Folierung beim 205

Mercedes C-Klasse S205

Da ja öfters mal Thema Folierung am Fahrzeug aufkommt, ist es vielleicht sinnvoll hierzu einen eigenen Thread zu eröffnen und die Infos zu bündeln.

Zum Thema habe ich gleich mal eine generelle Frage an die Experten. Mich stört beim Fahrzeug mit Nightpaket die silberne Chromleiste, die beim T-Modell quer über den Kofferraumdeckel geht.

Hier hatte ich schon mehrfach die Idee, diese folieren zu lassen.

Dabei stellt sich mir die Frage, wie dabei vorgegangen wird. Wird die Zierleiste abgenommen, foliert und wieder montiert? Oder wird diese am Fahrzeug beklebt? Falls die am Fahrzeug bleibt, frage ich mich wie diese dann geschnitten wird.

Wird die Folie aufgeklebt und dann mit einem Cuttermesser zurecht geschnitten? Falls ja, was passiert mit dem Lack darunter?

Kann mir das jemand genauer erklären?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

@Milla 63
Ja Danke für das positive Feetback 🙂
Ist natürlich immer alles Geschmacksache, aber das ist ja das Schöne daran es muss einem selbst gefallen.
Ergo man macht es hauptsächlich für sich selbst und hat so seine Freude daran. Wenn es auch anderen Leuten gefällt ist es natürlich ergänzend schön.
Ich mag keine Autos mehr von der Stange ohne entspr. Individualsierung (selbst fahren).

Ja der Grill ist "nur" foliert. Der grössere Anteil am Auto ist hingegen Echt Carbon (AMG Paket 1 + 2) und die Flaps vorn zusätzlich Echt Carbon. Letzteres raubt weitere ca. 3cm Bodenfreiheit.
Und diese Glanz Carbon Teile sind vorn alle mit der spez. Schutzmatt Folie versehen. Auch die Spiegelkappen und auch die Griffmulden (Finger kratzen am Matt Lack macht sich nicht gut).

Daher die Griffe, der Grill vorn, die Seiten hinten am Heck (sind normal schwarz glanz) und auch die betref. Lippe in Höhe der Rückleuchten sind "nur foliert".
Ich hatte auch erst gedacht das passt nicht zusammen, aber die Kombination von Echtcarbon mit 3D Car Folie (echt sehr gute dicke Folie) funktioniert optisch.
Der Wagen ist ja auch matt dabei (Lack) und die 3D Carbonfolie wird auch zusätzlich als Dekor seitlich verwendet. (+ zusätzlich das Candy orange chrom metalic als krasser Farbreiz)
Und durch die matte Schutzfolie wirkt das Carbon vorn natürlich auch nicht mehr glänzend.

Wichtig ist nur, der Grill muss (sollte) vorn ausgebaut werden (also Prozedere Stossstange ab etc.), damit eine optimale Folierung möglich wird inkl. auch wieder der matten Schutzfolie. So sieht es wirklich wie aus einem Guss aus.
Und ich habe bei allen 3D Carbonfolien Applikationen darauf geachtet, das die Laufrichtung immer passend zueinander und auch zum Echtcarbon indentisch foliert wird. Ebenso habe ich (eigentlich die Folienjungs) ein bischen suchen müssen eine Carbonfolie zu finden, die dem Original Carbon sehr sehr nahe kommt von der Maserung (Amerika Produkt, dito die matte Schutzfolie, wobei mein Car "Wrapper" nicht Ross und Reiter nennt).

Also freut mich das du auch deine Individualsierungen am Auto umsetzen willst, ich möchte dann auch unbedingt dein Ergebnis sehen🙂

Noch ein paar Bilder im Anhang mit den 20 Zoll Winterschuhen und auch der Candy orange Folierung im Innenraum (s. Lüftungen). Bild 7 zeigt noch die Tönung der Heckleuchten im Unterschied (marginale Tönung).

ANDY

471 weitere Antworten
471 Antworten

Zitat:

@uh1959 schrieb am 23. April 2018 um 17:03:22 Uhr:


Ich habe meinen Stern hinten folieren lassen, war gar kein Problem für den. Und wenn es mal nicht mehr gefällt, einfach abziehen.

Danke. Hätte nicht gedacht, dass das geht. Weil die Fläche ja doch sehr dünn ist im Vergleich zu den sonst üblichen folierten Stellen.

Langt um umgelegt zu werden

Stern

Nabend,

@lachelle
@C63sCoupe
Ja Danke für die netten Kommentare🙂
Es ist immer wieder erstaunlich was so ein bischen Zusatzfarbe optisch doch für Veränderungen nachsich zieht. Man selbst empfindet das Auto jedesmal neu dabei.

@osiris3
Das stimmt, es gehört schon ein bischen mehr Entschlossenheit dazu, sich solche Individualisierungen auch
real in/an das Auto zu "zimmern".😁 Aber wenn das Konzept passt, warum nicht.
Daher frage ich mich auch manchmal warum es nicht mehr Leute machen, muss ja nicht so extrem (wie auch immer) wie hier umgesetzt werden. Ich glaube auch es würden mehr Leute im Inneren eigentlich wollen, nur trauen sie sich nicht es in die Tat umzusetzen, aus den versch. Gründen.😉

Aber du hast dich jetzt auch durchgerungen mit dem Schwarz, eine (natürlich IMO) gute Entscheidung.😁
Vielleicht auch noch das "V8 Biturbo" in schwarz lackieren.

@uh1959
Ja ich Danke dir für die Eine oder Andere Variante/Anregung...einfach toll sich so über ein Forum "easy" austauschen zu können.🙂
Wir stellen jetzt alle 4 Wochen ein neues Design hier rein....😁

Und du hast Recht gehabt, ist nicht zuviel und die Streifen hinten waren zu kurz...absolut gut bemerkt, hatte ich nicht auf dem Zettel.
Und die Video Wände ....u.a. unser Buisness.... das war nur Zufall das die dort zum Testen standen und ich mal so eben zwichendurch bischen Folie habe rauf machen lassen.🙄
Es musste jetzt ganz schnell gehen.
SR Räder muss...habe ich bezahlt also muss noch rauf😁

@lachelle
Beim Stern hinten (der geht noch normal ab mit viel Feingefühl) ist Folierung sicher möglich (entspr. natürlich). Nur bei den anderen Emblemen ist das schon eigentlich nicht mehr möglich.
Allein das Entfernen ist schon schwierig ohne den Lack zu verletzten (Draht und fummeln ohne Ende) und danach ist das Emblem eigentlich krumm und die spez. SK Folie hinten nicht mehr so sauber wie ab Werk nachrüstbar.
Auch ist dann ein Umlegen einer Folie dort nicht mehr möglich, da bereits der SK Kleber die ges. Rückseite beansprucht.
Daher habe ich alle Embleme neu bestellt, diese vom Fachmann grundieren und lackieren lasssen (in matt).
So hält auch die Farbe sicher.

@LandsHeer
Das sollte vom Preis OK sein. Eine kompl. Top Folierung des ganzen Fahrzeuges liegt im Bereich 3300 €.
Bei Bedruckung der Folien (da kommt ein bischen neues Design auf uns zu) kommst du auf ca. 5-5500 €, je nach Aufwand und Motiv ohne weitere Grafikkosten.

ANDY

Zitat:

@AndyAMG6300 schrieb am 23. April 2018 um 19:08:50 Uhr:



@osiris3
Das stimmt, es gehört schon ein bischen mehr Entschlossenheit dazu, sich solche Individualisierungen auch
real in/an das Auto zu "zimmern".😁 Aber wenn das Konzept passt, warum nicht.
Daher frage ich mich auch manchmal warum es nicht mehr Leute machen, muss ja nicht so extrem (wie auch immer) wie hier umgesetzt werden. Ich glaube auch es würden mehr Leute im Inneren eigentlich wollen, nur trauen sie sich nicht es in die Tat umzusetzen, aus den versch. Gründen.😉

Aber du hast dich jetzt auch durchgerungen mit dem Schwarz, eine (natürlich IMO) gute Entscheidung.😁
Vielleicht auch noch das "V8 Biturbo" in schwarz lackieren.

Da hast du natürlich recht, Andy. Wahrscheinlich ist es bei Vielen der fehlende Mut, der gesellschaftliche Zwang oder was auch immer.

Bei mir war es ein "Durchringen", weil die Dame das silber weniger auffällig fand und als Mann ist man dann ja immer in der Zwickmühle, was den Haussegen angeht. Sie war ohnehin schon "not amused" und ein wenig ängstlich als ich mit dem kranken Gedanken einen C63 zu kaufen um die Ecke kam. Zugegeben - ich hätte lieber einen Allrad gehabt, um im Winter weniger Einschränkungen zu haben, aber den C43 fand ich im Vergleich zu meinem 330d PPK nicht als Steigerung, warum auch immer...

Bzgl. V8 Biturbo-Logo: Da gebe ich dir recht, werde es aber wahrscheinlich lassen, da es dann noch mehr auffällt. Ich habe sogar überlegt die Logos zu entfernen. So ist halt offensichtlicher, was für ein Monster man bewegt und Neid anderer etc. spielen heutzutage leider oftmals eine Rolle...

Zitat:

@lachelle schrieb am 23. April 2018 um 15:16:26 Uhr:


Mal ne Frage an die Experten:

Wie bekommt man denn die Schriftzüge/Embleme (Stern hinten) von chrom in schwarz? Von MB gibts das ja nicht. Wird das dann lackiert oder foliert gar? Thx vorab für sachdienliche Hinweise.

Ich habe meinen Stern entfernt und in schwarz lackieren lassen. Fand ich persönlich besser als eine Folierung. Aber klar, so müsste ich, sollte einem die schwarze Leiste hinten nicht mehr gefallen, auch wieder einen neuen Stern kaufen, aber so what...

Ähnliche Themen

Zitat:

SR Räder muss...habe ich bezahlt also muss noch rauf😁

Freu mich schon auf die Bilder mit den neuen Sandalen :-)

Hallo zusammen,

Echt tolle Ideen, Anregungen hier im Forum - Danke an jeden einzelnen.

Ich habe ein weißes T-Modell mit AMG-Paket, leider ohne Nightpaket (gab es damals noch nicht) - ich spiele nun mit dem Gedanken die Chrom-Teile wie Lippe, Dachreling, Fenster zierteile und Diffusor zu folieren. Könnt ihr mir eventuell die einzelnen Farbkodierungen nennen - glaube dass es da Unterschiede zwischen den einzelnen Teilen gibt, oder?

Vielen Dank im Voraus

Hallo,

ja Anregungen sind einige vorhanden hier.🙂

Wenn du jetzt die betref. Teile auch z.B. schwarz folieren lassen möchtest, wieso fragst du nach Farbkodierungen ?
Du nimmst eine passende Folie (entspr. deiner Auswahl) und lässt folieren. Da ist der Untergrund farblich doch völlig egal. Oder welchen Gedankengang verfolgst du ? 😉

ANDY

Hallo Andy,

ich versuche bzw möchte versuchen mit der Folie so nah wie möglich an das Original zu kommen, daher meine Frage nach der genauen Farbe der Nightpaket-Komponenten

Hallo,

nur selbst wenn es bei MB einen Farbcode dafür geben sollte, kommst du nicht umher es mit entspr. Folien,
in der Oberflächen Beschaffenheit vergleichen zu müssen.
Folien sind nach RAL oder Pantone Tabelle angelehnt, was aber nur marginal nützt.

Daher nimm ein Nightpaket Artikel (schwarz) von MB mit und gehe zum Folienprofi.
Dort kannst du dann zig Folien mit dem Originalteil vergleichen und somit deine Wahl treffen.
Auch wird dich der Folienprofi mitunter darauf hinweisen, das nicht alle Folien sich mit allen Autobauteilen vertragen (Stichwort Haltbarkeit).

Und das beste Ergebnis mit Folie (xy) kannst du dann hier posten.🙂

ANDY

@MB-Carsi1903

Hast du auch das Panoramadach? Das ist glänzend und beim T-Modell ist beim Nigth-Paket die Dachreling matt-schwarz.
Ich habe die Reling aber auch in schwarz-glänzend wie die restlichen Teile folieren lassen. Sieht aus wie aus einem Guss.
Aber wie immer gilt:
Geschmäcker sind verschieden...

Bilder ???🙂

ANDY

Zitat:

@Bud78 schrieb am 03. Mai 2018 um 18:51:13 Uhr:


Ich habe die Reling aber auch in schwarz-glänzend wie die restlichen Teile folieren lassen.

Eigentlich wollte ich hier nie Fotos einstellen, da meiner nur "einer von der Stange" ist. Gerade wenn man so Granaten in Candy-Orange sieht 😉

Aber ich hoffe dass ich so bei seiner Entscheidungsfindung etwas helfen kann...

@Bud78
Vielen Dank für den Hinweis - ja ich habe auch das Panoramadach, daher hatte ich auch mit dem Gedanken gespielt die Reling in Glanz zu folieren. Aber wie du richtig sagst, ist das alles Geschmacksache - vielen Dank auch für die Bilder, sieht echt klasse aus.

Nabend,

das habe ich so noch nie gesehen mit dem "glänzend".🙂
Danke für die Bilder, denn egal was gemacht wird, es ist doch trotzdem interessant.

Coole Idee und Anregung !!
Denn wenn ich mir meine Reling so anschaue, dann ist das Schwarz schon sichtbar, zusätzlich zum Matt, anders in der Tönung oder Wirkung, als das Pano Dach nebst Rest Glanzschwarz.
Zumal beim Nightpaket die Teile auch glänzend sind mit minimalen Glanzunterschied zum Panodach.

ANDY

Hab heute ein kleines Fotoshooting gemacht und zeitgleich das neue Design 2018 mit dem Folierer besprochen... 😉

*edit* Bilder waren zu groß 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen