Folierung innen, jemand schon gemacht?

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,
nach 8 Jahren 4F habe ich mir einen 4G bestellt.
Gerne hätte ich die Dekorleisten aus Carbon gehabt ist aber nicht möglich.
Mir ist jetzt schon mal folieren in den Sinn gekommen.
Frage:
Hat jemand die Dekorleisten schon mal foliert und kann evtl. Bilder davon hier reinsetzen?

Danke
Jochen

Beste Antwort im Thema

ich klinke mich mal ein....

habe in meinem auch die dunkle "Eschemaser offenporig" Dekoeinlagen.
Da es noch keiner probiert hat zu folieren, habe ich mir Folie bestellt und eigens foliert.

Ergebnis -> siehe Bilder.

Ich hab die Folie "gebürstetes Aluminium Titan Grau" gewählt, da ich einen eher dunklen Innenraum bevorzuge.
Die Folie hat eine Luftkanalstruktur, das macht vieles einfacher, so vermeidet man sehr effektiv kleine Bläschen.

Nun, da die Dekoeinlagen eine Maserung haben, sieht man bei genauem Hinschauen die Maserung ganz leicht durch. Schaut so ähnlich aus wie bei einem Damastmesser :-D
Aber lang nicht so wie gedacht!
Es ist nicht perfekt aber doch ein sehr gutes Ergebnis.

Was ganz wichtig ist! Die Fläche muss absolut sauber sein. Dann hält die Folie auch eine ganze Weile 🙂
Werde auch ein gutes Foto von der folierten Einlage im Auto posten - wenn es hell ist !

Imag3851
Imag3854
Imag3856
+9
214 weitere Antworten
214 Antworten

Kommt ganz auf die Folie an, hol dir einfach mal Angebote ein

Ok, dachte es hätte hier jemand einen Richtpreis, scheinen ja schon einige gemacht zu haben.
Mein vorhaben von SW Klavierlack auf Carbon oder ALU gebürstet

kennt jemand einen Folierer im Umkreis von NE / D

Danke.

Ist Dein Klavierlack Dekor so vermackt, dass Du das folieren lassen willst? Normal lassen die meisten Alu auf Klavierlack folieren, weil Alu das zweit günstigste nach dem Alu Imitat ist. OK, original sieht das schon nicht so schlecht aus, obs mit Folie auch so wird?

Nein gar nicht, finde es nur auf Dauer zu dunkel.

Ähnliche Themen

Ich wollte meine originalen silbernen auf RS6 Carbon Optik, die Folie war aber doch nicht so wie ich es mir vorgestellt habe.
Meine hab ich nun in schwarz mit ganz minimalen silbernen Optionen, also nicht ganz schwarz hochglanz

Bezüglich Kosten: ich kenn meinen Folierer sehr gut, da wir befreundet sind, daher waren es bei mir 200€

Zitat:

@leugim schrieb am 29. November 2021 um 09:16:43 Uhr:


Nein gar nicht, finde es nur auf Dauer zu dunkel.

Über Geschmack kann man ja schön streiten, aber bedenke, egal wie gut die Folie ist es wird danach nicht so edel aussehen wie jetzt und Du zahlst dafür auch deutlich mehr als die 200€ die oben als Freundschaftspreis genannt wurden.

Ich würde an Deiner Stelle ein paar € mehr ausgeben und mir gebrauchte Alu Leisten holen, wenn die Dir nicht gefallen, kannst die auch wieder für den Preis verkaufen 😉

Ich würde auch gerne demnächst Mal meine Dekorleisten, Chromleisten, Kühlergrill und den diffusor selbst folieren. Allerdings habe ich das noch nie gemacht und bräuchte Mal euren Rat bzw. eure Hilfe.

1. Benötigt man zwangsläufig einen Heißluftfön?
2. Was empfiehlt ihr fürs vorreinigen zu benutzen?

1. Ja
2. Alkohol

Wenn du’s es noch nie gemacht hast Kauf nen paar Meter mehr 😉

Für scharfe Rundungen und Kanten am Folienende empfehle ich noch einen Haftvermittler, Beispiel:

https://www.foliencenter24.com/primer-haftvermittler?b2c=1

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 15. Januar 2022 um 11:35:28 Uhr:


Für scharfe Rundungen und Kanten am Folienende empfehle ich noch einen Haftvermittler, Beispiel:

https://www.foliencenter24.com/primer-haftvermittler?b2c=1

Wofür ist das und wie ist es anzuwenden?

Und noch zwei Fragen. Würde ein solcher Heißluftfön ausreichen für Interieurteile im 4G?

https://www.amazon.de/.../...m_sw_r_apan_glt_i_dl_9ZAPWB7MRS9EN9KNH2N0

Und: wieviel Meter brauche ich als Anfänger ca für die Dekorleisten im 4G?

Für Dekorleisten würde ich eher Wassertransferdruck als Folie verwenden. Kann man bei der grösse der Teile auch noch ganz gut selbst daheim machen und das Ergebnis wird sicherlich qualitativ besser.

Ich habe nur Erfahrungen beim A6 4F gemacht, da ich habe mal die Mittelkonsole, die Leisten und die B-Säulen außen foliert. Ich würde die Teile mit einem Maßband ausmessen und noch ca. 10 cm dazurechnen und mit diesen Maßen die Folie bestellen.

Der Haftvermittler wird einfach aufgestrichen.

Der Heißluftpistole aus dem Link ist ausreichend, pass nur auf das du kein Loch in die Folie brennst.

Ashampoo-snap-sonntag-16-januar-2022-12h9m30s-001-f1-audia6-4fbilderleisten-folierenimg-0131-jpg-ashampoo-photo-commander
Ashampoo-snap-sonntag-16-januar-2022-12h10m17s-002-f1-audia6-4fbilderleisten-folierenimg-0132-jpg-ashampoo-photo-commander

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 16. Januar 2022 um 12:14:35 Uhr:


Ich habe nur Erfahrungen beim A6 4F gemacht, da ich habe mal die Mittelkonsole, die Leisten und die B-Säulen außen foliert. Ich würde die Teile mit einem Maßband ausmessen und noch ca. 10 cm dazurechnen und mit diesen Maßen die Folie bestellen.

Der Haftvermittler wird einfach aufgestrichen.

Der Heißluftpistole aus dem Link ist ausreichend, pass nur auf das du kein Loch in die Folie brennst.

Hast du das ohne ausbauen der Teile gemacht? Wird der Haftvermittler gesprüht oder geschmiert ?

Ich habe die Teile zum Folieren ausgebaut, den Haftvermittler habe ich mit einem Pinsel auf die Bereiche aufgetragen.

Kann mir einer sagen, wie man diese Dekorleiste abbaut ? Ich habe alles rausgeklipst, aber in der Mitte kommt die Leiste nicht aus der Halterung.

Screenshot_2022-01-22-15-17-17-300_net.motortalk.android.board.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen