Folie oder Lack

Audi S5 8T & 8F

Bevor mich hier einige steinigen: Ja, so ne Frage gab´s wohl schon mal, aber da ging es um eine Komplettfolierung soviel ich weiß. Ich möchte meinen ibis - weißen A 5 teilweise mit schwarzer Folie beziehen lassen bzw. teilweise (Kofferraumdeckel, Dach und einen Teil der Motorhaube) schwarz lackieren lassen. Der Eine oder Andere hat vielleicht schon mal ein Bild von ABT gesehen, auf dem das beim A 5 so gemacht wurde.
Ich habe mit einem Lackierer gesprochen, der meinte, dass die Werkstätten bei einer Teilbeklebung mit Folie diese auf dem Lack zuschneiden müssen, was mir auch logisch erscheint. Dabei entstünden dann Kratzer im Lack, die man später nach dem Entfernen der Folie deutlich sehen könnte.
Hat jemand schon Erfahrung mit sowas?

Beste Antwort im Thema

Tja, was du da gehört hast, kommt halt vom Lackierer. Ich hab zwar selber noch keine Folien benutzt, aber shcon Autos gesehen (u. a. der Firma), die Folien drauf hatten, und da war nix mit Kratzern nachdem die Folien wieder entfernt wurden.

Ich würde definitiv Folien empfehlen, schon alleine, weil ich das, was du vorhast, hässlich finde und mit Folien lässt sich's schneller entfernen 😉

Aber auch sonst würde ich Folien empfehlen...

31 weitere Antworten
31 Antworten

Kann dir leider nicht bei deiner Frage weiter helfen, aber dein Nick ist cool 😁

Danke! Der Name ist momentan Programm. Ich warte sehnsüchtig auf meinen Abholtermin in NU.

Zitat:

Original geschrieben von wobleibtmeina5


Danke! Der Name ist momentan Programm. Ich warte sehnsüchtig auf meinen Abholtermin in NU.

Dito. Guck meine Sig an 🙂

Tja, was du da gehört hast, kommt halt vom Lackierer. Ich hab zwar selber noch keine Folien benutzt, aber shcon Autos gesehen (u. a. der Firma), die Folien drauf hatten, und da war nix mit Kratzern nachdem die Folien wieder entfernt wurden.

Ich würde definitiv Folien empfehlen, schon alleine, weil ich das, was du vorhast, hässlich finde und mit Folien lässt sich's schneller entfernen 😉

Aber auch sonst würde ich Folien empfehlen...

Ähnliche Themen

Zitat:

...meinte, dass die Werkstätten bei einer Teilbeklebung mit Folie diese auf dem Lack zuschneiden müssen...

Das ist Nonsens, die schneiden zwar am Wagen im teilbeklebten Zustand, aber nicht auf dem Lack. Ausser DU möchtest Ornamente in deiner Folie. Deine Schnitte finden an Fugen und Spalten statt. Der Lack sollte/darf nicht betroffen sein.

Hol dir unbedingt ne zweite Meinung ein, wer mit dem Brotzeitmesser Folie direkt auf der Motorhaube schneidet ist nicht seriös.

Außerdem, würde ich bei dieser Designidee unbedingt zur reversiblen Folie greifen.

Such am besten mal im TT-Forum. Dort hat jemand seinen saharasibernen TT auch teilweise schwarz folieren lassen. Das Ergebnis war wohl recht gut.

Beste Grüße

Marco

Zitat:

Original geschrieben von Linving-a5



Das ist Nonsens, die schneiden zwar am Wagen im teilbeklebten Zustand, aber nicht auf dem Lack. Ausser DU möchtest Ornamente in deiner Folie. Deine Schnitte finden an Fugen und Spalten statt. Der Lack sollte/darf nicht betroffen sein.

Hol dir unbedingt ne zweite Meinung ein, wer mit dem Brotzeitmesser Folie direkt auf der Motorhaube schneidet ist nicht seriös.

Außerdem, würde ich bei dieser Designidee unbedingt zur reversiblen Folie greifen.

Bei genauerer Betrachtung des Bildes wäre Dir wohl aufgefallen, dass auf der Motorhaube eben NICHT an Fugen und Spalten geschnitten werden kann; und von Brotzeitmesser kann schon gar keine Rede sein. Werde mir aber trotzdem eine zweite Meinung einholen.

Zitat:

Original geschrieben von wobleibtmeina5


Bevor mich hier einige steinigen: Ja, so ne Frage gab´s wohl schon mal, aber da ging es um eine Komplettfolierung soviel ich weiß. Ich möchte meinen ibis - weißen A 5 teilweise mit schwarzer Folie beziehen lassen bzw. teilweise (Kofferraumdeckel, Dach und einen Teil der Motorhaube) schwarz lackieren lassen. Der Eine oder Andere hat vielleicht schon mal ein Bild von ABT gesehen, auf dem das beim A 5 so gemacht wurde.
Ich habe mit einem Lackierer gesprochen, der meinte, dass die Werkstätten bei einer Teilbeklebung mit Folie diese auf dem Lack zuschneiden müssen, was mir auch logisch erscheint. Dabei entstünden dann Kratzer im Lack, die man später nach dem Entfernen der Folie deutlich sehen könnte.
Hat jemand schon Erfahrung mit sowas?

Ich hatte mich diesbezüglich auch mal umgehört, weil ich Streifen auffolieren lassen wollte. Den Fachmann auf eventuelle Kratzer (Schnitte) im Lack angesprochen meinte der: "Wenn das richtig gemacht wird, gibt es keine Kratzer. 100%ig."

Andreas

Hier werden Sie geholfen!

Beste Grüße

Marco

würde mich schon interessieren, wie die das machen.

auf der lackoberfläche eine teilbeklebung exakt angepasst zuschneiden, ohne den lack zu erwischen. 😉

das die behaupten es ginge, ist mir wohl klar, aber die realität?

Wie wärs mit Folie leicht vorritzen mit ner "Nadel" (oder was weiß ich was die für Werkzeug haben), abziehen, auf Arbeitsuntergrund schneiden und wieder auflegen.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Wie wärs mit Folie leicht vorritzen mit ner "Nadel" (oder was weiß ich was die für Werkzeug haben), abziehen, auf Arbeitsuntergrund schneiden und wieder auflegen.

Wie wärs mit nem abwaschbaren Stift..... ? 😕

Ich würde unbedingt von einer Teilfolierung absehen. Das macht überhaupt keinen Sinn, da die nicht folierten Teile des Lacks dem Sonnenlicht ausgesetzt sind während die Stellen unter der Folie quasi konserviert werden. Machst Du die Folie dann irgendwann ab, wird man den Unterschied auf dem Lack deutlich sehen. Ein solches Auto wird dann für alle Zeit unverkäuflich sein bzw. muss komplett neu lackiert werden.

Was Du machen solltest wäre eine Komplettfolierung, aber dann eben mit dem Design, das Du dir vorstellst. In diesem Fall würde dann eben auch dein weisser Lack in weiss foliert während die schwarzen Stellen mit schwarzer Folie foliert werden. Das ist natürlich ein wenig teurer hat aber den sehr angenehmen Nebeneffekt, dass dein kompletter Lack ab Werk vollständig konserviert wird. Machst Du die Folie irgendwann ab hast Du einen A5 mit tadellosem Lack in Neuwagenqualität.

Das ist meine Meinung zu dem Thema - ich hoffe, ich konnte helfen.

Zitat:

Original geschrieben von crandler



Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Wie wärs mit Folie leicht vorritzen mit ner "Nadel" (oder was weiß ich was die für Werkzeug haben), abziehen, auf Arbeitsuntergrund schneiden und wieder auflegen.
Wie wärs mit nem abwaschbaren Stift..... ? 😕

Auf ner Linie von nem Stift schneidet sichs doch nicht so gut wie in ner kleinen Ritze 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen