erst mal händeln. Und vergiss nicht, das Zeug klebt wie Sau! Oder wie schwer es um so manche Stoßstangenecke geht? (Scheinwerfer, Anbauteile, Dachantennen, Zierleisten ...)
Mein Rat:
Nimm das Geld für eine Folierung beim Fachmann in die Hand - oder laß es.
Besser keine Folierung als eine schlechte! Du fährst ja auch einen Fünfer und keinen China - Nachbau - Bastelkram.
Das war kostenlos.
Wow sieht schick aus diese Farbe, und am allergeilsten der Carbon-Look der Spiegel 😉
Wo hast du deine Firma ?
Gruss
geile farbe, nehme ich sofort aber nur mit hochglanz shadow. finde alu silber passt nicht zu der "sportlichen" farbe. sorry, nur meine meinung. die schwarzen nieren gibt es bei bmw. glaube 102 euronen. müssen drauf bei der farbe :-)
Hallo
Sieht echt toll aus diese blaue Farbe fuer den 5er. Gibtesein Bild, wenn er fertig ist?
Wuefde sowas gerne haben, bei welcher Firma wurde das gemacht?
Danke fuer infos