Folierung innen, jemand schon gemacht?

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,
nach 8 Jahren 4F habe ich mir einen 4G bestellt.
Gerne hätte ich die Dekorleisten aus Carbon gehabt ist aber nicht möglich.
Mir ist jetzt schon mal folieren in den Sinn gekommen.
Frage:
Hat jemand die Dekorleisten schon mal foliert und kann evtl. Bilder davon hier reinsetzen?

Danke
Jochen

Beste Antwort im Thema

ich klinke mich mal ein....

habe in meinem auch die dunkle "Eschemaser offenporig" Dekoeinlagen.
Da es noch keiner probiert hat zu folieren, habe ich mir Folie bestellt und eigens foliert.

Ergebnis -> siehe Bilder.

Ich hab die Folie "gebürstetes Aluminium Titan Grau" gewählt, da ich einen eher dunklen Innenraum bevorzuge.
Die Folie hat eine Luftkanalstruktur, das macht vieles einfacher, so vermeidet man sehr effektiv kleine Bläschen.

Nun, da die Dekoeinlagen eine Maserung haben, sieht man bei genauem Hinschauen die Maserung ganz leicht durch. Schaut so ähnlich aus wie bei einem Damastmesser :-D
Aber lang nicht so wie gedacht!
Es ist nicht perfekt aber doch ein sehr gutes Ergebnis.

Was ganz wichtig ist! Die Fläche muss absolut sauber sein. Dann hält die Folie auch eine ganze Weile 🙂
Werde auch ein gutes Foto von der folierten Einlage im Auto posten - wenn es hell ist !

Imag3851
Imag3854
Imag3856
+9
214 weitere Antworten
214 Antworten

Die Überlegung hatte ich auch, wobei beim MMI da wohl Probleme beim Einfahren entstehen könnten.
Bei mir ist nun genug mit Alcantara, da es sonst auch schnell zu überladen aussehen könnte.

Zitat:

@Top44 schrieb am 17. Dezember 2020 um 11:36:28 Uhr:


Die Überlegung hatte ich auch, wobei beim MMI da wohl Probleme beim Einfahren entstehen könnten.
Bei mir ist nun genug mit Alcantara, da es sonst auch schnell zu überladen aussehen könnte.

Dem muss ich recht geben, es fällt auch schon beim aschenbecher auf, das er durch den umgebogenen Stoff
bisschen schwergängiger zufällt.

Bei Dir ist es ja Folie, bei mir original Audi Alcantara, das ein Sattler drauf gezogen hat, somit läuft bei mir der Deckel vom Aschenbecher noch genau so wie vorher (hatte da vorher auch Bedenken). Er hat wohl auch die bessere Technik, da sich die Alcantara Folie auch bei der Verarbeitung von "normaler" Folie unterscheiden wird. Bei mir liegt das sehr eng an und wurde auch mehrfach eingeschnitten, damit hier nichts zu dick wird. Ich denke wenn Du das eh professionell machst, wirst schnell ne Technik raus haben, wie sich die Folie so verarbeiten lässt, dass an der Stelle keine Probleme mehr auftauchen.
Ob sich das auch am MMI so umsetzen lässt, ist was anderes, da hier nur sehr wenig Luft ist und es mit Sicherheit sehr eng wird, wenn da noch was zusätzlich drauf kommt.

Zitat:

@Top44 schrieb am 17. Dezember 2020 um 12:07:45 Uhr:


Bei Dir ist es ja Folie, bei mir original Audi Alcantara, das ein Sattler drauf gezogen hat, somit läuft bei mir der Deckel vom Aschenbecher noch genau so wie vorher (hatte da vorher auch Bedenken). Er hat wohl auch die bessere Technik, da sich die Alcantara Folie auch bei der Verarbeitung von "normaler" Folie unterscheiden wird. Bei mir liegt das sehr eng an und wurde auch mehrfach eingeschnitten, damit hier nichts zu dick wird. Ich denke wenn Du das eh professionell machst, wirst schnell ne Technik raus haben, wie sich die Folie so verarbeiten lässt, dass an der Stelle keine Probleme mehr auftauchen.
Ob sich das auch am MMI so umsetzen lässt, ist was anderes, da hier nur sehr wenig Luft ist und es mit Sicherheit sehr eng wird, wenn da noch was zusätzlich drauf kommt.

Hab es natürlich perfekt umgebogen, liegt aber eher daran das die Folie wsl dicker ist wegen der Klebeschicht
als dein original Stoff, und der Aschenbecher trifft sich seitlich mit der Mittelkonsole deshalb doppelt Stoff.
Er geht auch zu nur gefühlt langsamer🙂

Schick mal Fotos von deinem Audi (Aussenansicht)🙂
Lg AudiBatman

Ähnliche Themen

Hier noch die versprochenen Fotos im eingebauten Zustand.

F9a79358-8016-4ed9-9843-fb9e26ee1920
533c2c24-2fa0-43eb-8364-aa0478bf841d
Ab0b12a7-5dfb-46fd-9450-fceb0cbca8d4

Hast da den Alu Rahmen der Leisten überlebt? Der ist bei mir noch sichtbar. Hatte mir extra in der Bucht ein Satz Alu Leisten geschossen, weil ich gesehen habe, dass ein guter Satz Beaufort für ca.1000€ weg geht 😉

Würde ich den jetzt verkaufen, hätte ich Plus gemacht.

Den habe ich bewusst überzogen, habe beide Varianten probiert und mich dann für diese entschieden (Geschmacksache).

Sieht auf jeden Fall super aus, meine Leisten wurden schwar foliert, habe aber die silberen Leiste als Kontrast nicht mitfolieren lassen ;-)

Genau deshalb habe ich die auch frei gelassen.
Wenn einer seine original Leisten nicht versauen möchte und ebenfalls keinen Alu Rahmen möchte, es gibt sehr günstig eine sehr billige Alu Imitat Ausstattung die eh keinen Rahmen haben und die sind dafür bestens geeignet.
Hatte ich mir in der Bucht beinahe geschossen, da ich immer dachte Alu wäre schon die unterste Variante.

Diese Wildlederfolie lässt sich an der Kante aber sehr bescheiden schneiden. Die Kante sieht immer unsauber aus, obwohl sie es nicht ist. Hab mit im a8 auch den Mittelteil am Wählhebel foliert damit und auf einer Blende einen Chromstreifen da fällt es leider besonders auf.

Hatte ich mir fast gedacht. Da hat der Sattler bei einer Leiste auch etwas unsauber gearbeitet und man sieht das dann, wenn man weiß wo man suchen muss 😉

Es fällt niemanden anderen auf, aber ich seh’s halt.... und das reicht -,-

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage: wie habt ihr bei den Türdekoren die Innenkanten der Griffausparungen foliert? Wenn die Chrom-Blenden drauf sind, ist das nicht nötig, verstanden, aber bei den normalen Plastikdekoren muss ich ja zum die Ecke folieren. Bei mir reisst die Folie wenn ich versuche sie um die Ecke zu legen. Bei den Außenkanten ist das alles easy mit warm machen, aber bei den innenkanten habe ich ja schon rein rechnerisch nicht genug Folie bzw. Spannung auf der Folie?

Danke vorab.

Ja stimmt. Das ist nicht ganz leicht, und weiter als 1-2cm kommst du sowieso nicht wegen der Spannung, am besten ein kleines loch einschneiden, und dann föhnen und und reinbiegen immer weiter, das Loch wir dadurch automatisch immer größer, und irgendwann wenn du 2cm drinnen bist dann einen sauberen gleichmäßigen Rand schneiden und fertig.

Am besten vorher gut entfetten/Reinigen.
Lg

Super, danke dir.

Hat jemand evtl ein Bild, ob das überhaupt bei den Dekorleisten ohne Chromränder überhaupt in guter Qualität funktioniert?

Ich habe die günstigen in "uni-Silber". Das sieht schon nicht so gut aus, aber schlecht verklebte Folie sieht deutlich billiger aus. Hatte alles in 3m schwarz gebürstet. Das sah an sich schon super aus, abgesehen von der Qualität der Innenkanten ;(.

Andere Frage; gibt es eine Folie, die genau die Farbe der Innengriffe hat? Also diese satin Silber oder was ist das? Ich würde gern möglichst wenig Farben im Innenraum haben und schwarz matt, schwarz glänzend, diese Grifffarbe (auch auch Einfassung der Tachos, Luftauslässe usw), sowie die Farbe der Dekorleisten.

VG und Danke vorab

Deine Antwort
Ähnliche Themen