1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Folgeschäden durch SUPER 95???

Folgeschäden durch SUPER 95???

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Bin meinen JUBI jetzt ca 6000km mit Super 95 Oktan gefahren, obwohl ich ihn nur mit 100 Oktan fahren hätte dürfen!

Kann es zu Folgeschäden kommen?

Danke schon mal!

MFG Rene

Beste Antwort im Thema

Oh Mann, ist das jetzt Troll oder der volle Ernst?

Man kann 100 Oktan einfüllen (mein Unternehmen findet das ja richtig gut, daher auch der Zusatz "Racing" im Namen...😁), man muss aber nicht,
denn momentan gibt es wohl keinen Motor aus dem VW-Konzern (außer: Bugatti Veyron?), der 100 Oktan BRAUCHT!

Im Ggt., die Kennfelder erkennen 100 Oktan gar nicht und daher wird der Einspritzbeginn auch nicht entsprechend der Kraftstoffeigenschaften (ZündUNwilligkeit) verstellt.

Max. erkennbar sind 98 Oktan, bei den Motoren, die bzw. deren Kennfelder / Steuergeräte darauf ausgelegt sind.

Aufgrund der modernen Technik (Klopfsensor) können die heutigen Motoren fast alle auch mit niederoktanigerem Kraftstoff (Super95/V-Power95 bzw. Benzin) gefahren werden, bei entsprechenden Leistungsverlusten und eher höherem Spritverbrauch (man spart also nix!).

Allerdings sollte man sich schon an die Herstellerempfehlung halten, siehe Handbuch und siehe Tankklappe!

Ansonsten passiert da nix, schon gar kein ROST (😁😁😁) auf den, worauf? Kolbendeckeln? Was soll das überhaupt sein?

Gut, bißchen Flugrost auf der Kolbenrückholfeder oder diffuser Beschlag auf der Kurbelgehäuse-Innenbeleuchtung kann auftreten, das ist aber harmlos! 😁

Kolbendeckel...😁😁😁

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hi,

mal davon abgesehen hat selbt "normales Super" oft mehr als nur 95 Octan und das Super+ von der freien Tankstelle oft über 100.

Die Octan sind ja in einer Norm vorgeschrieben, das heißt Super muß immer mindesten 95 Octan haben. Das läßt sich natürlich nicht genau herstellen,außerdem reduziert sich die Octanzahl je länger Sprit gelagert wird. Daher gehen die Hersteller auf Nummer sicher und produzieren die Spritsorten immer etwas besser als es die Norm vorschreibt.

Bei den meisten Tankstellen kommt aus der Nomal Pistole inzwischen auch Supersprit. Kostet ja dasselbe und so ist die Vorratshaltung einfacher🙄

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Bei den meisten Tankstellen kommt aus der Nomal Pistole inzwischen auch Supersprit. Kostet ja dasselbe und so ist die Vorratshaltung einfacher🙄

Bei einigen Tankstellen kommt zeitweise sogar aus der Superpistole 100 Oktan oder aus der Dieselpistole V-Power...😁

laut Doppel-Wobber braucht der Jubi Motor lediglich 95 Oktan!?!?! Also wäre dann das Problem?

Zitat:

Also wenn Benzin zu Rostbildung führt würde ich mal die Tanke wechseln... 😁

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

In diversen Foren kursiert das Gerücht das es bei den Audi TT`s ( 1.8T ) Motorschäden
gegeben hat wegen falscher Zündkerzen in Verbindung mit 95 Oktan Sprit.
Das mit den Kerzen will ich ja noch glauben ( Wärmewert ) aber das mit dem Sprit
halte ich für Blödsinn.
Angeblich waren in ETKA die falschen Kerzen für den TT eingetragen......
Papier ist halt geduldig und ein Forum Thread ebenso 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von golfgtspecial


In diversen Foren kursiert das Gerücht das es bei den Audi TT`s ( 1.8T ) Motorschäden
gegeben hat wegen falscher Zündkerzen in Verbindung mit 95 Oktan Sprit.
Das mit den Kerzen will ich ja noch glauben ( Wärmewert ) aber das mit dem Sprit
halte ich für Blödsinn.
Angeblich waren in ETKA die falschen Kerzen für den TT eingetragen......
Papier ist halt geduldig und ein Forum Thread ebenso 😉

Kein Gerücht, sondern Fakt,

die falschen Zündkerzen

in Verbindung mit einem defekten LMM welcher ein kostenloser Tausch erfolgte (Aktion 24H3)

in Verbindung mit Super 95 statt Super plus

in Verbindung mit hohen Drehzahlen, kam es bei einigen aufgrund dessen zu Motorschäden.

Jeder Umstand für sich allein wäre nahezu unschädlich gewesen, aber beim zusamentreffen all dieser Gegebenheiten auf Dauer war ein Motorschaden vorprogrammiert. Betroffen waren nur die 180 PS verbauten TT Motoren bis glaube MJ 2001.

Nicht ohne Grund wurde die Aktion 24H3 (LMM Tausch) von Audi durchgeführt, und nicht ohne Grund hatten die Folgemodelle statt 95, 98 Oktan im Tankdeckel stehen.

Schau mal hier im Audi TT 8N Bereich, dort waren damals die ersten vertreten mit den Motorschäden welche darauf zurückzuführen waren, und dort kannst du die ganze Aktionen von der Zundkerze bis Motortausch aufgrund dessen wunderbar verfolgen.

Ok dann ist es Fakt.
Ich bin ja belehrbar 🙂
Aber das mit dem Sprit halte ich trotzdem für eine Placebo Entscheidung.

also der X14XE von Opel erkennt 100ROZ
auch meine damalige TE610 lief auf V-Power deutlich besser!

Aber meinem Bora hingegen gefällt ja nicht einmal das 98ROZ Benzin

ist halt doch nur nen blöder 8V🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen